Problem hinterer Zylinder
Problem hinterer Zylinder
Ja ich weiß...ich hätte die Suchfunktion betätigen können, weiß aber nicht wie ich das richtig umschreiben soll, dass die auch was findet.
Also.....gestern unterwegs gewesen...hinweg, kein Problem. Auf dem Rückweg, macht die Dame mukken. Ergebnis, der hintere Zylinder läuft nicht und sie stinkt nach Benzin.
Heute war dann ein Bekannter da. Zündkerze raus...die war total nass. Sauber gemacht. Zündfunke überprüft...alles in Ordnung. Dann haben wir den Vergaser leer laufen lassen. kurz gewartet...dann mal draufgeklopft...hätte ja sein können, dass die Schwimmernadel klemmt. Nochmal nachgeschaut....äh...wieder Sprit im Vergaser. Na gut....trotzdem ausprobieren.
Schläuche wieder dran, Zündkerzen wieder eingebaut, angeschmissen. Es laufen beide Zylinder. Allerdings qualmt die Gute wie die Pest. Wir haben sie dann ein wenig laufen lassen, die Gemischschraube mal ein wenig runter gedreht, wird zwar ein bisschen weniger aber trotzdem riecht das noch ziemlich komisch nach Benzin, was da hinten rauskommt.
Der Bekannte meinte jetzt, entweder ist die Schwimmernadel im Eimer oder aber der Benzinhahn, bzw. die Membran.
Kann einer von euch etwas damit anfangen und mir raten was ich jetzt machen soll. Ich hab nämlich keine Lust den Vergaser für Nöppes aus zu bauen.
Also.....gestern unterwegs gewesen...hinweg, kein Problem. Auf dem Rückweg, macht die Dame mukken. Ergebnis, der hintere Zylinder läuft nicht und sie stinkt nach Benzin.
Heute war dann ein Bekannter da. Zündkerze raus...die war total nass. Sauber gemacht. Zündfunke überprüft...alles in Ordnung. Dann haben wir den Vergaser leer laufen lassen. kurz gewartet...dann mal draufgeklopft...hätte ja sein können, dass die Schwimmernadel klemmt. Nochmal nachgeschaut....äh...wieder Sprit im Vergaser. Na gut....trotzdem ausprobieren.
Schläuche wieder dran, Zündkerzen wieder eingebaut, angeschmissen. Es laufen beide Zylinder. Allerdings qualmt die Gute wie die Pest. Wir haben sie dann ein wenig laufen lassen, die Gemischschraube mal ein wenig runter gedreht, wird zwar ein bisschen weniger aber trotzdem riecht das noch ziemlich komisch nach Benzin, was da hinten rauskommt.
Der Bekannte meinte jetzt, entweder ist die Schwimmernadel im Eimer oder aber der Benzinhahn, bzw. die Membran.
Kann einer von euch etwas damit anfangen und mir raten was ich jetzt machen soll. Ich hab nämlich keine Lust den Vergaser für Nöppes aus zu bauen.
-
Dr. Kipphebel
Hmmm...
Wenn es eine Riss in der Membran im Benzinhahn ist, dann ist der doch dauernd auf.
Wenn Schwimmer und Nadelventil ok sind dürfte das doch nichts ausmachen
Ich finde, das hört sich schon danach an, das die Schwimmerkammer überläuft.
Entweder ist der Schwimmer vollgelaufen oder die Nadel schließt nicht mehr.
Mach doch mal folgenden Test:
Einen durchsichtigen Benzinschlauch unten an den Ablauf der Schwimmerkammer dran, Ablassschraube öffnen und dann den Schlauch hoch halten.
Der Motor sollte laufen.
Wie hoch steigt dann der Saft im Schlauch?
Gruß Kipphebel
Wenn es eine Riss in der Membran im Benzinhahn ist, dann ist der doch dauernd auf.
Wenn Schwimmer und Nadelventil ok sind dürfte das doch nichts ausmachen
Ich finde, das hört sich schon danach an, das die Schwimmerkammer überläuft.
Entweder ist der Schwimmer vollgelaufen oder die Nadel schließt nicht mehr.
Mach doch mal folgenden Test:
Einen durchsichtigen Benzinschlauch unten an den Ablauf der Schwimmerkammer dran, Ablassschraube öffnen und dann den Schlauch hoch halten.
Der Motor sollte laufen.
Wie hoch steigt dann der Saft im Schlauch?
Gruß Kipphebel
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
-
Dr. Kipphebel
[quote:b5b3739a71="Seniorpilot"]
Wenn ein Riß in der Membrane des Benzinhahnes ist, dann ist der Benzinhahn
DAUERND ZU, bitte!
[/quote:b5b3739a71]
T´schuldigung, da hab ich wohl "verkehrt herum um die Ecke gedacht"!
Aber mal was Anderes: Das scheint ja wohl ab und zu mal vorzukommen. Sollte man da nicht sicherheithalber (so nach 20 Jahren) die Membran (oder den Benzinhahn) erneuern?
Gruß Kipphebel
Wenn ein Riß in der Membrane des Benzinhahnes ist, dann ist der Benzinhahn
DAUERND ZU, bitte!
[/quote:b5b3739a71]
T´schuldigung, da hab ich wohl "verkehrt herum um die Ecke gedacht"!
Aber mal was Anderes: Das scheint ja wohl ab und zu mal vorzukommen. Sollte man da nicht sicherheithalber (so nach 20 Jahren) die Membran (oder den Benzinhahn) erneuern?
Gruß Kipphebel
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Wollte nur noch was zur Membran sagen.
Mir hat mein Mechaniker den alten Lappen gezeigt und der Riss war nicht wirklich groß, aber sichtbar ca. am oberen Rand.
Er meinte, es sei noch genug Benzin für den vorderen Zylinder geflossen, aber nicht für den hinteren, da sich nicht der nötige Unterdruck aufbauen konnte.
Benzinpumpe hatte er sich auch überlegt, fand aber zu meinem Glück zuerst den Fehler beim Hahn
Mir hat mein Mechaniker den alten Lappen gezeigt und der Riss war nicht wirklich groß, aber sichtbar ca. am oberen Rand.
Er meinte, es sei noch genug Benzin für den vorderen Zylinder geflossen, aber nicht für den hinteren, da sich nicht der nötige Unterdruck aufbauen konnte.
Benzinpumpe hatte er sich auch überlegt, fand aber zu meinem Glück zuerst den Fehler beim Hahn
Hallo Anke,
egal ob Membran oder O-Ring, kauf dir [url=http://www.louis.de/_10685d030a16a1131c89b435618497f26c/index.php?topic=search&searchterm=10007963&cmd.x=12&cmd.y=8]DIESEN[/url] kompletten Reparatursatz und du hast die nächsten 20 Jahre Ruhe.
egal ob Membran oder O-Ring, kauf dir [url=http://www.louis.de/_10685d030a16a1131c89b435618497f26c/index.php?topic=search&searchterm=10007963&cmd.x=12&cmd.y=8]DIESEN[/url] kompletten Reparatursatz und du hast die nächsten 20 Jahre Ruhe.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Dr. Kipphebel
Hallo Anke,
weil der Benzinhahn der Kawasaki Zephyr baugleich mit der VX (Unterdruck-Benzinhahn) ist, kannst du den Reparatursatz mit der Bestellnummer: 10007963 bedenkenlos nehmen.
Der passt zu 100%, habe ich selbst verbaut.
weil der Benzinhahn der Kawasaki Zephyr baugleich mit der VX (Unterdruck-Benzinhahn) ist, kannst du den Reparatursatz mit der Bestellnummer: 10007963 bedenkenlos nehmen.
Der passt zu 100%, habe ich selbst verbaut.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:23fac3b23d="Dr. Kipphebel"]Hi,
damit hast Du auch gleichzeitig meine Frage beantwortet.
Dichtsatz ist bestellt!
Gruß Kipphebel
(Dann lerne ich auch dieses Teil mal näher kennen!)[/quote:23fac3b23d]
Hallo Detlef,
leidet deine an Inkontinenz
PS: Ich melde mich morgen bei dir.
damit hast Du auch gleichzeitig meine Frage beantwortet.
Dichtsatz ist bestellt!
Gruß Kipphebel
(Dann lerne ich auch dieses Teil mal näher kennen!)[/quote:23fac3b23d]
Hallo Detlef,
leidet deine an Inkontinenz
PS: Ich melde mich morgen bei dir.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]