Erfahrungen mit Gabelprotektoren?

Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Gabelprotektoren?

Beitrag von klaus123 »

Hallo

Damit es die toten Fliegen nicht immer in die Gabeldichtung drückt, habe ich mir ein paar Gabelprotektoren zugelegt.
[url]http://www.ebay.de/itm/330426278922?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649[/url]

Beim Einbau zeigte sich, daß der Bauraum zu Gabelbrücke sehr knapp ist - hat jemand mit sowas Erfahrungen?
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Klaus,

..."Greg_N." hats so gelöst... :wink:

[quote:f37dbd92a8="Greg_N."][quote:f37dbd92a8="Jens/ROW"] wie habt ihr denn eure Protektoren zwischen die Gabelbrücke und das Tauchrohr bekommen? So wirklich viel Platz ist da ja nicht.[/quote:f37dbd92a8]

Ich hab an der Stelle, wo der Protektor an die Gabelbrücke stößt, mittels Dremel-Tool eine Nut in den Protektor gefräst.

[img:f37dbd92a8]http://coolhaus.de/misc/gabelprot.jpg[/img:f37dbd92a8][/quote:f37dbd92a8]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

...Oder meine Variante. 8)

[quote:7f7f12cfc5="WupperJoe"][quote:7f7f12cfc5="Octi-man"]
Habe mich auch für die optisch bessere Lösung von "IronPeter" entschieden...den verchromten VA-Stabilisator mit mehr gelaserten Freiraum für die Protektoren.[/quote:7f7f12cfc5]

[b:7f7f12cfc5][i:7f7f12cfc5]Das war eine gute Entscheidung :lol: [/i:7f7f12cfc5][/b:7f7f12cfc5]

[URL=http://www.imgbox.de/][img:7f7f12cfc5]http://www.imgbox.de/users/WupperJoe/VX800_Forum/VX_800___012.JPG[/img:7f7f12cfc5][/URL][/quote:7f7f12cfc5]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
ich habe die Edelstahl-Gabelprotectoren von der Louise dran, passen ohne Änderung!
Außerdem kann man die 4 Inbusschrauben vom Kotflügelhalter etwas lösen und dann kann man den Halter etwas seitlich verschieben, dann passen die Protectoren!
Gruß hanspool :lol:
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! Moin!

Für die Optik OK, sonst überflüssig, stören und müssen geputzt werden. Wer Angst vor Steinschlag hat (Autobahn-Gelände) sollte Gummibälge verbauen.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe es so gelöst

[URL=http://www.directupload.net][img:ddf755dbd3]http://s1.directupload.net/images/120628/5l9wpvm3.jpg[/img:ddf755dbd3][/URL]

meiner Meinung nach die schönere Variante.

gruß frank
cityboy
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 23, 2012 17:40:09
Wohnort: Dortmund

Beitrag von cityboy »

Hallo Frank,

hatten Deine Gummibälge direkt die richtige Länge?

Hast Du Mal ne Artikel-Nummer für mich?

Lieben Gruß,

Patrick
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
Faltenbälge sind halt, wie so vieles, Geschmacksache, dazu aufwändiger bei der Montage und brauchen meist noch mehr Platz wie die Protectoren.
Gruß hanspool 8)
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Erst einmal die Grundsatzfrage stellen.

Was will ich bezwecken?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Richtig Willi!

Es gibt hier wie so oft jede Menge Möglichkeiten. Vom größtmöglichen Nutzen bis zum bestmöglichem Aussehen.

Ich gebe mal eins zum Bedenken: Die Simmeringe von Suzuki sind hier mal wirklich um Längen besser als die von po-lu-ger... Ich reinige nach insektenträchtigen Touren auch gleich mal nach und habe bisher keine Probleme....

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Genau Lui!

Ich hatte auf die Antwort gewartet (dann hält der Simmering länger)

Wie lange sollten die Ringe halten?Das wir Motoröl wechseln müssen wissen wir.Das es einen Wartungsplan für die Telegabel gibt interessiert nicht (wir haben ja Wirthfedern)Die Gabel ist ein sicherheitsrelevantes Teil.Da finde ich es gut,wenn nach ca.3 Jahren oder 20000km die Gabel undicht wird.Sonst wird doch nichts gemacht.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Zitat:
"Die Simmeringe von Suzuki sind hier mal wirklich um Längen besser als die von po-lu-ger... "

...wobei die verstärkten von der Tante Lou schon mal Top sind und das für 9,95€, da kann man (frau) nicht meckern!
Gruß hanspool :wink:
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Kurze Erklärung....Was ist da besser?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Ich habe die Erfahrung gemacht das auch die verstärkten Simmeringe innerhalb einer Saison hinüber sind... jeden Winter wird bei mir jede Flüssigkeit gewechselt, nach ca 15-20.000km ist das auch meist nötig und laut Wartungsplan müßte ich ja nach 12.000 km das schon machen. Also müssen sie bei mir 1 Jahr halten und nach meinen sehr persönlichen Erfahrungen sind die von Suzuki dafür sehr gut geeignet.

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:6656225c63="gustavgans"]Hallo,
ich habe es so gelöst
...
meiner Meinung nach die schönere Variante.

gruß frank[/quote:6656225c63]

Finde ich auch :-)
Noch schöner ist aber ganz ohne ;-)

Was mir aber nicht gefällt ist der „Vorderreifen“ deiner VX :shock:
Wenn du dich über das tiefe Profil gefreut haben solltest, das mit einem Heidenau konkurrieren könnte, muß ich dich enttäuschen.
Das ist ein Bridgestone BT45R, der nur als Hinterreifen zulässig ist.
Richtig wäre der BT45F, mit Geschwindigkeitsindex V. Das eigentlich ausreichende H gibt es nur beim Hinterreifen.
Beim TÜV oder einer Polizeikontrolle könnte das Probleme geben.
Am besten schnell beim Reifenhändler reklamieren.
Ich hoffe du hast sie nicht selbst im Internet bestellt.
Beim Treffen in Goslar habe ich auch eine VX mit dieser Reifenkombination gesehen, aber leider nicht den Fahrer dazu.
Das Kennzeichen war OHA.
Gruß, Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frank_#62

das mit dem Vorderreifen ist mir bekannt, leider selbst montiert :cry:
bis zum nächsten TÜV Termin muß es so gehn.

Gruß frank
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Hallo!

Das war bei mir genauso ...
Ist sogar von einer Reifenfirma so montiert gewesen. Habe nur nach über 1000 km keine Lust mehr gehabt mich dort zu streiten.
Fahrtechnisch habe ich als "Fast-Greenhorn" nichts Negatives bemerkt und der TüV hat's auch nicht bemerkt ;-)
Wenn keiner was sagt dann fahr' ihn doch erstmal 'runter.
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Zitat: "Ich habe die Erfahrung gemacht das auch die verstärkten Simmeringe innerhalb einer Saison hinüber sind"

Das kann ich so nicht bestätigen, bei mir sind sie seit 4 Jahren und über 25Tkm im Einsatz und dicht wie am ersten Tag!!

Das allerdings nicht an meiner VX, sondern an meiner Radian, denke aber das macht keinen Unterschied!

Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Ob das einen Unterschied macht... da könnte man nun ne Grundsatzdiskussion draus machen... mach ich aber nicht... Ich gebe nur meine Erfahrung weiter... hab nun ca 120.000 VXkm runter und habe mit meiner Art keine Probleme... Andere lassen sie Monate stehen und schon ist der Simmering hinüber.... Gibt es sicherlich keine Allgemeingültigkeit für welche Methode auch immer...

Ich geh mal fahren :-)

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
klaus123
VX-Lehrling
Beiträge: 82
Registriert: Sa Apr 18, 2009 20:07:41
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus123 »

Ich habe mal meine Unterlagen gesichtet:
- erster Satz Dichtungen 30k
- zweiter Satz 33K
- 3. Satz 48k... bei 65k noch OK

Insgesamt scheinen die Dinger bei der VX schon etwas empfindlicher zu sein als bei anderen Mopeds.
Bei meiner SR250 hatte ich die Dichtungen 1x auf 95k und bei meiner SR500 1x auf 50k gewechselt.
Schönen Gruß
Klaus

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=395]Fahrer 395 - nach 26 Jahren ein Abtrünniger[/url]
Antworten