meine Nachbarn gucken mich schon ganz mitleidig an, wenn ich 3 h am Stück an meiner VX rumputze. Wie ist das bei Dir? Bringen sie Decken, Nahrung und alle 2 Tage die Post?
Alter Schwede, äh Wuppertaler, da bekommt "blitzeblank" ja ne neue Dimension. Respekt vor so viel Hingabe!
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
[quote:ec6eecfdcc="unwichtig"]Wow, alleine WEGEN der Putzerei wären diese Felgen schon nichts für mich
Was machst Du beruflich? Normal gibt es nicht soo viele Berufsgruppen die Ihre Karren sooo derbe putzen
Hut ab ! [/quote:ec6eecfdcc]
Hallo Sascha,
Poliertes Alu hat bei sachgemäßer Pflege fast Ewigkeitswert und es wird haltbarer und pflegeleichter.
Übrigens, die BBS sind schon 24 Jahre alt.
Beruf http://www.vx800.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=1181
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
[quote:a1112fe698="Karo"]Wie ist das bei Dir? Bringen sie Decken, Nahrung und alle 2 Tage die Post? [/quote:a1112fe698]
Hallo Karo,
Decken und Nahrung bringen sie mir nicht, aber sie kommen schon oft zum gucken.
Und mit der Post ist kein Problem, weil ich doch regelmäßig nach Hause muss, damit meine Frau meine Putzlappen wäscht.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
nur um sicher zu gehen.. du weißt das da am Licht nur Strom "Fließt" wenn du auch Licht eingeschaltet hast ne Tour Planen wenn du kein Licht an hast ....dann ist son ding nach 90min alle... denke ich mir mal.
Ich hab das Ähnlich wie du gemacht. bin nur Hinten ran gegangen an das Rücklicht. Mit - direkt an die Batterie weil da so ordentliche Kabel dabei waren.
Ich hab kein Kummer aber Licht muss schon an damit es Funktioniert.
Jedenfalls ist es bei mir so
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Es ist nicht sehr ratsam am Kabel fürs Abblendlicht was anzuschließen. Diese Kabel sind sowieso schon grenzwertig schwach ausgelegt und du erzeugst damit einen noch größeren Spannungsabfall an der Lampe, die von Haus aus schon nicht besonders hell leuchtet.
Wenn schon, dann direkt am Zündschloß abnehmen, oder direkt von der Batterie mit eigener Sicherung und Schalter unter der Sitzbank.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
wie Amigaharry schon schrieb, direkt ab Batterie mit Sicherung und Schalter ist eigentlich die beste Lösung. Eigentlich deshalb, da man den Schalter leicht beim Abstellen mal vergisst, wenn er unter der Sitzbank ist. So kann es beim nächsten Start eine unangenehme Überraschung geben, wenn der Verbraucher noch Strom zieht. Den Schalter am Lenker montiert, halte ich daher für die idealere Lösung.
[quote:c598372b88="Amigaharry"]Ja, aber dann kann ihn halt jeder einschalten.....[/quote:c598372b88]
Ja das stimmt. Aber das wäre dann eine Risikoabwägung. Schalter am Lenker kann jeder dran. Schalter unter der Sitzbank kann vergessen werden auszuschalten. Wie so oft, besteht das Leben aus Kompromissen.
Vielleicht sehen wir es auch nur zu kompliziert...
Nicht schlecht wäre so ein Teil. Da ist sogar ein Voltmeter und Abschalter integriert:
Meine Navianschlüsse habe ich immer am Standlicht angeschlossen. Gab noch nie Probleme. Vor allem wird der Strom automatisch abgeschaltet wenn das Licht aus ist. Abblendlicht hat den Fehler das es ausgeht wenn man das Fernlicht einschaltet. Da man immer mit Licht fahren muss hat man so auch eine zusätzliche Kontrolle das das Licht an ist. Zumindest bei meinen Garmin geht das Navi an sobald ich das Licht einschalte. Ich habe es zwar noch nicht überprüft, gehe aber davon aus das das Navinetzteil auch immer Strom zieht. Auch wenn das Navi aus ist oder auch nicht in der Halterung steckt. Und beim Standlicht stört der geringe Stromverbrauch definitiv nicht.
Zusätzlich habe ich das Netzteil über ein Steckersystem angeschlossen. Somit kann es auch problemlos an ein anderes Motorrad angebaut werden das genauso vorbereitet ist.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Was spricht dagegen es an die orange Leitung beim Zündschloß anzuschlließen? Dann gibts nur Saft, wenn die Zündung an ist - ohne Einfluß auf die Lampen, etc.
Wenn mans ganz perfekt machen will (vor allem bei großem zusätzlichem Verbraucher), zieht man halt noch eine 2 oder stärkere Versorgungsleitung Leitung von der Batterie über die Sicherungen zum Zündschloß (rotes Kabel).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Was spricht gegen den Anschluss an das Standlicht. Ist sehr einfach möglich und die abgenommene Leistung ist überschaubar. Aber viele Wege führen nach Rom. Bei einer höheren Leistung wäre ich ganz bei dir.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
[quote:36759401ee="Dieter"]Was spricht gegen den Anschluss an das Standlicht. Ist sehr einfach möglich und die abgenommene Leistung ist überschaubar. Aber viele Wege führen nach Rom. Bei einer höheren Leistung wäre ich ganz bei dir.
Gruß
Dieter[/quote:36759401ee]
Amigaharry meint, dass es bei einem dünnen Schläuchlein, wo nur wenig Saft rauströpfelt, es ungünstig wäre, noch weitere Tröpflein abzuzapfen...
Bedeutet in der Übersetzung, wieso an die dünnen Strippen der Lichtkabel gehen, wenn es auch anders geht. Aber wie so oft, hat keiner recht und keiner unrecht.
Daher stimme ich dir zu, dass auch in diesem Fall viele Wege nach Rom führen. Ich gehe direkt an die Batterie und schalte die beleuchtete USB Steckdose, die sonst permanent Strom ziehen würde, über einen Schalter nach Bedarf ein und aus. 10A Sicherung dazwischen ist obligatorisch.
Aber jeder wie er´s mag.
Ich navigiere mit dem Handy und Calimoto oder mit dem Schwobanavi ( Zettel im Klarsichtfach vom Tankrucksack ).
Für die externe Stromversorgung nehm ich ne Powerbank vom Conrad mit ich glaube 15000 mAh.
Das hat bisher immer gereicht. Das Ding steckt dann im Tanksack mit dem ich eh fast immer fahre.
Ciao
Dieter[/quote:6e793c240b]
Hallo Dieter,
es lebe die Vielfalt... mit dem Schwobanavi war ich Jahrzehnte unterwegs. Aber seit die Augen immer schlechter werden, fahre ich in unbekannten Regionen mit Navi mit Sprachansage per Bluetooth...
Die Idee mit der Powerbank klingt praktikabel, reicht für den Alltag bestimmt allemal.
Da ich auf längeren Alpentouren o.ä. aber hiervon nicht abhängig sein wollte, habe ich das Navi über Relais (mit zuätzlicher Sicherung) an die Batterie gehängt und den Schaltstrom vom Standlicht genommen, d.h., wenn Zündung an ist und mindestens Standlicht brennt, hat das Navi Saft - das hat sich super bewährt...
Powerbank ist auch meine erste Wahl. Ich hab eine 28.000, die langt für 4 Tage Tour locker ohne laden zu müssen. Außerdem läuft mein Navi übers Handy, am Lenker ist nur eine kleine runde Anzeige. Fügt sich schön ins VX-Bild ein. Ich mag da keinen viereckigen Klotz hängen haben. Ich verwende auch keine Ansage, mein Helm ist ohne Elektronik. Außerdem bin ich des Kartenlesens fähig, falls mal die Elektronik ausfällt...