Probleme beim Synchronisieren

Antworten
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Probleme beim Synchronisieren

Beitrag von Steffen »

Ich habe heute versucht meine Vergaser zu synchronisieren.
Erstes Problem war, daß das Standgas nicht unter 1000 U/min zu bekommen war.
Dann stieg die Standgasdrehzahl beim Synchronisieren auf ca. 1400 U/min und liess sich nicht wieder herunter drehen.
Beim Hochdrehen auf 4000 U/min fällt der Druck beim hinteren Zylinder von -0,3 bar auf -0,6 bar,
beim vorderen Zylinder stieg der Druck von -0,3 bar auf -0,2 bar.

Ich vermute das der hintere Zylinder den vorderen mitschleppt.

Hat jemand eine schlaue Idee was mein Problem ist, bzw. wie die Lösung aussieht?

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Beitrag von dragchris »

1. Frage ... hast Du zuvor die Ventile eingestellt?

2. Sind die Vergaser sauber (Schwimmerkammer, Düsen etc.)?

3. Sind die Stellungen der CO-Schrauben i.O?

4. Choke-Zug (wenn nicht gezogen), komplett offen?

Ist das alles soweit O.K.?
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Zu 1. Nein, letzte mal Anfang des Jahres, klappern aber nicht

zu 2. Nicht überprüft

zu 3. Ja

zu 4. ist komplett offen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Beitrag von dragchris »

1. Klappern.. kann man nicht immer hören. Besser einstellen.

2. Ganz wichtig. Schmutz, kann die ganze Arbeit "umsonst machen".

Die Grundlagen müssen i.O. sein. Mache das mal fertig und dann, wenn noch Probleme sein sollten, könnte es noch am Bowdenzug vom 1. zum 2. Vergaser liegen. Denke aber mal nicht.

Wo schließt Du die Tester an? Hast mal ein Bild?

Gruß

Chris
Benutzeravatar
joerg107
VX-Lehrling
Beiträge: 91
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg107 »

Hi Steffen,

[quote:cdf589e554="Steffen"]Ich habe heute versucht meine Vergaser zu synchronisieren.
Erstes Problem war, daß das Standgas nicht unter 1000 U/min zu bekommen war.
Dann stieg die Standgasdrehzahl beim Synchronisieren auf ca. 1400 U/min und liess sich nicht wieder herunter drehen.
[/quote:cdf589e554]

Check mal als Erstes die Einstellschraube für das Standgas.
Bei meiner VX hatte sich schon einmal aus Korrosionsgründen das Gewinde an einer Stelle zerlegt.

[quote:cdf589e554="Steffen"]
Beim Hochdrehen auf 4000 U/min fällt der Druck beim hinteren Zylinder von -0,3 bar auf -0,6 bar,
beim vorderen Zylinder stieg der Druck von -0,3 bar auf -0,2 bar.

Ich vermute das der hintere Zylinder den vorderen mitschleppt.
[/quote:cdf589e554]


Nein, es dürfte genau umgekehrt sein.
Der Zylinder mit dem größeren Unterdruck ist der, der mitgeschleppt wird.

Dieser Zylinder will Luft bzw. Gemisch ansaugen. Irgend etwas verhindert jedoch, dass genügend Luft durch den Vergaser durchkommt. Die führt dann zu dem erhöhten Unterdruck.

Mögliche Uraschen: [list:cdf589e554]
[*:cdf589e554]Falsch eingestellte Syncronisation der Drosselklappen
[*:cdf589e554]Gasschieber öffnet nicht
[*:cdf589e554]Luftfilter ist komplett zu (eher unwahrscheinlich, denn so verdreckt muss ein Luftfilter erst einmal sein.)
[/list:u:cdf589e554]

Ich würde an Deiner Stelle mal das Membran des hintern Gasschiebers auf Löcher oder Risse überprüfen.

Falsch eingestellt Ventile oder ein verschmutzter Vergaser sollten normalerweise nicht zu so starken Druckdifferenzen führen können.


Gruß Jörg107
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Guten Morgen
erstmal Danke ihr beiden für die Tips.
Da ich den Rest der Woche unterwegs bin, komme ich leider erst am WE dazu eure Vorschläge umzusetzen.

@darkchris
Ich schliesse die Uhren vorne an den Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder von der rechten Seite an. Hinten geht es von links direkt an den Vergaser

@Jörg
Den Zeigerausschlag für den vorderen Zylinder hatte ich so erwartet, deswegen überrascht mich deine Aussage.

An der Schraube für die Standgaseinstellung ist mir nichts aufgefallen.
Mir ist aber aufgefallen, daß am vorderen Vergaser auf der linken Seite eine ca. 5cm lange und 3-4 mm dicke Schraube sitzt, die den Anschlag des Standgas?? begrenzt. Gibt es sowas auch am hinteren Vergaser?

Am WE werde ich dann mal anfangen Eure Anregungen umzusetzen.

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Steffen,

1. Glaube dem Nordschwaben [b:0bcfcdfa15]und lies den Teil über die Synchronisierung im Vergaserworkshop nochmal![/b:0bcfcdfa15]
2. Spiel nicht an der langen Einstellschraube der Drosselklappenkulisse herum!
3. Mach die Drosselklappenkulisse des vorderen Zylinders sauber und gangbar.

Dann wird alles gut :D


Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi Markus,

jetzt weiß ich wenigsten wo der Beitrag über das Vergaser synchronisieren hingekommen ist :oops: :oops:
Danke für den Tip


Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Steffen,
das WE ist vorbei, wie sind denn jetzt die Resultate???

Hast du jetzt synchronisiert, oder :)

verschrottet? :evil:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi Jens,

hatte leider keine Zeit mich darum zu kümmern

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Antworten