Hallo zusammen,
hab nun die Leerlaufgemischregulierschraube vom vorderen und hinteren Vergaser ganz vorsichtig raus geschraubt.
Beim vorderen Vergaser vielleicht ein Lappen o.ä. unterlegen, damit die Kleinteile nicht ins Nirwana verschwinden.
Kleine U-Scheibe und O-Ring mit einem vorn angewinkelten Draht heraus geangelt.
Hier nun die Bilder vom Handy
[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040120ul.jpg[/img:382eedb3b0]
[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040121tk.jpg[/img:382eedb3b0]
[img:382eedb3b0]http://up.picr.de/24040122vl.jpg[/img:382eedb3b0]
Ich nehme mal an, das die Federn gleich sein sollten, die Stellschrauben jedenfalls haben die gleiche Länge.
Die zu lange Feder der hinteren Stellschraube erlaubt wohl keine gänzliche Abmagerung des Gemischs, da beim Eindrehen der Schraube und somit Komprimierung der Feder der Anschlag nicht der Position der Nadel in der Bohrung entspricht.
In so einem Fall kann auch keine Vergasersynchronisation klappen. Hab ich das richtig verstanden?
Hier die Suzuki Ersatzteilnummern:
Vergaser vorn:
20 13268-47070 .SPRING
21 13295-29900 .O RING
22 13291-29900 .WASHER
23-1 13279-47070 .SCREW, pilot
Vergaser hinten:
30 13268-47070 .SPRING
31 13295-29900 .O RING
32 13291-29900 .WASHER
29-4 13279-47070 .SCREW, pilot
Man kann sehen, das alle Teile der Leerlaufgemischregulierschraube für den vorderen und hinteren Vergaser die selbe Ersatzteilnummer haben, also identisch sind.
Da hat mein VX Vorbesitzer wohl a weng improvisiert ... (ist nicht die erste verbastelte Fundstelle ...)
In diesem Sinne - herzliche Grüße Seymore