- 20 Grad Celsius - Vorsorgen für die VX!?

Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

- 20 Grad Celsius - Vorsorgen für die VX!?

Beitrag von lin »

Hallo guten Abend liebe Freunde,

wollte mal neben nachfragen, WAS ihr denn so macht. Ist mein allererster VX-Winter.
Und wir steuern hier im wilden Süden auf - 20 Grad bei Nacht zu:

Welche Vorsorgen für die VX trefft ihr?!


Freu mich auf IDEEN & Tipps

Euer Lin :)
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Re: - 20 Grad Celsius - Vorsorgen für die VX!?

Beitrag von jbg »

[quote:945623a4e0="lin"]
Und wir steuern hier im wilden Süden auf - 20 Grad bei Nacht zu:
Euer Lin :)[/quote:945623a4e0]
Die -20 Grad hatten wir schon die letzten zwei Nächte.


[quote:945623a4e0="lin"]
Welche Vorsorgen für die VX trefft ihr?! [/quote:945623a4e0]
Ich habe die Garagentür zugemacht. :wink:
[size=9:945623a4e0](sorry)[/size:945623a4e0]
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Re: - 20 Grad Celsius - Vorsorgen für die VX!?

Beitrag von Karo »

[quote:8c37f420f2="jbg"]Ich habe die Garagentür zugemacht. :wink:
[size=9:8c37f420f2](sorry)[/size:8c37f420f2][/quote:8c37f420f2]
durfte sie vorher noch rein?
sorry, neither do I :wink: :lol:

Abdecken, Spritstabilisator (?) vorher mal putzen 8)
Luftdruck erhöhen, volltanken
möglichst in umgekehrter Reihenfolge :D

Grüße, Karo
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hi Karo hi jbg

danke für die Tipps - das hab ich auch alles gemacht....

dann bin ich ja froh - soweit ist alles im Lot.

Freu mich schon aufs Wieder-Ausmotten... und das Öffnen des Garangentors....;-)

Viele Grüße
lin
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Hallo Lin,

Du kannst natürlich noch viel mehr machen, wenn Du kannst und willst.
Unter Forum und dort unter Werkstatt findest Du mindestens noch einmal "Einmotten" mit Tipps und Bildern dazu.

Viel Spaß beim im-Forum-rum-Surfen!

Karo
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: - 20 Grad Celsius - Vorsorgen für die VX!?

Beitrag von WupperJoe »

[quote:7ca47edef5="jbg"]Ich habe die Garagentür zugemacht. :wink:
[size=9:7ca47edef5](sorry)[/size:7ca47edef5][/quote:7ca47edef5]

Wenn man keine Garage hat, hilft nur draufsetzen und sie warm halten. :lol: :wink:

[img:7ca47edef5]http://www.racemoto.com/wp-uploads/Schneemotorrad.jpg[/img:7ca47edef5]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Die -20°C sind nicht unbedingt das Problem. Was mich erstaunt, ist, dass alle das Allerwichtigste :oops: vergessen haben: Wenn die Kühlflüssigkeit kein oder zuwenig Frostschutz enthält, sprengt es den Motor. Und dann kannst Du alle anderen Aktionen vergessen. :shock:
Meine Töffs überwintern auch draussen in einem Schopf. Das einzige, was ich vorher mache, ist volltanken und dafür sorgen, dass die Batterie voll ist (Wie? Vorher noch eine Runde fahren, Du Schaf! :P ).
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

Dein Schaf hat einen Führerschein?
Nicht schlecht, die Schweizer Nutz- und Wollviecher!

Es könnte sich anschließend auch mit seiner Herde eng um die VX herumgruppieren - gibt schöne Fotos und hält das Töff auch warm.
Motto: "gruppier'n die Schafe sich um die VX - friert da nix!"

Aber im Frühjahr die Fusel entfernen nicht vergessen!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Karo
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:627b0a6e0f="Eulenspiegel"]Die -20°C sind nicht unbedingt das Problem. Was mich erstaunt, ist, dass alle das Allerwichtigste :oops: vergessen haben: Wenn die Kühlflüssigkeit kein oder zuwenig Frostschutz enthält, sprengt es den Motor. Und dann kannst Du alle anderen Aktionen vergessen. :shock:
[/quote:627b0a6e0f]

Hallo Eule,

gut beobachtet! :wink:
Ich würde auch erstmal spindeln, ob genügend Frostschutzmittel im Kühlkreislauf ist.
Bis minus 35 Grad sollten es schon sein.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Frage an die Spezialisten:

Hat die VX Froststopfen und wenn ja, wo :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Hallo hier nochmals lin, der threadstarter.

Bin immer noch VX-Novize. Wie gut kommt man denn an den Kühlerstutzen dran?! Also an den Einlaufstutzen.

Das Bike steht in der unbeleuchtenten GARAGE - ich hab jetzt mir die Aufgabe gesetzte schnell noch etwas Frostschutzflüssigkeit nachzufüllen.

Wie gut komme ich da an den Stuzten dran!!? Muss ich da was wegbauen - Verkleidung, Seitenabdeckung oder so!


Freu mich auf nen Tipp
lin
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Lin,
der Einfüllstutzen sitzt hinter der 3eckigen Plastikverkleidung rechts (in Fahrtrichtung) am Steuerkopf. 3 kleine Inbusschrauben lösen.
Ich muß gestehen: ich weiß nicht ob Frostschutz bei meiner VX drin ist und wenn ja, bis zu welchen Minusgraden wirksam. :roll: :shock:
Meine VX steht in der ungeheizten Garage und ist z. Z. mit einer leichten Baumwollplane bedeckt.
Die letzten 11 Jahre ist es gut gegangen :roll: :?
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Das ist nicht nur Frostschutz sondern auch gleichzeitig Rostschutz. Also schon wichtig.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

lin,
wenn du Frostschutz nachfüllen willst musst du auch wissen, wo die Ablassschraube ist. Diese findest du am linken Rahmenrohr unten. Weiter oben, etwa Mitte ist die Entlüftungsschraube.
Das ist wichtig, da das Kühlsystem im normalen Zustand ja gefüllt ist, da ist wenig Luft zum nachkippen.
Du wirst um einen kompletten Austausch der Kühlflüssigkeit nicht herum kommen, dann stimmt auch die Mischung.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Halllo ihr drei - danke für die Tipps,

dachte ich mir das es die dreieckigen Abdeckungen sind.

[quote:5c6839a553="jbg"]lin,
wenn du Frostschutz nachfüllen willst musst du auch wissen, wo die Ablassschraube ist. Diese findest du am linken Rahmenrohr unten. Weiter oben, etwa Mitte ist die Entlüftungsschraube.
Das ist wichtig, da das Kühlsystem im normalen Zustand ja gefüllt ist, da ist wenig Luft zum nachkippen.
Du wirst um einen kompletten Austausch der Kühlflüssigkeit nicht herum kommen, dann stimmt auch die Mischung.[/quote:5c6839a553]

Hab, weil die Garage doch etwas "überschlagen ist" jetzt dann das Ganze auf morgen veschoben.

Hmmm gleich alles ablassen. - das ist dann ja doch aufwändiger. Es ist also m.a.W - so gut wie gar keine Luft drinne zum Nachkippen - ich mein um was nachzuschütten.

Wollte halt v.a. mein Gewissen schnell beruhigen ;.-)

... ABER ich werd das dann morgen ja alles genauer angucken. Wenn es einen größeren Aufwand wird, dann mach ich das mit dem Ablassen halt. Den Kühlfüssigkeitsgehalt im Wasser bestimmen kann ich nicht, - dazu müßte es theoretisch aber auch zig Anleitungen im Netz geben.

Man braucht dann halt noch ein Hilfsmittel.... (hmmm bin ich jetzt ganz falsch - und denke an die Batterieäure?P Helllllllllp ;-)

Werde das mal im Handbuch oder Google nachlesen was ich da alles brauch oder noch machen kann bzgl. der Feststellung des Stands ...

:)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:90c4aa6769="NavWil"]Ich muß gestehen: ich weiß nicht ob Frostschutz bei meiner VX drin ist und wenn ja, bis zu welchen Minusgraden wirksam. :roll: :shock:
Meine VX steht in der ungeheizten Garage und ist z. Z. mit einer leichten Baumwollplane bedeckt.
Die letzten 11 Jahre ist es gut gegangen :roll: :?[/quote:90c4aa6769]

Nach 11 Jahren würde ich sie mal wechseln. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:6b195dff34="lin"]Den Kühlfüssigkeitsgehalt im Wasser bestimmen kann ich nicht, - dazu müßte es theoretisch aber auch zig Anleitungen im Netz geben.

Man braucht dann halt noch ein Hilfsmittel.... (hmmm bin ich jetzt ganz falsch - und denke an die Batterieäure?P Helllllllllp ;-)

Werde das mal im Handbuch oder Google nachlesen was ich da alles brauch oder noch machen kann bzgl. der Feststellung des Stands ...

:)[/quote:6b195dff34]

Hallo lin,

um den Frostschutzgehalt zu messen brauchst du ein Frostschutzprüfer (auch Spindel genannt).
Diesen bekommst du z.B. im Baumarkt in der Auto-Abteilung, oder [url=http://www.louis.de/_103f0f8931198e7b5bdc5c591761c54e8e/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=465&list_total=31&anzeige=0&artnr_gr=10003443]HIER[/url].
Ich würde erstmal messen und wenn im Kühlkreislauf Frostschutzmittel bis mindestens minus 30 Grad ist, es so belassen und erst wenn es wärmer ist die Kühlflüssigkeit wechseln. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:06031c2624="Karo"]Dein Schaf hat einen Führerschein?
Nicht schlecht, die Schweizer Nutz- und Wollviecher!

Es könnte sich anschließend auch mit seiner Herde eng um die VX herumgruppieren - gibt schöne Fotos und hält das Töff auch warm.
Motto: "gruppier'n die Schafe sich um die VX - friert da nix!"

Aber im Frühjahr die Fusel entfernen nicht vergessen!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Karo[/quote:06031c2624]
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich wollte mir mal zwei Schafe anschaffen. Meine Frau war aber dagegen - die wollte lieber Rasenmähen... :? Auch gut, dann muss ich mich darum nicht kümmern. ;)
Benutzeravatar
asienfreak
VX-Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Sa Aug 20, 2011 09:12:52
Wohnort: Raum M?nchen

Beitrag von asienfreak »

Hallo Eule,

wir wollten uns mal 2 chinesische Langhals-Enten zulegen. Wegen dem
natürlichem Dünger haben wir es dann doch gelassen. Jetzt sind es 7
Meerschweinchen geworden. Da kannst Du getrost den Rasenmäher
wegschmeissen. Der Dünger ist auch schön " Verdichtet ".

Gruß aus dem bayerischen Sibirien!

Gerhard :wink:
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi zusammen

also die niedrigen Temperaturen machen der VX viel weniger aus als den Meerschweinchen, den Langhalsenten und auch den Fahrern. :D

Eins kann ich bei den Temeraturen jedenfalls nicht empfehlen: Das geliebte Moped abzulecken, sonst geht's euch wie [url=http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.korntal-muenchingen-junge-friert-mit-zunge-an-laterne-fest.09434b94-88cd-4fbc-9139-018ee052a0eb.html]dem 13 jährigen bei mir um die Ecke[/url] :D :D

@WupperJoe: Froststopfen hat die VX nicht.

Saukalte Schwabengrüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Antworten