Hallo Karo,
Hypoidöl (Getriebeöl für hypoidverzahnte Getriebe) sagt etwas über die Ölqualität, SAE 80W-90 etwas über die Viskosität des Öles, also das Fließverhalten bei bestimmten Temperaturen aus.
Man kauft also am besten ein Hypoidöl im Viskositätsbereich SAE 90 und einer API-Klassifikationen von GL-5.
Getriebeöle sind nach API Spezifikation in die Klassen GL-1 bis GL-5 eingeteilt, wobei GL-5 die höchste Qualität hat.
Die Klassen GL-4 und GL-5 sind Hypoidöle.
[u:1bae991e00]API-Klassifikationen von Getriebeölen aus Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 20. Auflage:[/u:1bae991e00]
GL-1
Unlegierte Getriebeöle für Zahnrad- und Schneckengetriebe, für schräg- und bogenverzahnte Achsenantriebe bei leichten Betriebsbedingungen.
GL-2
Getriebeöle für Achsenantrieb mit Schneckentrieben, die aufgrund der Anforderungen mit GL-1 Getriebeöl nicht mehr einwandfrei betrieben werden können.
GL-3
Mildlegierte Getriebeöle für Schalt- und Sondergetriebe sowie für Achsenantriebe bei leichten bis mittleren Betriebsbedingungen.
GL-4
Getriebeöle für hypoidverzahnte Achsenantriebe bei normalen Betriebsbedingungen sowie für hochbelastete Schalt- und Sondergetriebe, entspricht etwa der MIL-L 2105.
GL-5
Getriebeöle für hochbeanspruchte hypoidverzahnte Achsenantriebe entspricht in etwa der MIL-L 2105 B.
