Krümmer-Bolzen abgerissen
-
Hellboy1989
- VX-Rookie
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 23:36:13
- Wohnort: M?nsterland
Krümmer-Bolzen abgerissen
Hallo VX-ler...
mir ist heut nen Malör passiert: habe bei der Demontage des rechten Krümmers (vorderer Zylinder) die Schrauben abgerissen...
Sie stehen beide (!) ca. nen halben cm vom Zylinderkopf ab.
Jemand ne Idee wie ich die da raus bekomme?!
mir ist heut nen Malör passiert: habe bei der Demontage des rechten Krümmers (vorderer Zylinder) die Schrauben abgerissen...
Sie stehen beide (!) ca. nen halben cm vom Zylinderkopf ab.
Jemand ne Idee wie ich die da raus bekomme?!
Liebe Grüße aus dem Münsterland... Hellboy
Hi,
ich hatte diese Prob. einmal bisher! Allerdings muß ich dazu sagen das es sich um keine VX handelte!!! Sondern um eine Hercules MK4X Bauj. 1972 mit Grauguss-Zylinder.
Die Gute war seinerzeit 32 Jahre alt, aus erster Hand mit ca. (lass mich nicht lügen) 15tkm auf der Uhr! ... ich habe sie mit einen Kumpel damals neu aufgebaut!
... shit das is auch schon wieder 10 Jahre her!!!:shock:
Die Schraubenköpfe rissen auch so ab wie nix 2x5mm!#
Wir gaben uns Zeit und mindestens 1 Sprühdose WD 40 bzw. 1/2 Sprühdose Würth Rostlöser, dies ca. 14 Tage lang im Wechsel! 3-4 mal täglich angewendet!
Im Finale haben wir die Unterzüge von dem Moped abgebaut (um Platz zu haben) und den Zylinder außen um die Gewinde herum mit einem Warmluftfön erhitzt. Dann noch ein paar kleine leichte Schläge vor Kopf auf die Schrauben! Noch nen guten Schluck WD40!!! ... und siehe da, mit einer neuen guten!!! Grippzange (bis zum anschlag angezogen), ließen sich die Gewindereste eine halbe Umdrehung für eine halbe Umdrehung rausdrehen!!!
PS: nur ein Tip!!! Zeit mitbringen!!! WD40 und Rostlöser im Wechsel!!! Dann zupacken. Vllt. hast du auch so viel Glück wie wir damals!!!
PS: die Herules läuft heute noch mit diesem Zylinder! Also hat sich das Ganze auch gelohnt!!!
ich hatte diese Prob. einmal bisher! Allerdings muß ich dazu sagen das es sich um keine VX handelte!!! Sondern um eine Hercules MK4X Bauj. 1972 mit Grauguss-Zylinder.
Die Gute war seinerzeit 32 Jahre alt, aus erster Hand mit ca. (lass mich nicht lügen) 15tkm auf der Uhr! ... ich habe sie mit einen Kumpel damals neu aufgebaut!
... shit das is auch schon wieder 10 Jahre her!!!:shock:
Die Schraubenköpfe rissen auch so ab wie nix 2x5mm!#
Wir gaben uns Zeit und mindestens 1 Sprühdose WD 40 bzw. 1/2 Sprühdose Würth Rostlöser, dies ca. 14 Tage lang im Wechsel! 3-4 mal täglich angewendet!
Im Finale haben wir die Unterzüge von dem Moped abgebaut (um Platz zu haben) und den Zylinder außen um die Gewinde herum mit einem Warmluftfön erhitzt. Dann noch ein paar kleine leichte Schläge vor Kopf auf die Schrauben! Noch nen guten Schluck WD40!!! ... und siehe da, mit einer neuen guten!!! Grippzange (bis zum anschlag angezogen), ließen sich die Gewindereste eine halbe Umdrehung für eine halbe Umdrehung rausdrehen!!!
PS: nur ein Tip!!! Zeit mitbringen!!! WD40 und Rostlöser im Wechsel!!! Dann zupacken. Vllt. hast du auch so viel Glück wie wir damals!!!
PS: die Herules läuft heute noch mit diesem Zylinder! Also hat sich das Ganze auch gelohnt!!!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Hallo lui,
du warst schneller als mein Browser!:roll:
Ganz meine Rede!!!! Ne Menge WD40!!!
... und Zeit!!! ... und WD 40... Rostlöser kann auch nicht schaden!!!
... auch wenn hier keine 5mm Gewinde vorliegen würde ich langsam machen.
Wenn man vor Kopf aufschlitzt könnte je nach festsitzen, die geschlitzte Wange wegbrechen!
... somit bleibt noch weniger Material übrig!!!
...meiner Meinung nach, erst mit einer "neuen guten" Grippzange" außen ansetzen. Vllt. hat er ja Glück! Schlitzen erst danach, falls das nicht funzt. Bleibt so wie du schon sagtest nur das ausbohren!!!
du warst schneller als mein Browser!:roll:
Ganz meine Rede!!!! Ne Menge WD40!!!
... und Zeit!!! ... und WD 40... Rostlöser kann auch nicht schaden!!!
... auch wenn hier keine 5mm Gewinde vorliegen würde ich langsam machen.
Wenn man vor Kopf aufschlitzt könnte je nach festsitzen, die geschlitzte Wange wegbrechen!
...meiner Meinung nach, erst mit einer "neuen guten" Grippzange" außen ansetzen. Vllt. hat er ja Glück! Schlitzen erst danach, falls das nicht funzt. Bleibt so wie du schon sagtest nur das ausbohren!!!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Hi,
komisch die EDIT Funktion geht nicht!!!
... ich hatte mal nen Opel Vectra A, Bremsscheiben und Beläge neu vor dem Winter.
... jetzt wollte ich die Sommer-Pellen darufziehen, da riss mir vorn links ein Radbolzen ab! Der steckte bündig in der Scheibe!!! Gerade mal ca. 6000km!
Ich dachte ich kriege die Kriese!!!2 Tage WD 40 und Rostlöser drangehauen. 12mm hatte das Ding. Mit 10mm aufgebohrt und dann nen passenden Schlitzschraubendreher mit nem Hammer eingetrieben! Puuhhh... das Restgewinde ging raus!!!! ... letzte Instanz bei der Nummer!!! Sonst hätte vorn zwei neue Scheiben verbauen können!!!
#
#
Ergo: wenn man will!!! Bzw. man hat Glück!!!
komisch die EDIT Funktion geht nicht!!!
... ich hatte mal nen Opel Vectra A, Bremsscheiben und Beläge neu vor dem Winter.
... jetzt wollte ich die Sommer-Pellen darufziehen, da riss mir vorn links ein Radbolzen ab! Der steckte bündig in der Scheibe!!! Gerade mal ca. 6000km!
Ich dachte ich kriege die Kriese!!!2 Tage WD 40 und Rostlöser drangehauen. 12mm hatte das Ding. Mit 10mm aufgebohrt und dann nen passenden Schlitzschraubendreher mit nem Hammer eingetrieben! Puuhhh... das Restgewinde ging raus!!!! ... letzte Instanz bei der Nummer!!! Sonst hätte vorn zwei neue Scheiben verbauen können!!!
#
#
Ergo: wenn man will!!! Bzw. man hat Glück!!!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
-
Hellboy1989
- VX-Rookie
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 23:36:13
- Wohnort: M?nsterland
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Tip für die Zukunft: Stehbolzen einsetzen und Hutmuttern verwenden.......
(beim vorderen Zylinder kann es sein das sich der obere Stehbolzen nicht ausgeht - wegen dem Rahmenrohr kriegt man die Schelle nur schwer drauf. Ist aber nicht bei jeder VX gleich.....)
(beim vorderen Zylinder kann es sein das sich der obere Stehbolzen nicht ausgeht - wegen dem Rahmenrohr kriegt man die Schelle nur schwer drauf. Ist aber nicht bei jeder VX gleich.....)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:8ddbce56f1="Hellboy1989"]Zur Gripzange: habe keine, müsste mir eine zulegen müssen. Taugen sie aus dem Baumarkt etwas?
[/quote:8ddbce56f1]
Schau mal, ob Du Dir nicht lieber einen Bolzenausdreher besorgst,
die sind selbsthemmend und übertragen dadurch das Drehmoment deutlich besser, als "Gripzange am Anschlag"
Gruß Patrick
Schau mal, ob Du Dir nicht lieber einen Bolzenausdreher besorgst,
die sind selbsthemmend und übertragen dadurch das Drehmoment deutlich besser, als "Gripzange am Anschlag"
Gruß Patrick
-
Hellboy1989
- VX-Rookie
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 23:36:13
- Wohnort: M?nsterland
[quote:df07532c0c="cityboy"][quote:df07532c0c="Hellboy1989"]Zur Gripzange: habe keine, müsste mir eine zulegen müssen. Taugen sie aus dem Baumarkt etwas?
[/quote:df07532c0c]
Schau Mal, ob Du Dir nicht lieber einen Bolzenausdreher besorgst,
die sind selbsthemmend und übertragen dadurch das Drehmoment deutlich besser, als "Gripzange am Anschlag"
Gruß Patrick[/quote:df07532c0c]
so einen?!
http://www.amazon.de/Hazet-840-5-Schraubenausdreher-Satz/dp/B001CA1RCC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1395180261&sr=8-4&keywords=Bolzenausdreher
Schau Mal, ob Du Dir nicht lieber einen Bolzenausdreher besorgst,
die sind selbsthemmend und übertragen dadurch das Drehmoment deutlich besser, als "Gripzange am Anschlag"
Gruß Patrick[/quote:df07532c0c]
so einen?!
http://www.amazon.de/Hazet-840-5-Schraubenausdreher-Satz/dp/B001CA1RCC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1395180261&sr=8-4&keywords=Bolzenausdreher
Liebe Grüße aus dem Münsterland... Hellboy
Nein, sowas bezeichnet man als Links-Ausdreher
[nur zur Info].
Ich meinte sowas: [url=http://www.amazon.de/Laser-0296-Schraubstiftextraktor-Drehst%C3%BCck/dp/B0012M7NIC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1395218369&sr=8-3&keywords=bolzenausdreher]Amazon-Link[/url], wobei ich bei dem nichts zur Qualität sagen kann.
Gruß,
Patrick
Ich meinte sowas: [url=http://www.amazon.de/Laser-0296-Schraubstiftextraktor-Drehst%C3%BCck/dp/B0012M7NIC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1395218369&sr=8-3&keywords=bolzenausdreher]Amazon-Link[/url], wobei ich bei dem nichts zur Qualität sagen kann.
Gruß,
Patrick
Hallo Hellboy,
erst einmal ein [size=18:134995af81]HERZLICH [url=http://www.smilies.4-user.de][img:134995af81]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_schild_040.gif[/img:134995af81][/url] im VX-Forum.[/size:134995af81]
Bei abgerissenen Schrauben macht mein Kumpel immer folgendes:
1. mit einer Feile die Bruchstelle der abgerissene Schraube plan feilen.
2. zentriert ankörnen und mit einen 1,5 mm Bohrer mittig ein Loch in die abgerissene Schraube bohren.
3. stufenweise die Bohrergröße erweitern, z.B. 2,0/2,5/3,0 usw.
Wichtig
Die Schraube darf nicht größer als ihr Kerndurchmesser ist aufgebohrt werden.
Der Kerndurchmesser errechnet sich wie folgt:
Schraubengröße x 0,8 = Kerndruchmesser.
Also bei den 8 mm Krümmerschrauben ist der Kerndurchmesser 6,4 mm.
Wenn die Schraube bis auf ihren Kerndurchmesser aufgebohrt wurde, die Stelle erwärmen und man kann sie relativ einfach aus den Gewinde heraus drehen z.B. mit einem "Linksausdreher".
Wichtig sind vernünftige Bohrer und ein präzises Arbeiten.
Lass es besser jemanden machen der das schon öfter gemacht hat...sicher ist sicher
Viel Glück
erst einmal ein [size=18:134995af81]HERZLICH [url=http://www.smilies.4-user.de][img:134995af81]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_schild_040.gif[/img:134995af81][/url] im VX-Forum.[/size:134995af81]
Bei abgerissenen Schrauben macht mein Kumpel immer folgendes:
1. mit einer Feile die Bruchstelle der abgerissene Schraube plan feilen.
2. zentriert ankörnen und mit einen 1,5 mm Bohrer mittig ein Loch in die abgerissene Schraube bohren.
3. stufenweise die Bohrergröße erweitern, z.B. 2,0/2,5/3,0 usw.
Die Schraube darf nicht größer als ihr Kerndurchmesser ist aufgebohrt werden.
Der Kerndurchmesser errechnet sich wie folgt:
Schraubengröße x 0,8 = Kerndruchmesser.
Also bei den 8 mm Krümmerschrauben ist der Kerndurchmesser 6,4 mm.
Wenn die Schraube bis auf ihren Kerndurchmesser aufgebohrt wurde, die Stelle erwärmen und man kann sie relativ einfach aus den Gewinde heraus drehen z.B. mit einem "Linksausdreher".
Wichtig sind vernünftige Bohrer und ein präzises Arbeiten.
Lass es besser jemanden machen der das schon öfter gemacht hat...sicher ist sicher
Viel Glück
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]