Wollte mal guten Tag sagen, wo ich schon hereinkomme :)

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Der Bildnahme fehlt in dem Link. Den kennt die Software nicht von alleine. :idea:

Du musst sicher die Gaser richtig säubern.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Sascha,

zumindest springt sie schon mal an. :lol:
Aber 5000 U/min. ist bei kaltem Motor gar nicht so gesund. :oops:
Außerdem kann da was nicht stimmen, wenn deine VX bei gezogenem Choke und kaltem Motor auf 5000 U/min. kommt.
In der Regel sollte sie bei gezogenem Choke und kaltem Motor eher so 2000 U/min. bis 2500 U/min. machen.
Ich mach meine immer mit voll gezogenem Choke an.
Sie bollert dann erst einmal irgendwo zwichen 1200 U/min. und 1500 U/min. rum bis sie sich fängt und langsam anfängt bis 2500 U/min. hoch zu drehen.
Dann halte ich die Drehzahl, durch zurückschieben des Choke, auf 1500 U/min. bis sie "fahrbereit" ist. 8)

Das beste für eine gute Basis, wäre eine vernünftige Grundeinstellung.
Also Ventile einstellen, Grundeinstellung der Vergaser (eventuell :arrow: [url=http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf]Workshop Vergaserinstandsetzung[/url]) und dann synchronisieren.
Einfach Zeit lassen, ja nichts überstürzen, dann wird alles gut...Der Winter ist ja noch lang. [url=http://www.smilies.4-user.de][img:15ed6fc915]http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_098.gif[/img:15ed6fc915][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Mein Winter geht nur bis Ende Januar, aber genau die Zeit will ich auch nutzen. :)
Die Plörre ist raus und die kipp ich nicht mal in den Rasenmäher. :) Das kann ich schön bis zum Osterfeuer lagern und dann wirds als Anzünder genutzt. :)
Dichtungen für die Vergaser sind bestellt, was mich nur sehr wundert, es sind doch 2 verschiedene Vergaser, aber egal wo man schaut es gibt entweder den Hinweis das gleiche Set 2 mal zu bestellen, oder es steht dabei "für den hinteren Vergaser" ohne dass es ein Set für den vorderen gibt....

Hat irgendjemand die Schrauben für die Schwimmerkammer über?
Oder bekommt man die noch als Ersatzteil?

Meine sind ziemlich vergurkt, habe ich beim leeren und spülen festgestellt...
Da geht nix mehr denke ich...

Nach dem Chaos und Kopfschmerzen vom Sprit schnüffeln hab ich dann nur mal die Chrompolitur von S100 ausprobiert, WOW ... Die kleinen Blüten gehen natürlich nicht weg, aber sonst erschreckend gut. :)

Achja, nochwas ... :) Ich hab überall gelesen dass eine 16Ah Batterie rein gehört, bei mir ist ne 14er drin und die 16er die ich bestellt habe ist zu breit und ein Stückel höher als die jetzige...
Morgen nochmal zu Tante Louise .. denke die geben mir ne passende. :)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:08b637a85b="unwichtig"]Dichtungen für die Vergaser sind bestellt, was mich nur sehr wundert, es sind doch 2 verschiedene Vergaser, aber egal wo man schaut es gibt entweder den Hinweis das gleiche Set 2 mal zu bestellen, oder es steht dabei "für den hinteren Vergaser" ohne dass es ein Set für den vorderen gibt....[/quote:08b637a85b]
Hallo Sascha,

die Vergaser-Reparatursätze bei ebay passen nur an den hinteren Vergaser und sind meistens auch zu teuer.
Irrtümlicherweise steht bei den ebay-Angeboten noch folgendes:
"Es ist ein Reparatursatz für einen Vergaser, bei Mehrzylindermodellen dementsprechend mehr bestellen."
Dieser Hinweis ist für die VX falsch, weil die Schwimmerkammerdichtungen für beide Vergaser unterschiedlich sind.
Die hintere Schwimmerkammer hat eine Papierdichtung und die vordere eine Gummidichtung (O-Ring).
Also Finger weg.

Die kompletten Vergaser-Reparatursätze bekommst du bei Gereon Strzyzewski von motorradbay, der hat den KEYSTER Alleinvertrieb für Deutschland.
Der vordere Reparatursatz kostet 37,90 € und der hintere 34,90 €.

[u:08b637a85b]Der Satz pro Vergaser bestehend aus:[/u:08b637a85b]
Schwimmerkammerdichtung
Schwimmernadelventil
Schwimmernadelventil O-Ring
Schwimmernadelventil Filter
Hauptdüse
Standgasdüse
Luftdüse
Düsennadel
Nadeldüse
Natürlich sind alle Teile auch einzeln erhältlich.

[u:08b637a85b]Interessant wären auch noch folgende Teile:[/u:08b637a85b]
Gasschieber vorne 59,90 €
Gasschieber hinten 59,90 €
Luftabschaltventil 13,90 €
Vergaser-Ultraschall-Reinigungs-Konzentrat 12,90 €

Falls bei dem Gasschieber nur die Membrane porös geworden ist, braucht man keinen kompletten neuen Gasschieber für 59,90 €.
Bei motorradbay bekommst du einen Reparatursatz für 29,90 €.
Hier ist eine [url=http://www.motorradbay.de/main/images/pro/Libranenanleitung.pdf]Anleitung[/url]. :wink:

Du brauchst dich für eine Bestellung auch nicht regiestrieren, er schickt dir die Teile normalerweise mit Rechnung und das meistens innerhalb von 24-Stunden.
Ich kann ihn nur empfehlen, er ist super freundlich und kompetent.
Du erhälst eine gute, genaue und kompetente Beratung und danach rasche, freundliche und exakte Abwicklung nach dem Kauf.

[u:08b637a85b]Hier die Adresse:[/u:08b637a85b]
[url=http://www.motorradbay.de]www-motorradbay-de[/url]
Gereon Strzyzewski
Eberstädterstr. 16
74196 Neuenstadt
Tel.: 07139 / 936278

Billig sind die Teile sicherlich nicht, aber wenn man die Preise mit SUZUKI und TOPHAM vergleicht,
könnte man schon von einem Sonderangebot sprechen.

[u:08b637a85b]Hier mal die Preise zum Vergleich:[/u:08b637a85b]

Schwimmerkammerdichtung vorne
Schwimmernadelventil vorne
Schwimmernadelventil O-Ring vorne
Schwimmernadelventil Filter vorne
Hauptdüse vorne
Standgasdüse vorne
Luftdüse vorne
Düsennadel vorne
Nadeldüse vorne

Summe:
Vergaser vorne bei Motorradbay 37,90 €



Schwimmerkammerdichtung vorne 13251-38A00......5,18 € (Suzuki)
Schwimmernadelventil vorne 786-35003-1,5..........28,93 € (Topham)
Schwimmernadelventil O-Ring vorne KV/10...............1,62 € (Topham)
Schwimmernadelventil Filter vorne VM18/233...........4,94 € (Topham)
Hauptdüse vorne N102221-Größe.............................3,64 € (Topham)
Leerlaufdüse vorne VM28/486-Größe........................4,54 € (Topham)
Düsennadel vorne 13383-45C00.............................14,35 € (Suzuki)
Nadeldüse vorne 459 784-21006-P-4......................13,04 € (Topham)

Summe:
Vergaser vorne bei Topham/Suzuki 76,24 €

--------------------------------------------------------------------------------------

Schwimmerkammerdichtung hinten
Schwimmernadelventil hinten
Schwimmernadelventil O-Ring hinten
Schwimmernadelventil Filter hinten
Hauptdüse hinten
Standgasdüse hinten
Luftdüse hinten
Düsennadel hinten
Nadeldüse hinten

Summe:
Vergaser hinten bei Motorradbay 34,90 €



Schwimmerkammerdichtung hinten 13251-38A10.....5,84 € (Suzuki)
Schwimmernadelventil hinten 786-35003-1,5.........28,93 € (Topham)
Schwimmernadelventil O-Ring hinten KV/10..............1,62 € (Topham)
Schwimmernadelventil Filter hinten VM18/233..........4,94 € (Topham)
Hauptdüse hinten N100604-Größe............................3,64 € (Topham)
Leerlaufdüse hinten N151067-Größe.........................6,55 € (Topham)
Düsennadel hinten 13383-45C10............................13,51 € (Suzuki)
Nadeldüse hinten 535 784-23065-P-4.....................13,04 € (Topham)

Summe:
Vergaser hinten bei Topham/Suzuki 78,07 €

--------------------------------------------------------------------------------------

Membrane für Gasschieber Reparatursatz vorne......29,90 € (Motorradbay)
Gasschieber mit Membrane vorne.............................59,90 € (Motorradbay)
Gasschieber mit Membrane vorne N178075..............72,45 € (Topham)

--------------------------------------------------------------------------------------

Membrane für Gasschieber Reparatursatz hinten......29,90 € (Motorradbay)
Gasschieber mit Membrane hinten.............................59,90 € (Motorradbay)
Gasschieber mit Membrane hinten N192009..............70,20 € (Topham)

--------------------------------------------------------------------------------------

Luftabschaltventil Membrane vorne N148045............23,22 € (Topham)
Luftabschaltventil Feder vorne 13481-37300..............4,25 € (Suzuki)
Luftabschaltventil Membrane und Feder vorne..........13,90 € (Motorradbay)

--------------------------------------------------------------------------------------

Luftabschaltventil Membrane vorne N148045............23,22 € (Topham)
Luftabschaltventil Feder vorne 13481-45C10..............4,25 € (Suzuki)
Luftabschaltventil Membrane und Feder vorne..........13,90 € (Motorradbay)

--------------------------------------------------------------------------------------

Die Preise von Topham sind nicht aktuell (Stand 2010).
Wenn man alle Teile wechselt, kostet der Spass bei Topham (plus den paar Teilen, die es einzeln nur bei Suzuki gibt) 351,90 €
und bei Motorradbay 220,40 € bzw. "nur" 160,40 € mit den Reparatursätzen für die Gasschieber.
Bevor du aber alles bestellst, würde ich die Vergaser erst zerlegen und überprüfen was du wirklich brauchst.


[quote:08b637a85b="unwichtig"]Ich hab überall gelesen dass eine 16Ah Batterie rein gehört, bei mir ist ne 14er drin und die 16er die ich bestellt habe ist zu breit und ein Stückel höher als die jetzige...[/quote:08b637a85b]
Die Standard-Abmessungen der "Normalen" Batterie sind ca.: Länge x Breite x Höhe = 162 mm x 92 mm x 162 mm.
Nachdem meine auch den Geist aufgibt, werde ich es mal mit einer AGM-Batterie von MOTOBATT versuchen.
Die MB16U hat bei gleichen Abmessungen eine Kapazität von 20Ah und einen Kälteprüfstrom von 240 A.
Meine jetzige schafft gerade mal eine Kapazität von 16Ah und einen Kälteprüfstrom von 160 A.
Ein weiterer Vorteil verbirgt sich hinter der patentierten QuadFelx TM Technologie.
Die Motobatt-Batterie MB16U ist mit 4 Anschlusspolen ausgestattet, dadurch sitzen die Pole immer an der richtigen Stelle.
Außerdem können dann noch zusätzliche Verbraucher wie z.B. Bordsteckdose, Navi, etc. problemlos an den verbleibenden 2 Batteriepolen angeschlossen werden. :wink:

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Auch Tante Louis bietet nur einen Vergaser Satz an..... Auch mit dem Hinweis, dass man 2 brauch!
Danke für den Tipp, wenn er so schnell liefert warte ich mit dem bestellen mal bis ich alles auseinander genommen habe...

Wenn ne 20Ah passt ist das ne tolle Sache...
ldrrg

Beitrag von ldrrg »

Mann Jürgen...

Du bist unser Wikipedia - woher weisst Du das nur alles? :roll:

Viele Grüße Robert :D
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

So jetzt geht das mit den Bildern auch, waren URLS .. logisch dass es nicht ging .. im nachhinein .. :)

Und ich hab schon direkt die nächste Frage :)

Ich finde meine nicht so richtig in den Modellreihen?

Ich hab VX 800 U im Schein stehen, VS51B108079 ist die FID, selbst der Suzi Händler konnte mir nicht über die Datenbank sagen wann sie gebaut wurde.. ??
Aber den Killschalter hab ich wohl nicht dran...
Welche hab ich denn nu? :)

Gibt es irgendwo eine allgemeine Liste mit den Preisen für Ersatzteile?

Falsch gesucht im Forum?
Ich kann auf jedenfall sagen, dass mich die Dichtungen für die Vergaser bei Suzuki 7,- hinten und 6,18 für den vorderen Vergaser kosten, der Griff für den Benzinhahn in schwarz kostet 19,- ..

Nachtrag: Die Vergaserablassschrauben kostent 6,90 ..
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Sie lief...

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:a2f2b5daa2="unwichtig"]Hallo,

falls es interessiert,
ich hab den Tank, die Leitungen und die Vergaser geleert, ausgeblasen und gespült, mit frischen Sprit und neuen Kerzen sprang sie prompt wieder an ;))

Aber... :) die ging auf 5000 U/Min und nach ca 1 Minute auf Standgas, dann ging sie aus..
Spang jedesmal wieder sofort an, aber sobald man den Gashahn berührt geht sie aus...
Nach ein paar Versuchen mit Pause ist sie dann auch angesprungen, auf ca 1000 Touren gelaufen und ohne Berührung ein paar Minuten im Standgas gelaufen.
Naja was soll ich sagen sie wurde warm, und ging aus ...
[/quote:a2f2b5daa2]
Schön - immerhin läuft die alte Dame ;-) nun. 5000 Umdrehungen scheint mir selbst bei gezogenem Choke viel. Auf Choke reagiert die VX leider etwas sensibel. Ich musste auch immer mit dem Choke spielen, bis sie wirklich warm war.
Die Leerlaufdrehzahl sollte schon bei ca. 1100 Umdrehungen sein, drunter ist zu knapp: Das schlägt dann schön auf die Welle. :oops:

Regle doch mal solange mit dem Choke, bis der Motor wirklich warm ist und danach stellst Du die Leerlaufdrehzahl richtig ein.
Benutzeravatar
JollySailor
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Do Mai 19, 2011 14:16:27
Wohnort: Wilhelmhaven

Beitrag von JollySailor »

[quote:d95d9ecb4e="unwichtig"]
Und ich hab schon direkt die nächste Frage :)

Ich finde meine nicht so richtig in den Modellreihen?

Ich hab VX 800 U im Schein stehen, VS51B108079 ist die FID, selbst der Suzi Händler konnte mir nicht über die Datenbank sagen wann sie gebaut wurde.. ??
Aber den Killschalter hab ich wohl nicht dran...
Welche hab ich denn nu? :) ..[/quote:d95d9ecb4e]

Nach dieser Aufstellung [url]http://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=3[/url] sollte das der Typ "R" Baujahr 94 - 96 sein.
VX-Gruß von der Nordseeküste
Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1483/][img:1e797a88a9]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/4101518745_1301_1.jpg[/img:1e797a88a9] [img:1e797a88a9]http://up.picr.de/32011383rn.jpg[/img:1e797a88a9][/url]
ldrrg

Beitrag von ldrrg »

Ich würde vorschlagen: Vergaser raus - Ultraschallbad (kost nicht viel beim Händler und ist verlässlicher als Kukident) - dann gängige Verschleißteile gewechselt (Düsen, Nadeln etc.) Membran überprüft ggf. gewechselt und nach Zusammenbau läuft die Kiste wieder zu 100% zuverlässig.

Kosten geschätzt 200 EUR - Erfolg so gut wie sicher - VX Herz was willst Du mehr? :D :D

Robert
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Da sie jetzt auch nicht mehr laufen mag, ist das wohl sicher der einzig richtige Weg, habe schon 2 Optionen für Ultraschall, im Laufe der Woche komme ich hoffentlich dazu die Vergaser auszubauen und dann mal sehen was ich alles neu brauche an Teilen, hätte wohl die Dichtungen nicht schon bei Suzuki holen sollen, aber nunja, dann hab ich im schlimmsten Fall die Dichtungen doppelt wenn ich mir den Satz bei Motorradbay hole.

Danke für die großartige Hilfe bisher!

Habe mich bisher noch nie mit Kofferträgern beschäftigt, aber welche montiert, ohne Unterlagen...
Brauch ich eine ABE für den TÜV?
Welche Hersteller haben Träger für die Suzuki gebaut um mal rauszubekommen welchen ich da überhaupt habe?

Das Topcase war mit Universalhaltern befestigt und ist erstmal abgeflogen, sieht fürchterlich aus, wie ein Roller mit zu großem Motor ... :)
Topcase darf nur drauf wenn an den Seiten riesige Koffer verbaut sind finde ich ... :)
Und Koffer muss ich erstmal haben .. :)
Vor allem welche die optisch zur VX passen, wird glaub ich schwer...
Gruß Sascha
Nr. 1612
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:31aae778a1="ldrrg"]Mann Jürgen...

Du bist unser Wikipedia - woher weisst Du das nur alles? :roll:

Viele Grüße Robert :D[/quote:31aae778a1]
Na, dank Wikipedia :!: :lol: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:e962457578="unwichtig"]Habe mich bisher noch nie mit Kofferträgern beschäftigt, aber welche montiert, ohne Unterlagen...
Brauch ich eine ABE für den TÜV?[/quote:e962457578]
Für einen Kofferträger gibt es keine ABE bzw. TÜV-Gutachten etc.

[quote:e962457578="unwichtig"]Welche Hersteller haben Träger für die Suzuki gebaut um mal rauszubekommen welchen ich da überhaupt habe?[/quote:e962457578]
Das einfachste wäre, du stellst mal ein paar Fotos von deinem Träger rein, dann kann dir sicherlich jemand was dazu sagen.

[quote:e962457578="unwichtig"]Und Koffer muss ich erstmal haben .. :)
Vor allem welche die optisch zur VX passen, wird glaub ich schwer...[/quote:e962457578]
Der Krauser K2 wäre ganz klar mein Favorit. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Habe meine Vergaser vorhin ausgebaut .....
Der Workshop ist eine riesen Hilfe!
Aber den Schwimmer bekomme ich auch mit klopfen und machen und tun nicht raus... Da werd ich mal einen Profi fragen denke ich..
Und die Gasschieber haben jede menge feine Riefen, dann muss ich die wohl auch ersetzten nehme ich an ... :( teuer teuer..
edt: Grade bei Altzschner Teile geholt und Schieber gezeigt, kein Problem kann ich weiter benutzen ! *freu*

Die Kopfschrauben gingen teilweise recht gut ab,
aber die bei denen der Kopf rund werden wollte gingen super mit einer Mini Wasserpumpenzange von Wiha los.
Morgen gebe ich die Vergaser dann zum Ultraschall, verharzt sah es garnicht aus im übrigen, aber dafür richtig Bröckchen in der Schwimmerkammer am Ablassschräubchen!

Im laufe des Tages werd ich noch ein paar Fotos hier parken.

Achja auch Züge und Schläuche gingen gut ab, bis auf einen, der kurze Spritschlauch zwischen den Vergasern, läßt sich nicht vom hinteren Vergaser lösen, ist auch schon schwer porös.. da hilft wohl nur Ersatz und ein Messer ...

Luftfilter Original 35 € pro Stück.... ok ich verzichte..
Sicherungskasten neu 40,18 € ... danke auch das regel ich anders... :P
Gruß Sascha
Nr. 1612
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:d3133b0e04="unwichtig"]Aber den Schwimmer bekomme ich auch mit klopfen und machen und tun nicht raus... Da werd ich mal einen Profi fragen denke ich..[/quote:d3133b0e04]
Hallo Sascha,

erwärme den Haltesteg mit einem Lötkolben, dann mit Kältespray die Schwimmerachse einsprühen und er fällt fast alleine raus.

[quote:d3133b0e04="unwichtig"]Luftfilter Original 35 € pro Stück.... ok ich verzichte..
Sicherungskasten neu 40,18 € ... danke auch das regel ich anders... :P[/quote:d3133b0e04]

Luftfilter gibt es günstig z.B. [url=http://www.louis.de/_305e542fbfc3d746f5d4559899bf85d333/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=100502&typ_id=VS51B]HIER[/url] :!:
Der Sicherungskasten einer "GSX 750 F" Baujahr 89-97 sollte auch passen.
Gibt es [url=http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=753275]HIER[/url] für 2,99 €, oder eben in der Bucht. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Hey die Seite kannte ich noch nicht...
Da werd ich mal in Ruhe stöbern :)

So die Vergaser in Teilen:

[URL=http://www.directupload.net][img:38be1f63e3]http://s1.directupload.net/images/121221/fqffcazg.jpg[/img:38be1f63e3][/URL]

Die Gepäckbrücke inkl. aktuellem "Pflegezustand" ....

[URL=http://www.directupload.net][img:38be1f63e3]http://s1.directupload.net/images/121221/38c4ftuq.jpg[/img:38be1f63e3][/URL]

Ich hab also genug Arbeit .... :)
Gruß Sascha
Nr. 1612
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Sascha,

also der Kofferträger mit Gepäckträger ist von HEPCO & BECKER.
Ach so, wie hast du jetzt die Schwimmerachse rausbekommen :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von unwichtig »

Ein paar mal draufkloppen hier... ein paar mal draufkloppen da...

Tatsächlich nur mit Hammer und Splinttreiber 2mm ...

Bin mal gespannt ob ich die wieder reinbekomme ... :)

Jetzt hab ich erstmal bis nach Weihnachten nichts anders zu tun als Putzen und Ölwechsel... :) Aber auch dazu muss ich erstmal kommen .. ich hasse die Weihnachtszeit ... Man kommt zu nix .. :))
Gruß Sascha
Nr. 1612
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:7aafd7e568="unwichtig"]Bin mal gespannt ob ich die wieder reinbekomme ... :)[/quote:7aafd7e568]
Hallo Sacha,
keine Bange rein gehts leichter.[url=http://www.smilies.4-user.de][img:7aafd7e568]http://www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_018.gif[/img:7aafd7e568][/url]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
unwichtig
VX-Lehrling
Beiträge: 105
Registriert: Fr Dez 14, 2012 14:10:11
Wohnort: 47441 Moers

Ich hätte da gern mal ein Problem :)

Beitrag von unwichtig »

Habe meine Vergaser gereinigt zurück, und natürlich kamen die Problemchen ...

Zuerst musst ich leider feststellen, dass ich eine Feder (die kleine auf der Nadel im Schieber) verloren haben muss, also Ersatz beschaffen und weiter...
Heute wollte ich dann auch den 2. Schieber in den vorderen Vergaser einsetzen und stelle fest, da passt irgendwie was nicht????

Die Wölbung im Schieber sollte doch zum Durchlass passen oder?

Habe natürlich nicht auf dem Schirm ob das vorher auch verdreht war, aber da man den Schieber nicht anders drehen kann, muss das wohl gewesen sein oder????

Bilder:
[img:9e54bce470]http://vx.heytronic.de/vV_schieberunten.JPG[/img:9e54bce470]
[img:9e54bce470]http://vx.heytronic.de/vV_schieberoben.JPG[/img:9e54bce470]
[img:9e54bce470]http://vx.heytronic.de/vV_Membrane.jpg[/img:9e54bce470]
Gruß Sascha
Nr. 1612
Antworten