Moin moin,
klär mich mal jemand auf: Bei der VX ganz rechts neben der Kawa ist meiner Meinung nach der Vorderreifen falsch herum aufgezogen, oder?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=alpentour2012055hyu82.jpg][img:684e02d052]http://www.abload.de/thumb/alpentour2012055hyu82.jpg[/img:684e02d052][/url]
Sollten die Rillen zum Wasser abführen nicht wie bei den anderen Töffs verlaufen???
Gruß
Nils
Habe ich etwas falsch verstanden?
Wie schon erwähnt, ist richtig aufgezogen. Aber nicht nur der Michelin Pilot Road hat so ein Profil, auch z.B. die Bridgestones BT 45 und die BT 20/21 hatten so ein Profil.
Hat mich anfangs auch irritiert, der Reifenhändler hat mich dann beruhigt...
Im Bild ganz links die schwarze VX hat es ebenfalls genauso.
Gruß
Daniel.
Hat mich anfangs auch irritiert, der Reifenhändler hat mich dann beruhigt...
Im Bild ganz links die schwarze VX hat es ebenfalls genauso.
Gruß
Daniel.
[quote:f2cd835cee="hengo"][quote:f2cd835cee="zemus"]Wie schon erwähnt, ist richtig aufgezogen. Aber nicht nur der Michelin Pilot Road hat so ein Profil, auch z.B. die Bridgestones BT 45 und die BT 20/21 hatten so ein Profil.
Gruß
Daniel.[/quote:f2cd835cee]
Das will ich sehen.[/quote:f2cd835cee]
Also der Bridgestones BT 45 läuft definitiv „richtig“ rum
Aber warum laufen viele Vorderreifen verkehrt herum
[u:f2cd835cee]Habe da folgendes gefunden:[/u:f2cd835cee]
[b:f2cd835cee]1982 entwickelte Metzeler anstelle der bis dahin üblichen längsorientierten Profilrillen die erste Reifenlauffläche mit querorientiertem Profil, den ME33 Laser.
Da Metzeler die pfeilförmigen Profile in beiden möglichen Laufrichtungen getestet hat, kann auch eine immer wieder auftauchende Frage beantwortet werden.
Warum muß denn der ME 33 verkehrt herum laufen?
Die Antwort ist einfach.
Bei Rillenwinkeln zwischen 55° und 75° bringt die Laufrichtung entgegen der Pfeilrichtung auf dem Prüfstand eine höhere Schräglaufsteifigkeit, im Fahrversuch eine bessere Geradeausstabilität und nach einer angeregten Pendelschwingung eine kürzere Abklingzeit.
Eine weitere Anforderung, war das Nässeverhalten.
Die schrägen Profilrillen die am Reifen, von oben betrachtet in die „falsche“ Richtung zeigen, zeigen unten am Reifen (Aufstandsfläche) nach hinten außen und leiten in Folge dessen das Wasser seitlich schräg nach hinten ab.
Wenn man sich jetzt noch vorstellt, daß in Schräglage gebremst wird, so hat der Vorderradreifen die Resultierende aus Seitenkraft und Bremskraft zu übertragen.
Letztere wiederum liegt dann je nach Seiten- und Bremskraft mehr oder weniger parallel zu den Rillen.
Würde nun der Reifen andersherum montiert werden, so wäre die Resultierende mehr oder weniger senkrecht zu den Rillen, dadurch werden die Rillen zugedrückt, das Wasser kann also schlechter bis gar nicht ablaufen.
Der Laser stellte einen konsequenten Entwicklungsschritt dar.
Er hat das Erscheinungsbild der Vorderradprofile gewandelt.
Dies wurde bei Enduro 3, ME 1, Lasertec, Sportec M-1 / M3, Roadtec Z6, Diablo, Diablo Corsa wie auch dem Diablo Strada weitergeführt.[/b:f2cd835cee]
Gruß
Daniel.[/quote:f2cd835cee]
Das will ich sehen.[/quote:f2cd835cee]
Also der Bridgestones BT 45 läuft definitiv „richtig“ rum
Aber warum laufen viele Vorderreifen verkehrt herum
[u:f2cd835cee]Habe da folgendes gefunden:[/u:f2cd835cee]
[b:f2cd835cee]1982 entwickelte Metzeler anstelle der bis dahin üblichen längsorientierten Profilrillen die erste Reifenlauffläche mit querorientiertem Profil, den ME33 Laser.
Da Metzeler die pfeilförmigen Profile in beiden möglichen Laufrichtungen getestet hat, kann auch eine immer wieder auftauchende Frage beantwortet werden.
Warum muß denn der ME 33 verkehrt herum laufen?
Die Antwort ist einfach.
Bei Rillenwinkeln zwischen 55° und 75° bringt die Laufrichtung entgegen der Pfeilrichtung auf dem Prüfstand eine höhere Schräglaufsteifigkeit, im Fahrversuch eine bessere Geradeausstabilität und nach einer angeregten Pendelschwingung eine kürzere Abklingzeit.
Eine weitere Anforderung, war das Nässeverhalten.
Die schrägen Profilrillen die am Reifen, von oben betrachtet in die „falsche“ Richtung zeigen, zeigen unten am Reifen (Aufstandsfläche) nach hinten außen und leiten in Folge dessen das Wasser seitlich schräg nach hinten ab.
Wenn man sich jetzt noch vorstellt, daß in Schräglage gebremst wird, so hat der Vorderradreifen die Resultierende aus Seitenkraft und Bremskraft zu übertragen.
Letztere wiederum liegt dann je nach Seiten- und Bremskraft mehr oder weniger parallel zu den Rillen.
Würde nun der Reifen andersherum montiert werden, so wäre die Resultierende mehr oder weniger senkrecht zu den Rillen, dadurch werden die Rillen zugedrückt, das Wasser kann also schlechter bis gar nicht ablaufen.
Der Laser stellte einen konsequenten Entwicklungsschritt dar.
Er hat das Erscheinungsbild der Vorderradprofile gewandelt.
Dies wurde bei Enduro 3, ME 1, Lasertec, Sportec M-1 / M3, Roadtec Z6, Diablo, Diablo Corsa wie auch dem Diablo Strada weitergeführt.[/b:f2cd835cee]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]