1000 U/min...800 U/min...600 U/min...AUS
1000 U/min...800 U/min...600 U/min...AUS
Hallo Leute,
habe immer noch folgendes Problem:
Meine Lady springt nach dem ersten starten sofort an und läuft auch wirklich prima.
Ruhiger Leerlauf, ordentlich Durchzug und kein Leistungsloch.
Ist der Motor dann richtig warm gefahren (Kühlerlüfter an und Öltemperatur ca. 90 Grad) läuft sie unrund im Leerlauf und geht aus.
Kann den Motor zwar immer wieder starten, aber das Problem bleibt.
Erst nach einer Abkühlphase läuft sie wieder normal bis ca. 80 Grad Öltemperatur, kommt sie höher fängt das gleiche Spiel von vorne an.
Folgendes hab ich schon gemacht:
Ansaugstuzen und Schläuche auf Falschluft überprüft - alles dicht.
Neue Zündkabel.
Neue Zündkerzenstecker.
Neue Zündkerzen (nach wechseln der Zündkerzen lief sie auch ein paar 100 Km ganz gut).
Benzinhahn überprüft - alles O.K..
Kraftstoffpumpe überprüft - alles O.K. und blitzsauber.
Neuer Kraftstoffschlauch vom Tank zur Kraftstoffpumpe mit Filter und Schnellkupplung verlegt.
Leerlaufgemisch eingestellt und Vergaser neu synchronisiert.
Gestern habe ich dann eine Probefahrt gemacht, die leider nur von kurzer Dauer war.
Die Lady sprang wie gewohnt nach dem ersten starten sofort an und nach einer Weile lief sie sogar mit ca. 700 U/min rund und ohne Choke.
Nach einer kurzen Warmlauffahrt lief sie dann mit konstanten 1000 U/min.
Erst schien alles prima, ruhiger Leerlauf, ordentlich Durchzug und kein Leistungsloch.
Doch nach ca. 20 Km fing sie unterhalb von ca. 2500 - 3000 U/min an zu ruckel und knallte zwei bis drei mal.
Dies wurde immer schlimmer und im Leerlauf lief sie unrund und ging meistens aus.
Im Drehzahlbereich ab ca. 3000 U/min scheint sie gut zu laufen.
Zu Hause habe ich sie dann noch eine Weile im Leerlauf laufen lassen und mir ist folgendes aufgefallen:
Steht die VX gerade läuft sie ziemlich konstant mit ca. 1000 U/min.
Neige ich sie etwas nach links fällt die Drehzahl und sie geht nach einer Weile aus.
Richte ich sie wieder gerade läuft sie normal und setzt nur manchmal aus, fängt sich aber sofort wieder.
Habe dann mit meinen Söhnen die VX im Leerlauf gerüttelt und geschüttelt, aber sie lief ziemlich konstant.
Erst wenn man sie nach links neigte und sie in dieser Stellung beließ lief sie unrund und ging aus.
Durch den Standbetrieb war der Motor schon sehr warm und das Anfahren war nur noch mit hohen Drehzahlen und schleifender Kupplung möglich.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Was meint ihr, woran es liegen könnte ?
Mir fallen da nur noch die Vergaser ein. Oder ?
Die Vergaser zu zerlegen wollte ich eigentlich vermeiden, aber werde wohl kaum drumherum kommen.
Zum Glück gibts ja den Vergaser-Workshop, denn ohne diesen würde ich mich nicht daran trauen.
[size=14:4b4f424189][color=red:4b4f424189]Danke an dieser Stelle an Markus für den ausführlichen Vergaser-Workshop und seine Mühe.[/color:4b4f424189][/size:4b4f424189]
Wenn ihr auch auf die Vergaser tippt, was meint ihr, welches Bauteil für die Misere verantwortlich ist ?
Werde mir für alle Fälle noch ein Ultraschallreiniger zulegen, kostet ja nicht die Welt.
Apropos Kosten: Da die Vergaser erst 10900 Km gesoffen haben, frage ich mich welche Vergaser-Teile man auf jeden Fall wechseln sollte und welche man nicht dringenst benötigt.
Bin sehr auf eure Tipps und Ratschläge gespannt. Danke schon einmal im voraus !
habe immer noch folgendes Problem:
Meine Lady springt nach dem ersten starten sofort an und läuft auch wirklich prima.
Ruhiger Leerlauf, ordentlich Durchzug und kein Leistungsloch.
Ist der Motor dann richtig warm gefahren (Kühlerlüfter an und Öltemperatur ca. 90 Grad) läuft sie unrund im Leerlauf und geht aus.
Kann den Motor zwar immer wieder starten, aber das Problem bleibt.
Erst nach einer Abkühlphase läuft sie wieder normal bis ca. 80 Grad Öltemperatur, kommt sie höher fängt das gleiche Spiel von vorne an.
Folgendes hab ich schon gemacht:
Ansaugstuzen und Schläuche auf Falschluft überprüft - alles dicht.
Neue Zündkabel.
Neue Zündkerzenstecker.
Neue Zündkerzen (nach wechseln der Zündkerzen lief sie auch ein paar 100 Km ganz gut).
Benzinhahn überprüft - alles O.K..
Kraftstoffpumpe überprüft - alles O.K. und blitzsauber.
Neuer Kraftstoffschlauch vom Tank zur Kraftstoffpumpe mit Filter und Schnellkupplung verlegt.
Leerlaufgemisch eingestellt und Vergaser neu synchronisiert.
Gestern habe ich dann eine Probefahrt gemacht, die leider nur von kurzer Dauer war.
Die Lady sprang wie gewohnt nach dem ersten starten sofort an und nach einer Weile lief sie sogar mit ca. 700 U/min rund und ohne Choke.
Nach einer kurzen Warmlauffahrt lief sie dann mit konstanten 1000 U/min.
Erst schien alles prima, ruhiger Leerlauf, ordentlich Durchzug und kein Leistungsloch.
Doch nach ca. 20 Km fing sie unterhalb von ca. 2500 - 3000 U/min an zu ruckel und knallte zwei bis drei mal.
Dies wurde immer schlimmer und im Leerlauf lief sie unrund und ging meistens aus.
Im Drehzahlbereich ab ca. 3000 U/min scheint sie gut zu laufen.
Zu Hause habe ich sie dann noch eine Weile im Leerlauf laufen lassen und mir ist folgendes aufgefallen:
Steht die VX gerade läuft sie ziemlich konstant mit ca. 1000 U/min.
Neige ich sie etwas nach links fällt die Drehzahl und sie geht nach einer Weile aus.
Richte ich sie wieder gerade läuft sie normal und setzt nur manchmal aus, fängt sich aber sofort wieder.
Habe dann mit meinen Söhnen die VX im Leerlauf gerüttelt und geschüttelt, aber sie lief ziemlich konstant.
Erst wenn man sie nach links neigte und sie in dieser Stellung beließ lief sie unrund und ging aus.
Durch den Standbetrieb war der Motor schon sehr warm und das Anfahren war nur noch mit hohen Drehzahlen und schleifender Kupplung möglich.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Was meint ihr, woran es liegen könnte ?
Mir fallen da nur noch die Vergaser ein. Oder ?
Die Vergaser zu zerlegen wollte ich eigentlich vermeiden, aber werde wohl kaum drumherum kommen.
Zum Glück gibts ja den Vergaser-Workshop, denn ohne diesen würde ich mich nicht daran trauen.
[size=14:4b4f424189][color=red:4b4f424189]Danke an dieser Stelle an Markus für den ausführlichen Vergaser-Workshop und seine Mühe.[/color:4b4f424189][/size:4b4f424189]
Wenn ihr auch auf die Vergaser tippt, was meint ihr, welches Bauteil für die Misere verantwortlich ist ?
Werde mir für alle Fälle noch ein Ultraschallreiniger zulegen, kostet ja nicht die Welt.
Apropos Kosten: Da die Vergaser erst 10900 Km gesoffen haben, frage ich mich welche Vergaser-Teile man auf jeden Fall wechseln sollte und welche man nicht dringenst benötigt.
Bin sehr auf eure Tipps und Ratschläge gespannt. Danke schon einmal im voraus !
Zuletzt geändert von WupperJoe am Mi Aug 03, 2011 21:04:09, insgesamt 1-mal geändert.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Ganz blöder Gedanke: Kann es sein, dass Deine Batterie-Kontakte nicht richtig festgeschraubt sind? Wenn der Motor dann warm ist, erwärmt sich Batterie und Kontakte und durch die Wärmeausdehnung könnte das Kabel mit Kontaktproblemen anfangen - das wäre jedenfalls auch eine Erklärung für die Zündunterbrüche.
- Winston Smith
- VX-Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr Mai 14, 2010 07:44:27
Hallo Jürgen,
erstmal: warum schreibst du alles fett und kursiv
Zur VX: An den Vergaserworkshop kannst dich problemlos rantrauen! Mit der Anleitung habs sogar ich geschafft.
Zum extra Aufpassen sind denke ich folgende Sachen:
1) Hoffen, dass die Membran nicht hin ist. (weil die ist teuer)
2) Beim Entfernen der Schwimmer aufpassen, dass du die Stege nicht kaputt machst. Alternativ gibts nur die Möglichkeit den Blechzapfen zu verbiegen damit man die Düse ausbauen kann. Wenn man das einmal zu oft macht bricht das Teil ab. 2. Alternative: Schwimmer abzwicken rausholen und neuen Schwimmer besorgen.
3) Teile, die du brauchst: Im vorletzten Posting http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=47877 stehen alle Bestellnummern und alles.
Ansonsten ultraschallen und mit einer alten elektrischen Zahnbürste nachhelfen.
viele Grüße
Mike
erstmal: warum schreibst du alles fett und kursiv
Zur VX: An den Vergaserworkshop kannst dich problemlos rantrauen! Mit der Anleitung habs sogar ich geschafft.
Zum extra Aufpassen sind denke ich folgende Sachen:
1) Hoffen, dass die Membran nicht hin ist. (weil die ist teuer)
2) Beim Entfernen der Schwimmer aufpassen, dass du die Stege nicht kaputt machst. Alternativ gibts nur die Möglichkeit den Blechzapfen zu verbiegen damit man die Düse ausbauen kann. Wenn man das einmal zu oft macht bricht das Teil ab. 2. Alternative: Schwimmer abzwicken rausholen und neuen Schwimmer besorgen.
3) Teile, die du brauchst: Im vorletzten Posting http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=47877 stehen alle Bestellnummern und alles.
Ansonsten ultraschallen und mit einer alten elektrischen Zahnbürste nachhelfen.
viele Grüße
Mike
Hallo Jürgen,
ich tippe auch auf Vergaser. Die Beschreibung Vergaserworkshop ist wirklich gut. Am besten Vergaser ausbauen, reinigen, Bestandsaufnahme und dann weitersehen. Vor allem Zeit lassen für diese Arbeit. Ist gut zu schaffen. Auf jeden Fall hast Du dann einen definierten ordentlichen Zustand. Aus Erfahrung empfehle ich auch einen Benzinfilter in die Zuleitung zu den Vergasern einzubauen. Man möchte die Arbeit ja nicht 2x machen.
Viel Erfolg
Gruß
bonsai
ich tippe auch auf Vergaser. Die Beschreibung Vergaserworkshop ist wirklich gut. Am besten Vergaser ausbauen, reinigen, Bestandsaufnahme und dann weitersehen. Vor allem Zeit lassen für diese Arbeit. Ist gut zu schaffen. Auf jeden Fall hast Du dann einen definierten ordentlichen Zustand. Aus Erfahrung empfehle ich auch einen Benzinfilter in die Zuleitung zu den Vergasern einzubauen. Man möchte die Arbeit ja nicht 2x machen.
Viel Erfolg
Gruß
bonsai
bonsai
[quote:7f4e30364e="Eulenspiegel"]Ganz blöder Gedanke: Kann es sein, dass Deine Batterie-Kontakte nicht richtig festgeschraubt sind? Wenn der Motor dann warm ist, erwärmt sich Batterie und Kontakte und durch die Wärmeausdehnung könnte das Kabel mit Kontaktproblemen anfangen - das wäre jedenfalls auch eine Erklärung für die Zündunterbrüche.[/quote:7f4e30364e]
Hallo Eule,
der Gedanke ist schon gut: Da ich aber die Batterie ausbauen musste um an der Kraftstoffpumpe zu kommen schließe ich dieses aus, weil ich alles wieder fest verschraubt habe.
Hallo Eule,
der Gedanke ist schon gut: Da ich aber die Batterie ausbauen musste um an der Kraftstoffpumpe zu kommen schließe ich dieses aus, weil ich alles wieder fest verschraubt habe.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:70c846df3c="bonsai"]Hallo Jürgen,
Aus Erfahrung empfehle ich auch einen Benzinfilter in die Zuleitung zu den Vergasern einzubauen. Man möchte die Arbeit ja nicht 2x machen.
Viel Erfolg
Gruß
bonsai
[/quote:70c846df3c]
Hallo Bonsai,
neuer Kraftstoffschlauch vom Tank zur Kraftstoffpumpe mit Kraftstofffilter und Schnellkupplung habe ich schon verlegt.
Aus Erfahrung empfehle ich auch einen Benzinfilter in die Zuleitung zu den Vergasern einzubauen. Man möchte die Arbeit ja nicht 2x machen.
Viel Erfolg
Gruß
bonsai
Hallo Bonsai,
neuer Kraftstoffschlauch vom Tank zur Kraftstoffpumpe mit Kraftstofffilter und Schnellkupplung habe ich schon verlegt.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hallo Joe,
falls du es nicht schon behoben hast, würde ich als erstes die Schwimmer und Aufhängung kontrollieren, wobei es auch normal sein könnte, da ich denselben Effekt auch habe wenn ich auf Seitenständer parke und sie laufen lasse. Zu der Vorgeschichte würde eine Reinigung der Schwimmerkammer passen, da ich bisher bei allen Moppeds ähnliche Effekte hatte, nach längeren Standzeiten und Sprit vorher nicht abgelassen. Meistens hat es geholfen wenn ich dann die Ablassschraube von der Schwimmerkammer möglichst weit rausgedreht habe und es leerlaufen lassen hab.
Der Effekt ist übrigens schlimmer geworden seit die Biogülle im Sprit mitbezahlt werden muß (meine die 5%). Die neuen 10% werd ich meinen Moppeds nicht antun.
Gruß stevehh
falls du es nicht schon behoben hast, würde ich als erstes die Schwimmer und Aufhängung kontrollieren, wobei es auch normal sein könnte, da ich denselben Effekt auch habe wenn ich auf Seitenständer parke und sie laufen lasse. Zu der Vorgeschichte würde eine Reinigung der Schwimmerkammer passen, da ich bisher bei allen Moppeds ähnliche Effekte hatte, nach längeren Standzeiten und Sprit vorher nicht abgelassen. Meistens hat es geholfen wenn ich dann die Ablassschraube von der Schwimmerkammer möglichst weit rausgedreht habe und es leerlaufen lassen hab.
Der Effekt ist übrigens schlimmer geworden seit die Biogülle im Sprit mitbezahlt werden muß (meine die 5%). Die neuen 10% werd ich meinen Moppeds nicht antun.
Gruß stevehh
wenns klappert und scheppert, Gas geben, denn eindeutige Fehlerangaben sind für die Werkstatt wichtig.
Hallo Steve,
erst einmal herzlich willkommen im VX-Forum.
Leider bin ich noch nicht zum zerlegen gekommen, werde das aber in den nächsten Tagen machen.
An die Schwimmer b.z.w. Nadelventile habe ich auch schon gedacht.
Hast du das Problem auch nur bei betriebswarmen Motor gehabt?
erst einmal herzlich willkommen im VX-Forum.
Leider bin ich noch nicht zum zerlegen gekommen, werde das aber in den nächsten Tagen machen.
An die Schwimmer b.z.w. Nadelventile habe ich auch schon gedacht.
Hast du das Problem auch nur bei betriebswarmen Motor gehabt?
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hmm also bei mir waren die Fehler eigentlich eher Drezahlabhängig, aber deiner Beschreibung nach haben sich die Fehlererscheinungen auch geändert und das passt in meine bisherigen Erfahrungen. Mein vorrangiger Tipp war eigentlich einmal den Sprit ablassen aus den Vergasern, das kannst du ohne zerlegen machen und ist mit einen passenden Schraubendreher in ein paar Minuten erledigt.
wenns klappert und scheppert, Gas geben, denn eindeutige Fehlerangaben sind für die Werkstatt wichtig.
Hab mir deine Beschreibung nochmal geanuer durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen das du den Kühlerlüfter erwähnst, läuft der wenn du den Fehler hast?
Wenn ja, dann hätte ich da noch den Gedanken das etwas mit der Bordspannung nicht stimmen könnte (z.B. zusammenbricht bei Lüfterbetrieb)
Das Linkskippen klammer ich hier mal aus, weil meine das ja auch macht wenn ich sie nach links auf Seitenständer stelle.
Wenn ja, dann hätte ich da noch den Gedanken das etwas mit der Bordspannung nicht stimmen könnte (z.B. zusammenbricht bei Lüfterbetrieb)
Das Linkskippen klammer ich hier mal aus, weil meine das ja auch macht wenn ich sie nach links auf Seitenständer stelle.
wenns klappert und scheppert, Gas geben, denn eindeutige Fehlerangaben sind für die Werkstatt wichtig.
Ok dann wirds wohl ans Eingemachte gehen, entfernterer Gedanke wären dann nur noch die Zündspulen, das wäre noch das einzige was mir einfällt was auf Wärme reagiert und merkwürdige Fehler verursachen könnte.
Siehe einige Beiträge hier im Forum
Aber die Vergaser kommen da wohl eher in Frage.
Dann viel Erfolg
Siehe einige Beiträge hier im Forum
Aber die Vergaser kommen da wohl eher in Frage.
Dann viel Erfolg
wenns klappert und scheppert, Gas geben, denn eindeutige Fehlerangaben sind für die Werkstatt wichtig.
Hallo Leute,
für den Vergaser-Workshop habe ich mir schon ein Ultraschallreiniger zugelegt.
Werde dann die Bedüsung direkt auf 61 PS umrüsten.
Leider hat die Firma Topham noch bis zum 12. August Urlaub, so das ich die Vergaser-Teile erst später bestellen kann.
Falls ich noch neue Düsennadeln benötigen sollte, sind die [color=red:e62932e6d4]5F108-3[/color:e62932e6d4] und [color=red:e62932e6d4]5D49-3[/color:e62932e6d4] die richtigen und wo bekomme ich die her?
Wenn ich die Düsennadeln nur in der SUZ-Apotheke bekommen sollte, könnt ihr mir die [color=blue:e62932e6d4]Teilenummern[/color:e62932e6d4] und den [color=blue:e62932e6d4]Preis[/color:e62932e6d4] nennen?
Danke schon einmal im voraus!
für den Vergaser-Workshop habe ich mir schon ein Ultraschallreiniger zugelegt.
Werde dann die Bedüsung direkt auf 61 PS umrüsten.
Leider hat die Firma Topham noch bis zum 12. August Urlaub, so das ich die Vergaser-Teile erst später bestellen kann.
Falls ich noch neue Düsennadeln benötigen sollte, sind die [color=red:e62932e6d4]5F108-3[/color:e62932e6d4] und [color=red:e62932e6d4]5D49-3[/color:e62932e6d4] die richtigen und wo bekomme ich die her?
Wenn ich die Düsennadeln nur in der SUZ-Apotheke bekommen sollte, könnt ihr mir die [color=blue:e62932e6d4]Teilenummern[/color:e62932e6d4] und den [color=blue:e62932e6d4]Preis[/color:e62932e6d4] nennen?
Danke schon einmal im voraus!
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hallo Leute,
weiß den keiner, ob die Düsennadeln 5F108-3 und 5D49-3 für die 61 PS Umrüstung die richtigen sind
und wo ich die bekommen kann (Teilenummern)?
weiß den keiner, ob die Düsennadeln 5F108-3 und 5D49-3 für die 61 PS Umrüstung die richtigen sind
und wo ich die bekommen kann (Teilenummern)?
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hi Jürgen,
schau in den Vergaserworkshop auf Seite 108. Dort stehen die Suzuki-Teilenummern. Alle Angaben gelten für die offene Version. Was anderes will doch keiner.
Markus
schau in den Vergaserworkshop auf Seite 108. Dort stehen die Suzuki-Teilenummern. Alle Angaben gelten für die offene Version. Was anderes will doch keiner.
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]