Kardanölwechsel

Antworten
FRVX800

Beitrag von FRVX800 »

Hallo zusammen,
ich habe mich gestern aufgerafft und mein Kardanöl gewechselt. Beim Ablassen kamen allerdings nur 160ml raus. Aufgefüllt habe ich die gleiche Menge. Der Füllstand liegt dann etwas unterhalb der Einfüllöffnung.

Dabei kamen mir einige Fragen:

Laut Reparaturhandbuch soll man bis 5mm unterhalb der Einfüllöffnung auffüllen. Ist damit die obere (außen) oder untere (innen) Kante des Gewindes gemeint?

Kann es sein, dass noch so viel Öl im Kardangehäuse drin bleibt? (Habe es ca. 1 Stunde leer laufen lassen, bin vorher aber nicht gefahren)

Unter der Ablassschraube ist eine Blechdichtungsscheibe, kann man die auch durch einen Kupferring ersetzen?

Eingefüllt habe ich ShellShell Advance Transmission SAE80W-90 das sollte wohl das Richtige sein.

Wegen der geringeren Menge mache ich mir etwas Sorgen. Zuviel reinfüllen ist ja auch schlecht. Was meint ihr, sollte ich den Kardan warmfahren und noch mal das Öl wechseln? Das geht ja recht fix und kostet nur ein Euro.

Viele Grüße, Jürgen
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Hi,
nach einer Stunde müsste alles raus sein, da gibt es kaum Raum, wo noch was Drin bleibt. Wenn Du beim Füllen immer mal das Rad drehst, geht mehr rein ;) . Dichtung ist egal, sofern sie dichtet, fahr mal eine Runde, füll noch ebbes nach und gut ist!
CU
Lui
VX........ weil's schön ist!
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Servus,

das Öl wird passen - vermutlich sogar besser als Einbereichsöl. Ich habe bis oben an die Einfüllschraube aufgefüllt, denn der Grund für die 5mm weniger ist meines Erachtens daß sich das Öl etwas ausdehnt wenn's warm wird. Dann kommt es einem entgegen wenn man im warmen Zustand die Einfüllöffnung aufschraubt = riesen ölige Sauerei auf den Reifen = Gefahr. Abgesehen davon kann ich mir aber nicht vorstellen welcher Nachteil daraus z.B. für den Kardanantrieb entstehen sollte...
Servus
Robert
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi Jürgen,

habe aus Sicherheitsgründen das Öl genau bis UK Gewinde aufgefüllt, so viel wie halt rein geht auf dem Hauptständer. Ist absolut o.k. bei mir (kein Ölaustritt). Kontrolle erfolgt natürlich nur im kalten Zustand! Die Viskosität 80W-90 ist m.E. nach absolut in Ordnung.
Gruß aus Karlsruhe
Gernot
Benutzeravatar
Willi
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 30, 2004 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Willi »

Hallo
Ich hab auch bis unterkante Einfüllöffnung eingefüllt, keine Probleme. Is halt ne VX. ;)
Gruß Willi
VX sonst nix :-))
[URL=http://imageshack.us][img:5cd5c97a6a]http://img412.imageshack.us/img412/5647/logocomposerbw3.png[/img:5cd5c97a6a][/URL]
FRVX800

Beitrag von FRVX800 »

Danke für die Antworten, habe dem Kardan noch einen Schluck bis Unterkante Gewinde nachgefüllt.

Viele Grüße aus Freiburg, Jürgen
Antworten