Neuling mit Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Fenix
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 24, 2013 22:41:52
Wohnort: Romanshorn

Neuling mit Fragen

Beitrag von Fenix »

Hallo aus der Schweiz!

Vor einigen Wochen habe ich endlich den Lernfahrausweis für die Kategorie A Direkt beantragt und auch erhalten. Nun habe ich mein Geld zusammengelegt für eine tolle, gebrauchte VX800! Jahrgang 1992 mit rund 60'000 Kilometern runter.
Bisher sass ich noch nie so richtig auf einem Motorrad, ausser vielleicht mal als Sozius auf kurzer Strecke. Als ich dann beim Händler verschiedene Bikes auf dem Platz im Kreis berwegte, war diese VX einfach die Bequemste und vor allem auch mit Abstand die Beste für mich im Handling. Das Motorrad bekommt noch neue Reifen und in rund zwei Wochen geht es los! In der Zwischenzeit widme ich mich ersten Themen: So besorgte ich das leider fehlende Handbuch und mache mich schlau, was ein Mehr an Komfort und Ausstattung angeht.

Dabei stiess ich auf einige mir Fragen aufwerfende Details. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Neulingswissen akkurat zu erweitern!

Meine VX hat eine Fahrgestellnummer VS51A. Wie erheblich sind die Unterschiede zu VS51B, respektive, passt das Zuberhör für B auch auf A?
Im Detail möchte ich ihr einen Windschild, einen Öltemperaturmesser, ein Koffersystem, eine neue Batterie sowie eine (detaillierte) Tankfüllanzeige spendieren. Was sind eure Empfehlungen?

Gemäss Fahrzeugschein ist die Leistung meiner VX 33kW. Nach Google scheint das ja eher die Ausnahme zu sein, der überwiegende Teil der VX scheint ja ordentlich über 45kW zu leisten. Kann mir jemand das Warum erklären?

Ihr 'alten' VX-Hasen könnt mir sicher aufzählen, an welchen Teilen sie besonders anfällig ist. Gibt es Teile die ihr bei einer Gebrauchten schonmal generell ersetzen würdet? Was sind im Schnitt so die häufigsten Krankheiten der VX?

Vielen Dank und gute Nacht vom Bodensee,


Ragnar
[img:1b940037a5]http://s14.directupload.net/images/130926/ae5z3eoq.jpg[/img:1b940037a5]
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Ragnar,
ein herzliches Willkommen im Kreise der VX-Biker.
Deine Fragen kannst du dir fast alle selbst beantworten, indem du hier das Forum und die anderen informativen Seiten durcharbeitest. Auch die Suchfunktion im Forum leistet gute Dienste. Einfach mal ausprobieren :wink:

Die Antworten zu den Unterschieden von VS51A und B findest du hier:
http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=2
Ich denke für deine angedachten An- und Umbauten spielt das keine Rolle.

Die Leistungsdaten findest du hier:
http://www.vx800.de/content2.php?mid=2&umid=4

Die VX800 ist ein sehr zuverlässiges Motorrad.
Bei 60000 km wäre evtl. zu prüfen, ob die Kupplung rutscht. Nicht wegen Verschleiß der Beläge, sondern wegen "Rattermarken" am Kupplungskorb.
Bei manchen Maschinen wandern die Mitnehmer innerhalb des Hinterrades aus ihren Buchsen und können zu Schäden führen. Ggf. hilft auch das erneuern der Niederhalter. Irgendwann sind die Bremsscheiben verschlissen und müssen erneuert werden. Die Gabelsimmerringe sind auch gerne mal undicht. Da hilft regelmäßiges Reinigen der Holme und ein Schmutzabweiser oder ein Überzieher. :wink:
Verbesserungen: progressive Gabelfedern und Stahlflexbremsleitungen!
Achtung, bei der Inspektion sollten die Ventile genau justiert und die Vergaser gut synchronisiert werden. Und nicht vergessen: die VX hat 2 Luftfilter.

Viel Erfolg beim Studium hier auf den Seiten und viel Spaß mit und an deiner VX.

Gruß aus BI
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Eine detailierte Tankanzeige einzubauen ist leider ziemlich aufwändig. Dazu benötigt es ein Schwimmersystem im Tank. Dazu müsste er aufgeschnitten werden. Weit einfacher ist es eine Reserveanzeige einzubauen - also eine Lampe die bei erreichen eines bestimmten Benzinstandes im Tank zu leuchten beginnt. ich habe sowas an einer GS500F gemacht. Siehe dazu http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=10459 (Bilder sind im Beitrag weiter unten)

Der Einbau einer Öltemperaturanzeige ist leichter: Entweder einen Ölmessstab mit Anzeige (siehe z.B. bei Louis) einbauen, oder eine analoge Anzeige oben beim Cockpit. Dazu brauchts einen Temperaturgeber, der in die Bohrung der Ölruck-überprüfungs-messchraube passt und ein Analoginstrument (z.b. auch bei Louis). Manche installieren den Geber auch statt der Ölablassschraube.
Zuletzt geändert von Amigaharry am Do Sep 26, 2013 09:52:58, insgesamt 1-mal geändert.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Hallo Ragnar
Du bist nicht der einzige Schweizer hier. ;-)
Nimm die VX auf den Zentralständer und dann drehe das Hinterrad. Wenn es mahlende Geräusche von sich gibt (bzw. schwergängig ist), hast Du ein Problem mit dem Kardan.
Zur Motorleistung: Da die Maschine schon 60.000km drauf hat, wird der Schrauber die Buchsen aus den Vergasern vermutlich schon entfernt haben und Du fährst faktisch die 60PS-Version. Das war jedenfalls bei meiner VX damals so.
Gruss, Eule
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Fenix
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 24, 2013 22:41:52
Wohnort: Romanshorn

Beitrag von Fenix »

Hallo in die Runde!

Danke für eure hilfreichen Antworten!
Die Links habe ich aufmerksam studiert, wenn es zwischen der Amerikanischen und europäischen Version keine weiteren Unterschiede gibt, zerbrach ich mir den Kopf umsonst.
Schade das das nicht einfacher geht mit der Tankanzeige. Eine Leuchte ist vorhanden, aber ich hatte gehofft, etwas einfaches zum Einbauen zu finden. Gerade als Neulenker ist das Abschätzen vom Sprit/Distanz eher Glückssache ;)

Was mir noch nicht so ganz Ruhe lässt, ist die Leistung. Nach den Leistungsvarianten auf der Homepage, scheine ich eine dieser Schweizer Extrawürstli gekauft zu haben. Zudem habe ich mir sagen lassen, dass alle schweizer VX'en auf 33 kW gedrosselt wurden. Kann das jemand bestätigen? Nur wieso ist es dann ein Ami-Fahrgestell? *grübel*
Im der Beschreibung steht auch, dass die Vergaser angepasst sind. Weiss jemand wie? Die Kunststoffröhren im Unterdruckkolben sind vermutlich bereits entfernt worden, so wie die Maschine zieht. Und ist irgendeine dieser Änderungen Eintragungspflichtig?


Gruss Ragnar
[img:1b940037a5]http://s14.directupload.net/images/130926/ae5z3eoq.jpg[/img:1b940037a5]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo,
willkommen bei den VX Fahreren.

Vorweg: mit 60.000 KM gibt es bei der VX noch nichts großes, was prophylaktisch gemacht werden müßte.

Du kaufst ja beim Händler.
Dann laß den doch mal die grundsätzlichen Verschleißteile checken:
- Bremsscheiben + Beläge
- Luftfilter
- Öl + Filter
- Kardanöl
- Bremsflüssigkeit
- Kühlflüssigkeit

Wenn nicht klar ist, wann die Flüssigkeiten das letzte Mal gewechselt wurden: alles neu, dann bist Du auf der sicheren Seite,

außerdem soll der Händler auch Ventile einstellen + Vergaser synchronisieren > dann ist da auch Ruhe.

Außerdem:
Wenn der Händler das Hinterrad schon raus hat wegen neuer Reifen, soll er sich einmal die Ruckdämpfer ansehen (nutz mal die Suchfunktion hier: ist nichts wildes, aber wenn Du da 1x nachsiehst, herrscht wieder für 60 Tkm Ruhe).

Wie Eule schon schrieb: Im Winter kannst Du Dir dann mal das Thema "Rattermarken Kupplung" durchlesen und bei Gelegenheit machen. Dann ist da auch wieder 60 Tkm Ruhe.

Thema Reserve:
die VX hat eine großzügige Reserve. Und die Schweiz hat keine 500 km highways ohne Tankstelle. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Bei +/- 300 km tanken, fertig.

Cockpitscheibe: findest Du hier viele Einträge und im Web viele Angebote

Kofferhalter: findest Du hier viele Einträge und im Web viele Angebote, auch gebraucht

Batterie: auch mal die Suchfunktion im Forum nutzen. Ich würde Dir eine Gelbatterie empfehlen.

Wegen der 33 KW: ob Deine 33 KW oder 45 KW hat, wirst Du wohl nur feststellen, wenn Du 2 VXen zum Vergleich hättest. Aber wenn ein Händler Dir eine 33 KW verkauft, wird das wohl stimmen. Wegen entdrosseln auch mal hier im Forum suchen.

Perspektivisch gibt es dann 3 Dinge, welche ein VX im Fahren aufwerten:
progressive Gabelfern, Autausch der verschlissenen original Dämpfer hinten (Hagon oder IKON), Stahlflex Bremsleitungen hi+vo

Viel Spaß

Gruß

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
Wolfi2
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Di Mai 27, 2008 19:31:33
Wohnort: Marktsteft bei W?rzburg

Beitrag von Wolfi2 »

Hallo Ragnar,

herzlich Willkommen bei den Vxern. :lol:
LG Wolfi2

Erst denken,:idea: dann lenken.:wink:

VX 800 / Bandit 1250 SA
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hallo Rangar,

Du hast in jeden Fall die richtige Maschine erworben. Ich selbst bin zur Zeit mit der VX im Urlaub. Ist ein richtiges "Reisesofa"!
Vor Antritt der Fahrt hatte ich die 34 PS Drossel-Scheiben entfernt und die Vergaser umgerüstet (Und die Papiere + Versicherung aktualisiert).
Besonderer "Nebeneffekt": Der Verbrauch ist um 1 bis 1,5 l gesunken. Dies auch als Hinweis zur Reichweite. In der gedrosselten Version mußte ich bei ca. 220 km auf Reseve gehen.

@ Mirco:
Habe mit Interesse Deinen Beitrag gelesen. Deine Checkliste habe ich quasi bereits abgearbeitet.
Lenkkopflager ist ebenso erneuert.
Aber wie sieht es mit der Lagerung der Hinterradschwinge aus. Jetzt, wo "das Ding" so schnell geworden ist, möchte ich mir bezüglich des Fahrwerkes keine "Nachlässigkeiten" erlauben.

Gruß Kipphebel
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

@Kipphebel:
Lagerung der Hinterradschwinge

ich gehöre nicht zu denen, die nur auf Verdacht tauschen. Meines ist seit ca. 150 Tkm drin, keine Probleme.

Gruß Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

[quote:38985c4a4c="Mirco"] Meines ist seit ca. 150 Tkm drin, keine Probleme.

Gruß Mirco[/quote:38985c4a4c]

"Respekt!"

Danke für die Antwort.

Gruß Kipphebel
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

Grüße von einen Neuling an einen Neuling! Ich habe meine VX vor ca. 2,5 Wochen abgeholt und ich bin echt happy! Der Sound ist einfach super! Optisch ist sie genau das, was ich gesucht habe, ein schönes klassisches Bike mit einem schönen Motor.

Meine VX ist Bj. '96 und sie hatte beim Kauf gut 27.000 auf dem Blatt. Es wurde nicht verändert, außer einem montierten Sturzbügel. Ansonsten wurde sie richtig gut gepflegt. Optisch hat sie allerdings kleine Macken: zwei kleine Beulen im Tank (ca. 1 Euro Stück Größe) und einen etwas angeschrammten Auspuff. Aber ansonsten alles super gepflegt!

Die Bremsleitungen werde ich noch auf Stahlflex umrüsten. Allerdings ist meine aktive Motorradzeit schon einige Zeit her, quasi noch bevor die VX in Serie ging. So gesehen habe ich Bremsen erlebt, die noch schlechter waren. Bezogen auf meine Vergleichswerte finde ich die Bremsen also gar nicht so schlecht.

Was ich aber auf jeden Fall vor der kommenden Saison machen werde, ist ein Reifentausch. Auch wenn meine Metzeler Lasertec noch sehr gut sind, sie sind einfach absolute Spurrillensuchgeräte! Das könnte ich Dir aus meiner eher kurzen Erfahrung also empfehlen - schau Dir die Reifen an. Nach den Beurteilungen hier im Forum plane ich Heidenau oder Bridgestone Reifen aufzuziehen.

Also viel Spaß mit Deiner VX!

Burkhard
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Ragnar,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Empfehlungen kann ich dir folgende geben:
Die Öltemperaturanzeige kommt besonders gut [url=http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/VX800_Forum/VX_800___058.JPG]HIER[/url] zur Geltung.
Koffersystem habe ich ein Krauser K2 montiert weil ich es günstig bekommen habe und finde es OK, hätte aber auch ein anderes genommen wenn der Preis gestimmt hätte.
Als Energiespender kann ich dir die MB16U von Motobatt empfehlen, die zur Zeit aber etwas schwer zu kriegen oder zu teuer ist...[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7180]KLICK[/url].
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten