Hilfe!!! Öl-Benzingemisch kommt aus Öleinfüllstutzen
Hilfe!!! Öl-Benzingemisch kommt aus Öleinfüllstutzen
Hallo liebe VX-Gemeinde,
nachdem ich im letzten Herbst einiges gemacht habe
(Bremsen mit Scheiben, Sättel überholt, Stahlflex, Bremspumpen überholt),
Radlager, Gabel komplett mit Federn u. Antifriktionsmettallen,
Benzintank gereinigt und versiegelt,
BENZINHAHN mit neuem Dichtungssatz versehen.
Nun wollte ich die VX warmfahren und Kupplung machen. Habe erstmal Ladegerät rangehängt, Staub geputzt und dabei festgestellt, daß Öl auf der hinteren Bremsscheibe war, abgewaschen. Wo kommt es her???
Dann mal Öl nachschauen, konnte im Schauglas nichts sehen.
Wollte dann Öl auffüllen und da kam beim Öffnen der Einfüllschraube eine Fontäne mit Öl-Benzingemisch rausgeschossen.
Also der Tank ist komplett leer, alles im Motor.
Wie kann das sein? Habe doch den Hahn neu gedichtet, war auch ok.
Wie gehe ich am besten vor, denn ich denke mal, Ölwechsel machen reicht hier nicht.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen.
Vergaser wollte ich auch noch machen, aber erst die rutschende Kupplung.
Viele Grüße aus Burgdorf bei Hannover,
Roy
nachdem ich im letzten Herbst einiges gemacht habe
(Bremsen mit Scheiben, Sättel überholt, Stahlflex, Bremspumpen überholt),
Radlager, Gabel komplett mit Federn u. Antifriktionsmettallen,
Benzintank gereinigt und versiegelt,
BENZINHAHN mit neuem Dichtungssatz versehen.
Nun wollte ich die VX warmfahren und Kupplung machen. Habe erstmal Ladegerät rangehängt, Staub geputzt und dabei festgestellt, daß Öl auf der hinteren Bremsscheibe war, abgewaschen. Wo kommt es her???
Dann mal Öl nachschauen, konnte im Schauglas nichts sehen.
Wollte dann Öl auffüllen und da kam beim Öffnen der Einfüllschraube eine Fontäne mit Öl-Benzingemisch rausgeschossen.
Also der Tank ist komplett leer, alles im Motor.
Wie kann das sein? Habe doch den Hahn neu gedichtet, war auch ok.
Wie gehe ich am besten vor, denn ich denke mal, Ölwechsel machen reicht hier nicht.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen.
Vergaser wollte ich auch noch machen, aber erst die rutschende Kupplung.
Viele Grüße aus Burgdorf bei Hannover,
Roy
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
1. Hahn hat durchgelassen. Hast du einen originalen verbaut? Auf welcher Stellung ist er gestanden? Ich hoffe nicht auf PRI.
2. Mindestens 1 Vergaserschwimmerventil ist undicht (vermutlich vom hinteren Zylinder, oder beide), weswegen es dir den Getriebekasten mit Benzin geflutet hat.
Abhilfe:
1. Benzinhahn prüfen
2. Nadelventile tauschen
3. Alles Öl +Filter aus dem Motor raus und neues einfüllen. Keinesfalls anstarten - das würden die Gleitlager nicht überleben. Wenn der Filter nicht allszu alt ist kannst du ihn ablüften lassen und evtl wieder verbauen.
Zudem Kerzen raus und ablüften lassen - möglicherweise ist auch im Brennraum Benzin.
Sollte der Motor durchgedreht werden müssen, dann nur per Hand (Steckschlüssel auf LiMa-Seite)
4. Beide Luftfilter prüfen - möglicherweise sind sie auch mit Benzin vollgesoffen.....wenn ja, wechseln.
2. Mindestens 1 Vergaserschwimmerventil ist undicht (vermutlich vom hinteren Zylinder, oder beide), weswegen es dir den Getriebekasten mit Benzin geflutet hat.
Abhilfe:
1. Benzinhahn prüfen
2. Nadelventile tauschen
3. Alles Öl +Filter aus dem Motor raus und neues einfüllen. Keinesfalls anstarten - das würden die Gleitlager nicht überleben. Wenn der Filter nicht allszu alt ist kannst du ihn ablüften lassen und evtl wieder verbauen.
Zudem Kerzen raus und ablüften lassen - möglicherweise ist auch im Brennraum Benzin.
Sollte der Motor durchgedreht werden müssen, dann nur per Hand (Steckschlüssel auf LiMa-Seite)
4. Beide Luftfilter prüfen - möglicherweise sind sie auch mit Benzin vollgesoffen.....wenn ja, wechseln.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Öl-Benzingemisch im Motor
Danke erst mal dafür.
Habe schon mal Öl und Filter raus, der hintere Luftfilter ist vollgelaufen.
Hast du recht.
Jetzt wollte ich die Vergaser runternehmen, aber wie zum Teufel bekomme ich die Züge aus diesem Verteiler.
Klemme ist ab, den Verteiler (Verbinder) kriege ich auch etwas auseinandergezogen, also es bewegt sich was, aber ich bekomme einfach die Züge nicht raus.
Kannst du mir da noch nen Tipp geben?
Danke nochmal.
Habe schon mal Öl und Filter raus, der hintere Luftfilter ist vollgelaufen.
Hast du recht.
Jetzt wollte ich die Vergaser runternehmen, aber wie zum Teufel bekomme ich die Züge aus diesem Verteiler.
Klemme ist ab, den Verteiler (Verbinder) kriege ich auch etwas auseinandergezogen, also es bewegt sich was, aber ich bekomme einfach die Züge nicht raus.
Kannst du mir da noch nen Tipp geben?
Danke nochmal.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Du meinst den Gaszug und Choke? Die Weiche (Verteiler) zerlege ich nicht (geht auch nicht so enfach). Die Kabel direkt am Vergaser aushängen führt zum Ziel.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Wo sind die Bilder gelandet???
Habe in diesem Zusammenhang versucht Bilder hochzuladen, von meiner vorher und nachher...
Aber wo sind´se denn hinne???
Aber wo sind´se denn hinne???
Moin Roy,
wenn du die Vergaser auf machst ist es egal ob du die Züge aushängst oder das irgendwie anders hin bekommst - synchronisieren ist sowieso Pflicht!!!
Achte auch auf den O-Ring der das Messingteil in dem das Schwimmernadelventil sitzt gegen das Vergasergehäuse abdichten soll,
der war bei mir auch mal defekt und hat die dir bekannten Folgen verursacht...
Aber alles halb so schlimm - Übung macht den Meister!
Bilder bekommst du hier rein indem du sie z.B. bei Pic-Upload.de rein stellst und dann hier den Link unter "Img" einträgst...
... und vor dem "Absenden" einfach mal auf "Vorschau" klicken dann sieht man ob alles richtig ist.
wenn du die Vergaser auf machst ist es egal ob du die Züge aushängst oder das irgendwie anders hin bekommst - synchronisieren ist sowieso Pflicht!!!
Achte auch auf den O-Ring der das Messingteil in dem das Schwimmernadelventil sitzt gegen das Vergasergehäuse abdichten soll,
der war bei mir auch mal defekt und hat die dir bekannten Folgen verursacht...
Aber alles halb so schlimm - Übung macht den Meister!
Bilder bekommst du hier rein indem du sie z.B. bei Pic-Upload.de rein stellst und dann hier den Link unter "Img" einträgst...
... und vor dem "Absenden" einfach mal auf "Vorschau" klicken dann sieht man ob alles richtig ist.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Hallo Roy,
deshalb habe ich in der Benzinleitung meiner Lady, unmittelbar hinter dem Benzinhahn, eine Schnellverschlusskupplung verbaut.
Zum Überwintern und bei längerer Standzeit wird diese einfach getrennt und es kann nichts nachlaufen.
Außerdem lässt sich der Tank mit der Schnellverschlusskupplung besser abbauen.
deshalb habe ich in der Benzinleitung meiner Lady, unmittelbar hinter dem Benzinhahn, eine Schnellverschlusskupplung verbaut.
Zum Überwintern und bei längerer Standzeit wird diese einfach getrennt und es kann nichts nachlaufen.
Außerdem lässt sich der Tank mit der Schnellverschlusskupplung besser abbauen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:416fba7765="WupperJoe"]Hallo Roy,
deshalb habe ich in der Benzinleitung meiner Lady, unmittelbar hinter dem Benzinhahn, eine Schnellverschlusskupplung verbaut.
[/quote:416fba7765]
Die Idee hatte ich auch scho....wo gibts denn so ne praktische Kupplung?
Sowas ? [url=http://www.ebay.de/itm/MARKENWARE-Benzinschlauch-Kupplung-6mm-Motoforce-Suzuki-Katana-Zillion-Burgman-/371002173365?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item566173e7b5]klick mich hart und fest[/url]
deshalb habe ich in der Benzinleitung meiner Lady, unmittelbar hinter dem Benzinhahn, eine Schnellverschlusskupplung verbaut.
[/quote:416fba7765]
Die Idee hatte ich auch scho....wo gibts denn so ne praktische Kupplung?
Sowas ? [url=http://www.ebay.de/itm/MARKENWARE-Benzinschlauch-Kupplung-6mm-Motoforce-Suzuki-Katana-Zillion-Burgman-/371002173365?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item566173e7b5]klick mich hart und fest[/url]
Lecken 
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Habe ich bei Tante Luise geholt.
Dummerweise nicht getrennt, weil ich noch fahren wollte.
Aber mit oder ohne,
ist der Benzinhahn im Stand nicht geschlossen und öffnet nur bei Unterdruck wenn Benzin gebraucht wird?
Das irritiert mich etwas, da ich den Hahn ja einen neuen Dichtungssatz spendiert habe.
Gruß Roy
Dummerweise nicht getrennt, weil ich noch fahren wollte.
Aber mit oder ohne,
ist der Benzinhahn im Stand nicht geschlossen und öffnet nur bei Unterdruck wenn Benzin gebraucht wird?
Das irritiert mich etwas, da ich den Hahn ja einen neuen Dichtungssatz spendiert habe.
Gruß Roy
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Vor einiger Zeit habe ich auch den Dichtsatz am Benzinhahn erneuert. Irgandwas habe ich dabei vermasselt oder der der Dichtsatz war falsch. Danach lief der Sprit direkt durch die Unterdruckleitung in den Ansaugtrakt. Nach kurzer Zeit lief das Moped nur noch einem Topf. Die hintere Zündkerze war ständig nass. Bei der Fehlersuche bin ich dann darauf gekommen und habe die originale Membran wieder in den Benzinhahn eingebaut. Seitdem funktionierts wieder. Zum Glück hat es den Motor nicht komplett geflutet. Trotzdem habe ich das Öl gewechselt.
Gruß Holger
Gruß Holger
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:0c820efdce="Roy"]....
ist der Benzinhahn im Stand nicht geschlossen und öffnet nur bei Unterdruck wenn Benzin gebraucht wird?
Das irritiert mich etwas, da ich den Hahn ja einen neuen Dichtungssatz spendiert habe.
Gruß Roy[/quote:0c820efdce]
Ja, normalerweise schon. Wenn die Membran aber kaputt ist (Riss), oder das kleine Glättventil im Hahndeckel verstopft ist, lässt er durch bzw. schliesst nicht mehr.
Sollte das Glättventil (glättet den pulsierenden Unterdruck) defekt sein, kann man es auch entfernen und stattdessen Wurmschrauben (Madenschrauben) in den Unterdruckschlauch hineindrehen. Eine etwa 3-4cm lange Schraube sollte genügen um gut zu drosseln/glätten.
ist der Benzinhahn im Stand nicht geschlossen und öffnet nur bei Unterdruck wenn Benzin gebraucht wird?
Das irritiert mich etwas, da ich den Hahn ja einen neuen Dichtungssatz spendiert habe.
Gruß Roy[/quote:0c820efdce]
Ja, normalerweise schon. Wenn die Membran aber kaputt ist (Riss), oder das kleine Glättventil im Hahndeckel verstopft ist, lässt er durch bzw. schliesst nicht mehr.
Sollte das Glättventil (glättet den pulsierenden Unterdruck) defekt sein, kann man es auch entfernen und stattdessen Wurmschrauben (Madenschrauben) in den Unterdruckschlauch hineindrehen. Eine etwa 3-4cm lange Schraube sollte genügen um gut zu drosseln/glätten.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
[quote:0ff00aa364="Amigaharry"] Wenn die Membran aber kaputt ist (Riss), .... lässt er durch bzw. schliesst nicht mehr. [/quote:0ff00aa364]
Wenn die Membran ein Riss hat, bleibt er zu.
Es gibt nach meiner Erfahrung zwei Ursachen:
1. Der kleine unscheinbare Dichtring auf dem von der Membran angesteuerten Kolben. Der wird irgendwann hart und deformiert. Ersatz gibts bei Kawasaki. Hier im Forum steht irgendwo die Teilenummer.
2. Der Kolben gleitet nicht mehr einwandfrei und hakt, wenn der Unterdruck weg ist. Dreck, Oxid usw. vorsichtig abputzen.
Wenn die Membran ein Riss hat, bleibt er zu.
Es gibt nach meiner Erfahrung zwei Ursachen:
1. Der kleine unscheinbare Dichtring auf dem von der Membran angesteuerten Kolben. Der wird irgendwann hart und deformiert. Ersatz gibts bei Kawasaki. Hier im Forum steht irgendwo die Teilenummer.
2. Der Kolben gleitet nicht mehr einwandfrei und hakt, wenn der Unterdruck weg ist. Dreck, Oxid usw. vorsichtig abputzen.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Stimmt - mein Irrtum.
Bei mir hatte es sich damals nicht mehr geschlossen, weil ein Teil der Membrane eingeklemmt war (war bei einer alten GS500E).....
Bei mir hatte es sich damals nicht mehr geschlossen, weil ein Teil der Membrane eingeklemmt war (war bei einer alten GS500E).....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
[quote:1bf6e2ea3c="Joerg#1"]Ersatz gibts bei Kawasaki. Hier im Forum steht irgendwo die Teilenummer.[/quote:1bf6e2ea3c]
Die Teilenummern beim KAWASAKI-Händler sind wie folgt:
92055-1419 - O-Ring
43049-1066 - Membranventil
... oder den kompletten Reparatursatz von der Tante
[url=http://www.louis.de/_10685d030a16a1131c89b435618497f26c/index.php?topic=search&searchterm=10007963&cmd.x=12&cmd.y=8]KLICK[/url].
Der ist 100%ig baugleich, habe ich selbst verbaut.
Die Teilenummern beim KAWASAKI-Händler sind wie folgt:
92055-1419 - O-Ring
43049-1066 - Membranventil
... oder den kompletten Reparatursatz von der Tante
Der ist 100%ig baugleich, habe ich selbst verbaut.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Mein Schwimmer war ein Taucher
...ja, der Messingschwimmer hatte einen ganz kleinen Riß.
Beim Putzen bekam ich feuchte Finger
...
beim Schütteln war es dann klar, Benzin im Schwimmer.
Wie immer im Leben: vor Gebrauch schütteln, nach dem Schütteln nicht mehr zu gebrauchen...
Beim Putzen bekam ich feuchte Finger
beim Schütteln war es dann klar, Benzin im Schwimmer.
Wie immer im Leben: vor Gebrauch schütteln, nach dem Schütteln nicht mehr zu gebrauchen...