Motorinstandsetzung

Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hab grad mal nachgeschaut. Die Zylinder von der VS800 haben tatsächlich eine andere Teilenummer als die der VX.

Man lernt halt nie aus :D

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Nabend Markus
die Teilenummer ist schon allein anders, weil die VS Zylinder ne andere
Farbe haben. :D
Den Grund warum die Zylinder anders sind liegt hier an der Kurbelwelle,
die Pleuel bei der VS brauchen mehr Platz am Zylinderfuss, weil sie in einem anderen Winkel stehen, deswegen die andere Aussparung.

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/26/vsvxwelle.jpg/][img:6b028b9464]http://img26.imageshack.us/img26/7369/vsvxwelle.th.jpg[/img:6b028b9464][/URL]



gruß micha
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Micha,

hast du schon mal einen VX Motor der VS51A (Motor-Nr. S501) zerlegt?
Da müßten die Kurbelwelle und Zylinder identisch zur VS sein.

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

[quote:c33f88bc24="Frank_#62"]Hallo Micha,

hast du schon mal einen VX Motor der VS51A (Motor-Nr. S501) zerlegt?
Da müßten die Kurbelwelle und Zylinder identisch zur VS sein.

Gruß,
Frank[/quote:c33f88bc24]

moin Frank

nö hab ich nich, aber ich weiss: das is der US-Motor der baugleich
zum Trudenmotor is

gruß micha
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Hallo Micha,

da hast Du ein interessantes Problem aufgetan.
Meiner Meinung nach dienen die Ausfräsungen am Zylinderbund nur zur Anpassung beider Zylinder zueinander. Bedingt durch den engen Bankwinkel von 45 Grad stoßen die Zylinder am Bund zusammen. Mit der Freigängigkeit der Pleuels haben die Aussparungen nichts zu tun, denn die Pleuels laufen in der Zylindermitte (die Aussparungen sind zur Motormitte versetzt)
Mit der unterschiedlichen Kröpfung der KW kann es eigentlich nichts zu tun haben, da die Hubzapfen bei gleichem Hub auf der gleichen Kreisbahn laufen und damit immer relativ zum Gehäuse die gleiche Distanz haben. Vorstellen kann ich mir nur einen minimal andern Bankwinkel, einen anderen Hub, andere Bunddurchmesser oder andere Bundlänge der Zylinder. Weil mir das keine Ruhe lies, habe ich gleich mal das VX –Gehäuse vermessen - 45 Grad Bankwinkel - auf die Winkelminute genau. Wenn Du die Möglichkeit hast den Bankwinkel der VS zu messen, wäre das Ergebnis hilfreich. Ansonsten fällt mir dazu nichts ein. Wäre gut wenn Du das mal abklären könntest. :D :D

Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Moin Tilo

du hast Recht, bin es gerade an einem Altgehäuse, es zu simulieren.
Heute Abend folgen Bilder,
schon mal vorneweg. Hier droht Gefahr beim mischen,
AUCH BEI VX ZYLINDERN

Gruß micha
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Nabend
@tilo
Bankwinkel? Is das die Auflagefläche der Zylinder am Gehäuse?
Da gibt es keine Unterschiede. Hatte nach dem Zerlegen der Motoren mal eine VS-und eine VX-Gehäusehälfte zusammengedrückt, passte reibungslos.
Das Problem liegt am Hersteller selbst, die Zylinder werden pärchenweise angepasst. Bei verschiedenen Zylindern kommt es da evtl. mal zu Berührungen.
1 Bild: ein VX Zylinderpärchen, (ein und der selbe Motor) passt
2 Bild:2 VX Zylinder aus verschiedenen Motoren, tuschiert leicht
3 Bild:2 VX Zylinder beide hinten, UNBERÜHRT; klar zu erkennen
der unterschiedliche Schrägschliff.

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/11/foto0177yy.jpg/][img:552c7a7cba]http://img11.imageshack.us/img11/6480/foto0177yy.th.jpg[/img:552c7a7cba][/URL]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/402/foto0178d.jpg/][img:552c7a7cba]http://img402.imageshack.us/img402/880/foto0178d.th.jpg[/img:552c7a7cba][/URL]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/843/foto0179i.jpg/][img:552c7a7cba]http://img843.imageshack.us/img843/1887/foto0179i.th.jpg[/img:552c7a7cba][/URL]


Gruß bastler
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Hallo Mischa

Danke für Deine Aufklärung. Solche „Anpassungen“ kenne ich nur von alten amerikanischen Flugmotoren.
Das bei Suzuki nen „Gast-Chinääse“ am Doppelschleifbock steht und mal so eben die Zylinder abraspelt :roll: :roll:, ist eine Vorstellung die mir schwer fällt – aber wahrscheinlich ist das so! Na ja so lange wie die die Kurbelwelle nicht so einpassen, kann’s uns ja egal sein. Und der Motor funktioniert ja im Allgemeinen eigentlich recht gut (jedenfalls meistens). Und dann ist das auch eine Stelle wo es ja auch nicht ganz so darauf ankommt.:wink:

Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:f060411e7f="Tilo"]Hallo Mischa
...
Das bei Suzuki nen „Gast-Chinääse“ am Doppelschleifbock steht und mal so eben die Zylinder abraspelt :roll: :roll:, ist eine Vorstellung die mir schwer fällt – aber wahrscheinlich ist das so![/quote:f060411e7f]

Also mit kräuseln sich bei diesem Gedanken die Fußnägel - Zylinderpaare werden auf der Schruppscheide "händisch" angepasst?! Kann und will ich einfach nicht glauben.
...
[quote:f060411e7f="Tilo"]
Und dann ist das auch eine Stelle wo es ja auch nicht ganz so darauf ankommt.:wink:

Schraubergrüße aus Leipzig[/quote:f060411e7f]

Kannst du das mal einem Nichttechniker erläutern? An anderen Stellen arbeiten wir im 1/1o-Millimeter-Bereich (Ventilspiel) oder gar im 1/100-Millimeterbereich (Einschleifmaß von Kolben und Zylinder) und hier kann man einfach mal so mit der Schruppscheibe agieren?

H.F.
Chrome won't get you home!
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Guten Abend Hans Friedrich

An der Stelle dürfen sich die Laufbüchsen nicht untereinander ins Gehege kommen, das ist alles. Also kann man ruhig außen an den Laufbüchsen soviel abschleifen das alles passt.
Wichtig ist, das der Kolben am UT nicht an der anderen Laufbüchse anstößt. Rein theoretisch könnten über so eine Aussparung sogar die Kolbenringe darüber laufen ohne dass etwas passiert (wie bei den Schlitzen am Zweitakter). Und ob man die Aussparungen reinfeilt oder schleift ist eigentlich egal. Bloß mit der Fliesenzange würde ich sie nicht gerade ausbrechen.:lol: :lol:
Und auch (oder gerade) „händisch“ kann man aufs 1/100 arbeiten.
Segment - Kurbelwellen werden nach wie vor „mit dem Hammer gerade geklopft“. :D :D

Aber das die Zylinder untereinander solche Toleranzen haben ist schon komisch. :roll:

Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Danke für die Erläuterungen. Man lernt ja gerne hinzu.

H.F.

P.S.: Die Sache mit den Zweitaktern kenn' ich auch so - hat bei mir nur nie geklappt. :oops:

Die insgesamt 5 Zweitaktkolben, die ich gehimmelt habe, sollten noch in irgendeiner Kiste liegen. Falls ich sie finde, stell' ich mal ein Foto rein. Sauber gefressen, immer an den Kolbenfenstern.

Oder ein schönes Loch von oben, wo die Kerze sitzt. Zweitakter waren eben nicht meine Welt.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Schrauberkollegen,

ich denke auch, dass es ohne weiteres vorstellbar ist, dass die Zylinder vor der Montage einfach mit der Schruppscheibe bearbeitet werden. Leider hab ich noch nie einen nagelneuen Zylinder gekauft. Würde mich schon interessieren, ob der den Anschliff hat oder nicht.

Dass die Anschliffe aber so unterschiedlich sind, überrascht mich dann doch. Wenn es eine Guzzi wäre, dann würde ich sagen, dass es einen Luigi-, einen Carlos- und einen Giuseppe-Schliff gibt :D Bei einem Hersteller wie Suzuki hätte ich erwartet, dass die sich eine Hilfsvorrichtung zum abschleifen machen. Schließlich muss ja verhindert werden, dass zu wenig abgeschliffen wird und man dann bei der Montage Probleme bekommt (wie jetzt bei Micha). Selbst eine ganz einfache Lehre aus Blech hätte genügt und die Zylinder wären alle so beschliffen, dass sie untereinander austauschbar sind.

Vielleicht sollten wir mal eine Werksführung bei Suzuki organiseren :D

Schöne Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
bastler
VX-Lehrling
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:55:22
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von bastler »

Hallo Leute

hier gehts auch langsam weiter :-)
Zylinder wurden gehont, als nächstes werden sie lackiert, muss aber immo hauptsächlich an ner Savage basteln, bringt auch bissel Geld :-)
für den VX Motor.
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/853/motorinstandsetzund23.jpg/][img:e9fdd3b2b0]http://img853.imageshack.us/img853/4240/motorinstandsetzund23.th.jpg[/img:e9fdd3b2b0][/URL]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/842/foto0215uu.jpg/][img:e9fdd3b2b0]http://img842.imageshack.us/img842/499/foto0215uu.th.jpg[/img:e9fdd3b2b0][/URL]


Gruss micha
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:86fb0f4261="Erwin"]Hi Schrauberkollegen,

................ Würde mich schon interessieren, ob der den Anschliff hat oder nicht.

..................

[/quote:86fb0f4261]

Sind bereits angeschliffen. Ist auch im Servicemanual (engl. version auf Seite 3-19) gut sichtbar.

So wie das an neuen Zyl. aussieht (Schleifbild) wird das mit einer ganz normalen Rundschleifmaschine gemacht.....

PS: ich war zur damaligen Zeit öfter mal im Werk in Hamamatsu. Es gab damals dort noch einiges "handgefertigtes", was wir uns in der jetztigen Zeit kaum mehr vorstellen können. Leider habe ich die Zylinderfertigung für die V-Motoren nie besichtigen dürfen.....das wäre mir sicher aufgefallen...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo! Wer etwas sucht, steht ein VX Motor im Netz, 35000 gelaufen, mit Anlasser und Lima für 300,-VB. Macht einen guten Eindruck, denke für 250,- kann man das Teil schiessen. Gruss Willi
Vielleicht auch etwas für die Schrauber (wenn beim Schrauben mal etwas in die Hose geht) :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Bummi
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Apr 29, 2011 18:43:51
Wohnort: Lengenfeld/Vogtland

Beitrag von Bummi »

Hallo Willi!
Wo steht der Motor? Wenn bei eB.. dann gib doch bitte mal die Auktionsnummer bekannt.
Gruß Falko
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Bummi. Hast pn
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=3YfTtGCsiD8

Für unsere Schrauber und Spezialisten
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Karo
VX-Geselle
Beiträge: 437
Registriert: Sa Okt 29, 2011 09:39:40

Beitrag von Karo »

[quote:bda5010210="Willi Nagel"]Für unsere Schrauber und Spezialisten[/quote:bda5010210]

na, das beeindruckt sogar Nicht-Spezialisten, die zusätzlich auch nicht schrauben können!!

(ich geh da mal in den Hobby-Raum und bastel mal ohne Anleitung nen Motor, in 'ner Stunde bin ich wieder zurück...)

was für eine Arbeit, toll!


Karo
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Willi das ist der Hammer, ich habe schon ewig nicht mehr mir einen kleinen Film so oft angeschaut. Da ich ja auch eine kleine Drehmaschine habe und mein Sohn den Umgang mit Metallen gelernt hat, kam gleich die Idee so was nachzubauen. Aber langsam, das würde ich dann doch nicht hinkriegen.

Ein paar kleine Modellmotoren von 0,75ccm bis 2,5ccm habe ich noch aus meiner Jugend hier in der Werkstatt liegen, aber so ein 12 Zylinder, einfach geil..... :lol:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Antworten