Ölablassschraube....

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Danke,

muss ich mir dann mal genauer ansehen was man machen kann.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Michael1234
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 07, 2014 12:00:27

Beitrag von Michael1234 »

Hallo Dieter,

ich habe das an meinem Gespann so gelöst:
- Alublech (4mm) unter das Rahmenteil (das Du ggf. austauschen wolltest, eine Seite angeschweißt / andere Seite verschraubt) - und mit nem Längsriegel befestigt. Dann muß man in keine Fahrwerksteile bohren ;-) Bei mir auf dem Bild ist das Alublech schwarz lackiert - habe da grade kein besseres Bild, sorry. Man sieht aber noch den hochgezogenen Rand des Alublechs als Schutz für das Schaltgestänge.
- das Alublech ist so breit, dass beide Unterzüge abgedeckt sind
- und so lang, dass auch die Ölablaßschraube abgedeckt würde. Ist aber beim Ölwechsel ne mords Frickelei, weshalb ich dann eine Aussparung für die Ölablasschraube nachträglich angebracht habe. Sollte ich, mal aufsetzen bekommt die Ablasschraube eigentlich keinen Bodenkontakt
- an das Ölsieb komme ich grade noch ran ohne das das Alublech stört.
- Vorne habe ich eine dünnere (1,5mm) Alu-Verlängerung zum Vorderrad hin angebracht (abschraubbar für Ölfilterwechsel), damit es nicht immer den ganzen Bereich da unten einsaut bzw. Steinschläge verhindert werden.

[img:2fd193f197]http://up.picr.de/24001100go.jpg[/img:2fd193f197]

Gruß Michael
Gespann VX 800 mit EZS Kompakt
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo Michael,

sieht recht interessant aus. Wo sind bei dir die Befestigungspunkte?

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Michael1234
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 07, 2014 12:00:27

Beitrag von Michael1234 »

@Dieter

ich versuche es mal zu beschreiben - Foto geht nicht bei der Stelle.

Also los geht´s:
- das Blech liegt [u:aad487ecf2]von unten[/u:aad487ecf2] an der Verbindung der beiden Rahmenunterzüge an.
- halte mal ein Blech bei deiner VX da an, dann stellst Du fest, dass die beiden Schraubenköpfe der Rahmenverbindung am Blech anstehen (die Schraubenköpfe verhindern also, dass das Blech ordentlich anliegen kann)
- Hier habe ich passend eine Aussparung ins Blech gemacht. Ganz passend um die Schraubenköpfe.
- somit liegt das Blech sauber an und kann sich auch nicht mehr wegdrehen!
- Jetzt ein kräftiges Flachmaterial [u:aad487ecf2]über die Rahmenverstärkung drüber!! [/u:aad487ecf2]gelegt und mit dem Blech verschraubt (direkt Schrauben durch das Blech und das Flachmaterial)
- Hält bombenfest, verdreht sich nicht und Du verschenkst nicht unnötig Bodenfreiheit.

Das ganze vor der Montage ordentlich mit Unterbodenschutz o.ä. behandelt - sollte also nicht mehr so schnell rosten. Jeder Ölfilterwechsel (da mach ich das Blech nicht mehr für ab) konserviert ja wieder. Ist etwas Kleckerei - aber wenn´s hilft ;-)

Schöne Weihnachten an alle VXler und herzlichen Gruß, Michael
Gespann VX 800 mit EZS Kompakt
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo Michael,

wird ich mir demnächst mal ansehen. Erst mal herzlichen Dank.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Antworten