Moin,
ich bin "verantwortlich" für das Foto auf der NL-Homepage und übrigens auch für grosse Teile _der CD_ (microfiches als PDF).
Ich versuch mal das Ganze noch mal zu beschreiben. Ich habe die Infos aus verschiedenen Quellen, u.a. ein Suzukihändler der selbst mehrere Jahre VX gefahren ist und einem "DÜFF-Inscheniör" der für Erstabnahmen zutändig war.
1. Der Mikroschalter wurde nur bei DE/CH Modellen verbaut, die mit dem 60PS Motor versehen waren. (Es gab die VX mit 27, 34, 50 und 61 - ab Bj. 1995/Import 1996 mit nur noch 60 PS). Deswegen haben ältere oder EU-Modelle diesen Schalter nicht.
2. Der Schalter wurde eingebaut, um die schärferen Abgas- und Geräuschgrenzwerte einhalten zu können. Der Schalter gibt der Blackbox ein Signal, das in Verbindung mit bestimmten Bedingungen (Drehzahl, Geschwindigkeit, Gangstellung etc.) für den damals verwendeten Messaufbau die Geräuschemission unter dem Grenzwert hält.
3. Bei zwei Maschinen hatte dieser Schalter jedoch heftig Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Meine VX war nicht so stark betroffen - allerdings war ich ein Freund des Runterscshaltens (auch wenn das ne VX eigentlich net so häufig braucht). Robert-Marc (auch auf der NL-Homepage erwähnt) hat bei seiner Maschine einfach den Draht abgeknippst. Er hat das auch bei einer heftig bockenden VX getan, die er auf einer Tour traf. Die Fahrerin war ganz verzweifelt und war danach glücklich - vom neuen Fahrgefühl nicht von RM

Bei meiner Maschine hab ich das etwas anders gelöst ...
Harald
P.S. Ein TÜV-Prüfer hat den Schalter übrigens mal explizit gesucht ...