Gabel wechseln

Benutzeravatar
joschi01
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 08, 2011 12:39:36
Kontaktdaten:

Gabel wechseln

Beitrag von joschi01 »

Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem:
die Gabelsimmerringe sind hin, hab aber noch eine VX als Teileträger mit intakter Gabel die ich gern austauschen würde, das Problem ist nur das ich keine Hebebühne habe und auch nicht die Möglichkeit habe einen Kettenzug in meiner Garage aufzuhängen (Vermieter kriegt eine Krise).
Wie bekomme ich nun die Gabeln aus- bzw. eingebaut.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Vielen Dank

Jürgen
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit!
Warum auch nicht?
Es hat doch Zeit.
cityboy
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 23, 2012 17:40:09
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cityboy »

Wagenheber unterm Motor am Rahmen ansetzen und dann mit Holzblöcken verkeilen....

Meine Improvisation, bestimmt nicht optimal, funktioniert aber :?

Liebe Grüße,

Patrick
Benutzeravatar
Leon1896
VX-Lehrling
Beiträge: 72
Registriert: Mi Aug 15, 2012 16:27:03
Wohnort: Edemissen

Beitrag von Leon1896 »

Mit Wagenheber habe ich es auch gemacht geht eigentlich super
Benutzeravatar
joschi01
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 08, 2011 12:39:36
Kontaktdaten:

Gabel wechseln

Beitrag von joschi01 »

Vielen vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde mich gleich morgen früh an die Arbeit machen

Besten Gruß

Jürgen
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit!
Warum auch nicht?
Es hat doch Zeit.
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...genauso habe ich es auch gemacht, mit einem alten Wagenheber.

[URL=http://www.directupload.net][img:dd6aa82245]http://s14.directupload.net/images/120828/bwgin9oo.jpg[/img:dd6aa82245][/URL]

Der passte genau unter die Querverbindung vorn unter dem Motor.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Jürgen,
ich habe mir vor Jahren einen Motorradheber gekauft. Das Teil kann man, etwa mittig unter dem Motor, unter die Maschine schieben und dann hochpumpen. Wenn der Heber oben ist, die Maschine mit Spanngurten sichern und dann arbeiten. :wink: 8)
Geht wunderbar.
Das Teil hat vier Rollen, so dass man die Maschine z.B. auch ohne Räder zur Seite schieben kann.
So mache ich es immer wenn ich mir einen Satz Reifen montieren lasse :wink:
So sieht der [url=http://www.louis.de/_1028ca2e96f4929f70a5c8daebb227e15f/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=375&wgr=423&list_total=31&anzeige=0&page=1&artnr_gr=10059185]Heber[/url] aus.
Nur war meiner damals ca. 20 € billiger :wink:
Für die Winterpause kann man die VX etwas anheben, damit die Reifen keine Standplatten bekommen. :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi,

setz den Wagenheber auf alle Fälle am Rahmen und nicht am Motor an.
Tilo hatte mal ein recht unschönes Bild gepostet bei dem ein VX Motor gezeigt wurde, der an der Ölablassschraube angehoben wurde.
Der Motor war an der Stelle eingedrückt und damit nur noch Schrott.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Tousibaer
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 11, 2005 07:49:30
Wohnort: Wien

Beitrag von Tousibaer »

Morgen.

Ich habs einfach auf den Hauptständer gestellt und das Heck etwas beschwert, indem ich gefüllte Wasserkanister am Boden stehend mit etwas Schnur am Heckträger befestigt habe (ca. 20 kg). Wenn die Gabel mal draußen ist verlagert sich der Schwerpunkt deutlich hinter den Hauptständer. :wink:

Grüße, Alex
mueto

Beitrag von mueto »

Hallo zusammen,

ich mußte bereits zweimal die Dichtringe tauschen.
Bei einem Arbeitskollegn haben wir die Dicke einfach an die Decke gehangen.
Erst auf den Hauptständer gestellt, dann zwei dicke Klötze drunter.
Knapp 30cm an Höhe haben wir so gewonnen.
Damit das Ganze nicht umkippt und eventuell wir oder auch die Dicke einen Schaden nehmen, haben wir sie mittels Spanngurte an der Decke befestigt.

[url]http://imageshack.us/photo/my-images/13/dsc00058ig.jpg[/url]

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Und das ist NavWil's Ständer...upps :? , ich meinte Motorradheber mit der VX :arrow: [url=http://home.versanet.de/~schaeffersmann/kleinkram/VX_Heber.jpg]KLICK[/url] :!: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
mueto

Beitrag von mueto »

Sowas steht auf meiner Geburtstagsliste.
Ist mit Sicherheit die sicherste und praktikabelste Variante, um am Mopped zu schrauben.
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Jürgen,
wie kommst du an ein Bild von meinem St... :oops: :oops:
.... Motorradheber :?:
:wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin NavWil,

da würde ich mich auch beschweren - wo doch die Maschine noch nicht mal sauber ist, der Scheinwerfer ist noch voller toter Fliegen! :wink:
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:e91aa48073="NavWil"]Hi Jürgen,
wie kommst du an ein Bild von meinem St... :oops: :oops:
.... Motorradheber :?:
:wink:[/quote:e91aa48073]
Hallo Wilfried,

kannst du dich nicht mehr an dein eigenes Posting erinnern :?: :wink:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=20269&highlight=#20269
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »


:wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
joschi01
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 08, 2011 12:39:36
Kontaktdaten:

Gabel wechseln

Beitrag von joschi01 »

Nochmals danke für eure Antworten, hab einen Hydraulik Rangierwagenheber genommen und alles hat wunderbar geklappt.

Beste Grüße

Jürgen
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit!
Warum auch nicht?
Es hat doch Zeit.
Benutzeravatar
Chrisko
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 22, 2012 16:33:22
Wohnort: Uelzen

Kosten ...

Beitrag von Chrisko »

Hi zusammen,

bin selbst seit kurzem hier und bin durch einen riesigen glücklichen Zufall zu meiner VX gekommen.

Sie stand ca. 2-3 Jahre in einer Garage, gut gepflegt. Ich hatte sie dann prüfen lassen, alle Flüssigkeiten wurden gewechselt sowie die hinteren Federbeine getauscht.

Seit dem letzten Wochenende, einer schönen Tour mit Sozius, ist das rechte Vorderbein "inkontinent" ...

Ich bin nun nicht der Schrauber ... was mich aber interessiert, zumal die Beine eigentlich schon von Anfang an vorne recht weit eintauchen, reicht es die Simmeringe zu tauschen oder kann es sein das da mehr gemacht werden muss und wie hoch würden die Kosten in einer Werkstatt ausfallen?

Die VX ist Baujahr 92 und jetzt man gerade 38.000 km gelaufen ...


Viele Grüße
Christian
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hi Chrisko,
na dann mal Willkommen im Club. :D

Nach deiner Beschreibung hast du sicher noch die originalen Federn drin. Wenn du die Simmeringe wechseln lässt (gleich an beiden Holmen) macht es Sinn, vorher mal über verstärkte Ferdern nachzudenken. Hierzu gab es schon einige Threads im Forum. Einfach mal die Suchfunktion testen. :lol:

Die Federn kosten so ca. 80 Euro, neues Öl dazu so ca. 15 Euro.
Über Werkstattpreise kann ich dir nicht`s sagen, da ich diese Arbeiten selber ausführe.
Ne gute Werstatt macht dir sicher auch ein Kostenangebot hierzu, eine Werkstattstunde und ne Kaffepause sollten aber reichen. :?:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Christian,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Über Werkstattpreise habe ich leider auch keine Erfahrungswerte, aber kann dir sagen, dass die Wirth-Gabelfedern absolut empfehlenswert sind.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Chrisko
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 22, 2012 16:33:22
Wohnort: Uelzen

Beitrag von Chrisko »

Hi, erstmal Danke für die Begrüßung ...

ich werde kommende Woche dann mal los in die Werkstatt und mal sehen was die mir für ein Angebot machen. Die Jungs sind ja sonst wirklich gut drauf und ich fühle mich auch gut aufgehoben.

Ich muss nur meinen Finanzrahmen im Auge behalten ... jetzt ist auch noch der Geschirrspüler hin und meiner Frau interessieren Probleme am Moped überhaupt nicht :)

Was solls, Spaß macht es doch ...

Neue und stärkere Federn sollten es auf jeden Fall sein, denn die VX taucht von Anfang an recht tief ein. Wobei, ich selbst bin viel zu viele Jahre überhaupt nicht mehr gefahren, mir fehlte so dieses Gefühl für Motorrad unterm Hintern.

Bei einer 1994er Honda mit 98PS, ich weiß jetzt nicht die genaue Typbezeichnung, hatte ich bei einer kurzen Fahrt, ein noch viel schwammigeres Gefühl.

Was ich aber wissen wollte, wie sind die Probleme der leichten "Inkontinenz" von der Fahrsicherheit her einzuordnen. Die Federbeine vorne haben natürlich noch eine gute ... wie soll ich sagen ... Festigkeit, sie lassen sich von Hand nicht einfach eindrücken, sie "schwingen" nicht, so wie man das vom Auto kennt, sie sind halt leicht undicht, was sich nach etwas längern Fahrten durch einen fühlbaren Oelfilm feststellen lässt.

Wie sind eure Erfahrungen?


Viele Grüße
Christian
Antworten