Erste Hilfe für Lackkratzer und -sprünge im Tank

Antworten
Benutzeravatar
wocyloh
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mai 28, 2014 00:09:44
Wohnort: Mittelfranken

Erste Hilfe für Lackkratzer und -sprünge im Tank

Beitrag von wocyloh »

Habe jetzt 15 Minuten die SuFu bemüht und leider nichts gefunden.

Hier mein Problem:
Die hauptsächlich fremdverschuldete horizontale Erkundungsfahrt in den Schotter neben der Landstraße hat unschöne Narben an meiner ansonst piekfeinen VX hinterlassen.
Da ich jetzt aktuell keinen Bock habe sie zum Lackierer zu bringen nur um mich mit wenig mehr Erfahrung in 2 Monaten wieder auf die Schnauze zu legen möcht ich erstmal nur dafür sorgen, dass mit der Tank nicht zwischen den Beinen wegrostet.
Sobald ich wirklich auf absehbare Zeit sicher im Sattel sitze werd ich sie auch gerne wieder schön machen.

Mein Plan wäre also (gebildet wie ich in der Materie bin... :roll: ) die zerkratzten Stellen abzuschleifen und mit Klarlack drüber zu lackieren.

Also:
Hat die Idee irgendwie Hand und Fuß?
Muss ich beim Klarlack irgendwas beachten hinsichtlich Verträglichkeit mit dem Originallack?


Irgendwelche besonderen Tipps für den Abplatzer an der rechten Seite?
Kann man über den drüber lackieren ohne Feuchtigkeit drunter zu fangen?

Hier das Ausmaß:

Links:
[img:dad8c356cf]http://puu.sh/amq4J/838cf9700c.jpg[/img:dad8c356cf]

Rechts:
[img:dad8c356cf]http://puu.sh/amq9m/e7572f4207.jpg[/img:dad8c356cf]

Vielen Dank schonmal für die Aufmerksamkeit.
Gruß,
flo
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Wie Du schon geschrieben hast würde ich die Stelle schön glatt schmiergeln (Naßschmirgel). Dann Grundieren dann nochma naßschmiergeln mit 1000er oder so. Dann einen Farbton aussuchen der Deinem am nächsten kommt, oder sogar den originalen wenn möglich und überlackieren. Danach eventuell nochma mit Naßschmirgel drüber und dann Klarlack. Zum Schluß bißle polieren fertig. So mach ich das immer und funzt recht ordentlich ;)
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Benutzeravatar
Klaus
VX-Lehrling
Beiträge: 52
Registriert: Mi Aug 10, 2011 20:00:32
Wohnort: Bernburg/Saale

Beitrag von Klaus »

Hallo wocyloh,

schau doch einfach mal bei YouTub.de vorbei, da gibt es Anleitungen genug.
Gruß Klaus


Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Denk mittelfristig daran, den Tank auch von innen zu behandeln. Meist platzt die Lackschicht auch innen und dann kommt der Rost aus der Richtung.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Flo
Jörg hatt natürlich vollkommen recht.

Wenn innen der Rost erst mal blüht ist handeln angesagt.
Wegen der Lackerei kannst ja mal nen Aufruf starten bei MY Hammer.

Hatte ich vor ein paar Jahren auch gemacht und habe meine VX für 180,--€ tiptop lackiert bekommen und das auch noch in original Suzuki blau metallic.
Teile die lackiert wurden:
Frontfender, Flyscreen, Bugspoiler, Tank und Seitenteile.
Ich hab die Teile abgebaut und hin gebracht.
Nach Fertigstellung kam ein Anruf vom Lackierer.
Ich also hin, Teile abgeholt, wieder an mein Mopped gebastelt und ich war hin und weg.

Du siehst also, es geht auch für schmales Geld.
Fotos findest du in meiner Galerie.

Gruß
Hengo
Antworten