Vergaserprobleme
Vergaserprobleme
Hallo liebe Leute,
ich hatte nun endlich die Zeit bei meiner VX(Bj.94) eine Vergaserüberholung durchzuführen. Der Vergaser Workshop hat dabei wirklich sehr geholfen.
Alle Teile gewechselt, alles wieder zusammengebaut, synchronisiert und siehe da sie springt an.
Und nun das Problem:
1. unruhige Beschleunigung bei Halbgas. Untenrum und Vollgas alles o.k.
2. in der Endgeschwindigkeit fehlen rund 20 km/h.
Kennt von euch einer die Gründe oder hat Tips?
Ich habe auch alles streng nach "Vorschrift" gemacht.
ich hatte nun endlich die Zeit bei meiner VX(Bj.94) eine Vergaserüberholung durchzuführen. Der Vergaser Workshop hat dabei wirklich sehr geholfen.
Alle Teile gewechselt, alles wieder zusammengebaut, synchronisiert und siehe da sie springt an.
Und nun das Problem:
1. unruhige Beschleunigung bei Halbgas. Untenrum und Vollgas alles o.k.
2. in der Endgeschwindigkeit fehlen rund 20 km/h.
Kennt von euch einer die Gründe oder hat Tips?
Ich habe auch alles streng nach "Vorschrift" gemacht.
Vergaserprobleme
Hallo nochmal,
falls es der Sache dient, ich habe heute frischen TÜV bekommen incl. AU
Leerlaufdrehzahl 1150 und CO 2.323
falls es der Sache dient, ich habe heute frischen TÜV bekommen incl. AU
Leerlaufdrehzahl 1150 und CO 2.323
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ich hoffe du meinst 3.500 (Vol%) - andernfalls würde ich hinter dir nur mehr mit schwerem Sauerstoffgerät fahren......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Dr. Kipphebel
Hallo Morris,
ich bin zwar (seit Neustem) VX-Fahrer aber leider hier keine Technikspezialist.
Das Einzige was mir zu Deinem Problem einfällt, wäre, dass es an den Vergasermembranen liegt.
Dass die irgendwie unkorrekt montiert sind oder bei der Montage verletzt worden sind.
Hmmm... vielleicht noch Falschluft? Sind die Flansche dicht montiert?
Gruß Kipphebel
ich bin zwar (seit Neustem) VX-Fahrer aber leider hier keine Technikspezialist.
Das Einzige was mir zu Deinem Problem einfällt, wäre, dass es an den Vergasermembranen liegt.
Dass die irgendwie unkorrekt montiert sind oder bei der Montage verletzt worden sind.
Hmmm... vielleicht noch Falschluft? Sind die Flansche dicht montiert?
Gruß Kipphebel
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:6041005358="Morris"][quote:6041005358="Amigaharry"]Ich hoffe du meinst 3.500 (Vol%) - andernfalls würde ich hinter dir nur mehr mit schwerem Sauerstoffgerät fahren......[/quote:6041005358]
Ne, das sind wirklich 2.323 (Vol%).[/quote:6041005358]
Ich meinte Leon1896......
Ne, das sind wirklich 2.323 (Vol%).[/quote:6041005358]
Ich meinte Leon1896......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Re: Vergaserprobleme
[quote:685af042d9="Morris"]unruhige Beschleunigung bei Halbgas. Untenrum und Vollgas alles o.k.[/quote:685af042d9]
Hallo Morris,
hast du die Düsennadel auch wieder in der dritten Kerbe eingehängt
Hallo Morris,
hast du die Düsennadel auch wieder in der dritten Kerbe eingehängt
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Danke für die Tips
Vielen Dank für alle Tips.
Nachrichtlich: Die Gemischschrauben waren 2,25 Umdrehhungen raus bin jetzt mal auf 2,5 gegangen.
@ Wupper Joe: Ich denke ich habe alles richtig gemacht auch die Nadeln richtig eingehangen, aber ich habe bei einem Vergaser die Schwimmerhöhe verstellt das passte nicht ganz.
Falschluft schliesse ich mal aus.
Ich habe bald Urlaub, ich glaube ich muß da noch mal bei!
Nachrichtlich: Die Gemischschrauben waren 2,25 Umdrehhungen raus bin jetzt mal auf 2,5 gegangen.
@ Wupper Joe: Ich denke ich habe alles richtig gemacht auch die Nadeln richtig eingehangen, aber ich habe bei einem Vergaser die Schwimmerhöhe verstellt das passte nicht ganz.
Falschluft schliesse ich mal aus.
Ich habe bald Urlaub, ich glaube ich muß da noch mal bei!
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Re: Danke für die Tips
[quote:a83176d3e9="Morris"]ich habe bei einem Vergaser die Schwimmerhöhe verstellt das passte nicht ganz. [/quote:a83176d3e9]
Meine These: Da liegt das Problem.
Meine These: Da liegt das Problem.
Re: Danke für die Tips
[quote:7cf9f26bab="Joerg#1"][quote:7cf9f26bab="Morris"]ich habe bei einem Vergaser die Schwimmerhöhe verstellt das passte nicht ganz. [/quote:7cf9f26bab]
Meine These: Da liegt das Problem.[/quote:7cf9f26bab]
Du meinst das Problem mit dem unruhigen Beschleunigen und fahren bei Halbgas (ca 5000 u/min)?
Was sagst du zu der mageren Motor obwohl beide Schrauben 2,25 Umdrehungen rausgedreht sind (2,232vol%)?
Meine These: Da liegt das Problem.[/quote:7cf9f26bab]
Du meinst das Problem mit dem unruhigen Beschleunigen und fahren bei Halbgas (ca 5000 u/min)?
Was sagst du zu der mageren Motor obwohl beide Schrauben 2,25 Umdrehungen rausgedreht sind (2,232vol%)?
Hi Morris,
wenn Du mal beim TÜV nen kleinen Schraubenzieher mitnimmst, würdest Du sehen, dass schon sehr geringe Winkelgrad-Änderungen der Leerlaufgemisch-Einstellschrauben gravierende Einflüsse auf den CO-Gehalt haben.
Die prinzipiell richtige Einstellung "2,2 bis 2,5 Umdrehungen rausdrehen" ersetzt nicht die Feineinstellung mittels CO-Messgerät!
Immer vorausgesetzt, alles andere ist in Ordnung (Luffis, Synchronisierung, Zündkerzen) läuft die VX auch im Flachland mit 2-3% CO einwandfrei, in höheren Lagen sowieso...
Zu niedrige CO-Gehalte, d.h. sehr magere Einstellungen sind aber durchaus kritisch zu bewerten: höhere Abgastemperaturen tun den ohnehin stark risseträchtigen Auspuff-Innenrohren sicher nicht gut.
Grüße Gernot
wenn Du mal beim TÜV nen kleinen Schraubenzieher mitnimmst, würdest Du sehen, dass schon sehr geringe Winkelgrad-Änderungen der Leerlaufgemisch-Einstellschrauben gravierende Einflüsse auf den CO-Gehalt haben.
Die prinzipiell richtige Einstellung "2,2 bis 2,5 Umdrehungen rausdrehen" ersetzt nicht die Feineinstellung mittels CO-Messgerät!
Immer vorausgesetzt, alles andere ist in Ordnung (Luffis, Synchronisierung, Zündkerzen) läuft die VX auch im Flachland mit 2-3% CO einwandfrei, in höheren Lagen sowieso...
Zu niedrige CO-Gehalte, d.h. sehr magere Einstellungen sind aber durchaus kritisch zu bewerten: höhere Abgastemperaturen tun den ohnehin stark risseträchtigen Auspuff-Innenrohren sicher nicht gut.
Grüße Gernot