Schlimmes Stottern bei hoher Geschwindigkeit

tomeisenka
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Apr 06, 2014 15:53:33
Wohnort: Kiel

Beitrag von tomeisenka »

Danke! Ich fahr nächste Woche nochmal in die Werkstatt. Einen Versuch ist es wert, zumal ich als Laie auch schon undichte Zylinder vermutet habe. Der Schrauber vom Vorgänger hatte den Motor ausgetauscht und, wie er mir gerade berichtete, den vorderen Kolben auch. In den Zylinder-Fugen sitzt fett Dichtmasse, die Benzinpumpe hatte das auch. Ich weiß nicht, ob das normal ist und ob das Zeug irgendwann porös wird... Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

Hier Mechanobot!

Da Deine Vergaser ja ausgebaut und zerlegt worden sind, wird Dein Mechaniker sie hoffentlich korrekt synchronisiert haben. Nur mal so als Hinweis.
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn das ordnungsgemäß gemacht wurde, darf bei der Zylinderkopfdichtung keinesfalls eine Dichtmasse verwendet werden - die würde überhaupt nichts nutzen. Die Kopfdichtung ist (je nach Hersteller) entweder aus mehrlagigem oder gesikktem Blech mit eingestzten Oringen.......schließlich muss sie ja dem Verbrennungsdruck widerstehen können....was Dichtmasse i.d.R. nicht kann.
Wenn hier Dichtmasse verwendet wurde, stimmt was nicht.

Wenn auch bei der Pumpe Dichtmasse zu sehen ist, wurde sie "repariert" - original ist das nicht. Villeicht ist auch hier was passiert......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
tomeisenka
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Apr 06, 2014 15:53:33
Wohnort: Kiel

Beitrag von tomeisenka »

Amigaharry: Ja, so ist es leider geschehen, die Benzinpumpe hat "meine" Werkstatt deshalb schon ausgetauscht, dann müssen als nächstes wohl die Zylinderkopfdichtungen gecheckt werden:( Kann ich damit denn noch warten und trotzdem sorglos fahren??? Wollte ab morgen übers Wochenende eine kleine Rundtour über DK machen

Mechanobot: Die Vergaser sind synchronisiert, ich hoffe auch korrekt, kann mich da nur auf den Meisterbrief vom Mechaniker verlassen...;-)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Naja, bis jetzt bist du ja auch gefahren. Angenommen die Kompression ist der Grund, ist der Brennraum irgendwo undicht (Kolbenringe, Ventile, Kopfdichtung). Wenn du da weiterfährst, könnte vor allem bei den Ventilen ein weiterer Schaden entstehen (abbrennen) ..... ich würde daher unbedingt die Kompression messen - das ist schnell erledigt. Ergibt das nichts, würde ich weiterfahren.....
(Kompression soll: 13-16bar, Limit 11bar, Max Differenz zw. Zylindern: 2bar, Messen bei voll geöffneten Drosselklappen)

Nochwas: Hast du auch einmal die Ladespannung gemessen? (13,5-15,5V/5000rpm an den Batterieklemmen (bei eingeschaltenem Licht und voll geladener Batterie)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
tomeisenka
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Apr 06, 2014 15:53:33
Wohnort: Kiel

Beitrag von tomeisenka »

Seufz! Mein Mechaniker glaubt nicht an Druckverlust, dann würde sie in allen Gängen laufen wie Sch..., sagt er und verdächtigt jetzt die Steuereinheit. Ich kläre das nächste Woche, lass Kompression und Landespannung prüfen und die CDI austauschen und fahre nachher erstmal los. Danke und beste Grüße nach Österreich!!! Sind da die VXen eigentlich wirklich noch länger als hier?...;-)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Dazu kann ich nur sagen, das die CDI so ziemlich das Letzte ist was eingeht - und schon gar nicht mit diesen Symptomen.....das ist eine kleine 8Bit-MPU - arbeitet also digital - entweder geht die oder es geht gar nichts......einzig ein Problem mit der Ladespannung kann sie ausser Tritt bringen, aber selbst dann äussert sich das mehr in Fehlzündungen etc.....

Gib mal die Kennung deiner Vergaser bekannt (das ist die eingeschlagene alphanumerische Kennung am Gehäuse, gleich unter dem Deckel) und auch die genaue Bezeichnung im Typenschein (bei euch Fahrzeugbrief) der VX (Baujahr!). Vor allem wichtig: Ist das eine Importmaschine oder original für Deutschland.....? Normalerweise steht irgendwo dazu ein Code (E-xx) oder es steht wo der Text "inländische nationale Typengenehmigung" oder so ähnlich.....

Villeicht finden wir so raus ob die wirklich 61PS hatte.....das Verhalten deutet nämlich eher auf eine 50PS Verson hin...... (sieh auch hier: http://www.vx800.de/content2.php?mid=2&umid=4)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
tomeisenka
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Apr 06, 2014 15:53:33
Wohnort: Kiel

Motorrad läuft prima, kommt aber nicht über 160 km/h

Beitrag von tomeisenka »

Hallo!

Zuerst die gute Nachricht: Sie hat die 550-Kilometer-Rundreise gut überstanden und lief wie geschmiert. Die schlechte: Beim erneuten Geschwindigkeitstest ging es im fünften Gang - wie gehabt - ab 145 nur noch zäh bis maximal 160, in den unteren Gängen schafft es die Nadel vom Drehzahlmesser bis in den roten Bereich, im 5. ist bei rund 6000 Umdrehungen Schluss.

Die Kennung am vorderen Vergaser lautet 45C40 T181, an die Kennung vom hinteren Vergaser komme ich so nicht ran oder sie ist nicht drauf, finde dort nur den Hersteller: MIKUNI Corp.

Der Fahrzeugschein sagt: 44 kW/60 PS, die Erstzulassung ist auf den 2. 4. 1992 datiert.

Der Fahrzeugschein hat als Merkmal zur Betriebserlaubnis ein E, die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet VS51A106385.

Auf dem Tank ist der Aufkleber eines hiesigen Suzuki-Händlers, nehme deshalb an, dass es eine für den deutschen Markt bestimmte Maschine war.

Der Vorgänger hat - wie gesagt - eine Menge an der Karre herumbasteln lassen, der Motor ist der zweite, der vordere Kolben wurde danach auch schon ausgetauscht.

Die "Werkstatt meines Vertrauens" war nach erfolgloser Fehlersuche ziemlich verzweifelt und möchte die Maschine nicht weiter betreuen... :(

Gerade habe ich unter der rechten Seitenverkleidung ein schwarz-weißes aus einem Kabelstrang kommendes Litze-Kabel mit einem losen Stecker entdeckt, den ich nicht zuordnen kann??? Könnte der Schuld sein?

Kompression und Ladespannung lasse ich nächste Woche messen.

Danke und beste Grüße

Thomas
psvx800
VX-Lehrling
Beiträge: 92
Registriert: Di Apr 24, 2007 20:00:22
Wohnort: Ammersee

Beitrag von psvx800 »

Hallo,

hab die Diskussion ein bischen verfolgt..

Die Daten, die Du gesendet hast: [quote:e2f679afee]Vergaser lautet 45C40 T181,[/quote:e2f679afee] und [quote:e2f679afee]die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet VS51A106385[/quote:e2f679afee] sagen doch, dass es keine VS51B (also die deutsche Variante), sondern die VS51A ist, damit anderes CDI usw. siehe [url]http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=2[/url]

Was alles passt jetzt nicht zusammen? Vielleicht ist daher bei 160km/h Schluß...

Gruß
Peter
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo zusammen;
egal was da für ne Fahrgestellnummer steht .... wenn die nen VS51B Motor eingebaut haben?
Was steht für ne Motornummer auf dem Motor und welche CDI ist verbaut?

Das muss zusammen passen.

Gruß
Andy


[quote:dacee50c0c="psvx800"]Hallo,

hab die Diskussion ein bischen verfolgt..

Die Daten, die Du gesendet hast: [quote:dacee50c0c]Vergaser lautet 45C40 T181,[/quote:dacee50c0c] und [quote:dacee50c0c]die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet VS51A106385[/quote:dacee50c0c] sagen doch, dass es keine VS51B (also die deutsche Variante), sondern die VS51A ist, damit anderes CDI usw. siehe [url]http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=2[/url]

Was alles passt jetzt nicht zusammen? Vielleicht ist daher bei 160km/h Schluß...

Gruß
Peter[/quote:dacee50c0c]
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

" Schlimmes Stottern bei hoher Geschwindigkeit" soso, kann mich erinnern .... hatte ich auch, als ich mein Mädel zum ersten Mal ausgefahren hatte:

B...B..B.. Oahhrrr ... ej.....G..G..G..G.. Geile ...K..K..K..Karre, g.. ..g..g..eht ...w....w...w..wie H...H...H ölle.


OK, Im Ernst Männer:
Erstens passt das Steuergerät der Baureihen von der Steckern her nicht zusammen und zweitens kommt er damit nicht mal vom Hof, weil der zweite Zylinder beim Zündversuch kein verdichtetes Gemisch mehr vorfindet und nicht mehr zündet. Das ist es sicher nicht.

Schaut Euch prophylaktisch auch die Benzinschläuche an, ich hatte bereits zweimal das Problem, dass die beim Tank aufsetzen an einer Biegung einknicken. Meist kommt noch genug Sprit zum Fahren durch, aber bei hohem Tempo und nur im letzten Gang geht das Geruckel los. Man sieht das tatsächlich nur, wenn man im eingebauten Zustand den Schlauch untersucht. Bei abgebauten Tank sieht alles gut aus und der Schlauch ist auch augenscheinlich OK. Viel Spass beim Verrenken.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
tomeisenka
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Apr 06, 2014 15:53:33
Wohnort: Kiel

Beitrag von tomeisenka »

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, ich finde es super, wie hier im Forum Anteil genommen und geholfen wird. Zweitens schlage ich vor, dass ich gleich eine neue Runde mit dem Titel "VX läuft nur 160 km/h" aufmache, weil das "Stottern bei hoher Geschwindigkeit" längst repariert ist, Schuld war eine Zündspule, die wohl keine Wärme abkonnte...

Vorab: Ihr habt recht, es ist eine VS51A mit einem S502-Motor, ich habe mich gerade vergewissert.
Die Zündbox hat die Nummern (von oben nach unten):
32900 45 C00
131800-5360
12V TNBF 20
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Na siehste,
da sind wir dann ja mal schon weiter ;-)

Also ist es dein Motor ein "VS51B"
und die CDI ist auch von einer VS51B
Verkaufsbezeichnung VX 800 U
Modelljahr 92.

Soweit dürfte das passen
Die Stecker sind da teilweise gleich gewesen.

Jetzt heißt es: weiter suchen....

Tip: ist evtl. ein Benzinfilter verbaut??? ..... auch mal evtl. entfernen.

Gruß
Andy


[quote:729602bd75="tomeisenka"]Erstmal vielen Dank für eure Antworten, ich finde es super, wie hier im Forum Anteil genommen und geholfen wird. Zweitens schlage ich vor, dass ich gleich eine neue Runde mit dem Titel "VX läuft nur 160 km/h" aufmache, weil das "Stottern bei hoher Geschwindigkeit" längst repariert ist, Schuld war eine Zündspule, die wohl keine Wärme abkonnte...

Vorab: Ihr habt recht, es ist eine VS51A mit einem S502-Motor, ich habe mich gerade vergewissert.
Die Zündbox hat die Nummern (von oben nach unten):
32900 45 C00
131800-5360
12V TNBF 20[/quote:729602bd75]
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten