Ölablassschraube....

Benutzeravatar
Bluesmarting
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: So Mai 16, 2010 19:26:32
Wohnort: Hohenhameln

Beitrag von Bluesmarting »

Ich hatte den Temparaturgeber statt der Ölablassschraube eingesetzt.
Kann´s daran liegen?
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Passt der Geber zum Instrument??
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Ob das Teil richtig oder falsch anzeigt ist doch unwichtig. Oder?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Bluesmarting
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: So Mai 16, 2010 19:26:32
Wohnort: Hohenhameln

Beitrag von Bluesmarting »

[quote:7500b7a5ca="Erwin"]Passt der Geber zum Instrument??[/quote:7500b7a5ca]

8) ... na sicher ... :D
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Die Ölwanne wird durch den Fahrtwind gekühlt. Wenn das Geberteil nicht lang genug ist, werden am Wannenboden ca.20 Grad weniger angezeigt.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

[quote:38a43d2347="Bluesmarting"]Ich hatte den Temparaturgeber statt der Ölablassschraube eingesetzt.
Kann´s daran liegen?[/quote:38a43d2347]
Nein
Ich hatte den auch drin und hatte nach ca.15- 20 km warmfahrens stets zwischen75 +90°
(Je nach Außentemperatur)
Wenn dein Direktanzeiger nur 50° anzeigt, bist du entweder nur kurz gefahren oder das Dingens ist kaputt.
Das er weniger anzeigt als ein direkt eingebauter und ständig im Öl befindlicher Fühler ist klar, da er nur das abgeschleuderte Öl der Kupplung abkriegt.
Sobald dein Mopped aber richtig warm gefahren ist spielt auch die Gehäusetemperatur eine Rolle und der Unterschied ist nicht mehr ganz so groß.
Aber besser als keine Anzeige ist es allemal.
Dann weist du zumindest annähernd ab wann du richtig angasen kannst.

Grüßle
Hengo
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Hengo,

Bluesmarting hat ja einen direkt eingebauten und ständig im Öl befindlichen Fühler.
[quote:52156e7500="Bluesmarting"]Ich hatte den Temparaturgeber statt der [color=red:52156e7500]Ölablassschraube[/color:52156e7500] eingesetzt.
Kann´s daran liegen?[/quote:52156e7500]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Joe
Hast recht.
Hab ich wohl überlesen.
Wenn der aber direkt eingebaut ist und trotzdem nur 50° anzeigt stimmt etwas mit dem Fühler nicht.
Ich habe an meiner Fazer ebenfalls einen Fühler anstatt einer Ölablassschraube eingebaut und der zeigt an was Sache ist.
Wenn das bei ihm nicht so ist, passt eventuell der Fühler nicht zur Anzeige.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:0840f48c6d="hengo"]Wenn das bei ihm nicht so ist, passt eventuell der Fühler nicht zur Anzeige.[/quote:0840f48c6d]
Tippe ich auch drauf.
Ein falscher Geber würde, weil hochohmiger, zu wenig anzeigen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

...genau so isses.
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

schwub nach oben das Thema

Beitrag von charlyvxbln »

Leute... mal eine Frage.

Wer verkauft passenden Ölthemperaturgeber mit M12*1,25??
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
JollySailor
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Do Mai 19, 2011 14:16:27
Wohnort: Wilhelmhaven

Beitrag von JollySailor »

Nochmal Moin Kalle,
hier kannst du alles nachlesen, nutze aber nicht die Ölablaßschraube, sondern den Blindstopfen wie beschrieben http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2086&postdays=0&postorder=asc&highlight=thermometer&start=20
VX-Gruß von der Nordseeküste
Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1483/][img:1e797a88a9]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/4101518745_1301_1.jpg[/img:1e797a88a9] [img:1e797a88a9]http://up.picr.de/32011383rn.jpg[/img:1e797a88a9][/url]
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Super Idee

Beitrag von charlyvxbln »

...wenn das klappt, das 14*1.25 passt.
Die Stelle ist ja ideal..
Wer sucht der findet den Stopfen vorne links, hinter dem Krümmerrohr neben dem Öldruckgeber.

[img:ce3800d8d0]http://www11.pic-upload.de/12.09.14/oggikwsgu8et.jpg[/img:ce3800d8d0]


[img:ce3800d8d0]http://www11.pic-upload.de/12.09.14/wamke1ev4na3.jpg[/img:ce3800d8d0]

jetzt hoffe ich nur noch das ich das raus bekomme....

Danke für den Tipp
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Tja, "wer misst, misst Mist, aber wir messen trotzdem".
Wahlspruch der "Mess- und Rätseltechniker" anner Uni :D
Öltemperatur-Kenntnis ist nur bei Kurzstreckengegurke interessant. Wenn die Kiste mal warm ist, spielt das alles eh keine Geige...
Aber egal - messt mal schön! :P
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

absolut richtig

Beitrag von charlyvxbln »

Gernot...
..was gönnt man sich nicht alles für Spielzeug.
Ich fahre leider oft Kurzstrecke in der Stadt, auch immer wieder kurze Strecken auf der BAB dazwischen. Da bin ich immer etwas verunsichert in Sachen Betriebstemperatur und dachte mir das so ein gerät am Cockpit ganz nett aussieht und etwas Licht in´s Ungewisse der Motortemperatur bringen könnte.

Für die VauiX gibt man doch gerne Geld aus... :lol:
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Klar, Charly. Das erklärt's... :P
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

@ charlyvxbln
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=81963#81963
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

Danke. Einbau ist erfolgreich gewesen, siehe anderen Beitrag ( der Link )
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Ich hab mir heute ein Stahlbusventil eingesetzt. Ging recht gut, außer dass mir bei Louis das falsche Gewinde mitgegeben wurde. Musste einmal umtauschen. Die haben falsche Angaben in ihrer Datenbank, vielleicht ändern sie es ja jetzt.

Angabe bei Louis M14x1,25
Richtig M12x1,25

Also ist es wohl immer besser konkret die richtigen Maße direkt an zu geben.

https://www.louis.de/artikel/oel-ablassventil-stahlbus/10002846?list=130104919

Soll den Ölwechsel deutlich einfacher machen und mann versaut sich nicht so schnell das Ablassgewinde. Allerdings steht die Schraube unten ein Stück raus. Da mein Gespann durch die 15" Reifen doch recht flach auf der Straße liegt, sollte ich vielleicht noch einen entsprechenden Schutz anbringen nicht dass ich damit mal hängen bleibe. Bei bestimmten Bodenunebenheiten und Rampen, Bordsteinen und ähnlichen Hindernissen muss man mit einem solch flachen Gespann schon recht vorsichtig sein. Sind halt für die Straße gedacht und nicht fürs Gelände.

Mal eine Frage an die Experten. Weiter vorne ist ein Blech quer angeschraubt. Kann man es einfach abschrauben und durch ein neues ersetzten?



Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:31dccf80ee="Dieter"]...Mal eine Frage an die Experten. Weiter vorne ist ein Blech quer angeschraubt. Kann man es einfach abschrauben und durch ein neues ersetzten?...[/quote:31dccf80ee]
Bin kein Experte, aber an der rechten Seite ist es verschweißt.

Gruß Frank
Antworten