Kontrollleuchten

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Kontrollleuchten

Beitrag von Dieter »

So, jetzt fahre ich meine VX diesen Monat ein Jahr und fast 10.000 km. Jetzt habe ich auch mal eine Frage.

Mir fällt auf, das die Kontrollleuchten, vor allem Temp., beim Kaltstart nicht angeht. Wenn die VX warm ist, geht auch die KL meistens an. Gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung oder gibt es einen versteckten Fehler?

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dieter :D :D

Fehler ist ziemlich sicher der Temperatur-Geber! Ist in den Kühler eingeschraubt und solltest Du wechseln. Es kann allerdings angenommen werden, daß die Übertemperatur-Warnung funktionieren würde, wenn der "Test" bei warmem Motor funktioniert?

Ist, unter uns gesagt, allgemein als "Motor-tot Lampe " bekannt: wenn die nämlich mal im Betrieb leuchtet, ist der Motor beim Sterben oder schon hin!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Vielen Dank Gilbert,

ich habe vergessen zu erwähnen, das die Öldruckleuchte das gleiche macht. Alle anderen funktionieren normal. Mal sehen ob es eine Gemeinsamkeit gibt, z.B. ein Steckerproblem oder ähnliches. Das beide Geber einen ähnlichen Defekt haben, halte ich für unwahrscheinlich.



Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi,
laut Schaltplan hängen Öldruck- und Wassertemperaturleuchte über eine Diode zusammen. Ist da evtl. der Fehler?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Vielen Dank,

den Schaltplan habe ich mir inzwischen auch schon angesehen. Mal nächste Woche weitersehen. Ab Morgen ist Schotten angesagt.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Loki

Beitrag von Loki »

Hi, ich bin ganz neu und hab meine VX jetzt seit 6 Wochen. Wie kann ich denn die Lampen testen?
Ich hab noch nie die Temp. Lampe oder die Oil Lampe bei mir leuchten gesehen.
Können die defekt sein?
Gruß Loki
Grumple

Beitrag von Grumple »

Hi und willkommen hier,

beide Kontrollleuchten sollten beim Start an sein. Entweder der Zufall das beide defekt sind oder vielleicht die erwähnte Diode kaputt!?
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

wie ist die Geschichte denn weitergegangen?

Ich hätte noch eine Symptomatik hinzuzufügen (VS 51 B, 1990, 56000 km):

Bei Kalt- und Warmstart leuchten öldruck und Temperaturkontrolle und gehn dann normal aus.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat (60 bis 80 grad) ist auch nichts zu sehen.

Hat der Motor aber 80 - 100 grad (20 min flotte Fahrt) beginnen beide Kontrollleuchten beim anhalten im Standgas
zu flackern, bzw. ständig zu leuchten.

Ich dreh dann die Leerlaufdrehzahl von 1100 U/min auf 1250 U/min
und die Kontrollleuchten gehn aus.

Der Kühlerventilator spring ordnungsgemäss bei (gefühlten) 110 grad an und geht nach (gefühlten) 8 Minuten später wieder aus.

Kürzlich den Vergaser Workshop gemacht, korrekte Düsen, Abgleich im Leerlauf, aber dasselbe Flackern ..

Bin diesbezüglich etwas irritiert, aber das Moped läuft so einwandfrei seit ca. 3000 km.
Die ersten 2000 km als neuer Besitzer gabs kein Flackern.:roll:'

sonnige Frühlingsgrüsse aus dem Breigau
Seymore
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Seymore :D

Musst mal den Öldruck messen bei warmem Motor? Gefällt mir nicht so gut.... :shock:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:bf42392fcf="Seymore"]
Hat der Motor aber 80 - 100 grad (20 min flotte Fahrt) beginnen beide Kontrollleuchten beim anhalten im Standgas
zu flackern, bzw. ständig zu leuchten.

Ich dreh dann die Leerlaufdrehzahl von 1100 U/min auf 1250 U/min
und die Kontrollleuchten gehn aus.[/quote:bf42392fcf]
Nicht schön! Im besten Fall ist nur der Öldruckschalter vergammelt, sodass er nur noch schlecht anzeigt. Mit etwas mehr Pech sind die Lager angegriffen, weil mal mit zu wenig Öl gefahren oder die Maschine im kalten Zustand gedroschen wurde. :(
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

Hi,

das hatte ich mal vor Jahren an meiner CB 750. Nach auswechseln des Öldruckschalters war wieder alles i.O.

Gruß
tom
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Danke für die schnelle Antwort,

Öldruck messen kann wohl nur Suzuki - wegen dem speziellen "Öldruckmessadapter 09915-74530" ???

Meld mich wenn ich den Wert habe.

Grüße Seymore
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

Hab das Moped (VS 51 B, Bj 90, 56000 km) grad zurück aus der Suzuki Werkstatt.
Auf der Rechnung (58.- Euro) stehen keine Messwerte, aber

"Öldruck gemessen, Diagnose: kein Öldruck im Leerlauf bei warmem Motor"

Den VX-Adapter hatte der Mechaniker nicht da, hat ihn trotz Hinweis bei Auftragserteilung auch nicht bestellt, sondern was "passend gemacht".
(Ölspritzer am Zylinder, nun ja)

Er meinte Geräusche bei kaltem Motor gehört zu haben, wollte sich aber nicht festlegen, ob Kurbelwellen- oder Pleullager in Frage kommen.
Kein - oder zu niedriger Öldruck führt zu erhöhtem Verschleiß, wie lange das gut geht? Dazu wollte er nix sagen.

Die Empfehlung war, den Champion - Ölfilter gegen den Originalölfilter zu tauschen, das Öl (von 10 W 40 auf 20 W 50) zu wechseln, zu filtern und auf "Gold" (Messing) oder Eisenspäne zu achten.

Oh je, hab doch grad Stahlflex, Wilbers Federn, VS 51 A Lenker und den Vergaser Workshop gemacht und wollte endlich ein paar Krauser Koffer für die erste längere Tour einkaufen.

Meine Gefühlslage ist also wie das Wetter derzeit ...
bin für hilfreiche Tipps dankbar

Grüße Seymore
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kein Öldruck im Standgas ist ein schwerwiegender Defekt und der führt ganz schnell zu einem kapitalen Motorschaden.
Möglicherweise hat die Ölpumpe (ist eine Trochoidenpumpe) einen Defekt bzw. ist verschlissen oder der Sumpffilter hat zuviel Widerstand (verdreckt....

Der Öldruck muss bei 3000Rpm unter 650kPa, aber ÜBER 350kPa liegen (Öltemp. >60°C). Keinesfalls darf bei Standgas gar kein Druck sein!
Messen kannst du das selber auch - brauchst nur ein normales Manometer und einen Gewindeadapter für das Anschlussgewinde im Motordeckel. Ich weis den jetzt nicht auswendig, aber Adapter dazu gibts bei den Messgeräteverkäufern zu Hauff - nimm die Verschlußschraube mit....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Amigaharry hat es schon auf den Punkt gebraucht.

Aber:
[quote:053c89a868="Seymore"]Auf der Rechnung (58.- Euro) stehen keine Messwerte, aber

"Öldruck gemessen, Diagnose: kein Öldruck im Leerlauf bei warmem Motor"

Den VX-Adapter hatte der Mechaniker nicht da, hat ihn trotz Hinweis bei Auftragserteilung auch nicht bestellt, sondern was "passend gemacht".
(Ölspritzer am Zylinder, nun ja)[/quote:053c89a868]
Da würde ich mich weigern zu zahlen. Arbeitsauftrag hiess wohl, den Öldruck seriös zu messen, aber von Basteln war nicht die Rede, oder?
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten,

werd also die Liste abarbeiten:

Öldruck mit Manometer selber messen,
(das bedeutet doch, das an der Schraube im Motorgehäusedeckel ein Luftdruck anliegt der zum Öldruck äquivalent ist? wo kommen dann die Ölspritzer her?)

Öl ablassen und filtern.

Ölsumpffilter auf Rückstände prüfen und säubern (ist erst zwei Jahre her)

Original Suzuki Ölfilter und 20 W 40, meint ihr das macht Sinn?

Die Rechnung ist (leider) schon bezahlt, hatte natürlich Messwerte erwartet, in der Aufregung aber versäumt darauf zu bestehen - ich hab da wohl was zu lernen ...

Grüße Seymore
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:fa336595f8="Seymore"]Original Suzuki Ölfilter und 20 W 40, meint ihr das macht Sinn?[/quote:fa336595f8]
Hallo Seymore,

ein zugesetztes Ölfilter kann auch die Ursache von Öldruckproblemen sein und die Viskosität des Öls hat unmittelbaren Einfluss auf den Öldruck.
Je dünnflüssiger das Öl ist, umso geringer der Öldruck.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Ronin
VX-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 01, 2015 13:29:05
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Ronin »

[quote:08c3d51067="Seymore"]

das Öl (von 10 W 40 auf 20 W 50) zu wechseln, zu filtern und auf "Gold" (Messing) oder Eisenspäne zu achten.
Grüße Seymore[/quote:08c3d51067]

und silbriges Aluminiumgeschmiere... :(
Fahrer-Nr.: 1760
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Stunde der Wahrheit

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

heute also Öl abgelassen und gefiltert, kein "Gold", keine Eisenspäne, kein Aluminiumgeschmiere, kein Benzin, nichts außer ein paar 0,3 bis 0,5 mm schwarze Plastikfolienteile (?) im Filterpapier. (10-fach Fadenzählerlupe von meinem Großvater)

Auch versucht den Champion Ölfilter zu öffnen, natürlich nicht mit der Säge, sondern einem scharfen Eisen. (Stechbeitel) Bin nicht sehr weit gekommen, aber auch nichts auffälliges, eigentlich blöd, das man die nicht öffnen kann.

Der Sumpffilter gab einiges her, leider ist die Bildreihenfolge beim hoster (picr.de) durcheinander geraten:

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516800hj.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516801nw.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516804ov.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516805kr.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516806vk.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516807rw.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516808ny.jpg[/img:5815da4da1]

[img:5815da4da1]http://up.picr.de/21516809ek.jpg[/img:5815da4da1]

Zusammengefasst also:
2 etwa drei kantige (nicht magnetische) Aluminiumstücke 0,5 bis 1 mm im Sumpffilterdeckel
1 hellbraunes "Etwas" und
1 schwarzes Stück Hartplastik, Glas, (?) scharfkantig

1 hauchdünnes Aluminium Stückchen, etwa 1 mm im Sumpffiltersieb auf der Ölpumpenseite
3-4 hellgraue Folien/Silikon Reste, 1 bis 3 mm im Sumpffiltersieb auf der Ölpumpenseite und etliche hellbraune weiche Glibberklümpchen.

Nun also die Frage an die Experten und an alle freundlichen Helferwesen:
wo ist der Öldruck geblieben?

In der Wartungsanleitung von der VX CD gibt es auf Seite 6 19/20 ein Schema des Schmiersystems, da ist zu sehen, das der Öldruckschalter seine Werte jeweils vor und nach dem Ölfilter abnimmt (??)

Entweder schreib ich einen Krimi, oder ich mach eine Zweiradmechanikerlehre ...

Öldruck mit dem Manometer selber messen mache ich dann die Tage, mit Original Suzuki Ölfilter und 20 W 50 Öl

grüsse Seymore
Benutzeravatar
Ronin
VX-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 01, 2015 13:29:05
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Ronin »

Servus Leidensgenosse,

das Plastik/Silikon können Dichtmittel Rückstände sein. Würde ich als harmlos betrachten.

Entweder narrt Dich der Öldruckgeber,
-oder es ist die Ölpumpe und/
-oder die Lager,
-Verbindungsleitung Ölpumpe zum Filter

Gibt es ungewöhnliche Geräusche im mittleren Drehzahlbereich?

Ich würde keinesfalls fahren, bis geklärt ist ob genügend Öldruck vorhanden ist.

Bei den wenigen Krümeln besteht evtl. vielleicht noch die Möglichkeit die Lagerschalen zu wechseln. In meinem Fall haben die Lager auf der Lagerstellen gefressen, hier müßte man zwingend schleifen, bevor man tauscht)
Antworten