Miniblinker und "Mindestabstände"
Miniblinker und "Mindestabstände"
Hallo liebe Leute:
Da ja Winterzeit bekanntlich Schrauberzeit ist, hab ich da man eine Frage:
Ich möchte an meiner VX (Bj.94) Miniblinker montieren.
Das Moped ist nach nationalem Recht zugelassen und es gelten andere (schlechtere!) Mindestabstände oder Anbauvorschriften als wenn es nach europäischem Recht zugelassen währe.
Wer hat Erfahrung mit TÜV, Polizei usw.
Ist es O.K. wenn ich die Blinker nach EU-Recht anbaue?
Da ja Winterzeit bekanntlich Schrauberzeit ist, hab ich da man eine Frage:
Ich möchte an meiner VX (Bj.94) Miniblinker montieren.
Das Moped ist nach nationalem Recht zugelassen und es gelten andere (schlechtere!) Mindestabstände oder Anbauvorschriften als wenn es nach europäischem Recht zugelassen währe.
Wer hat Erfahrung mit TÜV, Polizei usw.
Ist es O.K. wenn ich die Blinker nach EU-Recht anbaue?
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Morris,
bei meiner 1. VX hab ich mich noch dran gehalten - hat keiner kontrolliert - bei meiner jetzigen waren mir die Abstände egal und ich hab noch keine Probleme mit der Obrigkeit gehabt.
Gruß
Andy
bei meiner 1. VX hab ich mich noch dran gehalten - hat keiner kontrolliert - bei meiner jetzigen waren mir die Abstände egal und ich hab noch keine Probleme mit der Obrigkeit gehabt.
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Miniblinker und "Mindestabstände"
[quote:2b9ea828b7="Morris"]Ist es O.K. wenn ich die Blinker nach EU-Recht anbaue?[/quote:2b9ea828b7]
Und - was heisst das?
Ich habe bei mir vorne kurze Blinker mit E1-Zeichen drangemacht, sodass diese nicht kaputt gehen, wenn mir die Maschine mal umfallen sollte. Bei so einer Gelegenheit habe ich mir schon zweimal die (Original-)Blinker zerdeppert, das reicht!
Schon möglich, dass diese zu wenig von der Mitte entfernt sind. Bisher hat sich aber keiner drüber mokiert.
Und - was heisst das?
Ich habe bei mir vorne kurze Blinker mit E1-Zeichen drangemacht, sodass diese nicht kaputt gehen, wenn mir die Maschine mal umfallen sollte. Bei so einer Gelegenheit habe ich mir schon zweimal die (Original-)Blinker zerdeppert, das reicht!
Schon möglich, dass diese zu wenig von der Mitte entfernt sind. Bisher hat sich aber keiner drüber mokiert.
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Re: Miniblinker und "Mindestabstände"
[quote:33f100d8d3="Eulenspiegel"][quote:33f100d8d3="Morris"]Ist es O.K. wenn ich die Blinker nach EU-Recht anbaue?[/quote:33f100d8d3]
Und - was heisst das?
Ich habe bei mir vorne kurze Blinker mit E1-Zeichen drangemacht, sodass diese nicht kaputt gehen, wenn mir die Maschine mal umfallen sollte. Bei so einer Gelegenheit habe ich mir schon zweimal die (Original-)Blinker zerdeppert, das reicht!
Schon möglich, dass diese zu wenig von der Mitte entfernt sind. Bisher hat sich aber keiner drüber mokiert.
[/quote:33f100d8d3]
Quatsch, du musst für dich eine andere Schlussfolgerung ziehen: du bist zu schwach dein Moped zu halten
Andy
Und - was heisst das?
Ich habe bei mir vorne kurze Blinker mit E1-Zeichen drangemacht, sodass diese nicht kaputt gehen, wenn mir die Maschine mal umfallen sollte. Bei so einer Gelegenheit habe ich mir schon zweimal die (Original-)Blinker zerdeppert, das reicht!
Schon möglich, dass diese zu wenig von der Mitte entfernt sind. Bisher hat sich aber keiner drüber mokiert.
Quatsch, du musst für dich eine andere Schlussfolgerung ziehen: du bist zu schwach dein Moped zu halten
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Miniblinker und "Mindestabstände"
[quote:56af419508="S_P_I_R_I_T"]Quatsch, du musst für dich eine andere Schlussfolgerung ziehen: du bist zu schwach dein Moped zu halten
[/quote:56af419508]

Du darfst ruhig lästern, aber mit Deiner Vermutung liegst Du falsch. Meine drei Umfaller:
1) Einmal bin ich beim Absteigen mit dem Fuss am Topcase hängengeblieben - RUMMS.
2) Leicht abschüssige Schotterstrecke. Maschine abgestellt auf Seitenständer. Dumm gelaufen, hätte den Gang drin lassen sollen. Jedenfalls ist mir die Maschine dann vom Ständer gerollt.
3) Auf einem Campingplatz in Frankreich habe ich die Maschine hingestellt, um die Seitenkoffer abzunehmen. Durch den weichen Untergrund ist dann der Seitenständer so weit eingesunken, dass die Maschine umgefallen ist.
Auf dem Schotter (Fall 2) brauchte ich Hilfe, weil mir die Maschine auf dem Kies ständig weggerutscht ist. In beiden anderen Fällen habe ich die Maschine selbst aufgestellt.
Du darfst ruhig lästern, aber mit Deiner Vermutung liegst Du falsch. Meine drei Umfaller:
1) Einmal bin ich beim Absteigen mit dem Fuss am Topcase hängengeblieben - RUMMS.
2) Leicht abschüssige Schotterstrecke. Maschine abgestellt auf Seitenständer. Dumm gelaufen, hätte den Gang drin lassen sollen. Jedenfalls ist mir die Maschine dann vom Ständer gerollt.
3) Auf einem Campingplatz in Frankreich habe ich die Maschine hingestellt, um die Seitenkoffer abzunehmen. Durch den weichen Untergrund ist dann der Seitenständer so weit eingesunken, dass die Maschine umgefallen ist.
Auf dem Schotter (Fall 2) brauchte ich Hilfe, weil mir die Maschine auf dem Kies ständig weggerutscht ist. In beiden anderen Fällen habe ich die Maschine selbst aufgestellt.
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Uuuh, alles ganz typische "Verdammtdashättenichtpassierenmüssens".
Aber ich hörte auch schon von Menschen, die vergessen, den Seitenständer auszuklappen. Autsch!
Und das bezahlt man dann wohl mit nem Blinker... (das würde ich allerdings niemals erzählen, es sei denn, der Seitenständer bricht aufgrund seines schlechten Gewissens gleich mit ab).
Ich fürchte mich heute schon davor, die Maschine mal allein aufstellen zu müssen: Bei manchen eng eingeschlagenen Rangiermanövern macht das süße Biest sich manchmal extra schweeer!
Gruß, Karo
Aber ich hörte auch schon von Menschen, die vergessen, den Seitenständer auszuklappen. Autsch!
Ich fürchte mich heute schon davor, die Maschine mal allein aufstellen zu müssen: Bei manchen eng eingeschlagenen Rangiermanövern macht das süße Biest sich manchmal extra schweeer!
Gruß, Karo
Mahlzeit beisammen,
es passt zwar hier nicht wirklich rein, aber zur Abwechslung mal etwas zum eigentlichen Thema.
Die gesetzlichen Bestimmungen nach aktuellem EU-Recht und alter StVZO findet man in der [url=http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/Zubehoerblinker_und_LED.pdf]Montageanleitung für Zubehörblinker bei Louis[/url]
Gruß Jörg107
es passt zwar hier nicht wirklich rein, aber zur Abwechslung mal etwas zum eigentlichen Thema.
Die gesetzlichen Bestimmungen nach aktuellem EU-Recht und alter StVZO findet man in der [url=http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/Zubehoerblinker_und_LED.pdf]Montageanleitung für Zubehörblinker bei Louis[/url]
Gruß Jörg107
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:bb8b6a2a19="Karo"]uuuh, alles ganz typische "Verdammtdashättenichtpassierenmüssens".[/quote:bb8b6a2a19]
Stimmt, aber shit happens...
[quote:bb8b6a2a19="joerg107"]es passt zwar hier nicht wirklich rein, aber zur Abwechslung mal etwas zum eigentlichen Thema.
Die gesetzlichen Bestimmungen nach aktuellem EU-Recht und alter StVZO findet man in der [url=http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/Zubehoerblinker_und_LED.pdf]Montageanleitung für Zubehörblinker bei Louis[/url][/quote:bb8b6a2a19]
Merci vielmals, Jörg! Ich war schon seit einiger Zeit verunsichert: Ich hatte mir nach dem letzten Umfaller vorne ganz kurze Blinker (E1-Zulassung) montiert, war aber nicht sicher, ob das wegen des Mindestabstandes erlaubt ist. Aber bei einem Mindestabstand von 34mm vorne habe ich noch dicke genügend Spielraum - es sind bei mir über 40mm. Ist also alles im Grünen...
Stimmt, aber shit happens...
[quote:bb8b6a2a19="joerg107"]es passt zwar hier nicht wirklich rein, aber zur Abwechslung mal etwas zum eigentlichen Thema.
Die gesetzlichen Bestimmungen nach aktuellem EU-Recht und alter StVZO findet man in der [url=http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/anl/Zubehoerblinker_und_LED.pdf]Montageanleitung für Zubehörblinker bei Louis[/url][/quote:bb8b6a2a19]
Merci vielmals, Jörg! Ich war schon seit einiger Zeit verunsichert: Ich hatte mir nach dem letzten Umfaller vorne ganz kurze Blinker (E1-Zulassung) montiert, war aber nicht sicher, ob das wegen des Mindestabstandes erlaubt ist. Aber bei einem Mindestabstand von 34mm vorne habe ich noch dicke genügend Spielraum - es sind bei mir über 40mm. Ist also alles im Grünen...
Zuletzt geändert von Eulenspiegel am Di Jan 03, 2012 07:25:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:402c1ca1c0="Eulenspiegel"]
Ich war schon seit einiger Zeit verunsichert: Ich hatte mir nach dem letzten Umfaller vorne ganz kurze Blinker (E1-Zulassung) montiert, war aber nicht sicher, ob das wegen des Mindestabstandes erlaubt ist. [/quote:402c1ca1c0]
......ich hätte da mal beim Deutschen TÜV nachgefragt, die geben auch Schweizern Auskunft......
Mit so einer sicheren Verunsicherung, ich könnt das nicht ertragen......
Ich war schon seit einiger Zeit verunsichert: Ich hatte mir nach dem letzten Umfaller vorne ganz kurze Blinker (E1-Zulassung) montiert, war aber nicht sicher, ob das wegen des Mindestabstandes erlaubt ist. [/quote:402c1ca1c0]
Mit so einer sicheren Verunsicherung, ich könnt das nicht ertragen......
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Re: Miniblinker und "Mindestabstände"
[quote="S_P_I_R_I_T".....
Quatsch, du musst für dich eine andere Schlussfolgerung ziehen: du bist zu schwach dein Moped zu halten
..[/quote]
Bei so einer Vorlage konnte ich nicht anders.
Aber ihr habt recht - wem ist das Moped noch nie umgefallen??
Ich gehör nicht dazu.
Andy
Quatsch, du musst für dich eine andere Schlussfolgerung ziehen: du bist zu schwach dein Moped zu halten
..[/quote]
Bei so einer Vorlage konnte ich nicht anders.
Aber ihr habt recht - wem ist das Moped noch nie umgefallen??
Ich gehör nicht dazu.
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
[quote:993db1cd52="ingodererste"][...]
aber ich MIT dem Mopped
[/quote:993db1cd52]
Ich hörte, es gäbe Leute, die nähmen manchmal die Füße nicht von den Fußrasten, nicht mal, wenn sie angehalten haben.
In diesem Fall empfehle ich einen Beiwagen. Zur Sicherheit auf der anderen Seite vielleicht noch einen weiteren. Hihihi!

aber ich MIT dem Mopped
In diesem Fall empfehle ich einen Beiwagen. Zur Sicherheit auf der anderen Seite vielleicht noch einen weiteren. Hihihi!
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Dazu auch mal was von mir:
Ein Geschäftsmann aus der Nachbarschaft, der ein begeisteter Motorradfahrer war, bringt schnell vor dem öffnen des Ladens sein BMW-Gespann nach hause in die Garage um dann mit seiner Harley zum Laden zu donnern. An einer roten Ampel muß er anhalten und vergißt doch tatsächlich die Füße auf die Straße zu setzen, er war ja eben mit dem Gespann unterwegs, wo er ja sowas nicht macht. Zum Glück war der Auspufftopf noch nicht richtig heiß, denn der Chopper fällt genau darauf, aber sein Bein war drunter. Einigen anderen Verkehrsteilnehmern gelang es ihn wieder zu befreien, denn allein kam er nicht drunter weg.
...nur mal so
Ein Geschäftsmann aus der Nachbarschaft, der ein begeisteter Motorradfahrer war, bringt schnell vor dem öffnen des Ladens sein BMW-Gespann nach hause in die Garage um dann mit seiner Harley zum Laden zu donnern. An einer roten Ampel muß er anhalten und vergißt doch tatsächlich die Füße auf die Straße zu setzen, er war ja eben mit dem Gespann unterwegs, wo er ja sowas nicht macht. Zum Glück war der Auspufftopf noch nicht richtig heiß, denn der Chopper fällt genau darauf, aber sein Bein war drunter. Einigen anderen Verkehrsteilnehmern gelang es ihn wieder zu befreien, denn allein kam er nicht drunter weg.
...nur mal so
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Autsch, das tat weh!
Ich bin letzten Herbst in schnellen Wechseln zwischen Motorrad und Roller, vom Automatikwagen in den Gangschaltungswagen hin- und hergewechselt - und manchmal wußte ich nicht mehr sofort, wo meine Bremsen waren (weil der Roller keine Fußbremse hat) und der Wagen so bockt beim Anhalten, bis ich die Kupplung wieder entdeckte. Is aber allet juht jegangen.
Eine Bekannte von mir lag auch mal mit dem eingeklemmten Bein unter ihrem Motorrad - ein LKW war der Meinung, nochmal an der Ampel zurücksetzen zu müssen und sie kam nicht schnell genug weg. Danach ließ sie sich große Sturzbügel anbauen, damit sie in solchen Momenten Raum genug hätte, um wenigstens vom Bike wegkrabbeln zu können.
(passt dann ja auch mal wieder zum Thema "Mindestabstände")
Karo
_____________
imma uff andre mit uffpass'n!
Ich bin letzten Herbst in schnellen Wechseln zwischen Motorrad und Roller, vom Automatikwagen in den Gangschaltungswagen hin- und hergewechselt - und manchmal wußte ich nicht mehr sofort, wo meine Bremsen waren (weil der Roller keine Fußbremse hat) und der Wagen so bockt beim Anhalten, bis ich die Kupplung wieder entdeckte. Is aber allet juht jegangen.
Eine Bekannte von mir lag auch mal mit dem eingeklemmten Bein unter ihrem Motorrad - ein LKW war der Meinung, nochmal an der Ampel zurücksetzen zu müssen und sie kam nicht schnell genug weg. Danach ließ sie sich große Sturzbügel anbauen, damit sie in solchen Momenten Raum genug hätte, um wenigstens vom Bike wegkrabbeln zu können.
(passt dann ja auch mal wieder zum Thema "Mindestabstände")
Karo
_____________
imma uff andre mit uffpass'n!
Danke an alle
Vielen Dank an alle:
Ich denke auch das das o.k. ist mit den EU-Mindestabständen wenn man sich nicht gerade Einbaublinker in das Lampengehäuse einbaut.
Gruß Dirk
Ich denke auch das das o.k. ist mit den EU-Mindestabständen wenn man sich nicht gerade Einbaublinker in das Lampengehäuse einbaut.
Gruß Dirk
Lampengehäuseeinbaublinker? Bring die Leute noch auf Ideen!
Man könnte ja auch ein Pendellicht in den Rückstrahler selbst einbauen.
Quasi ein schwerkraftgesteuertes Kontaktmodul: blinkt, wenn das Pendelgewicht während der Kurvenschräglage den Kontakt schliesst. Ist vielleicht etwas spät, mit Blinken anzufangen... wird Gutgesehenwerden eigentlich überbewertet?
Karo
___________________
rechtzeitiges Binken schadet übrigens nur in seltenen Fällen der Gesundheit
Man könnte ja auch ein Pendellicht in den Rückstrahler selbst einbauen.
Quasi ein schwerkraftgesteuertes Kontaktmodul: blinkt, wenn das Pendelgewicht während der Kurvenschräglage den Kontakt schliesst. Ist vielleicht etwas spät, mit Blinken anzufangen... wird Gutgesehenwerden eigentlich überbewertet?
Karo
___________________
rechtzeitiges Binken schadet übrigens nur in seltenen Fällen der Gesundheit
-
mueto
Habe an meiner vor drei Jahren Miniblinker verbaut und bin auf Risiko zum TÜV gegangen.
Das heißt ich habe zwar Abstandhalter in der Garage liegen, aber ohne ist halt doch schöner.
Der TÜV hat bisher auch keine Probleme gemacht. Einzig wegen des fehlenden Rückstrahlers hatte er gemeckert.
Die Blinker haben den gar nicht interessiert.
Torsten
Das heißt ich habe zwar Abstandhalter in der Garage liegen, aber ohne ist halt doch schöner.
Der TÜV hat bisher auch keine Probleme gemacht. Einzig wegen des fehlenden Rückstrahlers hatte er gemeckert.
Die Blinker haben den gar nicht interessiert.
Torsten
[b:b9f9d56d5e]Eulenspiegel hat geschrieben[/b:b9f9d56d5e]
Aber bei einem Mindestabstand von [b:b9f9d56d5e][color=red:b9f9d56d5e]34mm[/color:b9f9d56d5e][/b:b9f9d56d5e] vorne habe ich noch dicke genügend Spielraum - es sind bei mir über[b:b9f9d56d5e] [color=red:b9f9d56d5e]40mm[/color:b9f9d56d5e][/b:b9f9d56d5e]. Ist also alles im Grünen...
Hallo Eule
Das sehe ich aber ganz anders.
Mit 34 - 40 mm bist du knallhart drunter und somit durchgefallen.
oder messen die Schweizer mit nem anderen Maß, das aber auch Millimeter heißt und 10 zu multiplizieren ist?
Grüßle
Hengo
Aber bei einem Mindestabstand von [b:b9f9d56d5e][color=red:b9f9d56d5e]34mm[/color:b9f9d56d5e][/b:b9f9d56d5e] vorne habe ich noch dicke genügend Spielraum - es sind bei mir über[b:b9f9d56d5e] [color=red:b9f9d56d5e]40mm[/color:b9f9d56d5e][/b:b9f9d56d5e]. Ist also alles im Grünen...
Hallo Eule
Das sehe ich aber ganz anders.
Mit 34 - 40 mm bist du knallhart drunter und somit durchgefallen.
oder messen die Schweizer mit nem anderen Maß, das aber auch Millimeter heißt und 10 zu multiplizieren ist?
Grüßle
Hengo