Riß im Motorgehäuse

Antworten
XT Harald

Riß im Motorgehäuse

Beitrag von XT Harald »

Hallo,

als wir am Freitag nach Goslar gefahren sind, wunderten wir uns über das Öl verschmierte Motorgehäuse von Kathrins VX. Wir konnten das Leck nicht gleich erkennen. Erst heute auf der Rückfahrt nach Berlin, fanden wir einen Haariß im Motorgehäuse. Jetzt die Preisfrage: Ist das Motorgehäuse hinüber, kann man so etwas noch reparieren?

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/833/motorgehuse.jpg/][img:9a0defcff8]http://img833.imageshack.us/img833/8145/motorgehuse.th.jpg[/img:9a0defcff8][/URL]


Viele Grüße

Harald
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Das Thema ist nicht einfach.

Frag doch mal einen Schweißspezialisten, ich meine jemanden der alle Schweißscheine hat ob er eine Möglichkeit sieht.
Die echten Spezialisten unter den Schweißern können manchmal zaubern.

Ich wünsche Dir dass es klappt.

Gruß

bonsai :)
bonsai
XT Harald

Beitrag von XT Harald »

Hallo Bonsai,

nee, da ist definitiv nichts mehr zu machen. Habe schon die entsprechenden Infos dafür bekommen. Der Motor hat knapp 70.000 km und müsste dann sowieso komplett neu überholt werden und das steht vom Aufwand finanzieller Art und arbeitstechnisch im keinem Verhältnis zur ganzen Maschine.
Ich muß mich jetzt erst einmal nach einem Austauschmotor umschauen und Kathrin wieder aufbauen, sie hat es im Moment mehr erwischt als der Motor, das sie glaubt, es gibt kein VX-Treffen mehr. :) :).
Ich gehe mal davon aus, das ich bis dahin ein Motor aber gefunden haben werde und das wieder alles brummt. :D :D

Gruß

Harald
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Harald,

ich befürworte sowas ja nicht, aber in diesem Fall könnte man ja versuchen zu pfuschen. Wenn sowieso alles egal ist, dann könnte man versuchen mit dem Dremel entlang des Risses ein "V" zu fräsen um das dann mit einem sogenannten "Kaltmetall" oder "Flüssigmetall" zu kleben.

Den Versuch wäre es vielleicht Wert.


Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Stell doch noch mal ein Bild rein wo man sehen kann welche Stelle das am Motor genau ist!
Bin jetzt nicht so der "Dali Klick" Typ............
Sieht mir fast so aus als ob da jemand den Schaden selber produziert hat!
Kenn solche Bilder von zu langen Schrauben in Sacklöchern......o.ä.......
Evt. kann man da einen Stehbolzen "einkleben", damit wenigstens das Sackloch wieder dicht ist! :?:
Mit schweißen wirst du nicht glücklich (Gehäuseverzug........)

Grüße Ben
XT Harald

Beitrag von XT Harald »

[quote:1e3ee9f2ce="Erwin"]Hi Harald,

Wenn sowieso alles egal ist, dann könnte man versuchen mit dem Dremel entlang des Risses ein "V" zu fräsen um das dann mit einem sogenannten "Kaltmetall" oder "Flüssigmetall" zu kleben.

Gruß

Markus[/quote:1e3ee9f2ce]

Das stimmt natürlich auch. Dremel habe ich und ein "V" bekomme ich mit Sicherheit auch hin. Das ist ein Versuch wert.
Ein bisschen ärgert mich das schon, da ich erst voriges Jahr die Kupplung neu gemacht habe ect und jetzt soll so ein kleiner Riß das Todesurteil sein! So 20 -30 tausend km könnte sie ja noch halten. Jedenfalls ein Wunschgedanke. :) :)

Danke Markus

[quote:1e3ee9f2ce="Ben"]

Sieht mir fast so aus als ob da jemand den Schaden selber produziert hat!
Kenn solche Bilder von zu langen Schrauben in Sacklöchern......o.ä.......
Ben[/quote:1e3ee9f2ce]

Du mußt nur auf mein Bild klicken, dann geht ein neues Fenster auf, sollte normalerweise und dann siehst Du die Markierungen.
Nee, der Motor ist im Orginalzustand. Da wurde nichts aufgeschraubt oder ähnliches bzw. andere Schrauben benutzt.

Gruß

Harald
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo!! Das kann man kleben. Wenn das eine gerade Fläche ist, würde ich die Naht aufkleben. Das sieht nicht so schön aus, hält aber 100%ig. Wenn es beim ersten Versuch nicht geht, kann man besser abschleifen. Die Flächen vorher 1000%sauber machen (Bremsenreiniger). Ich habe schon 2 Motoren geklebt. Keine Probleme. Gruß Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Hallo Harald,

bist du sicher, dass dieser Riß die Ursache des Ölverlustes ist?

Als ich mein Gespann vor einem Jahr vom Harz in die Baar geholt habe, sahen mein Gespann und ich kurz hinter Kassel auch übelst verölt aus. Ursache war damals eine gelöste Schraube (in Fahrtrichtung links) neben dem Ölfilter. Schraube wieder angezogen, Mopped und Parkplatz ein bischen sauber geputzt
:oops: und weiter. Zu Hause angekommen Mopped mit dem Hochdruckreiniger geputzt, Motorradhose entsorgt, feddich.

Kuck lieber noch mal rund um den Motor alle Schrauben nach (auch den Ölfilter, die Louis-Teile haben sich bei mir auch schon häufiger gelöst und dann getropft), denn der kleine Riß an der Seite erklärt eigentlich nicht das Öl VOR dem Zylinder.

H.F.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: VX

Beitrag von maki »

[quote:b7fd2494b2="Willi Nagel"]Hallo!! Das kann man kleben. Ich habe schon 2 Motoren geklebt. Keine Probleme. Gruß Willi.[/quote:b7fd2494b2]

Hi Willi,
na, das lässt mich ja wieder einbißchen hoffen :? die Sache mit dem Kleber. Bis ich Geld für einen neuen Motor zusammen hätte, würde wohl viel Zeit ins Land gehen und ich könnte so lange nicht fahren. :roll:
Schreib mir doch mal bitte, wie der Kleber genau heißt.
Bekomme ich den bei Louis oder Polo oder eher im Baumarkt? Wahrscheinlich wirken die Kräfte eines Gespannes doch mehr noch auf das Gehäuse des Motorblocks als bei Solomaschinen? Obwohl, wenn das bei Dir schon 2 x war, was machst Du? :wink: Bei mir ist der Riss ja auf der rechten Seite unter dem Zylinder. Wo waren den bei Dir die Risse? Gibt es vielleicht typische "Schwachstellen"?

Dreirad - Grüße von Kathrin
Benutzeravatar
maki
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 21:41:40
Wohnort: Falkensee bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von maki »

[quote:426eaba27d="Hans Friedrich"]Hallo Harald,

bist du sicher, dass dieser Riß die Ursache des Ölverlustes ist?

H.F.[/quote:426eaba27d]

Hallo Hans-Friedrich,
hier schreibt Dir mal jetzt Kathrin, persönlich :wink:
Leider schlug das Öl Blasen aus dem Riss unterhalb des Zylinders.
Von daher ist die Option mit der Schraube ( die mir viiiiiiiiiiiiiel lieber wäre ) leider nicht vorhanden.
Das Öl hat sich durch die Fahrt gut verteilt, aber zur Sicherheit schauen wir auch noch einmal alle Schrauben nach. Ich will ja alles tun, um dem frühzeitigen Motortod entgegen zu treten :twisted:
Dreiradgrüße von Kathrin
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Kathrin! Das Zeug heisst Power Stahl, von Petec Verbindungstechnik. Epoxit Knetmasse. Habe da schon einen 8Zylinder Diesel mit geklebt. Ganz wichtig die Klebestellen vorher reinigen. Viel Erfolg.Gruß Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Der Riss schein ja auch vorne rum zu verlaufen (kann mir nicht vorstellen das der einfach an der Ecke aufhört).
Die Gefahr beim Kleben,....... so ein Riss hat die Eigenart bei Belastung zu wandern!
8)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

vx

Beitrag von Willi Nagel »

Beni was willst du damit sagen? Erst gar nicht versuchen. Motorrad gleich wegwerfen oder was? Wenig hilfreich, Gruss.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:10a29ef8a7="maki"]
...
Hallo Hans-Friedrich,
hier schreibt Dir mal jetzt Kathrin, persönlich :wink:
Leider schlug das Öl Blasen aus dem Riss unterhalb des Zylinders.
...
Dreiradgrüße von Kathrin[/quote:10a29ef8a7]

Moin,

der erste Satz freut mich, ganz persönlich :wink:

Der 2. Satz macht mich traurig - ganz allgemein.

Wenn es da "blubbert", kannst du es noch mal mit Erwins Methode probieren - mach dir aber nicht zu viele Hoffnungen. Neben den üblichen Druckschwankungen im Kurbelgehäuse hast du beim Gespann auch noch seitliche Bewegungen im Rahmen bei Kurvenfahrten - dafür ist ein Motorradrahmen nicht ausgelegt.

Wenn das "Kaltschweißen" hilft - umso besser.

Ansonsten sind 70.000 auch schon eine Hausnummer. Mein Gespann hat bei rund 42.000 den 2. Motor bekommen.

H,.F
Chrome won't get you home!
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

meine Efahrungen mit Flüssigmetall an einem Vespa-Motorgehäuse waren negativ. Vielleicht hast Du mehr Glück.

Gruß

bonsai :)
bonsai
Antworten