Verbrannte Kupplungsbeläge?

Antworten
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Verbrannte Kupplungsbeläge?

Beitrag von Dieter SH »

Sodele,

liebe Leuts, hatte ja anderweitig schon geschrieben, daß meine Kupplung auch mit dem "beliebten" Rutschen in größeren Gängen begann.

Ölwechsel half nix und so stand gestern die "Operation" an.

600000 Km und keine Rattermarken, nur wenn man mit dem Fingernagel prüfte, waren kleinste Unebenheiten spürbar :D.

Aber die Beläge sahen aus :shock:, Farbton gegen schwarz.........mein Mitschrauber meinte, daß die Dinger wohl "verbrannt" sind, auch waren sie recht dünne geworden.

Naja, wie kann denn das kommen? Bin nur mineralisches Öl gefahren. Vielleicht hab ich die Kupplung an der Druckstange unten mal falsch eingestellt?

Wie auch immer, es muß jedenfalls nicht immer das Öl oder die Rattermarken sein, manchmal sind halt auch die Beläge hinüber.

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Naja bei 60.000Km darf auch mal die Kupplung verschlissen sein ;)
Normaler Verschleiß würde ich ma sagen.
Hast Du die Beläge mal mit Messschieber gemessen?
Verschleißgrenze steht ja im Rep.Handbuch.
Wenn die Kupplungsfedern schlapp werden, dann rutscht die Kupplung auch gerne ma durch. Würde beim Wechsel stärkere einbauen.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

WOW

600tkm und immernoch die erste Kupplung.
Da siehste mal wieder............. 8) 8) 8)
Zuletzt geändert von hengo am Mi Jun 12, 2013 19:36:56, insgesamt 1-mal geändert.
markus_367
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Apr 26, 2010 19:20:44
Wohnort: Sch?nenberg-K?belberg

Beitrag von markus_367 »

Hallo,

habe meine Kupplung mit 60 Tkm auf Verdacht gewechselt. Alte Beläge gemessen - alle noch in Toleranz.

Hängt auch vom Vorbesitzer und Fahrweise ab.

Danke und Gruß

markus_367
_______________________
bei dem der Motor klackert
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:37677e7b10="markus_367"]Hallo,
...
Hängt auch vom Vorbesitzer und Fahrweise ab.

markus_367
_______________________
bei dem der Motor klackert[/quote:37677e7b10]

Moin,

endlich mal ne "zielführende" Antwort. Es gibt "Motorradfahrer", die fahren 150.000 Km mit der ersten Kupplung.
Und es gibt "Biker", die brauchen alle 30.000 Km ne neue Kupplung.

Woran mag dass wohl liegen?

H.F.

P.S.: Aber die "Ölfraktion" mit ihrem Jaso-Ma-Gewäsch kommt sicher auch noch zum Zuge.

Und noch eins, wo ich mich gerade aufrege: 60.000 ist für ne Kupplung nix Besonderes. Wenn sie dann schon hin ist, ist das kein "normaler Verschleiß".

Allerdings: Mit einer Aussage wie "Farbton gegen schwarz" ist alles gesagt.
Chrome won't get you home!
holger.bohn
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
Wohnort: Unterwellenborn

Beitrag von holger.bohn »

Naja, ich würde mal vermuten dass die Kupplung damals noch für die VS750 dimensioniert wurde und bei der VX schon mehr gefordert wird. Meine erste Kupplung war bei ca. 65000 runter. Bis dahin bin ich noch mit nur 50PS gefahren. Erst nach dem Entdrosseln ging das Theater mit der Kupplung los. Seit ein paar Tagen ist die dritte Kupplung drin. Bei einem Kilometerstand von 137000. Ansonsten ist der Motor noch nicht überholt worden und der Ölverbrauch ist (noch) kein Thema. So schlecht kann meine Fahrweise nun auch nicht sein.

Grüß Holger
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Auwei,

da war ne Null zuviel, jaja...... :oops:.

Wollte noch über den Reparaturerfolg berichten. Suzeguzze läuft wieder, Kupplung funktioniert so wie sie soll :D.

Eins noch zur Fahrweise: Ich mags schon manchmal zügig und die PR 3 werden dann und wann durchaus auf der ganzen "Lauffläche" bis an deren Rand genutzt. Denke aber nicht, daß ich material/kupplungmordend unterwegs bin.

Nunja, wie auch immer. Vielleicht hatte ich die Kupplung nach der Reparatur der unteren Zugaufnahme an der Ausrückeinheit oder wie das Dingens heißt, nicht ganz richtig eingestellt. Die Schleiferei trat ja kurz danach erstmals auf unserer Himmelfahrtausfahrt ins Elbsandsteingebirge auf.

Ciao
Dieter
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Jetzt will ich's aber wissen:
Wer hat noch den ERSTEN Satz Kupplungbeläge drin und mit welcher Laufleistung?
Ich leg mal vor: 91.500 km (Öl vollsynthetisch)
Jetzt ihr! :arrow:
Grüße Gernot
Antworten