Kupplung

paparacer
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:38:30
Wohnort: Paderborn

Kupplung

Beitrag von paparacer »

Hi,
wenn die Kupplung rutscht, sind dann die Stahlscheiben die Ursache oder die Lamellen. Welche benutzt ihr beim wechseln. EBC, Lucas oder ...

Gruss Udo
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
wenn die Kupplung rutscht kann es auch am Öl liegen!
Die VX verträgt wie viele ältere Moppeds kein Synthetiköl!
Was hast du drinn?
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,

also ich habe meine VX mit 41tkm gekauft (ehrliches Moped)! Jetzt hat sie gut 44tkm wech!

Der Verkäufer meinte, das dass Öl erst 1500km weg hatte und gut 1 Jahr in der VX seinen Dienst tat! Egal: am Öl sollte man nicht sparen!
Ich habe Castrol Power1 4T 10W-40 (JASO MA-2) - (T 900:2006) API SJ.... kurz nach dem Kauf eingefüllt. Beim einwintern (10/13) nochmal das ganze inkl. Ölfilter und Siebreinigung! Ich hatte bisher nie Probleme! Ich lasse die VX allerdings ca. alle 4 Wochen "RICHTIG" warmlaufen!!! Um ein aushärten der Dichtungen und der Simmeringe zu verhindern. Das ganze habe ich schon bei meinen alten Ford`s gemacht bzw. mache ich dies auch bei meinen alten Mopeds!!! Da Dichtungen und Simmeringe gerade bei älteren Motoren schneller aushärten wenn sie nicht erwärmt bzw. warm/heiß werden!
(Diesen Tipp bekam ich schon vor gut 20 Jahren von einem alt eingesessenen Daimler Strich 8 Besitzer! Der das Teil geliebt hat, als gäbe es kein morgen mehr. (Sein Motor hatte damals gut 100.000 auf der Uhr, heute hat sein Sohn damit schon gut 200.000tkm gefahren! Unresauriert!!! Bauj. 1972.

Ganz ehrlich, nach meiner Erfahrung hat er recht!!!

Fahren ist immer besser als Stillstand! ... aber garnix "sind der alten Motoren tot"...

wenn die Kupplung streikt, würde ich mal nach "Rattermarken" Auschau halten!!!

PS: aber Öl bleibt wie Reifen und Bremsen, eine "GLAUBENSFRAGE"!!!! und ich habe eine Bruchzahl auf der Nummer!!! (03/10)!!!!!!!!!!!!!!!!!

:wink:
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Benutzeravatar
lutz
VX-Geselle
Beiträge: 249
Registriert: Mo Okt 04, 2010 15:48:00
Wohnort: Burg (b. Magdeburg)

Beitrag von lutz »

Moin Udo,

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7502


Gruß Lutz
paparacer
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:38:30
Wohnort: Paderborn

Beitrag von paparacer »

Morgen,
ich fahre teilsynthetisches Öl 10W- 40. Die Ratternmarken hab ich schon weg gemacht. Mich macht es stutzig, da die VX erst 36.000 runter hat. Die Stahlscheiben, haben nur geringe Abweichungen.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Warum macht dich das stutzig?
Es gibt VXen bei denen die Kupplung sehr früh hinüber ist.
Was eventuell auch an einer falschen Bedienung durch den Anwender liegen kann,
aber auch Materialunterschiede in den verschiedenen Chargen.
Motorenöl oder die richtige Einstellung der Kupplung
(siehe Kupplungsworkshop)können hier ebenso ausschlaggebend sein.
Öl hatte ich immer das hier
http://www.louis.de/_40711aaa3df218834d614ae8c7909d57a5/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038450
drin und hatte nie Kupplungsrutschen.

Wie du siehst gibts doch die eine oder ander Ursache dafür.

Es gibt aber auch VXen die haben um die 100 000 km mit der ersten Kupplung.
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
mach erstmal einen Ölwechsel mit 10W/40 oder 15W/40 mineralischem Öl, evtl. hat sich damit das Problem schon gelöst!
Ich nehme immer die Hausmarke von Louis oder Liqui Moli!
Habe damit bei meinen Bikes nie Probleme gehabt. :!:
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
paparacer
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:38:30
Wohnort: Paderborn

Beitrag von paparacer »

Wie z.B. dieses von Polo [url]http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-4t-sae-10w-40-mineralisch.html[/url]
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Ohne einen Glaubenskrieg mit der "mineralischen Fraktion" beginnen zu wollen:
ich fahre in meiner VX (Bj 94) mittlerweile seit 95.000 km ausschließlich vollsynthetisches Öl von der Tante Louise.
Alle Kupplungsbauteile original; 1x Rattermarken geglättet wg. Durchrutschen - und Ruhe war. Das Durchmessen der Reibscheiben bei ca. 60.000 km ergab, dass diese noch weit weg vom Verschleißmaß waren! Das Tragbild der Stahlscheiben war auch noch recht gleichmäßig.

Hengo hat völlig recht - es gibt viele Dinge, die für das Durchrutschen der Kupplung verantwortlich sein können: Rattermarken im Alukorb, verzogene Stahlscheiben, gesetzte Federn, verschlissene Reibscheiben, falsche Einstellung mit zuwenig Spiel im Ausrückmechanismus und ja, auch ein Öl, was nicht taugt und (leider) wohl auch Qualitätsunterschiede in der Serie...
Das ist meines:
[url]http://www.louis.de/_40443b616aa4013f379e51d42267b2fffb/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038452[/url]
Gruß Gernot
Benutzeravatar
Klaus
VX-Lehrling
Beiträge: 52
Registriert: Mi Aug 10, 2011 20:00:32
Wohnort: Bernburg/Saale

Beitrag von Klaus »

[quote:1d010622a9="hanspool"]Hi,
wenn die Kupplung rutscht kann es auch am Öl liegen!
Die VX verträgt wie viele ältere Mopeds kein Synthetik öl!
[/quote:1d010622a9]

wie hanspool schrieb, probiere erst mal mineralisches Motoröl, wenn das immer noch nicht hilft dann die Kupplung nachstellen und als letzteres Kupplungsscheiben wechseln.
Gruß Klaus


Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Udo,

Kupplung einstellen und auf mineralisches Motoröl umstellen ist auf alle Fälle ein Versuch wert...bei meiner hats geholfen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Ich habe ja dasselbe Problem bei 28000 km.. Doch mein Mechaniker meinte, dass ein reiner Ölwechsel nichts bringen wird, da sich die Beläge mit dem aktuellen Öl bereits vollgesogen haben...
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Hmmm, ich weiß ad hoc gar nicht genau, welches Öl in der einen oder anderen Maschine drin ist.
Muss ich beim Wechsel von - nach etwas beachten?
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi, die Beläge saugen sich nicht voll, das ist Unsinn!
Die Belagoberfläche kann höchstens verschmieren, vollsaugen geht nicht, dazu müssten die weich und porös sein, das sind die Beläge aber nicht.
Versuchs erstmal mit einem Ölwechsel mit mineralischem Öl, meistens hilfts.
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

[quote:fb2af5fef2="Karo"]Hmmm, ich weiß ad hoc gar nicht genau, welches Öl in der einen oder anderen Maschine drin ist.
Muss ich beim Wechsel von - nach etwas beachten?[/quote:fb2af5fef2]

Da mußt Du nichts beachten, alle Ölsorten und Viskositäten sind mischbar.
Empfehle aber ein Mineralisches Markenöl!
Ich nehme immer die Hausmarke von Louis 10 oder 15W-40.
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Was ist denn der Nachteil von mineralischem Öl?
Der Ölfilter muss dann wohl auch gleich raus, oder?
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Nachteil? Wer redet von Nachteil? Da gibts keinen Nachteil !
Das mineralische verträgt sich besser mit den Kupplungen von den "alten Schätzchen", weil da die Kupplung nicht rutscht!
Ölfilter sollte immer mit raus und auch das Ölsieb nicht vergessen!
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:73e38642b6="hanspool"]Ölfilter sollte immer mit raus [color=red:73e38642b6]und auch das Ölsieb nicht vergessen![/color:73e38642b6][/quote:73e38642b6]
Hallo Hans,

öffnest du bei jedem Ölwechsel das Ölsieb :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
tobihofmann
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 05, 2013 18:58:00
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von tobihofmann »

Also, bei mir sind definitiv die Kupplungsreibscheiben durch... Fragt mich nicht, was der Vorgänger damit gemacht hat...
Muss man nur die Reibscheiben ersetzen oder würdet ihr gleich auch die Mitnehmerscheiben? Federn kommen ein bisschen stärkere rein.
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

[quote:e778e3b26e="WupperJoe"][quote:e778e3b26e="hanspool"]Ölfilter sollte immer mit raus [color=red:e778e3b26e]und auch das Ölsieb nicht vergessen![/color:e778e3b26e][/quote:e778e3b26e]
Hallo Hans,

öffnest du bei jedem Ölwechsel das Ölsieb :?:[/quote:e778e3b26e]

Hallo Jürgen,
das Sieb reinige ich jedes 2. Mal, habe daher auch die Kreuzschlitzschrauben von dem Sieb durch Inbusschrauben ersetzt!

Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Antworten