[quote:363936e0b9="Gery"]So langsam werde ich verrückt!
Ich habe nun am Relais den 3,9 Ohm 50W Widerstand verbaut.
Welchen Denkfehler habe ich, bzw. was habe ich vergessen???[/quote:363936e0b9]
Gaaanz ruhig, Gery!
Zur Fehleranalyse brauchen wir mehr Infos: WIE hast Du den 3,9Ohm-50W-Widerstand am Relais verbaut? Ich hoffe, nicht "in Reihe" zwischen Relais und Blinkschalter, sondern parallel zur Blinkanlage auf Minus. (Das würde zumindest das Relais-Rattern erklären.) Ich nehme außerdem an, daß Du die Originalblinker auf der rechten Seite nicht angeschlossen hast. Ist die Blinker-Kontrollleuchte noch in der Fassung, hat sie geleuchtet? Ich gehe davon aus, daß die LED-Blinker nicht geleuchtet haben - war das so? Schreib mal wieder!
Meinen Vorschlag, nur einen einzigen 3,9Ohm-50W-Widerstand zwischen Relais und Blinkerschalter einzubauen, möchte ich hiermit widerrufen! Dieser würde nämlich permanent mind. 37W ziehen, sobald die Zündung an ist!

Das ist ein bischen arg viel Verschwendung!
Man braucht also doch je Seite einen.
Du kannst allerdings Dein Blinkrelais testen, wenn Du ausschließlich den 3,9Ohm-Widerstand zwischen Blinkerausgang und Minus anschließt - dann sollte ein normales Blinkgeräusch zu hören sein.
Weiterhin viel Erfolg!
@oblivion: Ich denke die Kontrollleuchte kann so ausgetauscht werden, wie Du es vorgeschlagen hast, mit zwei parallel entgegengesetzten LED. Der Vorwiderstand müßte bei Standard-Typen ca. 470 - 680 Ohm betragen, bei superhellen LED etwas weniger, je nach Spezifikation.