Ganz neu und schon ein Problem ;) ( Kupplungsrutschen)

Antworten
ck1
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 31, 2013 09:12:26
Wohnort: Berlin

Ganz neu und schon ein Problem ;) ( Kupplungsrutschen)

Beitrag von ck1 »

Hallo, möchte ich erst einmal vorstellen, fahre seit ca. 2 Monaten eine VX800. BJ. ist 92 und sie 40000km gelaufen. Das ist mein erstes Motorrad, da ich meinem Führerschein erst letzten Sommer gemacht habe, obwohl ich schon 32 bin ;). Finde die VX einfach klassisch schön. Habe laut Brief die 50PS Version, mir langt es auch erstmal. ;)

Nun zu Problem, kauft man ein gebrauchtes Motorrad macht mann erstmal eine Inspektion, es ist ja unklar wie der Vorbesitzer sie pflegte ;). Gesagt getan, Öl und Filter usw. bestellt. Alles kein Problem, dann die erste Fahrt, egal in welchem Gang ich fahre und spontan Vollgas geben rutscht die Kupplung, vorher war dies nicht der Fall. Öl ist 10W40 teil Synt. für ca. 25 Euro 4l von Lou... .

Liegt das am Öl oder ist die Kupplung durch Zufall defekt :( ???
Wgrisu
VX-Rookie
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 07, 2011 17:48:27

Beitrag von Wgrisu »

Hallo CK1,

meines Erachtens könnte das wirklich am Öl liegen, mir hat man mal gesagt bei den ÄLTEREN Moppeds sollte man nur Mineralisches Öl verwenden wenn man Synt. oder teil Synt. verwendet könnte die Kupplung rutschen!!!

Gruß Wolfgang
ck1
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 31, 2013 09:12:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von ck1 »

Also Öl raus und mineralisches rein? Muss der Motor jetzt irgentwie gereinigt werden oder reicht ein normaler Ölwechsel mit Filter? Mfg
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hi,
Du musst den Motor nicht reinigen.
Den Filter kannst du mit wechseln, das wird aber am Ergebnis wenig ändern. :evil:

Ich fahre schon seit einigen Jahren das erwähnte Öl und habe noch keine Probleme damit gehabt.
Immerhin sind zwei Alpentouren damit gefahren worden, ich kann nichts nachteiliges berichten.
Ich denke, dass deine Kupplung ein anderes Problem als Öl hat :?:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Herzlich willkommen hier im Forum.

Hatte auch immer dieses Öl drin in der VX.
Habe es auch in meiner aktuellen.
Yamaha Fazer 600 und habe keine Probleme damit.
Vielleicht liegts ja auch an der Einstellung der Kupplung.
Dazu gibts einen Workshop von unseren
VX Großmeistern Markus + Gilbert.
Großartige Sache von den Beiden.
Oder mal nen Lokalschrauber in deiner Nähe aufsuchen.

Grüßle
Hengo
heinigleim
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 26, 2010 09:01:32
Wohnort: Kirtorf

Beitrag von heinigleim »

Fahre auch dieses ÖL mit 61 PS, ist Ok!
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier! Ich bin wie du neu hier und habe mir genau wie du (mit 35J.) meinen Traum erfüllt! Da mir die VX schon als junger Bengel :roll: nicht aus dem Kopf wollte! Ich war mir allerdings auch net wirklich sicher wegen dem Öl, also habe ich gefragt!

Guckst du hier! http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7232

Den Ölwechsel habe ich gemacht und bin seit dem ca. 300km gefahren! Keine Probleme... meine hat 44tkm und ein paar Km auf der Uhr! ;-) Ich denke aber das dein Problem nicht vom Öl her kommt sondern von der Plattenpresse selbst bzw. Kupplungsspiel oder vllt. vom Bowdenzug selbst! Ferndiagnosen sind immer so ne Sache... ich arbeite mich genau wie du bei der VX ein, aber alles was ich vom Auto bzw. von den kleinen Mopeds her weiß, klingt das ganze für mich nach einem mechanischen Problem!

Nur ein Beispiel von Yamaha...

die haben gern die Kupplung mit einem Druckstift quer durch den Motor betätigt, wenn dem so wäre könnte es an einem eingelaufenen Druckstift liegen. Oder es ist eine Art Federteller (Sachs) vorhanden, hier könnte dann die Feder gebrochen sein bzw. der Teller auf der Führungsmimik welche die Plattenpresse auslöst könnte einen Schlag weg haben!

Ist wie gesagt nur ein Denkanstoß, ich habe das Ganze leider noch nicht vor Augen gehabt! :idea:
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo ck1,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Ich hatte vorher auch das SAE 10W-40 (teilsynthetisch) von der Tante drin und Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht mit durchrutschen, sondern beim anfahren.
Habe es dann mit SAE 20W-50 (mineralisch) versucht und alles war wieder OK.
Ich würde es erst einmal mit mineralischem Motoröl versuchen und wenn es nichts bringt dann kann du dich immer noch über die Kupplung hermachen.
Eine ausführliche Anleitung dazu findest du hier :arrow: www.vx800.de/ablage/Workshop-Kupplung.pdf
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Willkommen hier im Forum!
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Tjo,

bei mir hat leider der "Ölwechselversuch" und der Umstieg auf 20-50 nix gebracht......2 Ölwechsel in 4 Wochen.....brrrrrr...... :shock: .

Naja, war halt Prinzip Hoffnung.

Nächsten Dienstag wird nun "operiert", Beläge getauscht und wahrscheinlich gefeilt........

Km-Stand 60000, so mit 59500 gings los, kurz nach nem Ölwechsel :roll:. Die Kupplung rutscht im 4. und 5. Gang bei viel Gas im Bereich zwischen 4500-6000 Touren.

Ganz so, wies im Workshop steht, der im Übrigen super gemacht ist!!!!!.

Ciao
Dieter
ck1
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 31, 2013 09:12:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von ck1 »

Ok, danke erstmal für die vielen Antworten. Ich werde erst einmal den Ölwechsel versuchen, das wäre die günstigste Variante. Kann die schleifende Kupplung großen Schaden anrichten?? Ich fahre überwiegend Autobahn mit ca. 100km jeden Tag 50km hin und zurück, also ohne heizen oder so.
Benutzeravatar
VX 1996
VX-Geselle
Beiträge: 285
Registriert: Fr Apr 26, 2013 23:29:53
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von VX 1996 »

Hi,
eine Kupplung die durchrutscht verschleißt schneller, das heißt das du dir die Lamellen verhunzt!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800

[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]

Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Re: Ganz neu und schon ein Problem ;) ( Kupplungsrutschen)

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:4cc97fd8a4="ck1"]
Liegt das am Öl oder ist die Kupplung durch Zufall defekt :( ???[/quote:4cc97fd8a4]

Ganz sicher, dass Du im Rahmen der Inspektion wirklich nur das Öl gewechselt hast? Ev. Bowdenzugspiel eingestellt? Für mich ist es kaum vorstellbar, dass es durch einen Ölwechsel vergleichbarer Qualität und Menge zum Durchrutschen in allen Gängen kommt. Aber vielleicht ist es vor den Kauf auch nur nicht aufgefallen...
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Bremsgott
VX-Rookie
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 19, 2012 20:24:41
Wohnort: 73466 Lauchheim

Beitrag von Bremsgott »

Auch Hallo. Völlig der gleichen Meinung, das bisherige Öl würd ich im sauberen Eimer ablassen, den Kupplungsdeckel runter und den Kuppl.-Workshop (suuupa) mal durchlesen. Bei mir mit 46tKm das gleiche "rutschen". Der Korb war nach dem glattfeilen der Dooof-Kerben wieder voll ok. Deckel drauf und ..ok.. ne neue Dichtung für nen 5er dazwischen und funzzt wieder. Günstiger geht net. :roll: Hier ist auf jeden Fall handlungsbedarf, wird ja net besser, gell.
...... kann des hier mal so stehen bleib´n ? =8-))
Antworten