Meine VX braucht 7,5 Liter

Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Meine VX braucht 7,5 Liter

Beitrag von Morris »

Hallo zusammen. Meine VX braucht 7,5 Liter Sprit.
Sie ist Bj. 94 und hat 44T auf der Uhr.
Ist das normal? Wie ist das bei euch?
Also wenn ich sie morgens (kalt mit Choke) anmache hat sie ein paar Fehlzüdungen sonst keine Auffälligkeiten.


Die Entlüfterschraube ist immer noch nicht repariert. Sch...-Ding. Ich hab jetzt erst mal eine Schlauchschelle drum gemacht. Ich wollte das Loch schon zuschweißen.
Vater Abraham

Beitrag von Vater Abraham »

Hallo Morris. Frage wann hast du es lezte mal die Luftfilter gereinigt.
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Sprit

Beitrag von Morris »

Die Luftfilter sehen meiner Meinung gar nicht so schlecht aus (leicht dunkel). Die wollte ich aber sowieso wechseln. Aber wenn ich schon mal dabei bei bin: Ich dachte da an so ein Vergaserreparaturset die man in der Bucht kaufen kann.
Aber ist das überhaupt was Vernünftiges?
Muß man zwingend ein Set für den vorderen und ein Set für den hinteren Vergaser kaufen?
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin Morris,

"Hallo zusammen. Meine VX braucht 7,5 Liter Sprit.
Sie ist Bj. 94 und hat 44T auf der Uhr.
Ist das normal? Wie ist das bei euch? "

Je nach Fahrweise schaffe ich 7,0. In den oberen Drehzahlen (>6000) schluckt die. Bei Gegenwind 7,5. Dauernde Kavalierstarts beim Grünwerden der Ampel bringen die bestimmt auch.
Ich habe meine Fahrweise geändert, auch um den Motor zu schonen und bin jetzt bei 6,5.

Falls das bei dir nicht daran liegt, stelle doch mal die Vergaser ein und syncronisiere die anschließend.

"Also wenn ich sie morgens (kalt mit Choke) anmache hat sie ein paar Fehlzündungen sonst keine Auffälligkeiten. "
Das ist normal.
"Die Entlüfterschraube ist immer noch nicht repariert" Als Metaller solltest du dich mal rantrauen: WD40 und mit einem kleinen Meißel
/Schraubendreher die Schraube herausdrehen/schlagen. Vielleicht noch vorher mit dem Heißluftfön erwärmen. Bevor du irgendetwas am Rahmen verschweißt ist das die bessere Wahl. Vorteil: Du hast noch eine Entlüftungschraube und brauchst zum Entlüften nicht immer neue Löcher zu bohren. ;-)

Neue Luftfilter sind nicht schlecht, Kerzen genauso. Vergaserreparaturset? Es gibt hier einen Beitrag für die Reparatur: Vergaser Workshop http://www.vx800.de/content2.php?mid=7&umid=3#52 , unbedingt anschauen, bzw. oben genannte Dinge ausprobieren.


Gruß Soeren
PS.: Neue Einträge und Fotos:
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1222
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Sprit

Beitrag von WupperJoe »

[quote:3a366ae2fe="Morris"]Aber wenn ich schon mal dabei bei bin: Ich dachte da an so ein Vergaserreparaturset die man in der Bucht kaufen kann.
Aber ist das überhaupt was Vernünftiges?
Muß man zwingend ein Set für den vorderen und ein Set für den hinteren Vergaser kaufen?[/quote:3a366ae2fe]

Hallo Morris,

die Vergaser-Reparatursätze bei ebay passen nur an den hinteren Vergaser und sind meistens auch zu teuer.
Irrtümlicherweise steht bei den ebay-Angeboten noch folgendes:
"Es ist ein Reparatursatz für einen Vergaser, bei Mehrzylindermodellen dementsprechend mehr bestellen."
Dieser Hinweis ist für die VX falsch, weil die Schwimmerkammerdichtungen für beide Vergaser unterschiedlich sind.
Die hintere Schwimmerkammer hat eine Papierdichtung und die vordere eine Gummidichtung (O-Ring).
Also Finger weg.
Ich habe für meine Vergaser-Reparatursätze zusammen € 29,90 plus Versand bezahlt.

[u:3a366ae2fe]Der Set für beide Vergaser bestehend aus:[/u:3a366ae2fe]
2 x Schwimmerkammerdichtung (für vorne und hinten)
2 x Schwimmernadelventil
2 x Schwimmernadelventil O-Ring
2 x Schwimmernadelventil Filter

Bestellt habe ich sie bei Gereon Strzyzewski, der hat den KEYSTER Alleinvertrieb für Deutschland.
Ausserdem habe ich noch zwei Luftabschaltventile (88-S002) für zusammen € 24,90 und den Reiniger für Vergaser Ultraschall-Bad für € 11,00 bestellt.
Wenn du auf seiner Seite die Teile nicht findest, rufe ihn einfach an und frage nach.
Frage auch nach den Düsen nach, er wollte sie auch in seinem Sortiment aufnehmen.
Du brauchst dich für eine Bestellung auch nicht regiestrieren, er schickt dir die Teile normalerweise mit Rechnung und das meistens innerhalb von 24-Stunden.
Ich kann ihn nur empfehlen, er ist super freundlich und kompetent.
Du erhälst eine gute, genaue und kompetente Beratung und danach rasche, freundliche und exakte Abwicklung nach dem Kauf.

[u:3a366ae2fe]Hier die Adresse:[/u:3a366ae2fe]
[url=http://www.motorradbay.de]www-motorradbay-de [/url]
Gereon Strzyzewski
Eberstädterstr. 16
74196 Neuenstadt
Tel.: 07139 / 93627 - 8

[u:3a366ae2fe]Eventuell benötigst du noch folgende Vergaser-Teile:[/u:3a366ae2fe]
1 x Hauptdüse vorne, N102221-120, € 3,64
1 x Hauptdüse hinten, N100604-132.5, € 3,64
1 x Leerlaufdüse vorne, VM28/486-40, € 4,54
1 x Leerlaufdüse hinten, N151067-47.5, € 6,55
1 x Nadeldüse vorne, 784-21006-P-4, € 13,04
1 x Nadeldüse hinten, 784-23065-P-4, € 13,04
1 x Gasschieber mit Membrane vorne, N178075, € 72,45
1 x Gasschieber mit Membrane hinten, N192009, € 70,20

[u:3a366ae2fe]zu beziehen über:[/u:3a366ae2fe]
[url=http://www.mikuni-topham.de/]TOPHAM VERGASERTECHNIK GMBH[/url]
Zur Quellge 11
32351 Stemwede-Dielingen
Tel.: 05474 / 9011

und

1 x Düsennadel vorne, 13383-45C00, € 14,35
1 x Düsennadel hinten, 13383-45C10, € 13,51

[u:3a366ae2fe]zu beziehen über:[/u:3a366ae2fe]
SUZUKI

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter. :wink:
Zuletzt geändert von WupperJoe am Fr Nov 04, 2011 14:11:39, insgesamt 1-mal geändert.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Morris,

habe noch was vergessen.
Wenn bei deinen Vergasern die Membranen der Gasschieber porös geworden sind, brauchst du keine kompletten neue Gasschieber für fast € 150,00.
Bei motorradbay bekommst du einen Reparatursatz für 29,90 €.
Hier ist eine [url=http://www.motorradbay.de/main/images/pro/Libranenanleitung.pdf]Anleitung[/url] und ein paar [url=http://www.motorradbay.de/main/vid.php#]Videos.[/url] :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

Hier Mechanobot!

Klasse Jürgen! Solche detailierten Angaben brauchen wir hier. :D
Vielleicht kannst Du die Adressen ja noch unter Support->wo gibts Teile, eintragen lassen.


Gruß Detlef
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Danke

Beitrag von Morris »

Erstmal vielen Dank für die ganzen Tips und Anregungen. Ich werde den Gaul von hinten Aufzäumen und mit den Luffis anfangen, weil die hab ich schon, dann die Kerzen, syncronisieren hab ich schon mal bei meiner GS450L gemacht, sollte gehen. Die GS hatte auch Mikunis.
Und die Lüfterschraube krieg ich auch noch raus.......... :twisted:
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Danke

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:357a4733e0="Morris"]..... syncronisieren hab ich schon mal bei meiner GS450L gemacht, sollte gehen. Die GS hatte auch Mikunis.
.....[/quote:357a4733e0]

hier mal ein Insidertip:

die VX wird bei zwei unterschiedlichen Drehzahlen, zweimal syncronisiert.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Danke

Beitrag von WupperJoe »

[quote:9233eac88f="S_P_I_R_I_T"]hier mal ein Insidertip:

die VX wird bei zwei unterschiedlichen Drehzahlen, zweimal syncronisiert[/quote:9233eac88f]

...und die wären :?: :idea: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Vergaser

Beitrag von Morris »

Laut Workshop 1100 und 2500 upm.
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Auf der Suche nach einem Liter Spritt

Beitrag von Morris »

Hallo Leute,
also ich bin weiter gekommen:
Luffis sind neu.
Nachdem ich mir dann einen Kerzenschlüssel "gebastelt" habe konnte ich die Kerzen rausnehmen--- und siehe da-- Iridiumkerzen!! Sind die gut? Woran sieht man denn wann die Platt sind?
Kerzenbild ist braun aben meiner Meinung nach zu dunkel.
Ich habe sie trotzdem erstmal gegen normale neue gewechselt-- mal sehen.

Vielleicht sollte ich dann doch die "große Vergaserrevision" machen oder nur die Nadeln 1-2 Kerben nach unten?
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Die vergaser werden bei Leerlauf und unter Last eingestellt.
Ich mache es bei 1100 und 4500rpm..

Gruß

lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:4090899013="Morris"]Iridiumkerzen!! Sind die gut?[/quote:4090899013]
Hallo Morris,

über die Iridium-Zündkerzen gibt es durchaus geteilte Meinungen.
Ich kann nur sagen, dass meine Lady seitdem wesentlich besser startet, auch nach längerer Standzeit.

[quote:4090899013="Morris"]Woran sieht man denn wann die Platt sind?[/quote:4090899013]

[img:4090899013]http://www.motosportteile.de/images/product_images/popup_images/ngkvorher_nachher.jpg[/img:4090899013]
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi Joe,

wie lang war die obere Kerze im Einsatz??

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Steffen,

weiß ich nicht, die Kerzen sind nicht von mir.
Laut NGK sollen sie mindestens die doppelte Lebensdauer gegenüber Standardkerzen haben.
Also mindestens 24.000 Km bei der VX.
Man liest auch oft von Laufleistungen zwischen 50.000 bis 100.000 Km.
Der lange Wechselintervall war für mich aber nicht das Kaufargument, sondern das gute Kaltstartverhalten.
Auch nach vier Wochen Standzeit springt sie nach dem ersten Druck auf den Starter an und läuft sauber und rund. 8) :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Hi,

also, ich habe mir auch die Iridium-Kerzen geholt (letztes Jahr), einen Unterschied habe ich nicht wirklich bemerkt. Allerdings habe ich auch keine langen Standzeiten mehr, seitdem das Saisonkennzeichen in der Tonne ist :D .

Der Spritverbrauch ist bei mir sehr von der jeweiligen Fahrweise abhängig.......bei gut Gas laufen da auch 7 plus X durch, geht aber auch, bei entsprechendem gemütlichen Bummeln mit 6 Litern oder sogar etwas weniger.........meine hat nun 55000 runter.

Ciao
Dieter
Rainer

Beitrag von Rainer »

[quote:2445f277a0="WupperJoe"]Hallo Steffen,

weiß ich nicht, die Kerzen sind nicht von mir.
Laut NGK sollen sie mindestens die doppelte Lebensdauer gegenüber Standardkerzen haben.
Also mindestens 24.000 Km bei der VX.
Man liest auch oft von Laufleistungen zwischen 50.000 bis 100.000 Km.
Der lange Wechselintervall war für mich aber nicht das Kaufargument, sondern das gute Kaltstartverhalten.
Auch nach vier Wochen Standzeit springt sie nach dem ersten Druck auf den Starter an und läuft sauber und rund. 8) :wink:[/quote:2445f277a0]

Da kann ich nur zustimmen, der Kaltstart ist bei mir genauso. Nach 4 Wochen stehen einmal drücken und sie schnurrt wie ein Uhrwerk. Der Verbrauch liegt so nach Fahrweise zw. 5-6.5 Liter bei gemischter Fahrweise.
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Sorry, Freunde, aber ich halte Iridium-Kerzen für einen Werbe-Gag.
Meine VX sprang damals nach 4 Wochen auch noch gut an. Ich bekam erst ein Problem, nachdem die VX 2 Monate und länger herumstand. Durch Zufall habe ich dann mal herausbekommen, dass sie selbst dann mit Autobatterie-Unterstützung sofort ansprang. Ich würde auch heute ohne Autobatterie nach einer langen Standzeit meinen Starttrick benützen. Nach 2-5 Minuten läuft das Ding dann. 8)
Morris
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 25, 2011 08:01:18

Sprittverbrauch

Beitrag von Morris »

Ich haben die Iridiumkerzen wieder eingebaut. Der Kontaktabstand war ca.1,00mm (also wie er sein soll).
die Vergaser sind synchronisiert.
Ich habe jetzt mal die Vergasernadeln eine Kerbe tiefer gestellt (vorher Mittelstellung)....mal sehen.

Mal was anderes:
Um noch mal das Thema "zwitschern am Auspuff" aufzugreifen: Bei mir mußte unser Schrubber dran glauben. Exakt 25,4mm Aussendurchmesser, passt prima. (Und das Rohr ist nur wenige 10tel dick)
Ca.100mm abschneiden, an einen Ende ein bisschen aufbiegen und in den Auspuff stecken.
Antworten