Ventilspiel

Antworten
paparacer
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:38:30
Wohnort: Paderborn

Ventilspiel

Beitrag von paparacer »

Hallo,
wenn ihr eure Ventile einstellen würdet, auf welches Maß würdet ihr die einstellen.


Gruss Udo
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Moin

Denke wie es im Rep.Handbuch steht.

Einlass Ventil 0,08 mm
Auslass Ventil 0,13mm
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:954fd75e9d="GGK"]Denke wie es im Rep.Handbuch steht.

Einlass Ventil 0,08 mm
Auslass Ventil 0,13mm[/quote:954fd75e9d]
Hallo Gilbert,

kann es sein, dass du etwas falsch interpretiert hast :?:
Das Ventilspiel muss an Ein- und Auslassventile zwischen 0,08 mm bis 0,13 mm betragen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:edb429db9b="paparacer"]Hallo,
wenn ihr eure Ventile einstellen würdet, auf welches Maß würdet ihr die einstellen.[/quote:edb429db9b]
Hallo Udo,

ich empfehle alle Ventile mit einer 0,10 mm Ventillehre einzustellen und nach dem Einstellen mit einer 0,08 mm und einer 0,13 mm (oder 0,12 mm) Ventillehre nachkontrollieren.
Die 0,08 mm Ventillehre sollte jetzt leicht saugend und die 0,13 mm (oder 0,12 mm) Ventillehre schwer saugend durchzuziehen sein.
[b:edb429db9b]Wichtig :!: [/b:edb429db9b]
Bei allen Ventil-Paaren muss der möglichst gleiche Schleifwiderstand zu spüren sein.
Dazu zieht man die Ventillehre bei beiden Ventilen mit der gleichen Hand abwechselnd in langen Zügen durch den Spalt.
Ist der Schleifwiderstand ungleich, muss Nachjustiert werden.
Dabei müssen nicht alle Ventile den gleichen Schleifwiderstand haben, sondern nur die Ein- sowie die Auslassventile untereinander. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

[quote:13e53447fa="WupperJoe"][quote:13e53447fa="GGK"]Denke wie es im Rep.Handbuch steht.

Einlass Ventil 0,08 mm
Auslass Ventil 0,13mm[/quote:13e53447fa]
Hallo Gilbert,

kann es sein, dass du etwas falsch interpretiert hast :?:
Das Ventilspiel muss an Ein- und Auslassventile zwischen 0,08 mm bis 0,13 mm betragen. :wink:[/quote:13e53447fa]


OMG......hast recht, hatte wohl die Brille net uff beim Lesen. Bei der CX 500 waren die Masse für ein und Auslass unterschiedlich, deswegen habe ich das wohl falsch verstanden. :oops:
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

[quote:a526fa9c88="WupperJoe"]
Dabei müssen nicht alle Ventile den gleichen Schleifwiderstand haben, sondern nur die Ein- sowie die Auslassventile untereinander. :wink:[/quote:a526fa9c88]

Hallo WupperJoe,

da bin ich wieder!
Habe die VX für´s Erste behalten. Dann ist es halt was eng in der Garage.

Das mit der Ventileinstellung verstehe ich nicht :?:
Bitte um Aufklärung.

Danke im Voraus und schönen Gruß

Dr. Kipphebel
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Moin,

wer sich Dr. Kipphebel nennt, sollte eigentlich wissen:

Die VX hat Gabelkipphebel, d.h. ein Kontakt mit der Nockenwelle bewegt jeweils beide (Einlass-) bzw. (Auslass-)Ventile. Das Ergebnis von ungleich eingestellten Ventilen kann sich ein Dr. Kipphebel sicherlich denken.

H.F.
Chrome won't get you home!
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Verdammt!

Das kann er sich denken! :roll:

Nenn mich ab sofort um in: "Professor Zweiventiler" :D

Danke für die Info,

Gruß................
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:84c941d05c="Dr. Kipphebel"]Hallo WupperJoe,

da bin ich wieder!
Habe die VX für´s Erste behalten. Dann ist es halt was eng in der Garage[/quote:84c941d05c]
Hallo Detlef,

gute Entscheidung :!:
Vielleicht trifft man sich mal, um gemeinsam eine Runde durchs Grün zu drehen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Dr. Kipphebel

Beitrag von Dr. Kipphebel »

Hallo Jürgen,

ja, die VX ist schon Klasse, das muß ich hier ja gar nicht erst erwähnen.
So gesehen bin ich schon froh, dass sie erst mal nicht vertickert ist.
Nur: Warum um Himmels Willen packen die Japaner 5 Gänge ins Getriebe, bei so einem elastischen Motor [url=http://www.smilies.4-user.de][img:95c658e130]http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_07.gif[/img:95c658e130][/url]

Angebot "Gemeinsame Ausfahrt":
Danke! Find ich gut.
Oder man verabredet sich mal im "Hubraum" zu einer Krakauer mit Senf.
Leider hab ich ein akutes Zeitproblem. Bin selbständig und der Betrieb ist grade dabei mich vollständig einzuverleiben.

Schönen Gruß

Dr. Gabelkipphebel
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Detlef,

ich habe berufsbedingt auch wenig Zeit, aber zu einer Krakauer im "Hubraum" sollte die Zeit schon reichen. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Wollte irgendwann demnächst auch einmal mein Ventilspiel kontrollieren.
Nu habe ich aber gelesen das man das halbe Mopped auseinanderbauen muss, um an die Ventile zu kommen :shock: Im Bücheli steht das der vordere Vergaser raus muss. Muss man dann nach dem Einbau auch wieder neu synchronisieren oder bleibt die Einstellung erhalten :?:
Falls jemand ausm Raum Ostfriesland kommt, der kann gerne seine Hilfe anbieten :roll:
Ausser dem Mechanobot hab ich noch keen gefunden der aus meiner Umgebung kommt. :cry:
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi GGK,
Keine Panik - die Vergaser bleiben dran!8)
Lediglich die im Wege stehenden Teile, wie Gummi-Luftansaugstutzen, vorderes Luftfiltergehäuse und der lange 'Schlauch', der die Versager verbindet, müssen zwingend wech. Tank natürlich auch.
Soweit alles kein Hexenwerk...
Du solltest aber dennoch ggf. das erste Mal mit nem Lokalschrauber zusammen die Einstellung machen, da mir spontan X-Sachen einfallen, die dabei schiefgehen können...
Grüßle aus Ba/Wü.
Gernot
P.S. Wenn Du eh schon dabei bist, drehe die Kipphebel-Einstellschrauben mal ganz raus, um zu kontrollieren, ob diese am Kontaktpunkt zum Ventilkopf noch pittingfrei sind (=keine Ausbrüche haben). Wenn ja, Schraube erneuern! :!:
Antworten