Vergaser / Gemisch einstellen

tdeex
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 01, 2015 19:07:48
Wohnort: Essen

Beitrag von tdeex »

Heute mal neue Zündkerzen eingebaut und geprüft was so an Benzin am vorderen Vergaser ankommt.... Ist ja nicht so der Hit, aber sollte auf jedenfalls genug sein...

Dann Maschine angemacht und abwechselnd Zündstecker abgezogen, Maschine lief weiter (Klang aber nicht so schön :lol: ).

Trotzdem noch kein steigen der Drehzahl beim eindrehen der Madenschraube....

Naja, heute wenig Zeit gehabt.... Morgen werde ich es nochmal versuchen.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:3643da2ded="tdeex"]Trotzdem noch kein steigen der Drehzahl beim eindrehen der Madenschraube....[/quote:3643da2ded]
Hallo Sascha,

wie Lui es schon sagte würde ich die Vergaser noch einmal zerlegen und die Gemischschrauben und alle schraubbaren Düsen entfernen.
Dann mit einem Reinigungsspray (z.B. [url=https://www.louis.de/artikel/procycle-vergaserreiniger-inhalt-400-ml/10004872?list=129583647&filter_article_number=10004872]DIESES[/url]) ausgiebig in jede Bohrung des Vergasers sprühen.
Anschließend alle vorhandenen Bohrungen mit Druckluft ausblasen.
Viel Erfolg.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tdeex
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 01, 2015 19:07:48
Wohnort: Essen

Beitrag von tdeex »

Die Vergaser waren im Ultraschallbad und die eingebauten Teile sind bis auf Membranen alle neu.... Also Dreck dürfte da keiner mehr drin sein.

Die Maschine war ja gedrosselt also die 51 PS Version. Ich habe mir dann nach dem entdrosseln den ganzen Bausatz für die 61 PS Version gekauft. War das richtig oder hätte ich da trotzdem die 51 PS Version kaufen müssen.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Sascha,

ein wechseln der passenden Hauptdüsen für die 61 PS Version ist nach Aussage einiger VX'ler nicht unbedingt notwendig.
Wenn du es aber genau machen willst, sollten die Hauptdüsen auch gewechselt werden.
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vergaserdaten für das offizielle deutsche Modell (Länderspezifikation E22):

[b:5227ac25dc]Bis Modell 95:[/b:5227ac25dc]

[u:5227ac25dc]61 PS Version[/u:5227ac25dc]
Vergaserkennung 45C50
Hauptdüse vorne 120,0
Hauptdüse hinten 132,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4

[u:5227ac25dc]50 PS Version[/u:5227ac25dc]
Vergaserkennung 45C60
Hauptdüse vorne 122,5
Hauptdüse hinten 135,0
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-6
Nadeldüse hinten P-4

[b:5227ac25dc]Ab Modell 96[/b:5227ac25dc]

[u:5227ac25dc]60 PS Version[/u:5227ac25dc]
Vergaserkennung 45CC
Hauptdüse vorne 100,0
Hauptdüse hinten 107,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F109-2
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4

[u:5227ac25dc]50 PS Version[/u:5227ac25dc]
Vergaserkennung 45CD
Hauptdüse vorne 102,5
Hauptdüse hinten 110,0
Düsennadel vorne 5D64
Düsennadel hinten 5F13
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4

Übrigens, die Bestückung im Vergaser spielt im Bezug auf die Gemischschraube keine Rolle.
Reagieren denn beide Gemischschrauben nicht :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tdeex
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 01, 2015 19:07:48
Wohnort: Essen

Beitrag von tdeex »

Naja habe mir gedacht wenn dann richtig also auch neue Bedüsung.
Nein, bei beiden reagiert die Drehzahl nicht. Macht mich wahnsinnig der Mist :D
Die Maschine läuft ja, habe einfach vorne 2 Umdrehung und hinten 2 1\4 eingestellt. Aber genau ist anders und wollte es eigentlich richtig einstellen.
Bin kurz davor es einfach zu lassen .... Dann habe ich wohl wieder schwarze Kerzen  :cry:
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Sascha,

hast du auch alle Teile wieder eingebaut und in der richtigen Reihenfolge :!: :wink:
[img:2de7865a47]http://www.motorradbay.de/images/products/mittel/KYSS-264.jpg[/img:2de7865a47]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tdeex
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 01, 2015 19:07:48
Wohnort: Essen

Beitrag von tdeex »

Bin mir recht sicher, aber schaue gleich nochmal nach. Da kommt man ja gut ran.
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen

bin auch betroffen:

[quote:c3eb34b048]Trotzdem noch kein steigen der Drehzahl beim eindrehen der Madenschraube.... [/quote:c3eb34b048]

Bei meiner VX nur am Vergaser hinten. Beim eindrehen der Madenschraube am vorderen Vergaser geht die Drehzahl runter - bis zum Absterben des Motors

[quote:c3eb34b048]Die Vergaser waren im Ultraschallbad und die eingebauten Teile sind bis auf Membranen alle neu.... Also Dreck dürfte da keiner mehr drin sein.[/quote:c3eb34b048]

Hat bei meiner VX der Vorbesitzer gemacht,

danke für die Bilder, werd da mal nachsehen.

Grüße Seymore
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

[quote:ca7d1db09f="tdeex"]Hey Dieter,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und dein Angebot mir die CD zu geben. Die CD habe ich mir schon besorgt. Leider ist auf der CD nur ein Hinweis, dass man vorne 2 Umdrehung und hinten 2 1/4 Umdrehung rausdrehen soll. Kann mir aber nicht vorstellen das man das so pauschal sagen kann. Wenn ich es so einstelle, habe ich das Problem mit den unterschiedlichen Krümmertemperaturen...[/quote:ca7d1db09f]

Kannst nächsten Sonntag trotzdem mal zum Sender kommen, falls du Lust hast. Auto geht auch. Dort treffen sich immer am Letzten Sonntag Gespannfahrer, Ural, MZ und andere.

Gilt für andere natürlich auch.

Sender Langenberg, oben auf dem Parkplatz
http://binged.it/1NwKlka


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Leerlaufgemischregulierschraube

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

hab nun die Leerlaufgemischregulierschraube vom vorderen und hinteren Vergaser ganz vorsichtig raus geschraubt.
Beim vorderen Vergaser vielleicht ein Lappen o.ä. unterlegen, damit die Kleinteile nicht ins Nirwana verschwinden.
Kleine U-Scheibe und O-Ring mit einem vorn angewinkelten Draht heraus geangelt.

Hier nun die Bilder vom Handy :oops:

[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040120ul.jpg[/img:382eedb3b0]

[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040121tk.jpg[/img:382eedb3b0]

[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040122vl.jpg[/img:382eedb3b0]




Ich nehme mal an, das die Federn gleich sein sollten, die Stellschrauben jedenfalls haben die gleiche Länge.

Die zu lange Feder der hinteren Stellschraube erlaubt wohl keine gänzliche Abmagerung des Gemischs, da beim Eindrehen der Schraube und somit Komprimierung der Feder der Anschlag nicht der Position der Nadel in der Bohrung entspricht.

In so einem Fall kann auch keine Vergasersynchronisation klappen. Hab ich das richtig verstanden?

Hier die Suzuki Ersatzteilnummern:
Vergaser vorn:

20 13268-47070 .SPRING
21 13295-29900 .O RING
22 13291-29900 .WASHER
23-1 13279-47070 .SCREW, pilot

Vergaser hinten:

30 13268-47070 .SPRING
31 13295-29900 .O RING
32 13291-29900 .WASHER
29-4 13279-47070 .SCREW, pilot

Man kann sehen, das alle Teile der Leerlaufgemischregulierschraube für den vorderen und hinteren Vergaser die selbe Ersatzteilnummer haben, also identisch sind.
Da hat mein VX Vorbesitzer wohl a weng improvisiert ... (ist nicht die erste verbastelte Fundstelle ...)

In diesem Sinne - herzliche Grüße Seymore
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Männer, ihr habt zuviel Zeit. Bei dem Frühlingswetter. Kann mal einer den Beitrag hier etwas fokussieren?

Was ist das eigentliche Problem?
Ist jemand mit dem Ding schon mal ne Strecke gefahren oder läuft die immer nur 5 Minuten in der Garage warm?
Mach mal Grundeinstellung und fahr erstmal!

Und etwas mehr Respekt für die ehrwürdige kleine Feder: Die ist ganz sicher unschuldig.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo,

[quote:536c27f589]Was ist das eigentliche Problem?
Ist jemand mit dem Ding schon mal ne Strecke gefahren[/quote:536c27f589]

Ich fahr die VX Sommers und Winters, 12000 km

[quote:536c27f589]Und etwas mehr Respekt für die ehrwürdige kleine Feder[/quote:536c27f589]

versteh nicht was Du sagen willst...

Grüße Seymore
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Sorry, Seymore, ich hatte nicht dich, sondern mehr die eingangs beschriebene Maschine des Beitragsautoren im Blick. Da entstand der Eindruck, dass die die Garage nicht verlassen hat. Logisch, dass dann die Kerzen schwarz sind. Dem Schrauber galt auch meine Anmerkung.
Wie gesagt, der Beitrag ist hier schon ziemlich zerschrieben ;)

Zur Feder:
OK, ich hab mich wohl etwas zu reduziert ausgedrückt. Heute ein Satz mehr.
Die Feder mag zwar verschlissen/zu kurz sein, aber ich glaube nicht, dass dies die Ursache ist. Die Feder hat zwei Aufgaben, die Schraube fixieren und die Gummidichtung anpressen, damit nix an der Schraube vorbei zieht. Wenn Du die Gemischschraube max 2 Umdrehungen vor dem Festpunkt herausdrehst, sind dass bei dem Feingewinde max. 1 mm. Da möcht ich drauf wetten, dass selbst der Pressdruck der verschlissenen/kurzen Feder bei dieser minimalen Entspannung ausreicht, eine intakte (!) Dichtung herbeizuführen (wenn denn der Dichtring ok ist).

Mal ganz abgesehen davon halte ich das Thema für etwas überbewertet.
Schließlich reden wir hier über die Gemischregulierung im Leerlauf. Und mal ehrlich, am wohlsten fühlen wir uns doch, wenn wir/bzw. der V2 genau dort nicht sind.

Ich würd mir mal die Grundeinstellung der Drosselklappe anschauen. Das geht allerdings nur bei ausgebautem Vergaser.

[color=red:7208c429b3]Nachtrag: [/color:7208c429b3] Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab jetzt erst begriffen, dass es um die lange Feder ging. Bitte nicht kommentieren ;) Deine Einschätzung kann insofern völlig richtig sein. Nun musst Du nur noch wissen, welche der Federn die Orginale ist. Wenn gewünscht, mess ich das mal nach.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
tdeex
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 01, 2015 19:07:48
Wohnort: Essen

Beitrag von tdeex »

@joerg ich habe die Garage verlassen und bin auch gefahren!!!

Es ging darum, dass es bei mir nicht möglich ist die Einstellung wie hier im Forum beschrieben ist durchzuführen (dafür muss man ja auch nicht die Garage verlassen).... Ich habe es auch nun seingelassen, da es wohl bei mehreren VX so ist, dass sich die Drehzahl nicht ändert. Werde mir jetzt einfach das Kerzenbild anschauen und gut ist.

Vielen Dank an denen die mir geholfen haben (besonders Gilbert) :D
Antworten