Passt Hinterrad von ner GSX 1100 G?
-
silvrasci
Passt Hinterrad von ner GSX 1100 G?
Moin Jungs.
hat zufällig einer von Euch mal ne Hinterfelge von ner 1100er G probiert anzubauen? Ebenfalls Kardanantrieb, Felgenmass 4.5x17.
Würd mich interessieren, bevor ich eine auf Verdacht kaufe.
Danke vorab.
Somit wäre ein 170er Reifen machbar, je nachdem wie es an der Schwinge aussieht.
hat zufällig einer von Euch mal ne Hinterfelge von ner 1100er G probiert anzubauen? Ebenfalls Kardanantrieb, Felgenmass 4.5x17.
Würd mich interessieren, bevor ich eine auf Verdacht kaufe.
Danke vorab.
Somit wäre ein 170er Reifen machbar, je nachdem wie es an der Schwinge aussieht.
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
silvrasci
Eben weils besser ausschaut
Wenn umbauen, dann richtig. Im Ebay bekommt man so n Hinterrad bei ca 200 EUR.
Wäre doch einen Versuch wert auf 4.5 Zoll breite Hinterfelge zu gehen. Mal schaun, was mir im Winter noch so einfällt.
Ich finde die VX ideal zum umbauen. Bin halt son Spinner, original kann jeder. (Achtung: Nicht als Beleidigung aufnehmen)
Danke trotzdem
Wäre doch einen Versuch wert auf 4.5 Zoll breite Hinterfelge zu gehen. Mal schaun, was mir im Winter noch so einfällt.
Ich finde die VX ideal zum umbauen. Bin halt son Spinner, original kann jeder. (Achtung: Nicht als Beleidigung aufnehmen)
Danke trotzdem
-
silvrasci
So hab eins im der Steigerbucht geschossen
Nun werden wir sehen, obs passt. Felge von ner 1100er G. Wird denk ich die Tage bei mir ankommen.
Bin gespannt wie Nachbars Flitze.
Bin gespannt wie Nachbars Flitze.
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Glaube nicht das das geht - da ist mit dem 150er Reifen schon wenig Platz an der Kardanschwinge. Ich wollte einmal einen 160er aufziehen - war bereits zu knapp. Bei einer breiteren Felge ist dann der 160er auch noch breiter......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hi,
ich habe beide Maschinen in der Garage.
VX800 - Töchterlein, GSX1100G - Ehefrau
Wenn ich es irgendwie schaffe, die Fotos hochzuladen, dann könnt Ihr
es auch sehen: Die Aufnahme des Kardanantriebes ist unterschiedlich
gelöst.
Kurzum das passt ganz sicher nicht.
Evtl. kann man ja basteln, wird aber sicher fortgeschrittene Bastelkunst
sein.
Gruß
HinkePank[/img]
ich habe beide Maschinen in der Garage.
VX800 - Töchterlein, GSX1100G - Ehefrau
Wenn ich es irgendwie schaffe, die Fotos hochzuladen, dann könnt Ihr
es auch sehen: Die Aufnahme des Kardanantriebes ist unterschiedlich
gelöst.
Kurzum das passt ganz sicher nicht.
Evtl. kann man ja basteln, wird aber sicher fortgeschrittene Bastelkunst
sein.
Gruß
HinkePank[/img]
-
silvrasci
Wird nicht einfach
So die Felge ist angekommen. Aktueller Platz zwischen Kardanschwinge und
Rad = 4mm. Also quasi unmöglich.
Da bei dem Scheißwetter eh nix dümmeres zu tun ist, werde ich mir nächste Woche mal den Kardanantrieb zu Gemüte führen umzu schauen, wieviel Platz
im Rohr selbst ist um eventuell eine Aussparung zu schaffen. Zudem ist auch noch unklar, ob der Kardanantrieb ähnlich geflanscht ist.
Als Kinder haben wir gerne Lego gespielt......
Rad = 4mm. Also quasi unmöglich.
Da bei dem Scheißwetter eh nix dümmeres zu tun ist, werde ich mir nächste Woche mal den Kardanantrieb zu Gemüte führen umzu schauen, wieviel Platz
im Rohr selbst ist um eventuell eine Aussparung zu schaffen. Zudem ist auch noch unklar, ob der Kardanantrieb ähnlich geflanscht ist.
Als Kinder haben wir gerne Lego gespielt......
So,
Bilder sollten nun sichtbar sein:
1. VX800
[URL=http://www.directupload.net][img:e4446fd43c]http://s14.directupload.net/images/140817/9faadxfh.jpg[/img:e4446fd43c][/URL]
2. GSX1100G
[URL=http://www.directupload.net][img:e4446fd43c]http://s7.directupload.net/images/140817/g3fhpmph.jpg[/img:e4446fd43c][/URL]
Also meine Bastelkünste wären da sicher überfordert.
Gruß
HinkePank
Bilder sollten nun sichtbar sein:
1. VX800
[URL=http://www.directupload.net][img:e4446fd43c]http://s14.directupload.net/images/140817/9faadxfh.jpg[/img:e4446fd43c][/URL]
2. GSX1100G
[URL=http://www.directupload.net][img:e4446fd43c]http://s7.directupload.net/images/140817/g3fhpmph.jpg[/img:e4446fd43c][/URL]
Also meine Bastelkünste wären da sicher überfordert.
Gruß
HinkePank
-
silvrasci
Zuviel Aufwand
Also Bericht: die 1100er Felge ist in der Nabenbreite etwa 4 cm breiter, die Bremsscheibe ist ebenfalls größer. Die 800er Br. Scheibe würde sich also nicht auf den Befestigungslochkreis schrauben lassen. Wenn man die 1100er Bremsscheibe nimmt benötigt man auch den Br Sattel von der 1100. Zum Antrieb: da die Lager für die Steckachse zwar im Innendurchmesser unterschiedlich jedoch im Außendurchmesser gleich sind, könnte man zumindest den Antrieb von der 800er verwenden. Das passt. Bringt aber nix weil die Felge eben von der Nabenbreite her nicht in die Schwinge passt. Man müsste dann auf alle Fälle die Schwinge von der1100 verwenden, aber ob die Befestigungsarbeit am Rahmen gleich wäre ist die Frage. Desweiteren sind die Stoßdämpfer unterschiedlich, Mono zu Duofederbein. Als Schlusszitat bleibt, um nicht noch mehr Geld in eBay für weitere Umbauteile auszugeben, braucht jemand ne 1100er Felge? Grüße an die 800er Front.
Re: Zuviel Aufwand
[quote:9828927564="silvrasci"] Als Schlusszitat bleibt, um nicht noch mehr Geld in eBay für weitere Umbauteile auszugeben, braucht jemand ne 1100er Felge? Grüße an die 800er Front.[/quote:9828927564]
Für die VX 800 eher nicht.
Bleibt für mich als Fazit.
Wer nicht hören will muß zahlen.......Hahaha
Für die VX 800 eher nicht.
Bleibt für mich als Fazit.
Wer nicht hören will muß zahlen.......Hahaha
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
- Tschoerk
- VX-Geselle
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 13:35:36
- Wohnort: Otzberg, Odenwald
- Kontaktdaten:
[quote:a139418861="Willi Nagel"]Es gibt da noch eine Möglichkeit. Schwinge ZZR 1100. Umlenkgetriebe Burchardt.....Auf Kette oder Riemen.....Bis 200- 50 R...----Kosten ca. 4000,-Euro.[/quote:a139418861]
Aber für 4 Flocken kriegst Du auch schon ne gebrauchte 1100G
Aber für 4 Flocken kriegst Du auch schon ne gebrauchte 1100G
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos!
(frei nach Loriot)
(frei nach Loriot)
-
silvrasci
wer nicht hören will muss zahlen haha
Tja Haha,
und wer nicht wagt gewinnt nicht. Man sieht ja an der Anzahl der Antworten, wieviele Fahrer es interessieren würde, ne VX hinten zu verbreitern.
Ich habs probiert, Bericht für die Nachwelt verfasst, Erfahrungswerte festgehalten.
Mir doch bruns ob das Kohle gekostet hat. Die VX ist für mich nur ne Bastelbude. Mopped für 500 Euro, n paar Umbauteile na und?
Wenn ich mit meiner 1300er durch die Gegend bretter, juckt mich das sowieso nicht. Da ist alles wie es sein soll.
Aber ich bastel halt gerne. So auch für mich Haha. ich hab mal wieder n bissel bastelspass gehabt.
So denn..
und wer nicht wagt gewinnt nicht. Man sieht ja an der Anzahl der Antworten, wieviele Fahrer es interessieren würde, ne VX hinten zu verbreitern.
Ich habs probiert, Bericht für die Nachwelt verfasst, Erfahrungswerte festgehalten.
Mir doch bruns ob das Kohle gekostet hat. Die VX ist für mich nur ne Bastelbude. Mopped für 500 Euro, n paar Umbauteile na und?
Wenn ich mit meiner 1300er durch die Gegend bretter, juckt mich das sowieso nicht. Da ist alles wie es sein soll.
Aber ich bastel halt gerne. So auch für mich Haha. ich hab mal wieder n bissel bastelspass gehabt.
So denn..