Spritverbrauch VX zu hoch?
- Lui
- VX-Meister
- Beiträge: 973
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Bad Vilbel
- Kontaktdaten:
Meine beiden brauchen auch, je nachdem, von 5,3 bis 7 liter. Du kannst Vergaser peinlichst genau einstellen, Gemisch ebenso, bei manchen klappt es bis 4,x, bei manchen nicht. Mit Sozia wirds auch ebbes mehr. Ne GS500 als Vergleich kannst du knicken... da halten die BT45 auch doppelt solang. Was genau willst du denn erreichen? Und wenn in einem Forum Leute ihren Verbrauch posten... ich bin nun mal böse: da schreiben die rein die gerne sagen wie toll ihre Moppeds wenig verbrauchen und die anderen 90% schreiben da nicht rein. Statistiken sind eben Statistiken.
Und nun fahr...
Und nun fahr...
VX........ weil's schön ist!
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:6348d9b620="jbg"][quote:6348d9b620="lin"] E10 - hmm ich werd mich auch mal auf die Suche machen ob das geht. [/quote:6348d9b620]
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
[/quote:6348d9b620]
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:7a00edc8ee="Eulenspiegel"][quote:7a00edc8ee="jbg"][quote:7a00edc8ee="lin"] E10 - hmm ich werd mich auch mal auf die Suche machen ob das geht. [/quote:7a00edc8ee]
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
[/quote:7a00edc8ee]
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
[/quote:7a00edc8ee]
Von einem Verbot ist mir nichts bekannt Eule, wißt Ihr in der Schweiz mehr
Aber wie schon von Markus geschrieben, neuaufwärmen bringt nicht zwangsläufig neue Erkenntnisse.
[quote:7a00edc8ee="lin"]Sorry für die Anfänger-Fragen.
Grüße lin
[/quote:7a00edc8ee]
lin, hier darfst du nix persönlich nehmen, da auch nix persönlich gemeint ist.
Die Diskussionen schweifen manchmal etwas in die Breite, Forum eben.
Melde deine VX an und nutze die nächsten schönen Tage zum fahren, viel Spaß damit.
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
Aber wie schon von Markus geschrieben, neuaufwärmen bringt nicht zwangsläufig neue Erkenntnisse.
[quote:7a00edc8ee="lin"]Sorry für die Anfänger-Fragen.
Grüße lin
lin, hier darfst du nix persönlich nehmen, da auch nix persönlich gemeint ist.
Die Diskussionen schweifen manchmal etwas in die Breite, Forum eben.
Melde deine VX an und nutze die nächsten schönen Tage zum fahren, viel Spaß damit.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:c18b6bffaf="jbg"][quote:c18b6bffaf="Eulenspiegel"][quote:c18b6bffaf="jbg"][quote:c18b6bffaf="lin"] E10 - hmm ich werd mich auch mal auf die Suche machen ob das geht. [/quote:c18b6bffaf]
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
[/quote:c18b6bffaf]
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
[/quote:c18b6bffaf]
Von einem Verbot ist mir nicht`s bekannt Eule, wisst Ihr in der Schweiz mehr
[/quote:c18b6bffaf]
Nein, wir haben kein E10 - und kein E5. Item, die VX ist nicht für E10 freigegeben, was für mich mit "verboten" gleichzusetzen ist.
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
Nein, wir haben kein E10 - und kein E5. Item, die VX ist nicht für E10 freigegeben, was für mich mit "verboten" gleichzusetzen ist.
- Hans Friedrich
- VX-Geselle
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
- Wohnort: Blumberg/Baw?
[quote:fca4a0b025="Eulenspiegel"][quote:fca4a0b025="jbg"][quote:fca4a0b025="lin"] E10 - hmm ich werd mich auch mal auf die Suche machen ob das geht. [/quote:fca4a0b025]
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
[/quote:fca4a0b025]
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
[/quote:fca4a0b025]
[quote:fca4a0b025="Eulenspiegel"][
Nein, wir haben kein E10 - und kein E5. Item, die VX ist nicht für E10 freigegeben, was für mich mit "verboten" gleichzusetzen ist. Wink[/quote:fca4a0b025]
Moin,
liefer doch mal Quellen, Eule und zwar verläßliche für diese Thesen.
Das einzige Statement von SUZUKI, das ich bisher gelesen habe, kam vom Andy am 24.01.2011:
"vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoff.
Alle SUZUKI Motorräder und ATV ab Modelljahr 2002 sind uneingeschränkt für den Betrieb mit E10-Kraftstoff freigegeben.
Ab Modelljahr 1992 gilt dies für die meisten Modelle wie aus unserer Liste im Anhang ersichtlich.
Dort nicht gelistete Typen der Modelljahre 1992 bis 2001 besitzen die eingeschränkte Freigabe.
Eingeschränkte Freigabe bedeutet:
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.
Modelle bis einschließlich 1991 besitzen keine E10-Freigabe.
Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.
Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH"
Zwischen einer "eingeschränkten Freigabe" durch SUZUKI und einem eingebildeten Verbot durch Eule besteht eine gewisse Differenz. Also, klär' uns mal auf, Eule.
H.F.
Wie sich der 10- er wohl auf den Spritverbrauch auswirkt....
Gar nicht - da verboten. Anderenfalls hast Du innerhalb kürzester Zeit massive Vergaser-Schäden.
[quote:fca4a0b025="Eulenspiegel"][
Nein, wir haben kein E10 - und kein E5. Item, die VX ist nicht für E10 freigegeben, was für mich mit "verboten" gleichzusetzen ist. Wink[/quote:fca4a0b025]
Moin,
liefer doch mal Quellen, Eule und zwar verläßliche für diese Thesen.
Das einzige Statement von SUZUKI, das ich bisher gelesen habe, kam vom Andy am 24.01.2011:
"vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoff.
Alle SUZUKI Motorräder und ATV ab Modelljahr 2002 sind uneingeschränkt für den Betrieb mit E10-Kraftstoff freigegeben.
Ab Modelljahr 1992 gilt dies für die meisten Modelle wie aus unserer Liste im Anhang ersichtlich.
Dort nicht gelistete Typen der Modelljahre 1992 bis 2001 besitzen die eingeschränkte Freigabe.
Eingeschränkte Freigabe bedeutet:
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.
Modelle bis einschließlich 1991 besitzen keine E10-Freigabe.
Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.
Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH"
Zwischen einer "eingeschränkten Freigabe" durch SUZUKI und einem eingebildeten Verbot durch Eule besteht eine gewisse Differenz. Also, klär' uns mal auf, Eule.
H.F.
Chrome won't get you home!
- OttmarX
- VX-Meister
- Beiträge: 765
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
[quote:aaf393cc0f="Hans Friedrich"]Modelle bis einschließlich 1991 besitzen keine E10-Freigabe.
Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.[/quote:aaf393cc0f]
Ich würde das ganz anders sehen. Die VX ist ab 1991 gebaut worden.
Technisch hat sich wohl nicht viel geändert. Also fällt die imho unter 1991er
Regel. Eingeschränkte Freigabe bedeutet für mich: "Es geht irgendwie, aber
bei Schäden fragt bitte nicht bei uns nach."
Die Frage E10 oder nicht stellt sich für mich gar nicht solange an etlichen
Tankstellen nach der ersten Euphorie gar kein E10 mehr angeboten wird.
Normales Super gibts jedererzeit an allen Tankstellen. Schade nur, dass das
Normalbenzin jetzt wohl endgültig aus dem Sortiment genommen wurde.
Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.[/quote:aaf393cc0f]
Ich würde das ganz anders sehen. Die VX ist ab 1991 gebaut worden.
Technisch hat sich wohl nicht viel geändert. Also fällt die imho unter 1991er
Regel. Eingeschränkte Freigabe bedeutet für mich: "Es geht irgendwie, aber
bei Schäden fragt bitte nicht bei uns nach."
Die Frage E10 oder nicht stellt sich für mich gar nicht solange an etlichen
Tankstellen nach der ersten Euphorie gar kein E10 mehr angeboten wird.
Normales Super gibts jedererzeit an allen Tankstellen. Schade nur, dass das
Normalbenzin jetzt wohl endgültig aus dem Sortiment genommen wurde.
Mit 66 Jahren....
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:14ff1e2d75="Hans Friedrich"]Zwischen einer "eingeschränkten Freigabe" durch SUZUKI und einem eingebildeten Verbot durch Eule besteht eine gewisse Differenz. Also, klär' uns mal auf, Eule.[/quote:14ff1e2d75]
Die "eingeschränkte" Freigabe hilft Dir nichts, wenn der Vergaser durch das E10 zersetzt wird. Deshalb bleibe ich bei meiner Ansicht zum Thema E10 und VX800.
Die "eingeschränkte" Freigabe hilft Dir nichts, wenn der Vergaser durch das E10 zersetzt wird. Deshalb bleibe ich bei meiner Ansicht zum Thema E10 und VX800.
Hallo zusammen,
[quote:2fe7c578fb]Eingeschränkte Freigabe bedeutet:
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.[/quote:2fe7c578fb]
Die Formulierung von Suzuki und anderen Herstellern zur eingeschränkten Freigabe kommt nach meinem Verständnis schon recht merkwürdig daher.
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?
Zersetzt sich E 10 binnen einem Monat? Was, wenn E 10 schon an der Tanke seit zwei Monaten lagert, bevor es verkauft wird. Der Absatz ist ja bekanntlich schlecht und bei uns wird E 10 an jeder Tankstelle angeboten.
Gruß
Vincenzo
[quote:2fe7c578fb]Eingeschränkte Freigabe bedeutet:
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.[/quote:2fe7c578fb]
Die Formulierung von Suzuki und anderen Herstellern zur eingeschränkten Freigabe kommt nach meinem Verständnis schon recht merkwürdig daher.
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?
Zersetzt sich E 10 binnen einem Monat? Was, wenn E 10 schon an der Tanke seit zwei Monaten lagert, bevor es verkauft wird. Der Absatz ist ja bekanntlich schlecht und bei uns wird E 10 an jeder Tankstelle angeboten.
Gruß
Vincenzo
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:564001e2b1="vinper"]Die Formulierung von Suzuki und anderen Herstellern zur eingeschränkten Freigabe kommt nach meinem Verständnis schon recht merkwürdig daher.
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?[/quote:564001e2b1]
Eben, die chemischen Reaktionen finden statt, egal, ob das Kroppzeug im Vergaser steht oder durchläuft.
Für mich liest sich diese Aussage so, dass man [b:564001e2b1]mal[/b:564001e2b1] E10 einfüllen darf, wenn es gar nichts anderes gibt. Aber man sollte möglichst schnell wieder normales Benzin einfüllen - und diese Spielerei nicht zu oft wiederholen, sonst droht doch Ungemach.
Übrigens, der ADAC hat einen Opel Vectra - neueres Modell - mit Direkteinspritzer trotz Nicht-Freigabe mit E10 gefahren. Nach 27000km war die Benzinpumpe undicht - Brandgefahr!
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?[/quote:564001e2b1]
Eben, die chemischen Reaktionen finden statt, egal, ob das Kroppzeug im Vergaser steht oder durchläuft.
Für mich liest sich diese Aussage so, dass man [b:564001e2b1]mal[/b:564001e2b1] E10 einfüllen darf, wenn es gar nichts anderes gibt. Aber man sollte möglichst schnell wieder normales Benzin einfüllen - und diese Spielerei nicht zu oft wiederholen, sonst droht doch Ungemach.
Übrigens, der ADAC hat einen Opel Vectra - neueres Modell - mit Direkteinspritzer trotz Nicht-Freigabe mit E10 gefahren. Nach 27000km war die Benzinpumpe undicht - Brandgefahr!
-
Swissman
Guddn moin aus'm Saarland 
Spritverbrauch bei meiner VX (2 große Koffer - normal immer mit Sozia
zwischen 5,5 und 6,3 litern
mehr werdens einfach ned
Ich find das okay so.
Wenn man bedenkt, dass da fast 370kg bewegt werden und man ja echt manchmal ned gerade zimperlich mit der rechten Hand umgeht.
Wünsch Euch allen noch ne tolle Woche bei diesem super Wetter
Grüsse an alle,
Thorsten
Spritverbrauch bei meiner VX (2 große Koffer - normal immer mit Sozia
zwischen 5,5 und 6,3 litern
mehr werdens einfach ned
Ich find das okay so.
Wenn man bedenkt, dass da fast 370kg bewegt werden und man ja echt manchmal ned gerade zimperlich mit der rechten Hand umgeht.
Wünsch Euch allen noch ne tolle Woche bei diesem super Wetter
Grüsse an alle,
Thorsten
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:055d4964ff="Eulenspiegel"][quote:055d4964ff="vinper"]Die Formulierung von Suzuki und anderen Herstellern zur eingeschränkten Freigabe kommt nach meinem Verständnis schon recht merkwürdig daher.
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?[/quote:055d4964ff]
Eben, die chemischen Reaktionen finden statt, egal, ob das Kroppzeug im Vergaser steht oder durchläuft.
Für mich liest sich diese Aussage so, dass man [b:055d4964ff]mal[/b:055d4964ff] E10 einfüllen darf, wenn es gar nichts anderes gibt. Aber man sollte möglichst schnell wieder normales Benzin einfüllen - und diese Spielerei nicht zu oft wiederholen, sonst droht doch Ungemach.
Übrigens, der ADAC hat einen Opel Vectra - neueres Modell - mit Direkteinspritzer trotz Nicht-Freigabe mit E10 gefahren. Nach 27000km war die Benzinpumpe undicht - Brandgefahr!
[/quote:055d4964ff]
Hallo Eule,
die vom Ethanol initiierte Oxydation an Alu- und/oder Magnesium-Bauteilen läuft auch dann weiter, wenn kein Ethanol mehr da ist (Auto-Oxidation, genaueres bei Wikipedia oder bin besseren Chemie-Lehrbüchern nachlesbar..)
Bzgl. Standzeiten von E10 im Mopped-Tank: Könnte das mit dem erhöhten Wassereintrag durch´s Etanol zu tun haben => schnellerer Rostansatz ??
Denke aber nicht, dass Deine Vergaser löchrig werden durch E10-Einsatz....
Gruss
lupus_ch (der heute, bei DEM Wetter, noch`ne Runde Fahren geht.. aber auf einer Diva, die Super+ raucht...)
Wenn also E 10 im Tank wäre, was mir bisher nicht im Traum einfällt, dürfte die VX nicht stehen, sondern müsste E 10 verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen. Wo ist der Unterschied?[/quote:055d4964ff]
Eben, die chemischen Reaktionen finden statt, egal, ob das Kroppzeug im Vergaser steht oder durchläuft.
Für mich liest sich diese Aussage so, dass man [b:055d4964ff]mal[/b:055d4964ff] E10 einfüllen darf, wenn es gar nichts anderes gibt. Aber man sollte möglichst schnell wieder normales Benzin einfüllen - und diese Spielerei nicht zu oft wiederholen, sonst droht doch Ungemach.
Übrigens, der ADAC hat einen Opel Vectra - neueres Modell - mit Direkteinspritzer trotz Nicht-Freigabe mit E10 gefahren. Nach 27000km war die Benzinpumpe undicht - Brandgefahr!
Hallo Eule,
die vom Ethanol initiierte Oxydation an Alu- und/oder Magnesium-Bauteilen läuft auch dann weiter, wenn kein Ethanol mehr da ist (Auto-Oxidation, genaueres bei Wikipedia oder bin besseren Chemie-Lehrbüchern nachlesbar..)
Bzgl. Standzeiten von E10 im Mopped-Tank: Könnte das mit dem erhöhten Wassereintrag durch´s Etanol zu tun haben => schnellerer Rostansatz ??
Denke aber nicht, dass Deine Vergaser löchrig werden durch E10-Einsatz....
Gruss
lupus_ch (der heute, bei DEM Wetter, noch`ne Runde Fahren geht.. aber auf einer Diva, die Super+ raucht...)
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:d916b2c740="Eulenspiegel"][quote:d916b2c740="lupus_ch"] aber auf einer Diva, die Super+ raucht...)[/quote:d916b2c740]
Warum das denn? Der Motor der Diva verträgt sogar Normalbenzin......
[/quote:d916b2c740]
Hallo Eule,
weil die Diva, von der ich gestern sprach, aus Bologneser Provenienz stammt, in Deinem Heimatland (Eidgenossenschaft) noch ein wenig 'modifiziert' wurde und nicht mit 95 Oktanen zurechtkommmt, die will 98 oder höher....
[img:d916b2c740]http://img21.imageshack.us/img21/9121/sistersg.jpg[/img:d916b2c740][/URL].. ich sprach von der roten, die weisse ist 'nur zu Gast' bei mir....
LG in meine alte Heimat
lupus_ch
Warum das denn? Der Motor der Diva verträgt sogar Normalbenzin......
Hallo Eule,
weil die Diva, von der ich gestern sprach, aus Bologneser Provenienz stammt, in Deinem Heimatland (Eidgenossenschaft) noch ein wenig 'modifiziert' wurde und nicht mit 95 Oktanen zurechtkommmt, die will 98 oder höher....
[img:d916b2c740]http://img21.imageshack.us/img21/9121/sistersg.jpg[/img:d916b2c740][/URL].. ich sprach von der roten, die weisse ist 'nur zu Gast' bei mir....
LG in meine alte Heimat
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:9dbe33c937="lupus_ch"][quote:9dbe33c937="Eulenspiegel"][quote:9dbe33c937="lupus_ch"] aber auf einer Diva, die Super+ raucht...)[/quote:9dbe33c937]
Warum das denn? Der Motor der Diva verträgt sogar Normalbenzin......
[/quote:9dbe33c937]
weil die Diva, von der ich gestern sprach, aus Bologneser Provenienz stammt, in Deinem Heimatland (Eidgenossenschaft) noch ein wenig 'modifiziert' wurde und nicht mit 95 Oktanen zurechtkommmt, die will 98 oder höher....
[/quote:9dbe33c937]
Ahso, wir haben aneinander vorbeigeredet: Unter "Diva" verstehe ich keine Duc, sondern eine Yamaha XJ900 Diversion. Diversion = Diva...
Und die verträgt tatsächlich Normalsprit. 
Warum das denn? Der Motor der Diva verträgt sogar Normalbenzin......
weil die Diva, von der ich gestern sprach, aus Bologneser Provenienz stammt, in Deinem Heimatland (Eidgenossenschaft) noch ein wenig 'modifiziert' wurde und nicht mit 95 Oktanen zurechtkommmt, die will 98 oder höher....
Ahso, wir haben aneinander vorbeigeredet: Unter "Diva" verstehe ich keine Duc, sondern eine Yamaha XJ900 Diversion. Diversion = Diva...