Nachfolger für die VX???

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

[quote:b111dee81d="Karo"]...

Was mir jetzt noch fehlt ist ein fetter, knatternder, blubbernder Chopper :wink:

[/quote:b111dee81d]

meine Empfehlung:
Suzuki Savage LS 650

einzigartiges Konzept, das Knattern treibt den HD Jungs die Schamtränen in die Augen und günstigst zu haben und zu customizen
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Die LS kann richtig Probleme machen. 1. Zylinderkopf. 2. Antriebswelle kostet 1200.-Euro. Vorsicht!
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

... und die Russen können Probleme machen und die Amis, die Menschen allgemein ... und das Wetter sowieso.

Die LS ist ein Chopper, wie er im Buche steht. Wer damit Dauergas auf der AB fährt oder 100 Tkm abreißt, muß tatsächlich mal die ZKD wechseln ... oder kauft sich die nächste LS mit dem Geld, was er beim Schlachten der 1. einnimmt.

Gleiches gilt ja für unsere VXen. So ist der Markt.

P.S. : für 1200,- kriegst Du draußen im Markt ne LS+VX im Doppelpack mit Schleifchen...
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Ein Haufen Rost und Gammel gibt es bei 1200,-gratis dazu :lol: :lol: Wenns nicht stört OK :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Moin,
also ich hab meine Neue schon ausgesucht.
http://www.motorradonline.de/artikelvorschau/vorstellung-neuheit-brough-superior-ss-100/515208
Muss jetzt nur noch 36 Jahre sparen, dann isse mir.
Gruss
Uwe
Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/49600802yu.jpg.html][img:4dce390799]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:4dce390799][/url]
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

... auch eine schöne Alternative - nur gefällt mir das Original da noch besser!
Ich habe einen Bekannten der "Fährt" eines dieser Originale!!!
Jedes Jahr zum Jahres-Treffen des Brough-Superior Club.
Vor einigen Jahren hat er selber das Treffen organisiert,
es waren knapp 100 Mopeds aus ganz Europa zusammen gekommen!!!
... nur einige Deutsche und ein paar Schweizer waren mit Anhänger angereist! :oops: :oops: :oops:

Ach ja so eine alte hat heut zu tage immer noch genug Power um mit ca. 120 km/h im Verkehr "mit zu schwimmen" :wink:
... nur sind die Bremsen nicht ganz auf dem heutigen Stand der Technik... :roll:
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Habe den Vorgänger heute bekommen.

http://img4web.com/view/GMCCR9
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

Hier Mechanobot!

Schönes Ding!
Kann mich noch an eine Fährüberfahrt von Dänemark nach Norwegen erinnern, wo ein einziger Wasserbüffel das gesamte Autodeck in Ölnebel gehüllt hat. :D
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
jürgen#336
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: Fr Okt 19, 2007 09:06:38

Beitrag von jürgen#336 »

Meine Nachfolgemaschine der VX ist die Sachs Roadster 800.
Nach dem Vergaserumbau Richtung VX erreicht sie auch annähernde Fahrleistungen. Das Mopett bereitet mir sehr viel Freude.
Ciao
Jürgen

P.S.: Hier noch was fürs Auge http://www.sachs-biker.de/800/800.htm
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kriegt man die denn noch? Sehr viele wurden davon ja leider nicht verkauft. Hier in Österreich habe ich überhaupt noch nie eine gesehen......was sehr schade ist, denn ich finde sie auch sehr gelungen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@Mechano! Noch ein tolles Ding. Aber wer kennt es schon :?:

[img:eb91209f79]http://www11.pic-upload.de/01.07.14/imbyr4839hn.jpg[/img:eb91209f79][/URL]
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Millyards KH 500 5Zylinder 2takt.

Ich hatte in jungen Jahren die originale 3 Zylinder.(Witwenmacher)
Die war richtig Geil aber ganz schön durstig.....

Danach Frankensteins Tochter z900
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

Ich fahre meine VX ja jetzt schon seit ich sie 90 neu gekauft habe (aktuell 71kkm) und sich hat mich gerade noch gut zur Männer-Insel und zurück gebracht (war mal wieder die einzige VX auf der Insel).

Ich habe mal ins Auge gefaßt beim ersten größeren Schaden (> 1k€ .. also ich meine nicht volltanken) oder zur Rente 2020..22 nach einem Nachfolger zu schauen. Im ersten Ansatz hatte ich ABS und "keine Kette" als Muß definiert und ein paar Kilo weniger wären auch nicht schlecht.

Erste Treffer im Beuteschema war jetzt eine Guzzi V7. Gestern bin ich das Teil Probe-gefahren und habe es nach 45 Minuten und 30 km mit den Worten wieder abgegeben: "Jetzt weiß ich, welche es nicht ist".
OK - ABS gibt es nicht, ab 2016 wird das aber für neue Mopeds Pflicht und 21 Liter Tank, Kardan und 198kg hätte schon gepaßt. Den Durchzug des Motors fand ich in Ordnung und die geringere Leistung wird zum Teil durch das geringere Gewicht kompensiert - aber in Leerlauf bei 1500 RPM und der kläffende Auspuffsound in Verbindung mit dem Schütteln beim Hochdrehen ---- neee: Ich war froh als ich wieder auf meiner VX saß.

Als es letztens mal eine fast neue VX für 4k€ gab hatte ich auch leicht gezuckt 8)

Heute morgen habe ich mir dann mal die Web-Seite von Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha angeschaut..... [b:7cc18003ab]DAS ist ja scheusslich[/b:7cc18003ab] :roll:. am besten hat mir da noch die SR400 gefallen (Wobei mir 23 PS echt zu wenig sind, aber eine offene SR500 mit 34 PS war mein VX-Vorgänger)

Momentane (ungefahrene) Favoriten wären jetzt ne Bonneville oder ne BMW F800.... ich habe ja noch Zeit. Jetzt bringe ich erst mal meine VX wieder in Schuß .........
Zuletzt geändert von klaus123 am Mo Jun 15, 2015 20:42:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Zur V7: Da der Motor nicht wie bei der VX quer, sondern längs eingebaut ist, merkt man den Beharrungsmoment beim Gasgeben im Standgas natürlich etwas - aber das ist eben Guzzi-typisch und gehört dazu. Kannst dich ja mal auf eine Gummikuh setzen - bin neugierig was du dann sagst.
Wir haben eine Breva 750 in unserem "Fuhrpark" und ich finde sie sehr gelungen - auch wenn sie mehr Dampf haben könnte. Aber das lässt sich mittels Powercomander etwas verbessern. Der originale Sound ist tatsächlich nicht das Gelbe vom Ei - aber ein paar Lafranconi-Töpfe schaffen da ordentlich Abhilfe.....

Bei dem was die Japsen derzeit in dem Segment anbieten hast du (leider) recht......

Ich habe mir letzte Woche die Guzzi Corsa 1200 8V Sport geholt - allerdings als Ersatz für meine Falco - die VX behalte ich natürlich.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@Amigaharry

Dein Fuhrpark ist so geil. Erste Sahne. Wir sind nur 5 Oldis würden gern eimal vorbeikommen und einmal neugierig gucken. Wir machen keine Umstände. Wir wohnen 3 Wochen in in Bozen. Ende Sep. bis Anfang Okt. .Kurze Nachricht.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kein Problem! Jederzeit willkommen. Ich wohne Nähe Wien.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Arthax

Beitrag von Arthax »

[quote:1f0492d560="Amigaharry"]Zur V7: Da der Motor nicht wie bei der VX quer, sondern längs eingebaut ist,.[/quote:1f0492d560]

???

Ich werde mich jedenfalls wieder für nen längs eingebauten V2 entscheiden - aber erst in paar Jahren, mag noch nicht von meiner VX lassen.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Dabei ist die Richtung der Kurbelwelle gemeint und nicht die Position der Zylinder..... (somit wirst du dann wohl Guzzi oder BMW fahren...:lol:)
Die entscheidet über das Aufstellmoment und das Schütteln" der Guzzis beim Gasgeben aus dem Standgas....
Bei der VX ist die KW Quer und damit fängt der Rahmen das komplett ab.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Arthax

Beitrag von Arthax »

Aha! Das scheint dann aber mehr eine Mechaniker-gebräuchliche Bestimmung zu sein und nicht für Kunden gedacht?
Man denke an die Automotoren...quer, längs... da richtet sich`s doch wohl auch nach der Ansicht, wenn der Kunde/Fahrer mal die Haube öffnet.

Daher werde ich in näherer Zukunft definitiv nicht Guzzi oder Bemmwe fahren :wink:
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Schade! Ich liebe das Schütteln bei Standgas......und der Sound des Guzzimotors meiner Corsa ist mit dem Originaltopf schon irre - hat aber auch 1152ccm......wundert mich das die das zugelassen haben.....
Die V7 sind da leider etwas zugeknöpfter, aber eine V7 Classic mit einer ZARD-Anlage hat schon was....
https://www.youtube.com/watch?v=nH7YB4FFKRw

[i:ece632e265]Aha! Das scheint dann aber mehr eine Mechaniker-gebräuchliche Bestimmung zu sein und nicht für Kunden gedacht?
Man denke an die Automotoren...quer, längs... da richtet sich`s doch wohl auch nach der Ansicht, wenn der Kunde/Fahrer mal die Haube öffnet[/i:ece632e265]
Nein - auch die Automotoreinbauart wird so klassifiziert - die Richtung der KW entscheidet (logischerweise). Schließlich interessiert bei der Einbauweise nur wie das Aufstellmoment abgefangen wird und ob ein 90° Umlenkgetriebe nötig ist....(man denke an Hinterradantrieb...)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten