Werkstatt im Raum Köln oder Saarbrücken

Antworten
VXGROOPIE
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2013 23:08:05
Wohnort: K?ln

Werkstatt im Raum Köln oder Saarbrücken

Beitrag von VXGROOPIE »

N'Abend zusammen!
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer VX800 und Wiedereinsteiger...
Habe schon länger hier reingeschaut und muß erst einmal ein Kompliment an die "Macher" des Forums und die rege Teilnahme der diversen Biker loswerden- insbesondere für die geniale VX-CD!!!!
So, nun meine Frage ins Forum: meine Kiste (47000km) braucht ziemlich viel Öl (circa 1L auf Tsd.km) und qualmt bläulich, besonders wenn sie noch kalt ist. Ich denke die Ventilschaftdichtungen oder Ventile selbst sind hinüber....
Kann mir jemand eine Werkstatt in Köln oder Umgebung nennen- Saarbrücken ginge auch, die solche Arbeiten erfahrungsgemäß zuverlässig und nicht allzu teuer erledigt? Bei den im Forum genannten Stützpunkten ist leider keiner in/um Köln und ich weiß auch nicht, ob dort solch umfängliche Arbeiten solide ausgeführt werden können.... denn meinem Schätzchen soll bald mal wieder sauber schnurren dürfen.

Grüße aus Köln,
Markus
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

So da ich eh gerade am schreiben war. Kann Dir geholfen werden.

Stell erstmal die Ventile ein, syn. die Vergaser, tausche die Luftfilter.

Das sind Arbeiten die machbar sind. Für die Ventile vieleicht einen Helfer besorgen.

Möglicherweise die Vergaser noch reinigen, falls das Gerät lange gestanden hat.

Dann mal schaun ob sich der blaue Rauch verzieht.

Bei mir war es zumindest so.

Das sind die Sachen die ich machen würde bevor ich einer Werkstadt Geld in den Hals werfe.

Euer Spellbinder
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

Ach was mir noch einfällt.

Zitat von Tilo "Wenn sie Öl will dann gib es ihr"

Und ein Liter Öl auf 1000 km halte ich für unbedenklich.

Meine braucht glaub ich mehr, liegt aber an der Fahrweise, wenn Du über 6000 Umdrehungen hochdrehst will die VX was ihr zusteht, ÖL!!

Euer Spellbinder
VXGROOPIE
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2013 23:08:05
Wohnort: K?ln

Re:

Beitrag von VXGROOPIE »

Hallo Spellbinder,

danke für die Info! Neue Luffis + Kerzen hab ich schon gekauft, Ventile werden am WE eingestellt, Brennraumreiniger ist drin und dann erst mal Prinzip Hoffnung ; )
Ich will das Schätzlein eben erst mal ganz tiptop haben- soweit das Alter dies zulässt... Ich fahre übrigens fast nie über 6000 UMP und es ist nicht so prickelnd trotzdem ständig Öl kontrollieren (fahre öfters nach SB) und nachfüllen zu müssen- vom blauen Rauch aus dem linken Auspuff, der bei Kaltstart einen umnebelt mal abgesehen.

Schöne Grüße,
Markus
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Markus,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Wenn du deine VX so gut wie nie über 6000 U/min. quälst, dann finde ich 1 Liter auf 1000 Km definitiv zu viel.
Bei der Laufleistung glaube ich nicht das die Abstreifringe daran schuld sind, sondern tippe eher auf verhärtete Ventilschaftdichtungen.
Würde an deiner Stelle auch mal einen Ölwechsel machen und ein Öl mit einer höheren Viskosität einfüllen, also z.B. statt das empfolene SAE 10W-40 das SAE 20W-50 einfüllen und die Sache mal beobachten.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Markus,

übrigens, [url=http://www.koelschmopped.de/index.html]KOELSCHMOPPED[/url] soll eine sehr gute Werkstatt sein. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
VXGROOPIE
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2013 23:08:05
Wohnort: K?ln

Re:

Beitrag von VXGROOPIE »

Hallo Jürgen,

nice to meet you- sozusagen..! Hab schon viel von Dir gelesen und danke Dir, daß Du auch zum x-ten Mal nem VX-Newbe mit Rat zur Seite stehst.
An die Ventilschaftdichtungen möcht ich eigentlich nicht selber ran, da der Motor lt. einigen Posts dafür ausgebaut werden sollte. Ventile einstellen- was ich selbst bewerkstelligen kann, dürfte wohl kaum Abhilfe bringen.

Also- Werkstattbesuch wohl unvermeidlich- Tipps für Schrauber/Werkstätten in Köln oder Saarbrücken oder Selm ; ) weiterhin erwünscht.

So, nu ab in den Garten Luffis wechseln- mal schaue, ob ich das hinkrieg- das erste Mal :->

So long,
Markus[/img]
VXGROOPIE
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2013 23:08:05
Wohnort: K?ln

Re:

Beitrag von VXGROOPIE »

[quote:e5a483f872="WupperJoe"]Hallo Markus,

übrigens, [url=http://www.koelschmopped.de/index.html]KOELSCHMOPPED[/url] soll eine sehr gute Werkstatt sein. :wink:[/quote:e5a483f872]

Ooops- gerade erst gesehen....

MERZI un ne schöne Jroos,
Markus
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Kölschmopped kann ich auch nur empfehlen!
Roberto Sträter ist ehemaliger Suzuki-Mann.
Meister und Ingenieur für Motorradbau.

Meine Moppeds betreut der sehr gut und nett
und freundlich ist er auch noch.
Mit 66 Jahren....
VXGROOPIE
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2013 23:08:05
Wohnort: K?ln

Re:

Beitrag von VXGROOPIE »

N'Abend,

habe mit Robert Schräter letzte Woche wg. des blauen Dunstes am linken Auspufftopf und eventuellem Ersatz der Ventile telefoniert.
Als er mir mitteilte, daß das so um die 1000 Euronen kostet und die Kiste erst mal wochenlang außer Betrieb wäre, war ich erst einmal ziemlich sprachlos.
Der Mann mag sehr kompetent sein - allerdings möchte ich auch die Kompetenz meines Portemonees nicht überstrapazieren....javascript:emoticon(':roll:')
Ich habe festgestellt, wenn ich mein Moped unter 150 auf der Autobahn fahre, der Ölverbrauch dann eher in Grenzen bleibt (0,7 pro Tsd)- und auch meine Freundin ruhiger schläft...
Also erst mal nachschütten und 'Kompetenzen' erweitern.. javascript:emoticon(':roll:')

Gruß + Dank,
Markus
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Naja, man muss dabei einfach sehen, dass der Mann auch davon leben können muss.
Ich habe festgestellt, dass seine Preise DEUTLICH unter denen angesiedelt sind,
die ein Suzuki-Händler in der Nachbarschaft mir abgenomen hat. Geschenkt bekommt
man eigentlich gar nichts, was etwas wert ist - z.B. gute Arbeit.

Und die gute Arbeit bietet der wirklich.
Wem es zu teuer ist, der muss dann eben nachschütten und die Umwelt versauen.
Oder einfach überlegen, ob das Hobby zu teuer ist, oder evtl. eine andere Maschine kaufen.
Oder die kompetente Hilfe des Forums in Anspruch nehmen und selber schrauben.

Das soll keine Anmache sein, aber der "Geiz-ist-geil-Weg" wird in Deutschland zu oft
beschritten. Das sehen wir an schlechten Lebensmitteln, die zwar billig, aber sicher nicht
qualitativ brauchbar sind und bei vielen anderen Dingen, die qualitativ besser auch
länger halten würden.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Frederic,
wo du Recht hast hast du Recht....

was macht die VFR??

Alles gut??

Mußt mal wieder vorbeischauen.

LG

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Der VFR gehts gut. Sie wird auch von Roberto gewartet.
Hat jetzt auch einen ScottOiler dran. Sie ist allerdings dieses
Jahr nur sehr wenig bewegt worden, weil ich immer dann,
wenn mal gutes Wetter war, kaum Zeit hatte. :(
Mit 66 Jahren....
Antworten