VX tieferlegen

Antworten
Rat-Benny

VX tieferlegen

Beitrag von Rat-Benny »

Hallo VXer,

ich möchte gerne meine VX tieferlegen.
Meine Frage wäre also...
1. Wer hat Erfahrung damit?
2. Welche maximale Absenkung lässt der Kardan zu?

Ich hab vor aus meiner VX Radde nen netten Chopper zu machen und wollte nicht erst alles auseinanderreißen um zu merken, dass nicht viel drin ist.

Jetzt werden einige aufschreien... Fahrwerk, Fahreigenschaften, Blaa...
ist egal. Würds trotzdem gern machen, schließlich gehts bei der Trude auch in flach!

Ich bin für alle Tips sehr dankbar. :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Rat-Benny,

schau mal bei [url=http://www.hagon-federbeine.de/tieferlegung/index.html]HAGON[/url] rein, da ist eine Tieferlegung bis 65 mm möglich. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Kelwitt
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Mo Nov 30, 2009 19:23:48
Wohnort: Gr?nenplan

Beitrag von Kelwitt »

Moin,

bei der Tante gibt es unterschiedlich lange Federbeine, sind zwar ohne Gutachten, aber ob das noch einer merkt? Sind auf jeden Fall um ein vielfaches günstiger als Hagon...

Gruß
Nils
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Ich hab Erfahrung damit.
Die VX meiner Frau hatte ich tiefer gelegt mit ca. 320mm langen Hagon-Dämpfern.
So`n richtig tiefen Chopperarsch gibt das aber noch nicht. Dafür ist das Rahmenheck zu hoch.
Ist aber schon deutlich zu sehen: am Heck ca. 6-7 cm.

Das Kreuzgelenk ist dabei noch nicht zu stark abgewinkelt. Noch tiefer würd ich allerdings nicht gehen.

Dass der Seiten- und Hauptständer nicht mehr passen, weißt du bestimmt.

Falls du Interesse hast: Ich hab die Federbeine noch hier liegen und würde sie abgeben.
Die Dinger sind voll verchromt, Neupreis war ca. 200.-€

Meld dich ggf. einfach per Email...
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Rat-Benny

Beitrag von Rat-Benny »

Na das hört sich ja schonmal nicht verkehrt an.

Seitenständer ist ja schnell gekürzt bzw getauscht.
was muss am HS passieren?

Sollte ich die kurzen dämpfer bekommen, werden somit bald n Satz Konis frei :)

Grüßles
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Am Hauptständer lässt sich m.M. nach nix ändern.
Das Aufbocken geht halt recht schwer, weil das Moped höher angehoben wird.
Geht aber.
Leichter geht`s, wenn beide Räder unterlegt werden, also das Moped auf zwei Bretter schieben und dann aufbocken.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Antworten