Drosselsatz 35 kW/48 PS

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:27cb369c68="Amigaharry"]Natürlich frisst die gedrosselte VX mehr. Der Drosseltrick besteht ja darin, die Kiste bei höheren Drehzahlen ordentlich zu überfetten. Dasselbe Prinzip wie bei der GS500 (35PS->45PS) - und auch die braucht ungedrosselt einen guten Liter weniger![/quote:27cb369c68]
Ich habe das mit den höheren Drehzahlen ja nicht bestritten. :)
Aber wie hoch dreht Ihr denn?? Ich hatte damals nur dann 5000 Umdrehungen und mehr gebraucht, wenn ich auf die Autobahn bin. Vielleicht bin ich ja eine Schnarchnase? :mrgreen:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

@Tom

Begründung!!!! Aber nicht die Geschichte mit den etwas größeren Düsen. Bin 19 J mit 50 PS gefahren. Kenne den Verbrauch genau.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Eule,
dann bist Du eben brav und motorschonend 120 km/h gefahren. Soviel sind es ja in etwa bei 5.000 U/min (bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen - den Thread gibt´s schon).
Wer es wesentlich eiliger hat, muss eben Expresszuschlag zahlen - an Sprit und Öl... 8)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:1d5b05f8c0="Eulenspiegel"][quote:1d5b05f8c0="Amigaharry"]Natürlich frisst die gedrosselte VX mehr. Der Drosseltrick besteht ja darin, die Kiste bei höheren Drehzahlen ordentlich zu überfetten. Dasselbe Prinzip wie bei der GS500 (35PS->45PS) - und auch die braucht ungedrosselt einen guten Liter weniger![/quote:1d5b05f8c0]
Ich habe das mit den höheren Drehzahlen ja nicht bestritten. :)
Aber wie hoch dreht Ihr denn?? Ich hatte damals nur dann 5000 Umdrehungen und mehr gebraucht, wenn ich auf die Autobahn bin. Vielleicht bin ich ja eine Schnarchnase? :mrgreen:[/quote:1d5b05f8c0]

Den Gesetzgeber interessiert beim Drosseln nicht wie hoch du privat drehst, sondern wie hoch die VX kann! Darauf baut die Drosselmethode.
Pikanterweise brauche ich gerade auf Bergstrecken mehr Drehzahl als auf der Autobahn - mehr als 130km*h machen ohne Windschild auf der Rennbahn keinen Spass......hingegen machts bei uns in den Alpen sogar mit der VX einen Spass - aber man muss halt schon ordendlich drehen (fast bis zum Roten)..und braucht dabei leider aber auch alle 3-4000km einen Hinterreifen.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:74a9445aa6="Amigaharry"]
Pikanterweise brauche ich gerade auf Bergstrecken mehr Drehzahl als auf der Autobahn[/quote:74a9445aa6]
Comisch, comisch, auf meiner "Hausstrecke" (Grimsel - Furka - Susten) haben fast immer 4000 Umdrehungen genügt... :shock: :mrgreen:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Amigaharry,
Pässe mördern natürlich die Reifen schneller, aber gleich nur soo wenig Laufleistung? :shock:
Hast Du mal eine 2-Härten-Mischung probiert? So a la Michelin PR2 oder 3?
Das vergrößert die Laufleistung meiner Erfahrung nach erheblich:
Im Gegensatz zum BT45 hat sich diese um mindestens 50% vergrößert. 8)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Meine Lady brauchte mit der 50 PS Drossel auch zwischen ca. 6,0 - 6,5 Liter/100 Km.
Nach der Entdrosselung und einer Generalüberholung der Vergaser liegt der Verbrauch (fast) immer unter 5,0 Liter/100 Km.

Aber um mal wieder zum Thema zu kommen:
Es gab doch für die Schweiz eine VX mit 45 PS, diese entsprach baulich der 50 PS Drossel mit entsprechend angepasster Bedüsung.
Nun wäre die Frage, ob man nicht diese 45 PS Version auch in Deutschland eingetragen bekommt.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

War bei meiner VX genau anders. 61 PS 5-6l.. 50 PS. 4-5l. Ich habe die Drossel wieder eingebaut. Die 10PS merkt kein Mensch.

Frage: Benötigen eure VXen immer die gleiche Menge Sprit? Egal ob es draußen warm oder kalt ist? Oder wie errechnet ihr die Werte?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi Willi!
Klar, natürlich vergleiche ich immer nur ähnliche Belastungszustände miteinander, i.d.R heisst das: solo unterwegs, ohne Berge von Gepäck und Koffern, kein Kurzstreckengegurke, kein Winterbetrieb. Sonst würde sie sicherlich mehr als 5l/100 brauchen, keine Frage.
Bin am WE in den Alpen unterwegs, mit 'zügigen' Mitfahrern. Werde mal ein Auge auf den Verbrauch werfen und anschließend berichten.
Gruß Gernot
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:bbe229f50c="WupperJoe"]Aber um mal wieder zum Thema zu kommen:
Es gab doch für die Schweiz eine VX mit 45 PS, diese entsprach baulich der 50 PS Drossel mit entsprechend angepasster Bedüsung.
Nun wäre die Frage, ob man nicht diese 45 PS Version auch in Deutschland eingetragen bekommt.[/quote:bbe229f50c]
45PS gab es hier nie. Aber das, was Du meinst, ist die 50PS-Version. Für die Schweiz wurden etwas andere Düsen eingebaut, damit die Maschine insgesamt etwas fetter läuft - ein Zugeständnis an die hohen Berge. ;)
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:dd6ee3d3d9="Eulenspiegel"]
... damit die Maschine insgesamt etwas fetter läuft - ein Zugeständnis an die hohen Berge. ;)[/quote:dd6ee3d3d9]

sorry, aber zur Höhenanpassung muss man eher abmagern (Flieger wissen das :wink:)

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Es würde mich ja nun interessieren, ob Hurz die VX nun genommen hat :roll: :?:
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:bb3899aa6c="Erwin"]sorry, aber zur Höhenanpassung muss man eher abmagern (Flieger wissen das :wink:)[/quote:bb3899aa6c]
Stimmt. Ich habe aber nur zitiert, was ich damals über die Unterschiede gelesen habe. Vielleicht habe ich mir da was falsch gemerkt...? :oops:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:990374397e="Eulenspiegel"]45PS gab es hier nie. Aber das, was Du meinst, ist die 50PS-Version. Für die Schweiz wurden etwas andere Düsen eingebaut, damit die Maschine insgesamt etwas fetter läuft - ein Zugeständnis an die hohen Berge. ;)[/quote:990374397e]
http://www.vx800.de/content2.php?mid=2&umid=4
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Klar, höhere Lagen erfordern magerers Gemisch. Jeder, der mal mit einem fett bedüsten 2-Takter Pässe gefahren ist, weiß was ich meine (da geht gar nichts mehr...). :roll:

Aber mal ne ganz andere Frage:
warum sind die gedrosselten VXen überhaupt fetter bedüst?
Antworten