Wo geht das Öl hin?
Wo geht das Öl hin?
Hallo zusammen
Hab eine kleine Frage mit vermutlich GROßER Auswirkung.
Wo geht das Öl hin?
Nach 2-3 Fahrten so gesamt ca. 600 km bin ich immer am unteren Strich der Ölkontrolle. Und ich füll zur Zeit immer bis zum oberen Strich Öl ein.
Mopped läuft top! Motor hört sich super an.
Nur wo ist das Öl?
Was kann das sein?
Verbrennt es?
Nur wie warum wieso?
Was kann ich tun?
Was muss getan werden?
Wer kann helfen? Wer weiß es?
Ich geb sie nicht her, die VX, fahr sie seit 12 Jahren.
Bitte euch um HILFE.
Danke
Gruß Udo
Hab eine kleine Frage mit vermutlich GROßER Auswirkung.
Wo geht das Öl hin?
Nach 2-3 Fahrten so gesamt ca. 600 km bin ich immer am unteren Strich der Ölkontrolle. Und ich füll zur Zeit immer bis zum oberen Strich Öl ein.
Mopped läuft top! Motor hört sich super an.
Nur wo ist das Öl?
Was kann das sein?
Verbrennt es?
Nur wie warum wieso?
Was kann ich tun?
Was muss getan werden?
Wer kann helfen? Wer weiß es?
Ich geb sie nicht her, die VX, fahr sie seit 12 Jahren.
Bitte euch um HILFE.
Danke
Gruß Udo
- klaus123
- VX-Lehrling
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meiner mittlerweil hoch in den 60ern und ich schätze so alle 1000km ist etwas 1/2 Liter Nachfüll-Öl fällig. Ich tippe mal auch normalen Verschleiß an den Kolbenringen und den Ventischaftdichtungen.
Bei längeren Touren wir demnächst wieder zur IoM werde ich also wieder ein Fläschchen Öl mitnehmen.
Ich vermute, du hast das gleiche "Problem"
Bei längeren Touren wir demnächst wieder zur IoM werde ich also wieder ein Fläschchen Öl mitnehmen.
Ich vermute, du hast das gleiche "Problem"
Schönen Gruß
Klaus
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Klaus
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ausgehend davon das du keine Ölspur am Asphalt ziehst:
Fahr mal auf der Autobahn mit hoher Drehzahl und geh abrupt vom Gas (heißer Motor)- wenns dann hinten raucht (sollte jemand von hinten beobachten) dann liegts am Verschleiß......
Die üblichen Verdächtigen wurden vom Vorschreiber ja schon genannt.....
Fahr mal auf der Autobahn mit hoher Drehzahl und geh abrupt vom Gas (heißer Motor)- wenns dann hinten raucht (sollte jemand von hinten beobachten) dann liegts am Verschleiß......
Die üblichen Verdächtigen wurden vom Vorschreiber ja schon genannt.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo Udo,
es wäre sicherlich kein Fehler, mal nen Motorreiniger zu verwenden (wird dem Sprit zugegeben), das kann die in der Kolbennut festgebackenen Ölabstreifringe wieder gängig machen und so helfen, den Ölverbrauch zu reduzieren.
Verschlissene Ventilschaftdichtungen, die beim Gaswegnehmen das Öl durchlassen, bleiben davor natürlich davon unberührt.
Wieviel km hat sie denn runter?
Gruß, Gernot
es wäre sicherlich kein Fehler, mal nen Motorreiniger zu verwenden (wird dem Sprit zugegeben), das kann die in der Kolbennut festgebackenen Ölabstreifringe wieder gängig machen und so helfen, den Ölverbrauch zu reduzieren.
Verschlissene Ventilschaftdichtungen, die beim Gaswegnehmen das Öl durchlassen, bleiben davor natürlich davon unberührt.
Wieviel km hat sie denn runter?
Gruß, Gernot
Also ersmal super für die Infos.
Bewegt wird sie von gemütlich bei der Fahrt mit der Frau bis sportlich wenns auf die Schwäbische Alb geht.
Sie hat jetzt fast 70Tkm.
Auf was ist bei einem Motorreiniger zu achten?
Gibt es eine bereits getestete Marke?
Was schätzt ihr den Aufwand um die Ventielschaftdichtungen und Kolobenringe zu erneuern, Zeit, Euros?
Gruß udo
Bewegt wird sie von gemütlich bei der Fahrt mit der Frau bis sportlich wenns auf die Schwäbische Alb geht.
Sie hat jetzt fast 70Tkm.
Auf was ist bei einem Motorreiniger zu achten?
Gibt es eine bereits getestete Marke?
Was schätzt ihr den Aufwand um die Ventielschaftdichtungen und Kolobenringe zu erneuern, Zeit, Euros?
Gruß udo
Hi Udo,
ich habe den Motorreiniger von der Tante (Louise) verwendet. Hat ein bissl was gebracht (Wunder sind natürlich nicht zu erwarten), jetzt braucht sie so etwa 0.25-0,3 ltr./100 (bei knapp 100.000 km Laufleistung).
Prinzipiell hat Hengo natürlich recht: bei höheren Drehzahlen genehmigt sich unsere alte Dame schon mal mehr Öl...
Damit musst Du leben, es sein denn, Du willst mehr Geld zum Freundlichen tragen, als das ganze Moped wert ist (oder Du bist passionierter Schrauber und kannst selbst Hand anlegen).
Grüße Gernot
ich habe den Motorreiniger von der Tante (Louise) verwendet. Hat ein bissl was gebracht (Wunder sind natürlich nicht zu erwarten), jetzt braucht sie so etwa 0.25-0,3 ltr./100 (bei knapp 100.000 km Laufleistung).
Prinzipiell hat Hengo natürlich recht: bei höheren Drehzahlen genehmigt sich unsere alte Dame schon mal mehr Öl...
Damit musst Du leben, es sein denn, Du willst mehr Geld zum Freundlichen tragen, als das ganze Moped wert ist (oder Du bist passionierter Schrauber und kannst selbst Hand anlegen).
Grüße Gernot
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Motor muss leider raus - kriegst die Zylinder sonst nicht ab......
Du solltest am Besten zu Zweit arbeiten - zeitweilig könnte man glatt 5 Hände brauchen......
Du solltest am Besten zu Zweit arbeiten - zeitweilig könnte man glatt 5 Hände brauchen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....