[quote:60886351fb="unwichtig"]Hat hier schonmal jemand was mit Folie überzehen lassen?
Der Lack an der Verkleidung und am Tank hat so einige Kratzerchen die sich wohl nicht wegpolieren lassen, daher hab ich überlegt statt lackieren, einen schönen Folienüberzug machen zu lassen...[/quote:60886351fb]
[quote:60886351fb="Eulenspiegel"]Du wärest bei der VX nach meines Wissens der erste, der sich mit Folie versucht. An den Seitenverkleidungen mag das durchaus funktionieren. Beim Tank hingegen habe ich starke Zweifel, ob es funktioniert.[/quote:60886351fb]
Es ist zwar möglich, aber das günstige Kostenverhältnis von folieren zu lackieren ist bei Motorräder oft nicht gegeben, weil das Lackieren beim Motorrad verhältnismäßig günstig ist und folieren recht teuer werden kann.
Motorradteile sind klein, gebogen und verwinkelt, alles Eigenschaften, die folieren schwierig werden lassen und was schwierig ist, dauert lange und verursacht hohe Kosten.
Wegen der vielen Rundungen, müssen die Folien oft eingeschnitten werden, es gibt also eine Vielzahl von Schnittkanten, was zu Problemen mit der Haltbarkeit führen kann.
Man sollte auch an die deutlich größeren Belastungen der Oberflächen der Motorradteile denken.
Was bei Autos hält, muss am Motorrad nicht auch halten.
Am Motorrad werden Tankrucksäcke befestigt und der Fahrer reibt mit seinen Beinen ständig an der Folie.
Wenn es um Standardfarben geht, ist eine Lackierung dem Folieren von Motorradteilen sicher vorzuziehen.
Wenn es aber um originelle Muster geht, die nur mit viel Mühe und Geld durch Lack auf das Motorrad zu bringen wären (Airbrush), dann ist es sinnvoll, die Motorradteile folieren zu lassen.
Je nach Umfang kostet eine professionelle Motorradfolierung beim Spezialisten meisten zwichen ca. 800.- und 1200,- €.
Eine gute Lackierung würde bei einem Lackierer (nur) zwichen ca. 250.- und 600,- € kosten.
Da die Preise der einzelnen Lackierereien sehr stark schwanken, sollte man mehrere Kostenvoranschläge einholen und einen verbindlichen Festpreis aushandeln.
