Hilfe suche Motor

Antworten
b.guido
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 16, 2014 18:01:45

Hilfe suche Motor

Beitrag von b.guido »

Hallo

Ich bin der Guido und bin seit kurzem erst hier bei euch im Forum.... Glückwunsch zu dieser Seite, sehr informativ!!

Nun zu meinem Problem
habe von einem Bekannten eine vernachlässigte VX 800 Bj.91 bekommen.
Das Problem bei dem Motor ist das am Zylinder vorne wahrscheinlich ein Pleullager sich verabschiedet hat.
Der Motor hat geklappert am Zylinder vorne und ist dann ausgegangen ;(

Nun suche ich jemanden der eventuell noch einen in der Ecke liegen hat?
Den Motor werde ich nächster Zeit auch aufmachen um zu sehen was los ist aber ich denke mal der erste Zylinder ist hin ;(

Wie immer sitzt mein Geld nicht locker da ich gerade eine Umschulung mache bin ich auf eure Seit gestoßen.

Über Zuschriften oder Tipps würde ich mich sehr freuen!

Danke
Benutzeravatar
Klaus
VX-Lehrling
Beiträge: 52
Registriert: Mi Aug 10, 2011 20:00:32
Wohnort: Bernburg/Saale

Beitrag von Klaus »

Hallo Guido,

herzlich willkommen, das war aber eine kurze Vorstellung, ist hier nicht so üblich, aber egal.
Schau mal in der Bucht nach, da wirst du fündig, oder repariere selbst.
Gruß Klaus


Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo,
da sie VX seit 1996 offiziell nicht mehr NEU verkauft wird sind gebrauchte Motoren rar.

Keine Ahnung wie weit die Liebe bei dir geht - aber bei vernünftiger Instandsetzung wirst du mindestens 1500 € an Teilen investieren müssen.

Gebrauchte gibt es ab 600 € ..... Laufleistungen entsprechend dem Alter.

Ich fürchte es ist wieder eine VX auf der Strecke geblieben ......

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
der seniorpilot verkauft doch einen:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7666

Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Als erstes würde ich mal die Zylinder runternehmen und nachsehen was da wirklich defekt ist!

Sollte es tatsächlich das Pleuellager sein und der KW-Zapfen noch nicht in Mitleidenschaft gezogen sein, ist das halb so wild. Dann reichen neue Lagerschalen und ein Motordichtsatz. Gechätzte Kosten: <€150.-

Wenn die KW auch was hat muss man den KW-Zapfen reparieren lassen. Das Instandsetzen der KW-Zapfen kostet je nach Stärke des Defekts ca. €200-300.- In dem Fall würde ich gleich beide Pleuellager ersetzen. In den Gesamtkosten solltest du aber die €500.- nicht überschreiten müssen......

Das gilt natürlich nur wenn du das selber machst - in der Werkstatt wird das leider teuer, da der VX-Motor doch viel Arbeit macht (ist leider nicht so einfach zu zerlegen wie ein Reihen-Vierer....)....
Mit dem Suzuki-Werkstättenhandbuch und wenn du nicht technisch völlig unbegabt bist, ist das machbar.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:83d753cc4b="Amigaharry"]
Mit dem Suzuki-Werkstättenhandbuch und wenn du nicht technisch völlig unbegabt bist, ist das machbar.[/quote:83d753cc4b]

Bitte beurteile dies nicht aus Deiner täglichen Arbeit heraus. Du bist Profi. Die Feinheiten, auf die du aus der Selbstverständlichkeit heraus achtest, sind Hobbyschraubern noch lange nicht klar. Das, was Du schreibst, halte ich deshalb für eine Fehleinschätzung.
Auf Hobbyschrauberniveau interpretieren viele den Mut, einen Motor aufzuschrauben, mit der Fachkenntnis, alles wieder korrekt zu montieren. Klar kann man das alles wieder zusammenschrauben. Und das läuft wahrscheinlich sogar. Aber wie lange ...
Erstens fehlt vielen das nötige Werkzeug, man sucht sich Ersatz, Abzieher werden mit Hebelleien ersetzt und schon ist eine Kerbe im Gehäuse oder die Welle schief. Das zweite, viel größere Problem ist der sorglose Umgang mit Toleranzen. Hier wird oft per Sichtprüfung gemessen. Die wenigsten Hobbyschrauber können im Hunderstelbereich messen, aber genau da kommt es darauf an.

Eigentlich ist es wie in der Medizin. Stell dir vor, das Krankenhaus sucht demnächst Metzger. Die bekommen dann ein Anatomiebuch und müssen operieren....

Das soll jetzt kein Plädoyer gegen das Hobbyschrauben sein. Sondern nur für ein bischen mehr Respekt vor dem Maschinenbau.
Verschafft unserem Freund oben noch keinen neuen Motor, aber vielleicht verhindert es noch größeren Schaden.
Insofern mein Tipp: Lass eine Werkstatt machen. (Ein großes) Motorrad fahren kostet halt Geld.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:794b7c19d9="Joerg#1"][quote:794b7c19d9="Amigaharry"]
Mit dem Suzuki-Werkstättenhandbuch und wenn du nicht technisch völlig unbegabt bist, ist das machbar.[/quote:794b7c19d9]

Bitte beurteile dies nicht aus Deiner täglichen Arbeit heraus. Du bist Profi. Die Feinheiten, auf die du aus der Selbstverständlichkeit heraus achtest, sind Hobbyschraubern noch lange nicht klar. Das, was Du schreibst, halte ich deshalb für eine Fehleinschätzung.
Auf Hobbyschrauberniveau interpretieren viele den Mut, einen Motor aufzuschrauben, mit der Fachkenntnis, alles wieder korrekt zu montieren. Klar kann man das alles wieder zusammenschrauben. Und das läuft wahrscheinlich sogar. Aber wie lange ...
Erstens fehlt vielen das nötige Werkzeug, man sucht sich Ersatz, Abzieher werden mit Hebelleien ersetzt und schon ist eine Kerbe im Gehäuse oder die Welle schief. Das zweite, viel größere Problem ist der sorglose Umgang mit Toleranzen. Hier wird oft per Sichtprüfung gemessen. Die wenigsten Hobbyschrauber können im Hunderstelbereich messen, aber genau da kommt es darauf an.

Eigentlich ist es wie in der Medizin. Stell dir vor, das Krankenhaus sucht demnächst Metzger. Die bekommen dann ein Anatomiebuch und müssen operieren....

Das soll jetzt kein Plädoyer gegen das Hobbyschrauben sein. Sondern nur für ein bischen mehr Respekt vor dem Maschinenbau.
Verschafft unserem Freund oben noch keinen neuen Motor, aber vielleicht verhindert es noch größeren Schaden.
Insofern mein Tipp: Lass eine Werkstatt machen. (Ein großes) Motorrad fahren kostet halt Geld.[/quote:794b7c19d9]

Nun, da er den Zylinder selber abnehmen will, hatte ich angenommen das er nicht ganz unerfahren ist..... :wink:
Natürlich hast du recht: das ist nichts für blutige Anfänger .....
Das allerdings in einer Werkstatt machen zu lassen ist meiner Meinung nach teurer als ein Tauschmotor (und wenns auch nur einer der VS ist).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallo zsemme
Cheffe da kann ich dir nur zustimmen.
Motor aufmachen ist da noch das kleinste Problem.
Aber dann.........................kommt das große Erwachen.

Wäre für mich wieder ganz interessant,
dann könnte ich die sterblichen Überreste der verblichenen VX aufkaufen.

Was ich aber absolut nicht vor habe.
Grüßle
Hengo
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:a4782d5744="Joerg#1"]
......
Eigentlich ist es wie in der Medizin. Stell dir vor, das Krankenhaus sucht demnächst Metzger. Die bekommen dann ein Anatomiebuch und müssen operieren....
........
[/quote:a4782d5744]

Bei manchen Spitälern habe ich das Gefühl das das schon seit einiger Zeit so läuft...... :?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Ja Amigaharry
den Eindruck könnte man in mancher Klinik echt bekommen. kicher
b.guido
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 16, 2014 18:01:45

Beitrag von b.guido »

Hallo zusammen

und erstmal vielen Dank!

Ja ganz unerfahren bin ich nicht und werde mir das Handbuch zulegen für die VX für die Toleranzen.

Die Köpfe abschrauben werde ich dann wohl am Wochenende erledigen und dann genau sehen was los ist. :cry:

Vielen Dank

ich berichte dann wieder hier ;)

und vielleicht wird es dann auch wieder eher ein Teilespender :(
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:364a90a2e8="b.guido"]....
Die Köpfe abschrauben werde ich dann wohl am Wochenende erledigen und dann genau sehen was los ist. :cry:
......[/quote:364a90a2e8]


Oh oh, das fängt ja gut an ....

Erst mal Motor raus - sonst geht gar nichts ...

Die Köpfe sind mit den Zylindern verschraubt. ... also Zylinder ziehen und dann die Köpfe vom Zylinder lösen - anders geht es nicht.
Aufpassen bei der Steuerkette und dem Spanner......... Ganz wichtig auch: die Zyl.Kopf Schrauben gehen bis in den Block - haben aber unterschiedliche Längen .... (5mm - Unterschied) ... so eine an der falschen Stelle und du reißt beim anziehen das Gewinde raus .... nur mal so als Tip.

Ach ja. pass auf, das dir das kleine Ölleitkunsstoffteil nicht in den Block fällt (beim Abnehmen des Zylinderkopfdeckels.

Besorg dir lieber erst das Handbuch ..... oder verschenk die VX gleich in zusammengebautem Zustand.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Guido,

[size=18:4aeb6e791f]HERZLICH [url=http://www.smilies.4-user.de][img:4aeb6e791f]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_schild_040.gif[/img:4aeb6e791f][/url] im VX-Forum.[/size:4aeb6e791f]
Ich drücke dir die Daumen, dass nicht allzu viel defekt ist und die VX bald wieder artgerecht bewegt werden kann. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten