Gabelfedern

Antworten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Gabelfedern

Beitrag von Mirco »

Moin,

kurzer Hinweis:
diese Federn von Wilbers (Promoto) sind identisch mit den HQ-federn von POLO (der Ladenkette) und kosten dort im Polo-Shop regulär 69,90 Euro.

Die bei ebay sind also keine "Schnapper", besonders wenn man bedenkt, daß die Ladenketten oft Rabattaktionen machen.

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo zusammen,

ich möchte die original Gabelfedern von 1990 ihrer Bestimmung zuführen - dem Altmetall.

Nun gibt es aktuell bei ebay Wilbers Federn

für 75.- Euro
http://www.ebay.de/itm/Wilbers-Products-Promoto-Ecoline-Gabelfedern-Suzuki-VX-800-Bj-89-/321654902082?ssPageName=ADME:L:COSI:DE:1123

für 98,10 Euro
http://www.ebay.de/itm/B0996-Promoto-Gabelfedern-prog-SUZUKI-VX-800-Bj-89-Edition-2015-/361236370058?pt=DE_Motorradteile&hash=item541b5d928a

für 125,10 Euro
http://www.ebay.de/itm/A0996-Wilbers-Gabelfedern-prog-SUZUKI-VX-800-Bj-89-Edition-2015-/151611490165?pt=DE_Motorradteile&hash=item234cbfbf75

alle für die VX - weiss da jemand Rat?

Besten Dank Seymore
Susi57
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 03, 2014 18:04:36

Beitrag von Susi57 »

Hallo Seymore,

Warum folgst du nicht dem Rat der Altgedienten und
holst Dir progressive Wirth-Federn.

Da ist doch schon sehr viel Gutes drüber geschrieben worden.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Progressiv sollten die Federn sein, das siehst Du an den Abständen der Wicklungen.
Ob Wilbers oder Wirth draufsteht, ist letztlich egal, Hauptsache nicht mehr die laschen Originale...
Gruß Gernot (mit Wirth unterwegs)
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo,

folge gern dem Rat der Altgedienten, wollte aber vorher verstehen was die erheblichen Preisunterschiede und die Unterschiede der Federn mit Distanzhülse (Wilbers) und ohne die Hülsen (Wirth) angeht.

Hab viel gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer
- die Federn bei Polo kosten jetzt 144.- Euro,

Hab mich für die Wilbers (75.- Euro) entschieden.

Herzliche Grüße Seymore
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Hallo Seymore,
also ich habe auch die Wilbers Federn [u:7543ececd8]ohne[/u:7543ececd8] Distanzhülsen. Kontrolliere am besten nach Lieferung die ABE mit der Teilenummer der Federn. Die Federn für die VX haben die Nummer 600 029 und sind 575mm lang. Diese werden ohne Distanzhülse verbaut. Nicht das sie mit den Federn für die VS 800 verwechselt werden. Diese sind nur 385mm lang und haben die Nummer 600 044. Steht aber alles in der ABE.
Allzeit gute Fahrt
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Seymore,

ich habe die Wirth-Federn und bin zufrieden damit.
Hast du die Federn aus dem ersten Link gekauft :?:
Die scheinen aus uralten Lagerbeständen zu sein, denn die Teilenummer ist nirgends zu finden und die Luftkammer von 130 mm ist auch anders als wie bei den neuen Produkten.
Besser als die Original-Federn sind wohl alle, egal ob Wirt, Wilbers u.s.w.
Die Wirth-Federn sollen auf mehr Komfort ausgerichtet sein und haben ein feineres Ansprechverhalten.
Bei den Wilbers-Federn soll der Komfortcharakter weniger ausgeprägt sein, weil sie etwas härter sind, aber dafür mehr Feedback liefern sollen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Hallo,

[quote:fcc1f758be] Hallo Seymore,

ich habe die Wirth-Federn und bin zufrieden damit.
Hast du die Federn aus dem ersten Link gekauft Question
Die scheinen aus uralten Lagerbeständen zu sein, denn die Teilenummer ist nirgends zu finden und die Luftkammer von 130 mm ist auch anders als wie bei den neuen Produkten.
Besser als die Original-Federn sind wohl alle, egal ob Wirt, Wilbers u.s.w.
Die Wirth-Federn sollen auf mehr Komfort ausgerichtet sein und haben ein feineres Ansprechverhalten.
Bei den Wilbers-Federn soll der Komfortcharakter weniger ausgeprägt sein, weil sie etwas härter sind, aber dafür mehr Feedback liefern sollen.[/quote:fcc1f758be]

@WupperJoe
Genau das hat mich auch stutzig gemacht. Hab maln Foto von meinen Angaben gemacht.
[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/img2015031115cv3w1ust05.jpg][img:fcc1f758be]http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/img2015031115cv3w1ust05_thumb.jpg[/img:fcc1f758be][/url]
[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/img20150311155wulm0zhs2.jpg][img:fcc1f758be]http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/img20150311155wulm0zhs2_thumb.jpg[/img:fcc1f758be][/url]
Bilder von den noch nicht montierten Federn hab ich auch noch irgendwo, find sie aber gerade nicht. Irgendwie wirken die Federn von Promoto laut Foto "kürzer". Kann ja aber auch nur ein Beispielbild sein. Machen ja viele Händler so.
Habe die 2013 für 98,-Euro bei Zietech bestellt. Luftkammer 150 mm und die ABE-Nummer findet sich ja in der Bestellnummer wieder.
Also einfach mal kontrollieren.
Ob jetzt Wilbers oder Wirth besser ist kann ich nicht beurteilen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.
Allzeit gutes Einfedern.....Gruß Uwe
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Oh je, die Qual der Wahl,
ich hab die Federn für 75.- Euro gekauft, vielleicht zu schnell geklickt ...
den Altbestand hab ich auch gesehen, aber Federstahl altert doch nicht, hmm.

Die Länge dieser Federn hab ich noch nicht erfragt, werd ich sehn wenn sie da sind.
Suzuki Werkstattbuch für die VX schreibt 380 mm als Verschleissgrenze (Seite 8-12) also wären VS und VX 800 Federn von damals die gleichen?

Danke an WupperJoe für die "gefühlten" Unterschiede, das hilft weiter.

Liebe Grüße Seymore
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Moin,
[quote:80fbd2756a]Suzuki Werkstattbuch für die VX schreibt 380 mm als Verschleissgrenze (Seite 8-12) also wären VS und VX 800 Federn von damals die gleichen? [/quote:80fbd2756a]
Stimmt. Damit ist aber nur die Feder gemeint. Komplett gehört aber noch die Distanzhülse dazu. Bei der progresiven ist die Distanzhülse nicht mehr dabei, daher ist die Feder länger. Warum das bei der VS nicht so ist, weiß ich auch nicht.
[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/img2015031120nzfp1t2ckl.jpg][img:80fbd2756a]http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/img2015031120nzfp1t2ckl_thumb.jpg[/img:80fbd2756a][/url]
und noch der Auszug aus der ABE
[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/img2015031121lxd8tsfzrc.jpg][img:80fbd2756a]http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/img2015031121lxd8tsfzrc_thumb.jpg[/img:80fbd2756a][/url]
Gruß
Uwe
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo,

die Länge der Wilbers Federn für 75.- Euro (Altbestand) war 36,5 cm.

Eingebaut, passt und das Moped ist wirklich nicht wiederzuerkennen.

Viel mehr Sicherheit!

Fotos der alten und der neuen Federn kommen noch.

Grüße Seymore
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hier die Fotos, es gab da eine Überraschung,

[img:b7948c7e65]http://up.picr.de/21563480oh.jpg[/img:b7948c7e65]

[img:b7948c7e65]http://up.picr.de/21563481xr.jpg[/img:b7948c7e65]

[img:b7948c7e65]http://up.picr.de/21563482cs.jpg[/img:b7948c7e65]

im mittleren Bild die alten (originalen?) Federn, photographiert so wie ich sie ausgebaut habe,
die linke, im Bild die untere Feder vom Vorbesitzer also falsch montiert, engere Wicklung nach unten ins Gabelrohr ...

Hatte immer ein "schwammiges Fahrgefühl", nun weiss ich weshalb, selber nachprüfen lohnt also immer.


Herzliche Grüße Seymore
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hatte immer ein "schwammiges Fahrgefühl", nun weiss ich weshalb, selber nachprüfen lohnt also immer.

Aha.
Erklär mir doch wieso schwammig?
Antworten