ZITAT:
Da das Thema Kühlerfrostschutz anscheinend erledigt ist, würde mich jetzt mal interessieren (und bestimmt einige Andere auch), mit welchen Mittelchen ihr was putzt, wienert und poliert.
...
OK. Dann mal los!
1. Tankreinigung
hierzu berufe ich mich auf eine Anleitung aus einem Mopedforum!
Diese Anleitung stammt von wawa the duck, selbst mehrfach getestet und für sehr gut befunden! Für mich gibt es nix besseres!
Hier der link:
http://home.arcor.de/wawa.the.duck/tipps/tank/tank01.htm
2. Chrompflege
die Chrompolitur aus dem Haus Motorrad (silberne tube)... Foto reiche ich nach da ich sie gerade im Netz nicht finden kann und ich aktuell keine Tube hier habe!
Das Zeug ist so was von geil! Klar hat man Arbeit, aber es gibt nix geileres! Wo noch Chrom zu retten ist holt sie ihn zu Tage! Zur Not geht aber auch org. Elsterglanz! Nicht ganz so gut, aber es taugt!
Foto Motorradpaste... kommt noch!
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800669de.jpg[/img:9ea4916933]
Wenn alle Stricke reißen, kratzfrei einspannen und mit einem Drehmel mit Polieraufsatz dran!
Zur Endpflege nat. das gute Nevr DULL
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800671bo.jpg[/img:9ea4916933]
... dann können alte Armaturen so aussehen!
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800684qn.jpg[/img:9ea4916933]
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800685ch.jpg[/img:9ea4916933]
3. Lackpflege
hierzu nehme ich übliche Mittel! Wie Schleifpaste (für leichte Kratzer), politur und Wachs...
3M Schleifpaste! die beste... aber teuer!
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800687wt.jpg[/img:9ea4916933]
Koch Chemie Schleifpaste... ganz gut, was Preis-leistung angeht!
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800688hi.jpg[/img:9ea4916933]
Zur Versiegelung kann man jetzt teures Zeugs nehmen! Aber ich schwöre auf diese Politur! Kostet nicht die Welt und hält! Dazu greift sie kein Kunststoff oder Gummi an... wenn man mal dran kommt!;-)
Mc Brite....
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800697um.jpg[/img:9ea4916933]
Zum wachsen nehm ich immer dieses Wachs.....
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800698yz.jpg[/img:9ea4916933]
PS: poliert mal eure Gabelstandrohre unten, Scheinwerfergläser (auch Kunststoff) bzw. Windschilde nach dem waschen und wachst diese!... jetzt kommt ihr nach voller Fahrt nach hause und könnt die Insekten vorn mit einem feuchten Leder in 3 Sekunden entfernen! Funktioniert auch auf dem Helmvisier und dem Helm super!
4. Kunststoffpflege
hier gibt es für einen alten Cabriofahrer nix besseres als das hier... Perloplast Kunststoffpflege, sehr ergiebig und günsig!
PS: Sitzbank Fusrastengummis etc.pp. bitte nur zum einwintern 1-2x einschmieren und abpolieren da sehr rutschig!
[img:9ea4916933]http://up.picr.de/21800716dz.jpg[/img:9ea4916933]
5. Motorreinigung + Vergaser von außen ohne Ausbau!
... auf grund von negativen erfahrungen der beschiebenen mittel die ich eingesetzt habe (ich für meinen teil ohne probleme), wurde dieser beitrag in diesem punkt editiert!!! ich bitte um verständnis!!! ...ich möchte nicht das noch ein user hier zu schaden kommt!!!! sorry an dieser stelle!!!!!!!!!!!!!
6. Lagerung & Pflege von Gummiteilen:
Egal ob ihr Faltenbälge, Gabelbälge etc.pp. auf längere Sicht hin lagern wollt, nehmt BABYPUDER auf mineralischer Basis! (VORSICHT es gibt auch welches mit Öl drin, den NICHT!) Ich nehme immer den von der Firma mit dem großen P!;-) Gummiteil gründlich reinigen, danach gut trocknen und gut pudern, ab in eine Gefriertüte, noch ein bissel Puder obendrauf und das ganze schön zugedreht ab in ne gute Tupperbox! Geht auch super mit Gummizylinderdichtungen z.B. 80SW.
P.S.: Lasst euch nur nicht von eurer Regierung erwischen, wie ihr die Tupperboxen missbraucht!
6. Felgenreinigung und Konservierung (lackierte Felgen)
Hier nehme ich alle 2 Jahre von ATU den Felgenteufel! Danach gut abspülen! Felgen polieren mit Politur und mit Wachs bearbeiten! Danach braucht ihr eigendlich nur ein trockenes Tuch für eure Felgen! (den Tip mit dem Felgenteufel stammt von Jürgen (WupperJoe)... TOP Zeug!
6.1 Felgenreinigung und Konservierung Chrom bzw. Speichenfelgen...
... ihr wollt eure Speichenfelgen bzw. Trommeln an der Felge wieder wie neu aussehen lassen? Ok nix leichteres als das.
Man / Frau nehme...
1x Meßbecher!
200ml Scheuermilch (zb. VISS) aber bitte die feine... es gibt auch grobe!
zwei volle Dosierlöffel Waschmittel-Pulver
150ml Spühlmittel (zb. PRIL)
50-70ml heißes Wasser (nicht kochend)
... das ganze vermischen so das eine sähmige paste entsteht!
... jetzt mit Hilfe einger Spühlschwämme (grobe Seite) die Speichen schruppen! Ggf. an Ritzen und Übergängen mit einer alten Zahnbürste oder Flaschenbürste nachhelfen.
An den Chromfelgen selbst nur mit leichtem Druck und der weichen Seite des Schwamms arbeiten!!!!!!!
Danach gut abspühlen und mit Nevr Dull alles nachpolieren! So gut sahen eure Speichenfelgen noch nie aus! Ggf. vorher eine Reinigung mit säurefreien Felgenreiniger durchführen.
PS: zieht euch aber 1-2 paar Latexhandschuhe über!
... so weit bis hierher!