Erfahrungen Michelin Road 3

Antworten
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[size=24:c1eb802281]HEIDENAU zweimal "Made [color=red:c1eb802281]in[/color:c1eb802281] [color=orange:c1eb802281]Germany"[/color:c1eb802281][/size:c1eb802281] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

ich habe mal bei 2 Händlern gefragt ob er mir PR2 mit Herstellung "Spain" beschaffen kann.
Händler 1: Herstellungsland ist völlig egal, Reifenqualität ist immer gleich, laber, laber, laber ..... Er hat bei der Beschaffung keinen Einfluß darauf einen "Spain"-Reifen zu kriegen.
Händler2: Er kann beim Großhändler Bescheid sagen und versuchen "Spain"-Reifen zu kriegen.
Übrigens wen dieser Beitrag nicht interessiert braucht ihn nicht zu lesen. Kommentare wie "wann fährst Du mal o.ä." darf er gerne behalten".
Übrigens zu den Preisen örtlicher Händler in meiner Nähe, Anlieferung Räder ausgebaut, Reifen vorn und hinten neu, Entsorgung Altreifen:

- Heidenau 182.-€
- Michelin PR 2 240.-€
- Michelin PR 3 255.-€

Im Reifen-Test Motorrad 2010 zeigt sich, dass die Unterschiede der Neureifen so groß nicht sind. Die Michelins sind rund 1/3 teurer als der von vielen gelobte Heidenau. Ob sie auch 1/3 besser sind bezweifle ich allerdings. Vielleicht sind die Michelins einen Hauch besser, insbesondere bei flotter Gangart.
Ich habe mich noch nicht ganz entschieden. Nächste Woche will ich dann bestellen.

Gruß

bonsai
:)
bonsai
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

zum Thema Michelin Road 2 made in Thailand. Mein Händler hat sich viel Mühe gegeben und bei 2 Großhändlern probiert. Der Vorderreifen kommt immer made in Spain, der Hinterreifen made in Thailand. Michelin hat anscheinend bestimmte Größen vollständig nach Thailand verlagert.
Ich bin verunsichert. Andereseits kann ich nicht glauben, dass Michelin nun für viel Geld nur noch "Schrott"-Reifen in Thailand produzieren läßt.
Ich denke die Vorgaben sind die gleichen wie für Europa.
Triumph baut die Bonneville seit Jahren auch in Asien und die ist nachwievor gut.
Gruß

bonsai
bonsai
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Ich hab ebenfalls vorne Spain und hinten Thailand und der fährt sich spitze!
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Hast Du Road 2 oder Road 3?

Gruß

bonsai
bonsai
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

PR2!
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Berichten kann ich noch nix.

Werde aber beim nächsten Reifenwechsel, der in Bälde ansteht, mal die PR 3 aufziehen lassen (Bisher BT 45) und bin gespannt...... :wink:

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
CNC-Tom
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mai 21, 2011 19:18:13
Wohnort: M?lheim an der Ruhr

Thai PR3

Beitrag von CNC-Tom »

Hallo,

ich fahre auch den PR3 und zwar Spain vorne und Thai hinten.
Die Profiltiefe vorne ist von der Mitte bis außen gleichmäßig 4mm, hinten beträgt sie 6mm.
Nachdem ich immer BT 45 gefahren habe und auch sehr zufrieden war, habe ich einfach mal was "Neues" ausprobieren wollen.

Ich konnte den Reifen gestern ausgiebig auf einer großen Tour testen und bin nach dem Anfangslob weiterhin begeistert auch über den Komfort den dieser Reifen bietet, denn er fährt einfach weicher als der BT 45.

Der Grip ist super und in Kurven sehr leicht zu kontrollieren. Der Geradeauslauf ist bei langsamer Fahrt ca. 40kmh ein wenig unruhig aber darüber hinaus bis zur Topspeed gut.

Ich habe hinten noch 5mm bis zur Kante und vorne noch 15mm,
beim BT45 war ich vorne auf Kante und hinten hatte ich noch 10mm.

Über regentauglich kann ich noch nichts sagen, vielleicht demnächst, dann bin ich für 10 Tage im Schwarzwald.

Mein BT 45 hielt 8500 Km hinten und 12000Km vorne, mal sehen wie sich der PR3 schlägt, ach ja der Preis für beide komplett bei angelieferten Felgen 287€ Reifen Fricke in Essen.

Viele Grüße

CNC-Tom :D :D
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Vx

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo liebe VXer! Da ihr alle Experten in Biologie und Reifenkunde seid, mal eine Viersatzaufgabe. :D :D (Schwierigkeit Grundschule 3 Klasse) Ein Reifen hat eine Lebensdauer von 15000km, Heidenau kosten 160,-Euro, Michel 240,-Euro. Welcher Reifen ist besser? Ein neuer Heidenau, oder ein Michel, der schon 5000km runter hat... :wink: Lösung bis Goslar :D :D :D . Gruss Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Re: Thai PR3

Beitrag von bonsai »

[quote:34f9f8ce54="CNC-Tom"]Hallo,

ich fahre auch den PR3 und zwar Spain vorne und Thai hinten.
Die Profiltiefe vorne ist von der Mitte bis außen gleichmäßig 4mm, hinten beträgt sie 6mm.
Nachdem ich immer BT 45 gefahren habe und auch sehr zufrieden war, habe ich einfach mal was "Neues" ausprobieren wollen.

Ich konnte den Reifen gestern ausgiebig auf einer großen Tour testen und bin nach dem Anfangslob weiterhin begeistert auch über den Komfort den dieser Reifen bietet, denn er fährt einfach weicher als der BT 45.

Der Grip ist super und in Kurven sehr leicht zu kontrollieren. Der Geradeauslauf ist bei langsamer Fahrt ca. 40kmh ein wenig unruhig aber darüber hinaus bis zur Topspeed gut.

Ich habe hinten noch 5mm bis zur Kante und vorne noch 15mm,
beim BT45 war ich vorne auf Kante und hinten hatte ich noch 10mm.

Über regentauglich kann ich noch nichts sagen, vielleicht demnächst, dann bin ich für 10 Tage im Schwarzwald.

Mein BT 45 hielt 8500 Km hinten und 12000Km vorne, mal sehen wie sich der PR3 schlägt, ach ja der Preis für beide komplett bei angelieferten Felgen 287€ Reifen Fricke in Essen.

Viele Grüße

CNC-Tom :D :D[/quote:34f9f8ce54]


Hallo CNC-Tom,

danke für die Info.

Gruß

bonsai :)
bonsai
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Vx

Beitrag von Jürgen_AC »

[quote:2571c777fb="Willi Nagel"]Hallo liebe VXer! Da ihr alle Experten in Biologie und Reifenkunde seid, mal eine Viersatzaufgabe. :D :D (Schwierigkeit Grundschule 3 Klasse) Ein Reifen hat eine Lebensdauer von 15000km, Heidenau kosten 160,-Euro, Michel 240,-Euro. Welcher Reifen ist besser? Ein neuer Heidenau, oder ein Michel, der schon 5000km runter hat... :wink: Lösung bis Goslar :D :D :D . Gruss Willi.[/quote:2571c777fb]

Einen Michelin, der schon 5000 Km runter hat für 240 EUR? :shock:
Finde ich teuer! Oder ich habe irgendwas an deinem Vierkant nicht verstanden!? [img:2571c777fb]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d015.gif[/img:2571c777fb]

verwirrte Grüße,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Kleine Hilfe! :wink: Michel Neupreis-240,- Euro, bei 15000km Restwert bei bei gefahrenen 5000km 160,-Euro, Heidenau Neu 160,-Euro :wink:. Fahrt vorsichtig. Gruss Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Vx

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:e7f82fc128="Jürgen_AC"][quote:e7f82fc128="Willi Nagel"]Hallo liebe VXer! Da ihr alle Experten in Biologie und Reifenkunde seid, mal eine Viersatzaufgabe. :D :D (Schwierigkeit Grundschule 3 Klasse) Ein Reifen hat eine Lebensdauer von 15000km, Heidenau kosten 160,-Euro, Michel 240,-Euro. Welcher Reifen ist besser? Ein neuer Heidenau, oder ein Michel, der schon 5000km runter hat... :wink: Lösung bis Goslar :D :D :D . Gruss Willi.[/quote:e7f82fc128]

Einen Michelin, der schon 5000 Km runter hat für 240 EUR? :shock:
Finde ich teuer! Oder ich habe irgendwas an deinem Vierkant nicht verstanden!? [img:e7f82fc128]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d015.gif[/img:e7f82fc128]

verwirrte Grüße,
Jürgen[/quote:e7f82fc128]
Die Grundpreise gehen von neuen Pneu aus.
Eigentlich ein logischer "Fehler":
5000km Michelin kosten 80,-€
5000km Heidenau nur 53,33€
Der Pneu Michelin kostet nach bereits runtergerittenen 5000km noch 160,-€, also dasselbe wie der neue Heidenau.

Soviel zu den Kostenspielereien bzl. der Schlappen. [b:e7f82fc128]Keine[/b:e7f82fc128] Aussage hingegen ist hier zur Quali vom Pneu gemacht. :shock: Und gerade letzteres werden die Drittklässler nicht merken. :wink:
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen_AC »

OK, ich merke ich habe den Smiley vergessen.

Aber Scherz beiseite:
Bei einer reinen Kostenrechnung muss ich Cheng Shin oder einen anderen chinesischen Kampfgummi fahren, kost nix und hält am Längsten.

Mir sind aber die Fahreigenschaften wichtiger. Wenn der Michelin gegenüber z.B. dem Heidenau bei Nässe ein paar Meter eher steht kann das der Unterschied zwischen "nix passiert" und "ich-bau-mein-Mopped-neu-auf" sein. Letzteres ist für 80 EUR sicherlich nicht zu haben.

Ich kann ja verstehen, daß der Heidenau als ein guter Kompromiss aus Preis, Haltbarkeit und Fahreigenschaften gilt. Aber es gibt halt auch Fahrer die keine Kompromisse eingehen und nur das Beste wollen ohne Rücksicht auf den Preis. Und ich denke schon, daß eine Firma wie Michelin, die schon seit vielen Jahren auch Reifen für Motorräder mit 150 und mehr PS herstellt, etwas mehr Knowhow hat als eine Firma die vor allem mit (sicherlich guten) Rollerreifen groß geworden ist.

bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Eule! Du hast Recht :D :D Aber das wird die nächste Aufgabe :wink: ...........@Jürgen: Heidenau ist ein Ableger von Pneumant. Die gehören zu Dunlop und Dunlop gehört dem weltgrössten Konzern Goodyear :wink: Gruss.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: VX

Beitrag von Jürgen_AC »

[quote:de659d3df5="Willi Nagel"]@Jürgen...Heidenau ist ein Ableger von Pneumant. Die gehören zu Dunlop und Dunlop gehört dem weltgrössten Konzern Goodyear [/quote:de659d3df5]

Alles was ich finden konnte war daß das RW Heidenau 1994 aus dem Pneumant-Verbund abgespalten wurde und seitdem nichts mehr mit Pneumant/Dunlop/Goodyear zu tun hat.
Das da noch irgendein Technologietransfer stattfindet wage ich mal stark zu bezweifeln.

bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Jürgen! Technologietransfer findet nur noch zwischen China und Thailand statt. (Nebenbei lässt Metzeler bei Heidenau produzieren). Man müsste den ganzen Kram boykottieren. Alles wird nach Fern-Ost ausgelagert in Länder wo Kinderarbeit und Unterdrückung an der Tagesordnung sind. Wer kontoliert den Mist? Leider produzieren alle im Osten und man muss diesen Spuk mitmachen. Dann wird der Kram wieder hierhergeflogen. Herkunft wird klein auf der linken Seite eingebrannt, damit man das, weil das Motorrad schräg auf dem Seitenständer steht, nicht lesen kann. Ich lass mich nicht verarschen. Ich rede von meinen PR. auf meiner Kult. Meine nahe Verwandschaft die stärkere Motorräder fahren, holen sich die letzten Jahre Dunlop oder Pirelli auch nicht optimal, aber wenigstens Made in Europa. Mein Sohn würde sich meine Kiste mit den Thaischlappen noch nicht mal ausleihen. Mein Kult mit Thaimichel. Gruss Willi.[URL=http://img856.imageshack.us/i/010dh.jpg/][img:439bcf483b]http://img856.imageshack.us/img856/3682/010dh.jpg[/img:439bcf483b][/URL]
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: VX

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:dbb317d5da="Willi Nagel"]Moin Eule! Du hast Recht :D :D Aber das wird die nächste Aufgabe :wink: ...........[/quote:dbb317d5da]
Was bedeutet, ich habe zwei Aufgaben gelöst, obgleich nur eine Lösung gefragt war? :shock: :mrgreen:
Damit habe ich mir von Dir zwei Bier "verdient"... :P
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Eule! Mit dem Bier ist kein Problem, hast du dir hart erarbeitet. :wink:. Sehn uns in Goslar.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:bfb59f36f3="Jürgen_AC"] Wenn der Michelin gegenüber z.B. dem Heidenau bei Nässe ein paar Meter eher steht kann das der Unterschied zwischen "nix passiert" und "ich-bau-mein-Mopped-neu-auf" sein. Letzteres ist für 80 EUR sicherlich nicht zu haben.[/quote:bfb59f36f3]

Schon OK, dagegen kann man nicht viel sagen.
Außer: Ich denke, die Gummis heute sind alle besser als der ME 33/55 damals. Auf der Basis würde ich mich für den Heidenau plus Sicherheitsträining entscheiden, ich wette, da stehst Du eher als mit Michelin und ohne Training. ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Antworten