Gabelsimmerring

Antworten
Benutzeravatar
Atothex
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 07, 2015 08:14:01
Wohnort: Coburg

Gabelsimmerring

Beitrag von Atothex »

Hi Leute,

Heute habe ich ein kleines Problem festgestellt. Nach einer längeren Ausfahrt ist der linke Gabelholm ölig. Ich tippe auf einen undichten Simmering.

Aaaber was ich nicht verstehe, es ist nicht immer der Fall? Mal ist Öl ran mal nicht. Ich kann das auch nicht vom Fahrstil abhänigig machen. Allgemein sieht das Öl noch klar aus. Auch immer am oberen Ende des Holms ein schwarzer Abrieb zu erkennen. Wie von Gummi oder Dreck?

Die Simmerringe sind vor ca. 8000 km neu reingekommen. Die können doch net durch sein?

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Gabeldichtungen

Beitrag von charlyvxbln »

Hallo Alex.
Die Standfestigkeit der Simmerringe hängt stark vom Zustand der Standrohre ab. Haben selbige Roststellen oder Steinschläge?
Auch sind die am Holm klebenden Insekten nicht ganz unbeteiligt.
Leichter Ölfilm ist erst mal kein Grund zur Panik und der schwarze Abrieb ist vermutlich einfach Schmutz von der Straße.

Auch wenn die Optik etwas leidet, hab ich meiner Gabel Faltenbälge verpasst.
In der Hoffnung das Holme und Dichtungen ein längeres Leben haben werden.

Wenn´s schlimmer wird, würde ich der Gabel komplette Überholung zukommen lassen. Dichtungen, Reibebuchsen und Öl.
Sind die Standrohre schon sehr geschädigt, muss man die auch erneuern.

Kann man alles selber machen. Bis auf ein Werkzeug ist alles recht einfach.
Und das Werkzeug kann man sich selber bauen. Suche mal hier. Es sind mehrere Einträge schon vorhanden.
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
Atothex
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 07, 2015 08:14:01
Wohnort: Coburg

Beitrag von Atothex »

Ach das sind ja schon mal gute Nachrichten :)

Die Standrohre haben weder Steinschläge noch Kerben. Alles blank!
Na dann mach ich mich gleich mal auf die Suche nach passenden Ersatzteilen und Werkzeug.

Danke für die Hilfe!

Gruß,
Alex
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Macht nicht so einen Alarm! Die Simmerdinger gibt es an jeder Ecke für 7,95 Euro
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Nur die Holme kosten ein kleines Vermögen :roll:
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@Karo
Da kann ich nichts zu sagen. Die Probleme kenne ich nicht.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

[quote:5e45fa15a6="norbert"]:D Bei dem mittlerweilen Alter von 21 Jahren meiner Maschine war es mit dem Wechsel der Simmeringe nicht getan - nach nur 8000 Km war er ebenfalls wieder undicht - bin dann mal zur Suzuki Werkstatt meines Vertrauens gefahren - die haben festgestellt das die Gleitbuchsen verschlissen waren - wenn das bei Dir und bei denen die nach kurzer Zeit nach dem Wechsel wieder undichte Gabeln hatten, auch der Fall ist, sollten die Gleitbuchsen auch mitgemacht werden - habe sie mir dann nach dem Wechsel ansehen können - das Material war schon abgetragen und das ist dann die Ursache für die wieder auftretenden Undichtigkeiten - weil das Gleitrohr dann im Standrohr quasi "kippelt" und dann ist der Simmering wieder dahin. :shock:[/quote:5e45fa15a6]
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

Da kann ich dem Norbert nur Recht geben.
Die paar Simmerringe sind recht günstig.
Aber komplette Überholung ist eben auf längere Sicht erfolgreicher.
So lange die Rohre Ok sind, auch noch bezahlbare Aktion.
Je nach Quelle so von 120-150€. Teile und Wilbers-Öl.
Bei Demontage der Gabel unbedingt die Gleitbuchsen alle erneuern.
Die Simmerringe und Staubkappen sowieso, genau wie das Gabelöl.

Wer mag kann die Gelegenheit nutzen die Federn gegen Exemplare von Wilbers oder Wirth zu tauschen... dann kommt noch mal ungefähr knapp 100€ dazu....
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Die Gefahr kommt fast immer von innen. Da helfen keine Bälge.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

[quote:4fe6c7bc4f="charlyvxbln"]
Bei Demontage der Gabel unbedingt die Gleitbuchsen alle erneuern.
Die Simmerringe und Staubkappen sowieso, genau wie das Gabelöl.
[/quote:4fe6c7bc4f]

Ich hatte auch meine Gabel letztes Jahr komplett auseinander, habe aber die Gleitbuchsen nicht erneuert nur die Simmeringe und dickeres Öl eingefüllt.
Anstatt 15W 20W merke aber keen Unterschied bei den progressiven Federn.
Und lecken tut auch nix mehr. Hab jetzt Gabelprotektoren montiert....ma schauen obs hilft :roll:
Zuletzt geändert von GGK am Mi Apr 15, 2015 15:17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Benutzeravatar
Atothex
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 07, 2015 08:14:01
Wohnort: Coburg

Beitrag von Atothex »

So alles mal bei Ebay bestellt, am Wochenende wird geschraubt 8)

Ist es eigentlich empfehlenswert ein 20er Öl und gleichzeitig Wirth-Federn zu verbauen?

Gruß,
Alex
Skoute
VX-Lehrling
Beiträge: 114
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 53859 Niederkassel

Beitrag von Skoute »

Also ich habe Wirth Federn und 15 ÖL, mir reicht das und ist jetzt schon stramm.

Gruß

Skoute
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Ich habe Wirth-Federn und 10er Öl drin.
Es kommt aber auch auf den Hersteller an, den trotz gleicher Viskosität gibt es Unterschiede.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Atothex
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 07, 2015 08:14:01
Wohnort: Coburg

Beitrag von Atothex »

Fertsch!
Beide Simmerringe neu und nix leckt mehr. Habe mir mal 20er Öl mit den Originalfedern gegönnt.

Die Fuhre taucht beim harten Bremsen max. 2cm ein, schlägt nicht mehr durch und fährt sich straffer, deutlich härter aber nicht zu hart. Für mich genau richtig!

Gruß,
Alex
Antworten