Kupplungsproblem zum tausendsten (bitte trotzdem lesen ;) )

tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Kupplungsproblem zum tausendsten (bitte trotzdem lesen ;) )

Beitrag von tobihofmann »

Folgendes von heute:

Ein Freund von mir, welchem ich eine VX vermittlet habe, hatte heute den zweiten Teil des in der Schweiz obligatorischen Motorradkurses. Im ersten Teil lernten sie die Dinge für den Manöverparkour an der praktischen Prüfung, also Slalom, Acht fahren, Vollbremsung und Spurgasse (1m breites und 10m langes Feld, indem man ohne abstehen 30s bleiben muss). Da er mit dieser Spurgasse noch seine Probleme hatte, wollte er heute vor dem zweiten Kurs (richtige Kurventechnik usw.) die Spurgasse nochmals üben. Er war sich auch bewusst, daß das ganze eine grosse Belastung für die Kupplung ist und wußte, daß man nach jedem Versuch ein paar Minuten warten sollte, bis man es nochmals probiert.
Als er dann eben nochmals üben wollte, begann die Kupplung zu rutschen (was er vermutlich nicht sofort feststellte, da er sie ja sowieso leicht gezogen hielt) und innerhalb von 5 Sekunden hatte die Kupplung keinen Kraftschluss mehr. Also im ersten Gang mit komplett gelöster (später sogar ausgehängter Kupplung) blieb der Hobel einfach stehen...
Nun ja, er hatte in 5 Minuten Kurs und die VX war futsch. Da er noch keine Schraubererfahrung hat, hat er mich angerufen, ob ich irgendein Tipp habe. Da ich auch ratlos war, bot ich ihm an, dass er meine VX haben kann für den Kurs. Also bin ich schnell damit ans andere Ende der Stadt gefahren und probierte seine VX wieder zum fahren zu bringen, während er mit meiner den Kurs durchführte. Da ich es nicht hinbrachte fuhr ich mit dem Bus nach hause und wollte dann zusammen mit dem Freund seine Maschine mit dem Anhänger holen.

Nun das ärgerliche:

1 Stunde später kam wieder ein Telefon von ihm, dass meine VX genau die gleichen Symptome hat... (sie wiederholten das Spurgasse fahren nochmals)
Also nicht aufgeregt (was ist, das ist) und den Anhänger geholt und rausgefahren um meine VX zu holen. Seine haben wir auch gleich noch geholt.

Zuhaue mal das Öl abgelassen.. Boah hat das gestunken! (da war mir schon klar, dass die Beläge durch waren), Ölfilter weg, rechter Auspuff weg und Deckel auf. Schrauben mit Federn raus und die Beläge rausgenommen. Das habe ich vorgefunden:

Der Korb:

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/n5sph4413jh.jpg[/img:5b9de964e7]

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/wqf5pflkgqt.jpg[/img:5b9de964e7]

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/c9temcb2nfvm.jpg[/img:5b9de964e7]

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/ryoutxaokp.jpg[/img:5b9de964e7]

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/e7ty272iv2r8.jpg[/img:5b9de964e7]

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/aixle4tblop.jpg[/img:5b9de964e7]

Die Reibscheiben waren SCHWARZ!!!

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/o8bomw5f8pxn.jpg[/img:5b9de964e7]

Und bei den Belägen gab es drei verschiedene Varianten:

Diese sieht eigentlich noch gut aus (2 oder 3 Seiten waren noch so)

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/k2m7g6kq4s63.jpg[/img:5b9de964e7]

Dann fast allen andere verglast, fast schon verkohlt:

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/7vx7sply2iz8.jpg[/img:5b9de964e7]

Und eine oder zwei sahen so aus! Belag WEG bis auf die Trägerplatten und auch diese angefressen:

[img:5b9de964e7]http://www11.pic-upload.de/11.05.14/rs5amxrubfbo.jpg[/img:5b9de964e7]


Mir ist klar, das beides neu muss.

Habe bei meiner vor ca 500km alles gemacht:

-Rattermarken abgeschliffen
-neue Beläge (Stahlscheiben waren noch perfekt)
-neues Öl (Panolin 10W-40 teilsynthetisch)
-neuer Ölfilter (original Suzuki)
und neue Dichtung am Deckel

hat sich auch immer alles super gefahren!

Nun, woher kommt das? Klar ist das Spurgassefahren nicht gerade schonend für die Kupplung, aber jeder andere Töff macht das locker 2 bis 3 mal hintereinander mit. Und gerade bei beiden VXen? War da was falsch eingestellt? Wieso sind die Scheiben nicht regelmässig abgenutzt?

Sorry für den vielen Text ;)
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

Ich habe bei meiner 2x die Kupplungsbelege und einmal die Federn gewechselt, bis ich gemerkt habe, daß es am Öl lag.
Aufgemacht, alles mit Benzin abgewaschen - anders Öl und schon seit rund 15k km Ruhe.

Seitdem nehme ich Delo Teilsynthetisch
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Ja, das kann das Kupplungsrutschen beheben, allerdings hat es die Kupplung ja regelrecht zerfressen! Und Kupplungsrutschen war bei beiden vorher überhaupt kein Thema. Und mein Mechaniker hat das Panolin schon bei unzähligen alten Motorrädern verwendet (auch bei mehreren VXen) und hatte NIE Probleme damit.
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

oh weia

Beitrag von charlyvxbln »

Da war eindeutig zu viel Hitze im Spiel.

Die Scheiben nutzen sich unterschiedlich ab, bzw. werden ungleich durch Hitze zerstört, weil je nach Lage im Paket die Hitze unterschiedlich gut, besser schlecht, abgeleitet wird.

Da stellen sich viele Fragen, was wahr vorher??
Die Kupplung korrekt in Einstellung und Funktion?
Genügend und passendes Öl im Motor?
Die Wasserkühlung, insbesondere der Thermostat und Lüfter OK?
Wie sieht der Kühler aus? Innen wie außen?
Andere Verschleisserscheinungen am Motor? Ölverbrauch hoch?
Falsche Vergasereinstellung lässt auch den Motor heißer werden.
Wie sehen die Zündkerzen aus? Grau? Weiß? Zu heiß.....

Solche Fahrübungen machen wir regelmäßig, habe dabei noch nie Probleme bekommen... gut warm wird der Motor schon und der Lüfter läuft andauernd.
Für solche Probleme sind eher rein luftgekühlte Motoren bekannt, welche zusätzlich noch durch Verkleidungen in der Kühlung beeinträchtigt sind.

Normal ist der ganze Vorgang sicher nicht.. so viel Hitze welche Zerstörung, von Verschleiss kann man da nicht mehr sprechen, in so kurzer Zeit herbeigeführt hat... da sollte man schon etwas genauer hinsehen.....

Die Fotos zeigen total verbrannte Reibscheiben, extrem, hab ich noch nie gesehen. Ich würde den Kupplungskorb und die Lager mit ersetzen.
Für 50€ bekommt man im Internet komplette Kupplungen angeboten.
Reib- und Stahlscheiben sind in jedem Fall fällig... die Federn vermutlich auch...
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Hmm. Also bei meiner wurden die Vergaser vor ca 1200km eingestellt... Lüfter tut auch...

Das Öl ist wie oben beschrieben, das, was mein Mechaniker noch nie Probleme hatte. Genügend war auch drinn.
Kühler sieht in Ordnung aus.
Kerzen habe ich noch nicht angeschaut.
Kupplung war bei beiden erst kürzlich eingestellt worden und funktionierte Perfekt!

Es war ja bei ZWEI Motorrädern dasselbe Problem!!!
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

Beide Kupplungen schön geöffnet?

Echt sehr ungewöhnlich....

Der Drehmomentbegrenzer mag keine schnell hintereinander folgenden Kuppel-Vorgänge... kann mal zu Rutschen führen.

Aber so extreme Hitzeeinwirkung ist sehr ungewöhnlich.

Da muss man minutenlang mit schleifender Kupplung fahren. Und selbst dann sollte einfache nur Verschleiß auftreten, aber keine so extreme Hitze.


Die Meinungen zu den "geeigneten" Motorölen bei der VX gehen stark auseinander. Ganz subjektiv bevorzuge ich rein mineralische Öle.
Andere User haben auch schon von Problemen bei Syntetiköl berichtet.
Anderweitig fahren aber auch viele VX problemlos mit Syntetiköl.

Ich kann nur vermuten, daß eben genau bei solchen, doch im Alltagsbetrieb eher nie vorkommenden Belastungen, da doch ursächlich im Öl beginnen könnten...

Fakt bleibt die extreme Hitzeeinwirkung, woher auch immer verursacht.

Ich kenne auch die Praktiken und Vorgaben Eurer Instruktoren nicht..
habe aber selbst schon solche Fahrtraining geleitet.
Vor Fahrgasse... bremsen, auskuppeln, runter schalten, einkuppeln... Maschine am Gas halten um die Hindernisse zu meistern...
Wo liegen da die langen Zeiten zum schleifen lassen der Kupplung?

Keine Kritik, um Himmels willen, aber was wird da gefordert?
Kupplung schleifen lassen? Wieso? Wenn überhaupt dann kenne ich das unter hoher Last beim Anfahren am Berg... klär mich bitte auf.
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

Die klumpigen, verölten Rückstände am Korb lassen auch die Vermutung zu das sie Reibescheiben schon vorher sehr weich waren.
Was wiederum darauf schließen ließe das das Öl diese Aufweichungen verursacht haben kann.
Das musste nicht zwangsläufig zu Problemen im Alltagsbetrieb führen.
Erst die starke Belastung beim Training führte zum Kollaps das Systems.
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Die Kupplung muß man, wie geschrieben, bei der Spurgasse schleifen lassen. Die Spurgasse ist ein Feld 1x10m groß. Dort muß man mit dem Motorrad hindurchfahren und das ganze in MINDESTENS 30 Sekunden. Das heißt, man muß möglichst langsam fahren und das geht ganz eingekuppelt nun mal nicht. Und damit der Motor nicht abstirbt bremst man hinten ganz leicht, gibt leicht Gas und dosiert den Vortrieb mit der Kupplung.

Wenn es jetzt nur bei einem passiert wäre, hätte ich auch auf das Öl getippt. Allerdings haben ja auch beide verschiedene Öle drinnen...
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

OK

Beitrag von charlyvxbln »

Danke für deine Info.

Diese Übung wurde zu meiner Zeit nicht verlangt.

Was soll´s.. beide Kupplungen sind letztendlich im Eimer...

...alles Neu macht der Mai.. :D

Viel Erfolg... ich kann von hier aus nicht mehr tun.

Vielleicht meldet sich ja noch einer der absoluten Experten hier...
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Puhh, sieht das böse aus. Waren das mal orginale Reibscheiben?

Wir haben das Langsamfahren mit der VX beim Bikertreffen schon mehrfach durchgeführt, sowas gab es da nicht.

Trotzdem würde ich, so wie dies beschrieben ist und doppelt auftrat, leider von einem Bedienfehler ausgehen. Mit sehr hoher Drehzahl, starkem Schleifen und Widerstand durchs Bremsen sollte so ein Mord möglich sein. Wahrscheinlich hätte dies auch jede andere Maschine nicht überlebt.

Ich bin jetzt noch richtig böse: Einen derart verschmutzten Motor würde ich nicht ohne Weiteres wieder in Betrieb nehmen. (Und damit meine ich die Demontage)

Schade für alle Beteiligten.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von charlyvxbln »

....das kommt noch dazu... Keiner weiß wo der verbrannte Schlamm noch überall sein Unwesen treibt.... Kanäle und Filter zusetzt... da kann ich dem Jörg nur bestätigen...
.. sauer? oder so?.. Nö weshalb? Schade um die zwei Motoren, das gibt jetzt richtig viel Arbeit.....
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Würdet ihr jetzt ernsthaft die Motoren zerlegen?

Kann man das nicht irgendwie durchspülen?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wer vorschlägt deswegen den Motor zu zerlegen, hat diesen Motor noch nie zerlegt......
Natürlich kann man problemlos spülen - z.B. mit dünnem Spülöl. oder billigem Motoröl. der Dreck sitzt sowieso im unten im Sumpf und im Filter. Dann neuen Filter und neues Öl rein und gut ist's....

Für mich sieht das auch nach einem ungeeigneten Öl, oder zu geringem Ölstand aus (im Falle das da überhaupt originale Reibscheiben eingebaut waren - sonst würde ich da mal suchen). Eine Belastung, wie oben beschrieben, kann die Kupplung nicht derart zerstören - da haben wir schon schlimmeres gemacht......
Sollte es am zu geringen Ölstand gelegen haben, kann sich als Spätfolge möglicherweise auch noch ein Lichtmaschinenproblem einstellen - die mag große Hitze ohne ausreichende Ölkühlung nämlich gar nicht.......
Ich hoffe auch es wurde kein wolframhältiges Öl verwendet.........damit vernichtet man die Reibscheiben auch.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Das beruhigt mich schon mal ungemein!

Wie spült man denn das durch? Die neue Kupplung bereits einbauen ist ja nicht so eine gute Idee, da die dann bereits im billigen Öl gelaufen ist.. Einfach alles Scheiben weglassen, denn Deckel drauf, Auspuff ran, billiges Öl rein, warm laufen lassen und wieder ablassen (brauch ich dann einen Ölfilter zum spülen und einer für nachher?)
Dann die Neue Kupplung rein und das hochwertige Öl rein. Werde dann mal das Castrol teilsynthetische probieren.

Welche Öle sind denn wolframhaltig?
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Tobi
Was ist an teilsynthetischem ÖL besser als am mineralischen?
Genau!
Nix.
Ausser das es teurer aber nicht unbedingt besser ist.
Habe immer das mineralische von Polo (ist FUCHS Öl) genommen.
Das ist vollkommen ausreichend.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Tobi :D :D

Erstmal mein Mitgefühl, speziell für DEINE zerstörte Kupplung!

Nun eine Bemerkung, die SELBSTVERSTÄNDLICH NUR FÜR ÖSI`S gilt und keinerlei Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erhebt:
Bei uns im Ösiland würde man sagen, daß eine Anweisung-ganz gleich zu welchem Zweck - die besagt, "mit Gas, teilweise getretener Hinterbremse, die Geschwindigkeit mit mehr-oder weniger schleifender Kupplung regelnd, einen Parcours zu fahren, ausgemachter Schwachsinn ist! :oops:
Jemand, der verantwortlich sowas anordnet, hat von Technik keine Ahnung und ist schlichtweg ein Idiot! (Aber das gilt selbstverständlich nur für Ösiland - über das befreundete Ausland kann ich nix sagen, da kenn ich mich nicht so aus).

Nimms nicht so tragisch- spül den Motor wie oben beschrieben, durch. Ich würde ev. die Ventil-Einstelldeckel abschrauben und prüfen, ob irgendwelche Partikel oben angekommen sind? Wenn nicht, ist es gut. Wenn doch, dann müsste man eine Komplettzerlegung doch ins Auge fassen.
Das Dumme ist der Nebenstromölfilter der VX.... :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Innsbruck/Ösiland
Immer schön oben bleiben....
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Ich finde es auch komisch.. Wie würdest du denn die Spurgasse fahren?

Wie meinst du, wie oben beschrieben durchspülen? So wie ich das geschrieben habe? Mit ausgebauter Kupplung und zwei neuen Ölfiltern?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das Zeug schafft es nicht durch den Sumpffilter, bzw. das was durchgeht landet im Papierfilter, da bei der Temperatur das Viskoventil ganz offen ist und der volle Strom über den Papierfilter läuft...... ich würde da jetzt deswegen nicht die Panik kriegen......

Kippe billiges Motoröl rein und lass sie kurz laufen. Dann raus damit und neuen Filter rein. Den Sumpffilter solltest du auch reinigen (Deckel lässt sich von aussen abschrauben....)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Aber den Motor kann man auch warmlaufen lassen mit ausgebauter Kupplung, oder? Mit Sumpffilter ist, nehme ich an, das Metallsieb gemeint, welches sich und der Metalldeckel hinter der Ölablassschraube befindet? Diesen reinige ich sowieso bei jedem Ölwechsel ;)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ja, das ist das Sumpfsieb. Ohne Kupplungslamellen kann man sie laufen lassen, aber nicht ohne Kupplungskorb - aber den hast du ja vermutlich nicht ausgebaut.........
Es genügt sie ein paar Minuten laufen zu lassen - das reicht zum Spülen völlig aus. Aber nicht zu hoch mit dem Öl drehen.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten