Einmotten
Noch eine ganz kurze Frage zu den Vergasern. Mag etwas Anfängerhaft klingen, aber ich hab die Vergaser bei meiner alten Mühle leerlaufen lassen, indem ich den Benzinhahn bei laufendem Motor geschlossen habe.
Klar, geht bei der VX nicht so ohne weiteres, jedoch kommt bei mir der Tank im Winter runter, da er neu lackiert wird. Nun habe ich schon gelesen, dass es nicht clever wäre, die Vergaser zu entleeren, indem man die Maschine laufen lässt bis nichts mehr kommt.
Ich sehe aber keinen Grund warum dies schlecht sein sollte. Kann da jemand was dazu sagen?
Gruss
Eraser
Klar, geht bei der VX nicht so ohne weiteres, jedoch kommt bei mir der Tank im Winter runter, da er neu lackiert wird. Nun habe ich schon gelesen, dass es nicht clever wäre, die Vergaser zu entleeren, indem man die Maschine laufen lässt bis nichts mehr kommt.
Ich sehe aber keinen Grund warum dies schlecht sein sollte. Kann da jemand was dazu sagen?
Gruss
Eraser
Hallo Löscher
Die Hauptdüsen reichen nicht bis an den Grund der Schwimmerkammer. Deshalb wird der Motor stehen bleiben, bevor die Kammmern ganz leer sind. Außerdem hat der vordere Vergaser ein wesentlich kleineres Schwimmerkammervolumen als der hintere. Wenn also vorne nix mehr kommt, dann läuft der Motor bestenfalls noch auf dem hinteren Pott weiter.
Auf alle Fälle halte ich es für mehr gechecke den Motor laufen zu lassen, als kurz die beiden Ablass-Schrauben aufzudrehen. Das ist doch wirklich nur ein Handgriff. Wobei beim ersten mal Öffnen die Ablass-Schrauben schon mal ganz schön fest sitzen. Aber die braucht man dann für die Zukunft ja nicht mehr so festknallen.
Schöne Grüße in die Schweiz
Markus
Die Hauptdüsen reichen nicht bis an den Grund der Schwimmerkammer. Deshalb wird der Motor stehen bleiben, bevor die Kammmern ganz leer sind. Außerdem hat der vordere Vergaser ein wesentlich kleineres Schwimmerkammervolumen als der hintere. Wenn also vorne nix mehr kommt, dann läuft der Motor bestenfalls noch auf dem hinteren Pott weiter.
Auf alle Fälle halte ich es für mehr gechecke den Motor laufen zu lassen, als kurz die beiden Ablass-Schrauben aufzudrehen. Das ist doch wirklich nur ein Handgriff. Wobei beim ersten mal Öffnen die Ablass-Schrauben schon mal ganz schön fest sitzen. Aber die braucht man dann für die Zukunft ja nicht mehr so festknallen.
Schöne Grüße in die Schweiz
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Ich hab auch den Sprit aus den Kammern abgelassen. Mit Hilfe der Fotos von Christian und dem Tip von Gilbert mit dem Plastikschlauch ist das völlig ohne Sauerei abgelaufen und hat nur 5 Minuten gedauert
Lösen sich eigentlich im Lauf der Zeit Ablagerungen, die sich in den Schwimmerkammern gebildet haben? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß mein "VX-Vorgänger" das vorm Winter auch gemacht hat. Wenn sich da was löst - wäre das schlimm (Vergaser verstopfen etc.)??
Servus
Robert
Lösen sich eigentlich im Lauf der Zeit Ablagerungen, die sich in den Schwimmerkammern gebildet haben? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß mein "VX-Vorgänger" das vorm Winter auch gemacht hat. Wenn sich da was löst - wäre das schlimm (Vergaser verstopfen etc.)??
Servus
Robert
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Robert
möglich ist alles - aber eher nicht, würd ich sagen?
Ist bei Deinem check jetzt Schmutz/Wasser dabei gewesen? Wenn nicht, würde ich es gut sein lassen?
Als ich es nach Ankauf gemacht habe, war schon einiges (feine schwarze Brösel) dabei!
Hab dann in die Zuleitung zur Benzinpumpe einen handelsüblichen Autozubehör-Kunststoff-Benzinfilter eingebaut - der liegt nun sichtbar unter der Sitzbank! Hab einfach den Schlauch durchgeschnitten (an der passenden Stelle) und mit zwei Mini-Schellen den Benzinfilter dazwischengeschaltet.
Seit da kommt reinster Sprit beim Ablassen der Schwimmerkammern!
Scheint sich gut zu bewähren!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

möglich ist alles - aber eher nicht, würd ich sagen?
Ist bei Deinem check jetzt Schmutz/Wasser dabei gewesen? Wenn nicht, würde ich es gut sein lassen?
Als ich es nach Ankauf gemacht habe, war schon einiges (feine schwarze Brösel) dabei!
Hab dann in die Zuleitung zur Benzinpumpe einen handelsüblichen Autozubehör-Kunststoff-Benzinfilter eingebaut - der liegt nun sichtbar unter der Sitzbank! Hab einfach den Schlauch durchgeschnitten (an der passenden Stelle) und mit zwei Mini-Schellen den Benzinfilter dazwischengeschaltet.
Seit da kommt reinster Sprit beim Ablassen der Schwimmerkammern!
Scheint sich gut zu bewähren!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
[quote:08a7ff09ef="Seniorpilot"]Servus Robert
Ist bei Deinem check jetzt Schmutz/Wasser dabei gewesen? Wenn nicht, würde ich es gut sein lassen?
Hab dann in die Zuleitung zur Benzinpumpe einen handelsüblichen Autozubehör-Kunststoff-Benzinfilter eingebaut - der liegt nun sichtbar unter der Sitzbank! Hab einfach den Schlauch durchgeschnitten (an der passenden Stelle) und mit zwei Mini-Schellen den Benzinfilter dazwischengeschaltet.
Seit da kommt reinster Sprit beim Ablassen der Schwimmerkammern!
Scheint sich gut zu bewähren!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
[/quote:08a7ff09ef]
Servus Gilbert
von Dir kann man halt immer noch was lernen
. Das mit dem kleinen Benzinfilter ist ja wirklich clever und einfach umzusetzen. Das werd ich auch machen
- danke für den Tip!
Wasser oder kleine Partikelchen waren nicht im Sprit als ich die Kammern entleert habe. Ist der kleine Benzinfilter eine Maßnahme, die anschliessen eine Anpassung der Gemischaufbereitung erfordert? Ich frage da vielleicht doof, aber kann es nicht sein, daß durch den Filter nicht mehr ganz so viel Sprit in den Vergaser kommt und er dann leicht mager verbrennt? Nee, oder?
Grüße
Robert
Ist bei Deinem check jetzt Schmutz/Wasser dabei gewesen? Wenn nicht, würde ich es gut sein lassen?
Hab dann in die Zuleitung zur Benzinpumpe einen handelsüblichen Autozubehör-Kunststoff-Benzinfilter eingebaut - der liegt nun sichtbar unter der Sitzbank! Hab einfach den Schlauch durchgeschnitten (an der passenden Stelle) und mit zwei Mini-Schellen den Benzinfilter dazwischengeschaltet.
Seit da kommt reinster Sprit beim Ablassen der Schwimmerkammern!
Scheint sich gut zu bewähren!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Servus Gilbert
Wasser oder kleine Partikelchen waren nicht im Sprit als ich die Kammern entleert habe. Ist der kleine Benzinfilter eine Maßnahme, die anschliessen eine Anpassung der Gemischaufbereitung erfordert? Ich frage da vielleicht doof, aber kann es nicht sein, daß durch den Filter nicht mehr ganz so viel Sprit in den Vergaser kommt und er dann leicht mager verbrennt? Nee, oder?
Grüße
Robert
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
-
bikerjonny
- VX-Rookie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jul 22, 2010 18:41:32
- Wohnort: Wildberg
Hallo zusammen, gibt es ein spezielles oder empfehlenswertes Werkzeug um die Schraube am vorderen Vergaser zu lösen? Denn mit einem normalen Schraubendreher kommt man da nicht richtig hin, nur schräg. Oder muss man da wirklich immer die anderen Sachen dazu abschrauben??
Und dann noch ne Frage und zwar gibts es auch Ersatzschrauben aus anderem Material? Der Schraubenkopf ist so weich, dass es den immer fast zerlegt, selbst wenn man die Schraube nur leicht angedreht hatte.
Grüßle Jonny
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Also, ich tanke einfach voll, stelle den Benzinhahn auf "Off" (wenn es denn einen Umschalthahn hat) und das war's. Bei meiner Yamaha mache ich nichts, weil sie einen Unterdruckhahn hat, es gibt einen On-Off-Hahn, aber den betätige ich nie.
Habe so mit dem Einmotten nie ein Problem gehabt. Steht die Maschine länger als zwei Monate, kommt sie zwischendurch ans Ladegerät und das war's...
Habe so mit dem Einmotten nie ein Problem gehabt. Steht die Maschine länger als zwei Monate, kommt sie zwischendurch ans Ladegerät und das war's...
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Soll jeder so machen wie er meint. Ich für meinen Teil mach nichts. Ich baue auch keine Batterie aus. Bin heute z.B noch gefahren und sollte das Wetter schlecht werden, dann geht es irgendwann im März weiter. Wo ist das Problem? Vergaser verharzen dauert schon ein wenig länger. Sollte mal ein Motorrad nach einiger Zeit schlecht anspringen wird überbrückt. Ich hatte noch nie Probleme. Das sind ja nicht nur Motorräder. Da sind noch ein Roller, Kettensäge, Rasenmäher, Laubpuster usw. Ich würde ja den Überblick verlieren.
Ginge ja garnicht. Gruß Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
[quote:02a8d8ee27="bikerjonny"]Hallo zusammen, gibt es ein spezielles oder empfehlenswertes Werkzeug um die Schraube am vorderen Vergaser zu lösen? Denn mit einem normalen Schraubendreher kommt man da nicht richtig hin, nur schräg.[/quote:02a8d8ee27]
Hallo Jonny,
meinst du diese Schraube
[URL=http://imageshack.us][img:02a8d8ee27]http://img164.imageshack.us/img164/5364/imgp0002kau8.jpg[/img:02a8d8ee27][/URL]
Hallo Jonny,
meinst du diese Schraube
[URL=http://imageshack.us][img:02a8d8ee27]http://img164.imageshack.us/img164/5364/imgp0002kau8.jpg[/img:02a8d8ee27][/URL]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
bikerjonny
- VX-Rookie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jul 22, 2010 18:41:32
- Wohnort: Wildberg
-
bikerjonny
- VX-Rookie
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jul 22, 2010 18:41:32
- Wohnort: Wildberg
Letztendlich jetzt schon, aber das ist halt auch n bissle umständlich, jedes mal da unterm Tank rumzuschrauben um den Behälter zur Seite zu bringen. Aber da kommt man wahrscheinlich nicht drumrum oder
und wie siehts mit Ersatzschrauben aus, vlt. am Besten aus nem anderen Material? Mir hats den Schraubenkopf zerlegt, obwohl das nur leicht angezogen war. Sonst werd ich mir selber so ne Schraube zurecht drehen, sollte ja kein Problem sein. 