Bremsbeläge von VX 800 hinten wechseln

Antworten
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Bremsbeläge von VX 800 hinten wechseln

Beitrag von Entchen »

Hallo Leute, ich muß bei meiner VX 800 die verschlissenen Bremsbeläge wechseln. Leider steht in der Betreibsanleitung nur das es ein Fachmann machen soll, aber alle sagen das man das selber machen kann.
Hab eben den Brenssattel abgebaut, jetzt hab ich freie Sicht auf die alten Bremsbeläge, die werden durch zwei kleine Stifte gehalten, die mit je einem Sicherungsstift versehen sind.
Wie kriegt mal nun die langen Stifte raus, ohne die ganze Bremsbacken komplett auseinander zu nehmen und die Bremsflüssigkeit ausläuft.

Kann mir einer weiter helfen.

Gruß Roland
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Ich hoffe die Erklärung ist OK. Hab sie jetzt nicht gelesen. Gehe ich aber von aus.

http://www.polo-motorrad.de/cms/tipps-beratung/schraubertipps/bremsbelaege/

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Ich möchte jetzt nicht "klug scheißen".
Aber wenn du keine Ahnung davon hast was du da machst,
dann lass bitte die Finger davon.
An der Bremse hängt dein und eventuell anderer Leute Leben.

Lass das jemanden machen der sich damit auskennt.
Siehe auch deinen Post mit der Bremsscheibe.


Klugscheißermodus aus................

Gruß
Hengo
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

..... ich bin zwar kein Zahnarzt - aber gucken könnte ich ja auch mal bei dir ;) - wird schon gehen ......

Mal im Ernst: ich kann mich Hengos Worten nur anschließen.....

Nimm es nicht persönlich. Aber du tust dir damit keinen Gefallen und machst mehr kaputt als heile.

Gruß
Andy

P.s. Komm doch aufs Treffen - können dann mal ne Runde Quatschen
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
vx800biker
VX-Geselle
Beiträge: 203
Registriert: Mi Aug 01, 2012 12:35:41

Re: Bremsbeläge von VX 800 hinten wechseln

Beitrag von vx800biker »

[quote:bc0a79c675="Entchen"] jetzt hab ich freie Sicht auf die alten Bremsbeläge, die werden durch zwei kleine Stifte gehalten, die mit je einem Sicherungsstift versehen sind.
Wie kriegt mal nun die langen Stifte raus,
[/quote:bc0a79c675]


Eigentlich hast Du dir es mit der Fragestellung doch die Frage schon selbst beantwortet. Sicherungssplinte entfernen und Haltestifte herausziehen!

Viele Grüße,
Andy
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Ich traue mich an vieles selber ran, ich würde mir auch die Bremse zutrauen, aber da war ich auch der Meinung, dass lasse ich jemanden machen!

So teuer sind die Lohnkosten an der Stelle nun auch nicht!
Man darf ja auch die Zeiten nicht mit den eigenen Vergleichen, der Profi macht das "mal eben" ...


(Wobei ich bei meinem Auto einen fatalen Fehler weniger gemacht hätte als der "Fachmann", der hat den Bremssattel verdreht montiert und der Bremsschlauch hatte ne schöne Schlaufe die am Blech scheuerte... )
Gruß Sascha
Nr. 1612
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Beitrag von Entchen »

Hallo, erst mal vielen Dank für die netten Antworten, ich wollte ja auch nur wissen ob es ein Handwerker selber machen kann. Klar werde ich sicher mein Leben nicht wegen ein paar gesparter Euro aufs Spiel setzten. Wenn also die Fachleute unter euch davon abraten, dann las ich auch die Finger davon weg, ich bin da keinem böse drumm der mich warnt, im Gegenteil ist doch toll wenn sich auch andere VX Fahrer sorgen um einen machen.
Also noch mal vielen Dank für die Komentare :D
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Entchen,
wenn Du nicht immer für sowas zum Freundlichen gehen willst, hift es schon ungemein, mal mit ner Flasche Vino im Gepäck bei nem Lokalschrauber vorbeizuschauen und ihm 'über die Schulter' zu schauen. So hab ich's auch gelernt. 🔧👍
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Beitrag von Entchen »

Übung macht den Meister. :)
Hab soeben die alten Bremsbeläge ausgebaut, man das geht ja ganz einfach, wenn man weis wie es geht. Hab mir vorher ein Video vom Aus-und Einbau der Beläge im Internet angesehen.
Als Tip von meinem Arbeitskollegen hab ich noch erfahren, das man zwischen Bremskolben und Rückseite der Bremsbeläge etwas Kupferpaste schmieren soll, damit die Kolben besser zurück gehen und nicht beim Fahren quietschen, kennt das einer von euch.

Gruß Entchen
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

:D Beim Fahren quietscht es eher weniger -aber wohl beim Bremsen -jedenfalls bei meiner Maschine ist es so -wie ne Strassenbahn inner Kurve -hier stand auch mal irgendwo woran das liegt und was man da tun kann aber ich kann es nicht finden :(
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

...oder du nimmst das hier.

http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Bremsen-Anti-Quitsch-Paste-Bremsenpaste-Keramikpaste-10g-/200721878083?pt=DE_Autoteile&hash=item2ebbf4cc43

Aber egal ob Kupferpaste oder die o.g. nicht zu dick auftragen, sonst gibts ne Riesensauerei.
Einfach nen Tupfer auf die Rückseite des Belags und dann die Rückseite des anderen Belags drüber reiben.
Aber wie gesagt nur dünn auftragen.
Die Bleche haften dann auch einfacher und erleichtern dir den Einbau. Aber aufpassen, nichts davon auf den Belag bringen.
Wenn du auch nen neue Scheibe einbaust, achte darauf, dass du sie vorsichtig einbremst.
Achte aufs Tragbild.

Gruß
Hengo
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

Danke für den Tipp aber :D hat das Quietschen nicht auch was mit irgendwelchen kleinen Blechen die da irgendwo sind zu tun?
Ich hab die noch nie auseinander gebaut - bin halt immer weit zu hören wenn ich anhalte (bremse :lol: ) würde das aber gerne mal ändern wollen!
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:1b8b4580ee="norbert"]Danke für den Tipp aber :D hat das Quietschen nicht auch was mit irgendwelchen kleinen Blechen die da irgendwo sind zu tun?
[/quote:1b8b4580ee]

Das Quietschen hat sicher was mit "Abrieb", " Bremsstaub" und "Dreck" zu tun. Hier hilft auf jeden Fall erst mal gründliches säubern, bzw. säubern lassen (wenn man sich nicht auskennt). .....Sicherheitsrelavante Teile.

Das Quietschen sollte dann weg sein, mit oder ohne Pasten. :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Beitrag von Entchen »

Hallo hengo, was ist mit vorsichtig einbremsen gemeint und was hat das Tragbild damit zu tun?
Kann mir darunter nichts vorstellen.
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hallo Ente,
die Flächen der Bremsscheibe sowie die Flächen der Bremsbeläge erzeugen über Reibung die Bremskraft. Je höher diese Reibung desto besser die Bremswirkung. Das Tragbild (glänzende Oberfläche) zeigt dir, wieviel der Flächen gegeneinander reiben. Nach dem Einbau neuer Teile dauert es ein paar Km, bis sich das Tragbild aufbaut. Bis dahin hat man weniger Bremswirkung und eine punktuelle Wärmeentwicklung, da nur wenige "Spitzen" der Oberflächen gegeneinander reiben........ :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Re: Bremsbeläge von VX 800 hinten wechseln

Beitrag von Dieter »

[quote:29fe6da859="Entchen"]Hallo Leute, ich muß bei meiner VX 800 die verschlissenen Bremsbeläge wechseln. Leider steht in der Betreibsanleitung nur das es ein Fachmann machen soll, aber alle sagen das man das selber machen kann.
Hab eben den Brenssattel abgebaut, jetzt hab ich freie Sicht auf die alten Bremsbeläge, die werden durch zwei kleine Stifte gehalten, die mit je einem Sicherungsstift versehen sind.
Wie kriegt mal nun die langen Stifte raus, ohne die ganze Bremsbacken komplett auseinander zu nehmen und die Bremsflüssigkeit ausläuft.

Kann mir einer weiter helfen.

Gruß Roland[/quote:29fe6da859]

Jetzt kann ich etwas dazu sagen. Hab die Tage auch schon mal nachgesehen und wollte die Beläge wechseln. Leider sind die Beläge, die der Vorbesitzer beigelegt hat verkehrt. Aber morgen werde ich hoffentlich die richtigen bekommen.

Also zuerst ziehst du die Sicherungssplinte heraus. Dann musst du die Haltesplinte nach vorne herausziehen. Das geht am Besten mit einer Zange. Wenn sie vorne nicht weit genug rausstehen, musst du sie in der Mitte packen und nach vorne schieben. Dann sind noch die 2 Halteklammern, die jetzt lose auf den Belägen liegen. Aber Achtung, die können auch wegfliegen, wenn du nicht aufpasst. Auf der Rückseite der Belege sind noch Bleche, die auch wieder genauso eingebaut werden müssen.

Anschließend alles gut säubern und die Kolben am besten mit einem speziellen Kolbenrücksteller zurückdrücken. Ist im Prinzip eine Schraubzwinge, die nach außen drückt.

Natürlich "bastelt" jeder auf eigenes Risiko. Meine Beschreibung ist auch nur eine kurze Zusammenfassung, wie ich es mache.

Gruß
Dieter

der das genaue Beschreiben noch etwas üben muss
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Antworten