Drosselsatz 35 kW/48 PS

Hurz
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 27, 2013 22:28:53

Drosselsatz 35 kW/48 PS

Beitrag von Hurz »

Hallo Zusammen,

nach vier Jahren Fahren einer 125er habe ich nun auf den neuen A2-Schein "aufgerüstet". Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Maschine für mich und letztlich auf die VX800 gestoßen. Ich habe ein meiner Meinung nach sehr gutes Angebot gefunden: BJ 92, ca. 50.000 km gelaufen, sehr guter Zustand, Reifen und TÜV recht neu - soll an die 700 Euro kosten. Werde sie mir morgen anschauen und evtl. mitnehmen. Sie hat 61 PS.

Nun darf ich ja leider nicht die vollen 61 PS sondern höchstens 48 PS fahren. Leider habe ich keinen Drosselsatz für die VX800 auf 35 kW/48 PS finden können.

Meine Frage ist nun: Glaubt ihr, dass in naher Zukunft eine enstprechende Drossel auf den Markt kommt? Oder sollte ich einfach auf 34 PS drosseln. Ist die Maschine dann noch brauchbar vom Fahrverhalten, Anzug, Endgeschwindigkeit usw.?

Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Hurz,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Das Angebot hört sich gut an.
Also, wenn sie wirlich im sehr guter Zustand ist...ZUSCHLAGEN.
Aber ein 48 PS Drosselsatz wird wohl nicht mehr auf den Markt kommen und ein 34 PS Drosselsatz ist wohl auch schwierig zu bekommen, da die VX eher selten mit 34 PS gedrosselt wurde.
Für die 34 PS Drosselung existieren zwei Varianten und vielleicht hat ja noch jemand im Forum die Vergaserteile im Keller liegen.
Brauchbar ist die VX auch mit 34 PS, nur der Zeiger des Drehzahlmessers wird im oberen Bereich etwas träger, aber den oberen Drehzahlbereich mag sie ja sowieso nicht.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und wünsche dir, dass du morgen die richtige Entscheidung triffst. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Einen Drosselsatz per Gasschieber habe ich noch....
... im Gebrauch bis Oktober. Solange wirst Du vielleicht nicht mehr warten wollen.

In den "ortsüblichen" Geschwindigkeiten merkt mans nicht, aber in der Endgeschwindigkeit
(130 ohne Probleme, 150km/h mit Anlauf und Rückenwind) und beim Überholen,
Für einen Überholsprint auf kurzer Strecke, wenn der Vordermann schon 100 fährt,
fehlt dann eben die Sprintreserve. Aber die VX ist auch keine "Rennzicke".

Ansonsten ist gedrosselt fahren wohl genauso schön wie offen, nur eben zurückhaltender jenseits der 100.
Mich haben meine Bikes mehrere tausend Kilometer durchs Land getragen,
ohne dass ich den Spass dran verloren hätte :D
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hallo Hurz,

ich habe eine VX mit Drosselung auf 34 PS in diesem Frühjahr sozusagen von meinen Söhnen "geerbt".
Mittlerweile habe einige KM´s damit zurückgelegt.
Bei mir erfolgt die Drosselung über Reduzierscheiben zwischen Vergaser und Ansaugkanal.
Ich kann da wirklich nichts Negatives drüber berichten. Im Gegenteil!
Sie fährt locker 150 km/h und das starke Drehmoment kommt eh bei niedrigen Drehzahlen zur Geltung.
Hängt sauber am Gas und beschleunigt ohne irgendwelche "Löcher".

Aber mal ne´andere Frage an die Spezialisten:
"Kann das sein, dass sich die Drosselung negativ auf den Verbrauch auswirkt?"
Bei mir fließen glatt 6,5l auf Hundert durch. Habe grade in einem anderen Thread gelesen, dass es eigentlich 1 l weniger sein sollte.

Gruß Kipphebel
Zuletzt geändert von Dr. Kipphebel am Mo Jul 29, 2013 18:55:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Drosselsatz 35 kW/48 PS

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:4279ff3fef="Hurz"]
Nun darf ich ja leider nicht die vollen 61 PS sondern höchstens 48 PS fahren. Leider habe ich keinen Drosselsatz für die VX800 auf 35 kW/48 PS finden können. [/quote:4279ff3fef]
Da wird es schwierig. Entweder auf 34PS abrüsten, oder - fallst Du eine Sondergenehmigung bekommt, auf 50PS.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Wie Du sicher rausgelesen hast, gibt es zwei Arten, eine VX zu drosseln.
Leider liegt die Entscheidung, welche Art, nicht beim Besitzer, sondern bei der VX.
Wenn Du also "zuschlagen" willst, informier Dich vor dem Kauf. Kriegt man, glaub ich,
über die Schlüsselnummer raus.
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Re: Drosselsatz 35 kW/48 PS

Beitrag von Karo »

[quote:858e17c9b3="Eulenspiegel"]...eine Sondergenehmigung ...[/quote:858e17c9b3]

Nennt sich regulär "Aufstiegsprüfung" nach zweijähriger Wartefrist gemäß Ausstellungsdatum für Führerscheinneulinge nach dem 18.Januar 2013.

Gerüchten zufolge dürfte die "alte Stufe" in entsprechendem Alter (> 21J)
Schon vor Ablauf der 2 Jahre mit Aufstiegsprüfung von 34 PS auf "offen"
fahren, aber das gälte es nochmal abzufragen.
Aber diese Frage (für mich beispielsweise) eliminiert sich über die Zeit von selbst. :D
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Drosselsatz 35 kW/48 PS

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:a24bed0864="Karo"][quote:a24bed0864="Eulenspiegel"]...eine Sondergenehmigung ...[/quote:a24bed0864]

Nennt sich regulär "Aufstiegsprüfung" nach zweijähriger Wartefrist gemäß Ausstellungsdatum für Führerscheinneulinge nach dem 18.Januar 2013.[/quote:a24bed0864]
Das habe ich nicht gemeint, sondern ob sich die Behörden "erweichen" lassen, die Maschine bzl. der zwei PS zuviel trotzdem von einem Fahranfänger fahren zu lassen. ;)
Achja: Dass Weichspüler (wegen "erweichen") nicht hilft, weiss ich oooch... :mrgreen:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

@ Dr. Kipphebel

Ja, das stimmt! Ich habe bereits zweimal die 50 PS Drosselung entfernt und jedesmal hat die VX anschließend 1-1,5 l weniger verbraucht.
Bei normaler Landstraßen-Fahrweise.

Gruß
tom
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Re: Drosselsatz 35 kW/48 PS

Beitrag von Karo »

[quote:3773a313d0="Eulenspiegel"]...eine Sondergenehmigung ...

... ob sich die Behörden "erweichen" lassen, die Maschine bzl. der zwei PS zuviel trotzdem von einem Fahranfänger fahren zu lassen...[/quote:3773a313d0]

:shock:

:lol: :lol: :lol:


@Eule
so eine "Hoffnung" sollte man nicht mal einem siebenjährigem geben, tststs...


@Hurz
ich hab meine Maschine ungedrosselt gekauft, quasi blind und sie [u:3773a313d0]dann[/u:3773a313d0] erst drosseln lassen und darf das Entdrosseln bald nochmal bezahlen (falls ich es nicht so lasse, hab mich dran gewöhnt, ein Blümchenpflücker zu sein). Wirtschaftlich ist das nicht sehr schlau gewesen, aber die VX war das Risiko gottseidank wert.
Wenn Du Dir ne 48-PS-Maschine holst, moderner etc, kannst Du die [i:3773a313d0]nicht[/i:3773a313d0] entdrosseln, da ist ja nix.
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hallo Tom,

vielen Dank für die Antwort!
Das ist ja mal eine gute Botschaft! Da kann ich ja den Mehraufwand für die Versicherung mit der Kraftstoff-Ersparnis kompensiern. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:ac1202eabe]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_185.gif[/img:ac1202eabe][/url]
Das war ja eigentlich klar, Strömungstechnisch sind solche "Stolperkanten" ja wohl eher ein Supergau!
Da Du ja Erfahrung hast, kommt gleich die nächste Frage:
Muß die VX dann vorgeführt werden, oder reicht es die "Unterlegscheiben", das Drosselgutachten und das Teilegutachten (+Brief und Schein) und Versicherungsbestätigung (meine Herren, was für ein Papierkram) vorzulegen.

Schönen Gruß
Kipphebel

PS.: Wenn ich die Scheiben 3x ausbaue spare ich dann 4,5 l auf Hundert? :D
T´schuldigung, ist mir so rausgerutsch, aber ich denke mal, VX-Forianer verstehen Spaß!
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Moin!

@Tom. Würde bedeuten, daß man eine ungedrosselte VX mit 4-4,5 L fahren kann. Einen größeren Scheiß habe ich noch nicht gehört.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Huch! :shock:

Gelesen im "Zündkerze wird schwarz Thread":

[i:3b15940414]"P.S. ...und der Verbrauch geht bestimmt auch runter - pendele zwischen 4.8 und 5.5 ltr/100km (ersteres normales Landstrassentempo, letzteres Autobahn bis 170 km/h oder verschärfte Landstraßenhatz)"[/i:3b15940414]

Gruß Kipphebel
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hinweis zur Sache:
unter 4,5 l/100 ist wohl nur mit 'Extrembummeln' machbar, das hab ich nur 1x geschafft...
Knapp 5 l/100 ist bei meiner alten Möhre aber durchaus normal. Egal ob im Schwarzwald oder quer durch die Alpen (muss wohl bei der Serienstreuung Glück gehabt haben...) und bislang stand ich noch niemand im Weg rum... 8)
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hi Gernot,

ein "Bummeltyp" bin ich auch nicht. Schaltfaules Fahren (Stichwort "Drehmoment") ist ok. Für mich würden 4 Gänge reichen. Ansonsten bin ich eher flott unterwegs.
Auf der Autobahn fahre zwischen 130 und 150 km/h und verbrauche zwischen 6,5 und 7 l auf 100.
Wie dem auch sei, wenn sich die VX offen nen Liter weniger reinzieht, dann schmeiß ich die Scheiben raus.
Deshalb hatte ich ja mal nachgefragt.

Gruß Kipphebel
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:001391e92f="tom"]@ Dr. Kipphebel

Ja, das stimmt! Ich habe bereits zweimal die 50 PS Drosselung entfernt und jedesmal hat die VX anschließend 1-1,5 l weniger verbraucht.
Bei normaler Landstraßen-Fahrweise.
[/quote:001391e92f]
Das glaubt kein Mensch (ich sowieso nicht). ;)
Ob 50PS (Standard in der Schweiz) oder 61PS, ist eigentlich egal. Die höhere Leistung macht sich erst bemerkbar, wenn man den Motor dreht. Die Frage ist eher, ob man mit der gedrosselten Maschine unbewusst versucht, die geringere Leistung durch Drehzahl zu kompensieren - und genau das funktioniert eben nicht. :shock:
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
andy_gespann
VX-Lehrling
Beiträge: 65
Registriert: Fr Okt 01, 2010 06:38:25
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von andy_gespann »

[quote:dbfca31e71]sondern ob sich die Behörden "erweichen" lassen, die Maschine bzl. der zwei PS zuviel trotzdem von einem Fahranfänger fahren zu lassen.[/quote:dbfca31e71]

Nicht die "Behörden" (Zulassungsstelle) sind hier wichtig, sondern die Graukittel (TÜV/DEKRA). Wenn man einen Sachverständigen findet, der einschätzt, dass die "alte Möhre" mit dem 50-PS-Drosselscheiben sowieso nur auf 48 PS kommt und das so einträgt, ist das eine Lösung.
Ich befürchte nur, dass man keinen solchen Sachverständigen finden wird - aber man kann ja mal rumfragen.
Ansonsonsten bleibt die 34PS-Drossel - ist nun auch nicht sooo schlimm bei der 800er.

Ob mehr oder weniger Verbrauch mit Drosselsatz ist eher philosophisch. Weil man jedesmal auch das Bewußtsein hat, dass sich was geändert hat und so ganz automatisch (und unbewußt) sein Fahrverhalten umstellt. Und je nach dem wie man das tut, ändert sich halt der Verbrauch.
Mit der VX habe ich jetzt keine Erfahrungen mit Drossel, aber die NTV vom Junior war über Luftquerschnitt gedrosselt. Der Verbrauch hat sich nach Entfernen der Drossel nicht wirklich geändert (das Fahrverhalten aber auch nicht, weil wir doch eher ruhig unterwegs sind). Aber die Maschine kommt etwas besser von unten und dreht natürlich besser und höher hoch. Der Vorteil ist vor allem beim Beschleunigen (und bei der Endgeschwindigkeit auf der Bahn - aber da kommen wir allenfalls mal zum Ausprobieren hin).
Bei der VX wird sich das ähnlich verhalten, ist ja ein vergleichbares Motorenkonzept.

Übrigens: mit der 34-PS-NTV konnte mein Sohn sehr gut mit den aktuellen 48-PS-Maschinen mithalten, auf der Landstraße ist es doch mehr der Fahrer, der die Grenzen bestimmt und weniger die Motorleistung - und die VX sollte das eigentlich noch besser können....

Andy
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:b984750b82="Eulenspiegel"][quote:b984750b82="tom"]@ Dr. Kipphebel

Ja, das stimmt! Ich habe bereits zweimal die 50 PS Drosselung entfernt und jedesmal hat die VX anschließend 1-1,5 l weniger verbraucht.
Bei normaler Landstraßen-Fahrweise.
[/quote:b984750b82]
Das glaubt kein Mensch (ich sowieso nicht). ;)
Ob 50PS (Standard in der Schweiz) oder 61PS, ist eigentlich egal. Die höhere Leistung macht sich erst bemerkbar, wenn man den Motor dreht. Die Frage ist eher, ob man mit der gedrosselten Maschine unbewusst versucht, die geringere Leistung durch Drehzahl zu kompensieren - und genau das funktioniert eben nicht. :shock:[/quote:b984750b82]

Natürlich frisst die gedrosselte VX mehr. Der Drosseltrick besteht ja darin, die Kiste bei höheren Drehzahlen ordentlich zu überfetten. Dasselbe Prinzip wie bei der GS500 (35PS->45PS) - und auch die braucht ungedrosselt einen guten Liter weniger!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
terror_gnom
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 06, 2012 01:13:08
Wohnort: 70839 Gerlingen

Beitrag von terror_gnom »

Eventuell ne 50PS Maschine auf nen Leistungsprüfstand mit "angezogener Handbremse". :P Dann kannst dem TÜV-Mann erklären, dass der Hobel nur 45 PS oder so bringt... Evtl. gibt er sich damit zufrieden aber ich glaub das ehrlich gesagt nicht :(
Drosseln sind Vögel !
Sie in Motorräder einzubauen ist Tierquälerei.
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

@ Willi: es ist schon bemerkenswert mit welchen Kraftausdrücken hier argumentiert wird, obwohl man von gewissen Umständen offensichtlich keine Ahnung hat.

Ich werde hier auch niemandem erklären wollen, wie z.B. die Vergaser synchronisiert werden, da ich es einfach noch nie gemacht habe.

@ Dr. Kipphebel: genau so waren auch meine Verbrauchswerte in dem Geschwindigkeitsbereich. Und auch bei sparsamster Fahrweise bin ich nie unter 5,5 L gekommen. Die Entdrosselung merke ich bei meiner Fahrweise nicht, wohl aber an der Tankstelle.
Und so habe ich die niedrigsten Verbrauchswerte auf einer Skandinavien-Tour mit ca. 4,5 L gehabt.

Die Umtragung beim TÜV war kein Problem: Ich habe die Vergaserhülsen mitgenommen, vorgezeigt und der Ursprungszustand wurde wieder eingetragen. Wichtig war hier aber, dass die Maschine auch mit 61 PS original ausgeliefert und erst nachträglich gedrosselt wurde.

Gruß
tom
Antworten