Benzinzusätze
-
Bernd J. Kruse
- VX-Rookie
- Beiträge: 17
- Registriert: So Mai 12, 2013 12:18:57
- Wohnort: 25421 Pinneberg
Benzinzusätze
Hallo und Moin,
was haltet Ihr von Kraftstoffsystem und Vergaserreiniger,
hier: Profi Fuel-Max von Tante Luise
bekommt das unseren VXen?
...und bindet es auch das Wasser im Benzin?
Auf der Dose ist kein Hinweis zu finden.
Danke schon mal für Eure Überlegungen
Gruß BJK
was haltet Ihr von Kraftstoffsystem und Vergaserreiniger,
hier: Profi Fuel-Max von Tante Luise
bekommt das unseren VXen?
...und bindet es auch das Wasser im Benzin?
Auf der Dose ist kein Hinweis zu finden.
Danke schon mal für Eure Überlegungen
Gruß BJK
Hallo Bernd,
also schaden kann es nicht.
Hatte es zum Überwintern drin, denn es soll auch im Tank enthaltenes Kondenswasser binden...guckst du
[url=http://www.profi-products.de/produkte/profi-fuel-max/]HIER[/url].
Ob es aber dieses Problem löst...
[quote:a121b1e162="Bernd J. Kruse"]Tscha, habe alles ausprobiert und erst ab gut 1400 Umdr. geht der Motor nicht mehr aus
nicht so berauschend, werde wohl an die Vergaser ran müssen, [/quote:a121b1e162]
...naja, den Versuch wärs wert, denn die Vergaser kannst du dann immer noch zerlegen.
also schaden kann es nicht.
Hatte es zum Überwintern drin, denn es soll auch im Tank enthaltenes Kondenswasser binden...guckst du
Ob es aber dieses Problem löst...
[quote:a121b1e162="Bernd J. Kruse"]Tscha, habe alles ausprobiert und erst ab gut 1400 Umdr. geht der Motor nicht mehr aus
nicht so berauschend, werde wohl an die Vergaser ran müssen, [/quote:a121b1e162]
...naja, den Versuch wärs wert, denn die Vergaser kannst du dann immer noch zerlegen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Zusätze braucht es nicht. Die VX sollte nicht mit E10 betrieben werden (obgleich es kurzfristig vermutlich nicht schadet). Allerdings sollte E10 nicht auf Dauer im Tank verbleiben, wenn die Maschine herumsteht.
Ich tanke bei jedem Töff nach der Tour randvoll, wenn es wochenlang herumsteht wie im Winter. So hatte ich noch nie Rostprobleme mit dem Tank.
Ich tanke bei jedem Töff nach der Tour randvoll, wenn es wochenlang herumsteht wie im Winter. So hatte ich noch nie Rostprobleme mit dem Tank.
Vorsicht mit E10 ...
Benzin ist nicht ewig haltbar, normaler E5 Kraftstoff wird bereits nach einem halben Jahr schlechter, bei E 10 kann dieser Prozess (vergessen was genau passiert) bereits nach 1 Monat beginnen, daher alles was länger steht fern von E10 halten.
Im Auto fahre ich den Kram seit es raus ist problemlos, aber da wird der Sprit auch nicht älter als 2 Wochen
AH Artikel eines Notfunk Papst gefunden....
http://www.notfunk-nrw.org/index.php?option=com_content&view=article&id=34&Itemid=56
Grade im Katastrophenschutz ist der Bioanteil ein ernsthaftes Problem...
Benzin ist nicht ewig haltbar, normaler E5 Kraftstoff wird bereits nach einem halben Jahr schlechter, bei E 10 kann dieser Prozess (vergessen was genau passiert) bereits nach 1 Monat beginnen, daher alles was länger steht fern von E10 halten.
Im Auto fahre ich den Kram seit es raus ist problemlos, aber da wird der Sprit auch nicht älter als 2 Wochen
AH Artikel eines Notfunk Papst gefunden....
http://www.notfunk-nrw.org/index.php?option=com_content&view=article&id=34&Itemid=56
Grade im Katastrophenschutz ist der Bioanteil ein ernsthaftes Problem...
Gruß Sascha
Nr. 1612
Nr. 1612
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- klaus123
- VX-Lehrling
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Bei Reiniger & E10 ist viel Aberglaube im Spiel....
- Zusätze würde ich nicht in den Tank schütten, denn den Aditivpanschern würde ich nicht trauen
- Das E10 nach einem Monat anfängt schlecht zu werden, halte ich für ein Gerücht - klimawechselbedingt verlierst du aber bei jedem Benzin Teile der flüchtigen Bestandteile, so daß das Moped irgendwann schlechter anspringt.
- Wegen der höheren Korrosiven Wirkung von E10 würde ich aus Liebe zu Tank und Vergaser möglchst auf E10 verzichten - insbesonder bei längeren Standzeiten.
- Zusätze würde ich nicht in den Tank schütten, denn den Aditivpanschern würde ich nicht trauen
- Das E10 nach einem Monat anfängt schlecht zu werden, halte ich für ein Gerücht - klimawechselbedingt verlierst du aber bei jedem Benzin Teile der flüchtigen Bestandteile, so daß das Moped irgendwann schlechter anspringt.
- Wegen der höheren Korrosiven Wirkung von E10 würde ich aus Liebe zu Tank und Vergaser möglchst auf E10 verzichten - insbesonder bei längeren Standzeiten.
Schönen Gruß
Klaus
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Klaus
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
[quote:627ea14581="Eulenspiegel"]Die VX sollte nicht mit E10 betrieben werden (obgleich es kurzfristig vermutlich nicht schadet). Allerdings sollte E10 nicht auf Dauer im Tank verbleiben, wenn die Maschine herumsteht.[/quote:627ea14581]
[quote:627ea14581="unwichtig"]Vorsicht mit E10 ...
Benzin ist nicht ewig haltbar, normaler E5 Kraftstoff wird bereits nach einem halben Jahr schlechter, bei E 10 kann dieser Prozess (vergessen was genau passiert) bereits nach 1 Monat beginnen, daher alles was länger steht fern von E10 halten.[/quote:627ea14581]
[quote:627ea14581="klaus123"]Wegen der höheren Korrosiven Wirkung von E10 würde ich aus Liebe zu Tank und Vergaser möglchst auf E10 verzichten - insbesonder bei längeren Standzeiten.[/quote:627ea14581]
Deshalb tanke ich weiterhin Aral Ultimate 102, wo kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt ist.
Es ist zwar etwas teurer, dafür komme ich aber mit einer Tankfüllung ca. 400 Km weit.

[quote:627ea14581="unwichtig"]Vorsicht mit E10 ...
Benzin ist nicht ewig haltbar, normaler E5 Kraftstoff wird bereits nach einem halben Jahr schlechter, bei E 10 kann dieser Prozess (vergessen was genau passiert) bereits nach 1 Monat beginnen, daher alles was länger steht fern von E10 halten.[/quote:627ea14581]
[quote:627ea14581="klaus123"]Wegen der höheren Korrosiven Wirkung von E10 würde ich aus Liebe zu Tank und Vergaser möglchst auf E10 verzichten - insbesonder bei längeren Standzeiten.[/quote:627ea14581]
Deshalb tanke ich weiterhin Aral Ultimate 102, wo kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt ist.
Es ist zwar etwas teurer, dafür komme ich aber mit einer Tankfüllung ca. 400 Km weit.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:3f0eb0cda1="klaus123"]Bei Reiniger & E10 ist viel Aberglaube im Spiel....[/quote:3f0eb0cda1]
100% richtig. Die E10 Panik ist die irrationalste Geschichte seit der Erfindung des Ottomotors (der übrigens zu Anfang mit reinem Alkohol betrieben wurde).
Mit E10 habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Im Sommer fülle ich manchmal sogar E85 aus einem Kanister mit in den Tank und stelle so eine Mischung von ca E30-E40 her. Der Motor dankt's - läuft besser als mit normalem Super "E5".
Diese Panikgeschichten über E10 sind alles sinnlose Schauermärchen. Übrigens auch die vom ach so korrosiven Ethanol oder der "Verflüchtigung" des Ethanol-Anteils.
Gemäß der elutropen Reihe ist simples Wasser aggressiver als Ethanol. Die armen Leitungen und sonstigen Teile dürfen doch auch mal nen Spritzer Wasser abkriegen bzw. werden durch Kondenswasser ja auch nicht gleich zerfressen
Gerade bei längeren Standzeiten: Ethanol hat einen geringeren Dampfdruck als simples mineralisches Benzin. Da verflüchtigt sich also sogar weniger als bei 100% Mineralbenzin. Ausserdem hab ich vorm Einwintern gegen Wasser am Tankboden immer schon ein Glaserl Propylalkohol zum Benzin gekippt. Wo ist der Unterschied zu E10? Ich hatte noch nie Probleme, das Bike damit im Frühjahr wieder zu starten...
100% richtig. Die E10 Panik ist die irrationalste Geschichte seit der Erfindung des Ottomotors (der übrigens zu Anfang mit reinem Alkohol betrieben wurde).
Mit E10 habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Im Sommer fülle ich manchmal sogar E85 aus einem Kanister mit in den Tank und stelle so eine Mischung von ca E30-E40 her. Der Motor dankt's - läuft besser als mit normalem Super "E5".
Diese Panikgeschichten über E10 sind alles sinnlose Schauermärchen. Übrigens auch die vom ach so korrosiven Ethanol oder der "Verflüchtigung" des Ethanol-Anteils.
Gemäß der elutropen Reihe ist simples Wasser aggressiver als Ethanol. Die armen Leitungen und sonstigen Teile dürfen doch auch mal nen Spritzer Wasser abkriegen bzw. werden durch Kondenswasser ja auch nicht gleich zerfressen
Gerade bei längeren Standzeiten: Ethanol hat einen geringeren Dampfdruck als simples mineralisches Benzin. Da verflüchtigt sich also sogar weniger als bei 100% Mineralbenzin. Ausserdem hab ich vorm Einwintern gegen Wasser am Tankboden immer schon ein Glaserl Propylalkohol zum Benzin gekippt. Wo ist der Unterschied zu E10? Ich hatte noch nie Probleme, das Bike damit im Frühjahr wieder zu starten...
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
[quote:929530f38d="Willi Nagel"]
Hast du reichlich E 10 im Keller brennt der Dachstuhl um so heller
[/quote:929530f38d]
Hahahaha Willi der ist so gut. Schenkelklopfer hahaha
@ wupperjoe
Reichweite ca. 400 km,
das kann ich jetzt nicht glauben.
Oder meinst du 400km mit der vollgetankten Dose?
Hast du reichlich E 10 im Keller brennt der Dachstuhl um so heller
Hahahaha Willi der ist so gut. Schenkelklopfer hahaha
@ wupperjoe
Reichweite ca. 400 km,
Oder meinst du 400km mit der vollgetankten Dose?
Zuletzt geändert von hengo am So Jan 26, 2014 11:10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo VX’ler,
also von solchen Zusätzen halte ich eigentlich nicht viel, wenn die Gaser derart verschmutzt sind, da helfen solche Mittel glaub ich auch nicht mehr (hab es noch nicht ausprobiert), meiner Meinung nach, lieber mal im Ultraschallbad gereinigt und alles ist gut.
Meine jahrelange Erfahrungen mit Spiritus an 2 T und 4 T Mopeds haben sich bewährt, ich fülle immer ein doppeltes Schnapsgläschen mit Spiritus, hinein in den Tank, danach vollgetankt und fertig.
Spiritus bindet Wasser ist ja bekannt, das ganze bindet sich mit Benzin.
also von solchen Zusätzen halte ich eigentlich nicht viel, wenn die Gaser derart verschmutzt sind, da helfen solche Mittel glaub ich auch nicht mehr (hab es noch nicht ausprobiert), meiner Meinung nach, lieber mal im Ultraschallbad gereinigt und alles ist gut.
Meine jahrelange Erfahrungen mit Spiritus an 2 T und 4 T Mopeds haben sich bewährt, ich fülle immer ein doppeltes Schnapsgläschen mit Spiritus, hinein in den Tank, danach vollgetankt und fertig.
Spiritus bindet Wasser ist ja bekannt, das ganze bindet sich mit Benzin.
Gruß Klaus
Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Hallo Klaus
Wenn die Gaser zugesetzt sind hilft das Zeug nicht mehr allzu viel.
Da hast du wohl recht.
Sollte es allerdings prophylaktisch eingesetzt werden, hat es sich bei mir über Jahre hinweg bewährt.
Bevorzugt vor dem "einwintern" also wenn längere Stillstandszeiten zu erwarten, zum Sprit zugegeben, kurze Zeit laufen lassen oder 10 km fahren und gut.
Ich hatte damit nach der Winterpause immer ein sehr gutes Startverhalten.
Nix da mit orgeln bis die Batt. schlapp macht.
Zugegeben hatten wir ja bis jetzt noch keinen Winter, aber zum fahren hat es halt nur selten und kurz gereicht.
Gruß
Hengo
Wenn die Gaser zugesetzt sind hilft das Zeug nicht mehr allzu viel.
Da hast du wohl recht.
Sollte es allerdings prophylaktisch eingesetzt werden, hat es sich bei mir über Jahre hinweg bewährt.
Bevorzugt vor dem "einwintern" also wenn längere Stillstandszeiten zu erwarten, zum Sprit zugegeben, kurze Zeit laufen lassen oder 10 km fahren und gut.
Ich hatte damit nach der Winterpause immer ein sehr gutes Startverhalten.
Nix da mit orgeln bis die Batt. schlapp macht.
Zugegeben hatten wir ja bis jetzt noch keinen Winter, aber zum fahren hat es halt nur selten und kurz gereicht.
Gruß
Hengo
Hallo Hengo,
diese Methode habe ich aus Ost-Zeit, die ich bis heute anwende, vorausgesetzt dass die Gaser sauber sind. Brennspiritus hat ja fast jeder im Haushalt, ich mach es auch nur prophylaktisch (Startverhalten sehr gut), aber es ist gut wenn jemand mit solchen Mitteln, die ich noch nicht kannte, gute Erfahrungen gemacht hat.
An meiner VX hatte ich bis jetzt nur einmal die Gaser offen (gleich nach Kauf), seitdem nicht mehr. Ein gut laufendes System reiße ich nicht gern auseinander.
diese Methode habe ich aus Ost-Zeit, die ich bis heute anwende, vorausgesetzt dass die Gaser sauber sind. Brennspiritus hat ja fast jeder im Haushalt, ich mach es auch nur prophylaktisch (Startverhalten sehr gut), aber es ist gut wenn jemand mit solchen Mitteln, die ich noch nicht kannte, gute Erfahrungen gemacht hat.
An meiner VX hatte ich bis jetzt nur einmal die Gaser offen (gleich nach Kauf), seitdem nicht mehr. Ein gut laufendes System reiße ich nicht gern auseinander.
Gruß Klaus
Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Allzeit Knitterfreie Fahrt!!!
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1609
Natürlich im Ernst.
Der hat das zeug mit Cola verdünnt und weggespült.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich täglich ne Flasche RASIERWASSER
einverleibt.
Als mein Schwager mir das erzählt hat, konnte ich es nicht glauben und habe den Typen noch in Schutz genommen, bis ich den Rasierwassersäufer selbst erwischt habe.
Ja Rasierwasser und Brennspiritus haben halt ordentlich Drehzahl.......
Der hat das zeug mit Cola verdünnt und weggespült.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich täglich ne Flasche RASIERWASSER
einverleibt.
Als mein Schwager mir das erzählt hat, konnte ich es nicht glauben und habe den Typen noch in Schutz genommen, bis ich den Rasierwassersäufer selbst erwischt habe.
Ja Rasierwasser und Brennspiritus haben halt ordentlich Drehzahl.......
-
Spellbinder
- VX-Lehrling
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
- Wohnort: Leipzig
Hallo
Auch ich benutze den Vergaserreiniger jedes Jahr 1x in der Saison und dann zum Überwintern.
Habe nie Probleme gehabt mit den Gasern, VX läuft und läuft.
Ich kann das Zeug nur empfehlen ist sein Geld wert.
Auch dieser Brennraumreiniger hat mir schon gute Dienste geleistet, nach Anwendung weniger Ölverbrauch.
Spellbinder
Auch ich benutze den Vergaserreiniger jedes Jahr 1x in der Saison und dann zum Überwintern.
Habe nie Probleme gehabt mit den Gasern, VX läuft und läuft.
Ich kann das Zeug nur empfehlen ist sein Geld wert.
Auch dieser Brennraumreiniger hat mir schon gute Dienste geleistet, nach Anwendung weniger Ölverbrauch.
Spellbinder